support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Codex Gallicus 3696 fol.2v Der Gerichtshof: Karl VII. (1403-61) von Vendome gegen Jean, Herzog von Alençon, aus

Codex Gallicus 3696 fol.2v Der Gerichtshof: Karl VII. (1403-61) von Vendome gegen Jean, Herzog von Alençon, aus 'Cas des Nobles Hommes et Femmes' von Boccaccio, 1458

(Codex Gallicus 3696 fol.2v The Court of Justice: Charles VII (1403-61) of Vendome against Jean, Duc d'Alencon, from 'Cas des Nobles Hommes et Femmes' by Boccaccio, 1458 )


Jean Fouquet

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1458  ·  vellum  ·  Bild ID: 215048

Gotische Kunst

Codex Gallicus 3696 fol.2v Der Gerichtshof: Karl VII. (1403-61) von Vendome gegen Jean, Herzog von Alençon, aus 'Cas des Nobles Hommes et Femmes' von Boccaccio, 1458 von Jean Fouquet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
charles · duke d' · orleans · jean de dunois · 1403-68 · kanzler jouvenel des ursins · gerichtssaal · vorsitz · sitzung · französischer könig · manuskript · mittelalter · recht · rechtsstreit · mittelalter · inneres · orleans · alencon · cour · herzog · Bayerische Staatsbibliothek, Munich, Germany / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hofball Konzert im Garten von Trianon, 2. Tag der Feierlichkeiten in Versailles, 14. Juli 1668, 1675 Eröffnung des Parlaments durch Königin Anne, Westminster, London, 18. Jahrhundert Französische Revolution: Anhörung des Exekutivrats, Politisches Regime mit Exekutivgewalt, 30 Brumaire An IV (21. November 1795). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Militärrekrutierung: Auslosung für Wehrpflichtige von 1858 im Saint-Jean-Saal des Hôtel de Ville in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 44 vom 13. Februar 1858. Königin Anne im House of Lords, veröffentlicht 1902 Martin Luther vor Karl V. (1500-58) beim Reichstag zu Worms, 16. April 1521, aus Eine Gerichtsverhandlung. 18. Jahrhundert. Erste Französische Revolution: Bett der Gerechtigkeit in Versailles am 6. August 1787 durch den König von Frankreich Ludwig XVI. (Zeichnung und Gravur) Präsentation der Sheriffs in Westminster, London, ca. 1920 Zeremonie zur Übergabe des Ehevertrags von Wladyslaw IV und Maria Ludwiga Gonzaga in Fontainebleau, 25. September 1645 Das Poissy-Kolloquium (Poissy) im Jahr 1561. In der Mitte der König von Frankreich Karl IX. (1550-1574) und die Königinmutter Caterina de Oliver Cromwell predigt, um 1650, 1903 Gerichtsverhandlung im Châtelet von Paris unter Ludwig XV., Urteil über Diebe und Mädchen; nach dem Gemälde im Besitz von M. Desmaze, Rat am Gerichtshof; Zeichnung von Mme L. de Chatillon Das Comédie-Française Theater, 1675 Kollegium von Poissy (27. August) Versammlung der Notabeln am 22. Februar Beginn der Französischen Revolution: Versammlung der Notabeln in Versailles am 22. Februar Karl I. (1600-49) versucht, fünf Parlamentsmitglieder zu verhaften, veröffentlicht von Walter Rowlands, 1888 Sitzung des Parlaments von Paris, 1890 Versammlung der erlauchten Fürsten Deutschlands im Bischofssaal von Augsburg in Anwesenheit von Karl V. am 25. Juni 1530 Die englischen Pilger in Rom, Papst Leo XIII. empfängt die Adresse Ein Schauspiel in einem Londoner Gasthof, zur Zeit von Königin Elisabeth, um 1873 Versammlung der Notablen, 1787, graviert von Antoine Auguste Ernest Hebert (1817-1908) Jeanne d Eine Sitzung im Unterhaus mit Georg II. auf dem Thron Parlamentssitzung unter Vorsitz von Regentin Anne von Österreich und Ludwig XIV. Illustration aus Le Maître à danser Gutes Bier
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hofball Konzert im Garten von Trianon, 2. Tag der Feierlichkeiten in Versailles, 14. Juli 1668, 1675 Eröffnung des Parlaments durch Königin Anne, Westminster, London, 18. Jahrhundert Französische Revolution: Anhörung des Exekutivrats, Politisches Regime mit Exekutivgewalt, 30 Brumaire An IV (21. November 1795). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Militärrekrutierung: Auslosung für Wehrpflichtige von 1858 im Saint-Jean-Saal des Hôtel de Ville in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 44 vom 13. Februar 1858. Königin Anne im House of Lords, veröffentlicht 1902 Martin Luther vor Karl V. (1500-58) beim Reichstag zu Worms, 16. April 1521, aus Eine Gerichtsverhandlung. 18. Jahrhundert. Erste Französische Revolution: Bett der Gerechtigkeit in Versailles am 6. August 1787 durch den König von Frankreich Ludwig XVI. (Zeichnung und Gravur) Präsentation der Sheriffs in Westminster, London, ca. 1920 Zeremonie zur Übergabe des Ehevertrags von Wladyslaw IV und Maria Ludwiga Gonzaga in Fontainebleau, 25. September 1645 Das Poissy-Kolloquium (Poissy) im Jahr 1561. In der Mitte der König von Frankreich Karl IX. (1550-1574) und die Königinmutter Caterina de Oliver Cromwell predigt, um 1650, 1903 Gerichtsverhandlung im Châtelet von Paris unter Ludwig XV., Urteil über Diebe und Mädchen; nach dem Gemälde im Besitz von M. Desmaze, Rat am Gerichtshof; Zeichnung von Mme L. de Chatillon Das Comédie-Française Theater, 1675 Kollegium von Poissy (27. August) Versammlung der Notabeln am 22. Februar Beginn der Französischen Revolution: Versammlung der Notabeln in Versailles am 22. Februar Karl I. (1600-49) versucht, fünf Parlamentsmitglieder zu verhaften, veröffentlicht von Walter Rowlands, 1888 Sitzung des Parlaments von Paris, 1890 Versammlung der erlauchten Fürsten Deutschlands im Bischofssaal von Augsburg in Anwesenheit von Karl V. am 25. Juni 1530 Die englischen Pilger in Rom, Papst Leo XIII. empfängt die Adresse Ein Schauspiel in einem Londoner Gasthof, zur Zeit von Königin Elisabeth, um 1873 Versammlung der Notablen, 1787, graviert von Antoine Auguste Ernest Hebert (1817-1908) Jeanne d Eine Sitzung im Unterhaus mit Georg II. auf dem Thron Parlamentssitzung unter Vorsitz von Regentin Anne von Österreich und Ludwig XIV. Illustration aus Le Maître à danser Gutes Bier
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Fouquet

