support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Porträt der drei Konsuln der Republik und Barthelemy überreicht den Verfassungsakt, der Napoleon I. zum Kaiser auf Lebenszeit erklärt, dem Premierkonsul, 2. August 1802, graviert von Charles Fra von Jean Duplessi Bertaux

Porträt der drei Konsuln der Republik und Barthelemy überreicht den Verfassungsakt, der Napoleon I. zum Kaiser auf Lebenszeit erklärt, dem Premierkonsul, 2. August 1802, graviert von Charles Fra

(Portrait of the Three Consuls of the Republic and Barthelemy Presenting the Consitutional Act Proclaiming Napoleon I as Emperor for Life to the Premier Consul, 2nd August 1802, engraved by Charles Fra)


Jean Duplessi Bertaux

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 234743

Nicht klassifizierte Künstler

Porträt der drei Konsuln der Republik und Barthelemy überreicht den Verfassungsakt, der Napoleon I. zum Kaiser auf Lebenszeit erklärt, dem Premierkonsul, 2. August 1802, graviert von Charles Fra von Jean Duplessi Bertaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kaiser bonaparte · 1769-1821 · senatus-konsul · konsulat · trois-konsul · konsul · präsentation · politiker · politiker · franzosen · frankreich · königtum · herrscher · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt der drei Konsuln, Napoleon Bonaparte (1769-1821), Jean Jacques Regis (Jean-Jacques-Regis) de Cambaceres (1753-1824) und Charles Francois Lebrun (1739-1824) Einsetzung des Staatsrates im Palais du Petit Luxembourg am 25. Dezember 1799 (Gravur) Französisches Konsulat Porträt der drei Konsuln der Republik, vollendet von Edme Bovinet Die Einsetzung des Staatsrates durch den Ersten Konsul Napoleon, 1799, 1902 Napoleon Bonaparte in Amiens am 25. März 1802, England und Frankreich unterzeichneten einen Friedensvertrag, der die zweite europäische Koalition gegen Frankreich beendete. (Der Frieden von Amiens, 25. März 1802) Paul, Friedrich II. und Gustav Adolf von Schweden Porträt des französischen Architekten Pierre Francois Leonard Fontaine (1762-1853) (Detail) Ein Held durch den Sieg - Die Tage der Ehrlichkeit im Rat, im Kampf - sind das wahre Erbe und Gut des Staates. (Gressets) - 1. Marengo. Dessaix. 2. Montebello. Lannes. 3. Austerlitz. Rapp. 4. Eckmühl. Davoust. 5. Florus. Jourdan. 6. Wagram. Berthier Bonaparte Erster Konsul der Französischen Republik Bonaparte Erster Konsul der Französischen Republik Die Armee und die Marine, die das einzige Treffen zwischen den großen Kommandanten Wellington (1769-1852) und Nelson (1758-1805) darstellen, ca. 1890 Georges Jacques Danton, Jean Paul Marat und Maximilien de Robespierre, drei Hauptfiguren der Französischen Revolution Die provisorische Regierung vom 29. Juli 1830. V.l.n.r.: Jacques Lafitte, Casimir Perier, General Lafayette und Comte Etienne Maurice Gerard, 1831 Revolution von Juli 1830: Lafayette zu Louis Philippe I. Napoleon Bonaparte, Erster Konsul der Französischen Republik Die drei Konsuln: Bonaparte, Cambaceres und Lebrun empfangen die Eide der Präsidenten. Rechts Emmanuel-Joseph (Emmanuel Joseph) Sieyes (1748-1836) und Pierre-Roger (Pierre Roger) Ducos (Roger Ducos) (1747-1816). Gemälde von Louis Charles Auguste Coud Porträt von Bonaparte, Erster Konsul der Französischen Republik. 1801 (Jahr X) Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Adjutant des Vizekonnetabels Louis Alexandre Berthier (1753-1815), Prinz von Neuchatel, Generalmajor Friedrich II., Der Große, 1933 Der Erste Konsul Bonaparte spricht mit dem Mathematiker Gaspard Monge - Diskussion zwischen Bonaparte, Erster Konsul, und Gaspard Monge (1746-1818) Gravur von Félix Philippoteaux (1815-1884). Ein Treffen zwischen Generalmajor Sir Arthur Wellesley (Duke of Wellington) und Vizeadmiral Horatio Nelson, September 1805 (Stich von Samuel William Reynolds nach John Prescott Knight) Die