Die thronende Madonna mit dem Christuskind (Diptychon von Melun, rechter Flügel) Stillende Madonna Porträt des Hofnarren Gonella von Ferrara Linkes Flügelpanel des Melun-Diptychons: Etienne Chevalier mit seinem Schutzpatron St. Stephan Porträt von Ludwig XI. Selbstporträt aus dem Diptychon von Notre-Dame de Melun Krönung von Kaiser Karl dem Großen am 25. Dezember 800 in Rom durch Papst Leo III., Illumination aus Les Grandes Chroniques de France von Jean Fouquet, ca. 1455-1460 Die rechte Hand Gottes, die die Gläubigen vor den Dämonen schützt Porträt von Karl VII. (1403-61) Die Krönung Karls des Großen, um 1460 (Miniatur) Die Gelübde der Heiligen. Martyrium der Heiligen Apolline. Die christliche Heilige Apolline von Alexandria wird 249 n. Chr. von den Heiden gefoltert. Die Henker ziehen ihr an den Haaren und brechen ihr die Zähne. Kaiser Dece ist ein Zuschauer. Detail einer Papst Urban II. (1042-1099) predigt den ersten Kreuzzug auf dem Konzil von Clermont, Frankreich, vereint Ritter, Adel und Kardinäle Madonna umgeben von Seraphim und Cherubim Schändung des Tempels von Jerusalem durch Pompeius La Pietà von Nouans-les-Fontaines
Mehr Werke von Jean Fouquet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Fouquet

Die thronende Madonna mit dem Christuskind (Diptychon von Melun, rechter Flügel) Stillende Madonna Porträt des Hofnarren Gonella von Ferrara Linkes Flügelpanel des Melun-Diptychons: Etienne Chevalier mit seinem Schutzpatron St. Stephan Porträt von Ludwig XI. Selbstporträt aus dem Diptychon von Notre-Dame de Melun Krönung von Kaiser Karl dem Großen am 25. Dezember 800 in Rom durch Papst Leo III., Illumination aus Les Grandes Chroniques de France von Jean Fouquet, ca. 1455-1460 Die rechte Hand Gottes, die die Gläubigen vor den Dämonen schützt Porträt von Karl VII. (1403-61) Die Krönung Karls des Großen, um 1460 (Miniatur) Die Gelübde der Heiligen. Martyrium der Heiligen Apolline. Die christliche Heilige Apolline von Alexandria wird 249 n. Chr. von den Heiden gefoltert. Die Henker ziehen ihr an den Haaren und brechen ihr die Zähne. Kaiser Dece ist ein Zuschauer. Detail einer Papst Urban II. (1042-1099) predigt den ersten Kreuzzug auf dem Konzil von Clermont, Frankreich, vereint Ritter, Adel und Kardinäle Madonna umgeben von Seraphim und Cherubim Schändung des Tempels von Jerusalem durch Pompeius La Pietà von Nouans-les-Fontaines
Mehr Werke von Jean Fouquet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Der Wald der Kiefern Blick auf Florenz, 1837 Yacht nähert sich der Küste Tänzerin, 1913 Frühstück unter der großen Birke Die Milchmagd Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Bauernhaus in der Provence, 1888 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Die Pest kommt Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Roter Ballon, 1922 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Der Wald der Kiefern Blick auf Florenz, 1837 Yacht nähert sich der Küste Tänzerin, 1913 Frühstück unter der großen Birke Die Milchmagd Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Bauernhaus in der Provence, 1888 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Die Pest kommt Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Roter Ballon, 1922 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at