Heilige Allianz, 1815 Napoleonische Kriege: Napoleon empfängt die Senatsabgeordneten im Königspalast in Berlin Napoleon I. (1769 - 1821) traf Alexander I. in Erfurt im Jahr 1808 Europäische Könige des frühen 19. Jahrhunderts: Zar Alexander I. von Russland; George, Prinz von Wales, Regent von König George III.; Franz II., Heiliger Römischer Kaiser; Großherzog Konstantin Pawlowitsch von Russland; Maximilian Joseph, König von Bayern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt der drei Konsuln, Napoleon Bonaparte (1769-1821), Jean Jacques Regis (Jean-Jacques-Regis) de Cambaceres (1753-1824) und Charles Francois Lebrun (1739-1824) Einsetzung des Staatsrates im Palais du Petit Luxembourg am 25. Dezember 1799 (Gravur) Französisches Konsulat Porträt der drei Konsuln der Republik, vollendet von Edme Bovinet Die Einsetzung des Staatsrates durch den Ersten Konsul Napoleon, 1799, 1902 Napoleon Bonaparte in Amiens am 25. März 1802, England und Frankreich unterzeichneten einen Friedensvertrag, der die zweite europäische Koalition gegen Frankreich beendete. (Der Frieden von Amiens, 25. März 1802) Paul, Friedrich II. und Gustav Adolf von Schweden Porträt des französischen Architekten Pierre Francois Leonard Fontaine (1762-1853) (Detail) Ein Held durch den Sieg - Die Tage der Ehrlichkeit im Rat, im Kampf - sind das wahre Erbe und Gut des Staates. (Gressets) - 1. Marengo. Dessaix. 2. Montebello. Lannes. 3. Austerlitz. Rapp. 4. Eckmühl. Davoust. 5. Florus. Jourdan. 6. Wagram. Berthier Bonaparte Erster Konsul der Französischen Republik Bonaparte Erster Konsul der Französischen Republik Die Armee und die Marine, die das einzige Treffen zwischen den großen Kommandanten Wellington (1769-1852) und Nelson (1758-1805) darstellen, ca. 1890 Georges Jacques Danton, Jean Paul Marat und Maximilien de Robespierre, drei Hauptfiguren der Französischen Revolution Die provisorische Regierung vom 29. Juli 1830. V.l.n.r.: Jacques Lafitte, Casimir Perier, General Lafayette und Comte Etienne Maurice Gerard, 1831 Revolution von Juli 1830: Lafayette zu Louis Philippe I. Napoleon Bonaparte, Erster Konsul der Französischen Republik Die drei Konsuln: Bonaparte, Cambaceres und Lebrun empfangen die Eide der Präsidenten. Rechts Emmanuel-Joseph (Emmanuel Joseph) Sieyes (1748-1836) und Pierre-Roger (Pierre Roger) Ducos (Roger Ducos) (1747-1816). Gemälde von Louis Charles Auguste Coud Porträt von Bonaparte, Erster Konsul der Französischen Republik. 1801 (Jahr X) Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Adjutant des Vizekonnetabels Louis Alexandre Berthier (1753-1815), Prinz von Neuchatel, Generalmajor Friedrich II., Der Große, 1933 Der Erste Konsul Bonaparte spricht mit dem Mathematiker Gaspard Monge - Diskussion zwischen Bonaparte, Erster Konsul, und Gaspard Monge (1746-1818) Gravur von Félix Philippoteaux (1815-1884). Ein Treffen zwischen Generalmajor Sir Arthur Wellesley (Duke of Wellington) und Vizeadmiral Horatio Nelson, September 1805 (Stich von Samuel William Reynolds nach John Prescott Knight) Die Heilige Allianz, 1815 Napoleonische Kriege: Napoleon empfängt die Senatsabgeordneten im Königspalast in Berlin Napoleon I. (1769 - 1821) traf Alexander I. in Erfurt im Jahr 1808 Europäische Könige des frühen 19. Jahrhunderts: Zar Alexander I. von Russland; George, Prinz von Wales, Regent von König George III.; Franz II., Heiliger Römischer Kaiser; Großherzog Konstantin Pawlowitsch von Russland; Maximilian Joseph, König von Bayern
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Duplessi Bertaux

Einnahme der Tuilerien, Hof des Carrousel, 10. August 1792 Porträt der drei Konsuln der Republik und Barthelemy überreicht den Verfassungsakt, der Napoleon I. zum Kaiser auf Lebenszeit erklärt, dem Premierkonsul, 2. August 1802, graviert von Charles Fra Porträt von Jean-Jacques Duval d Sturm auf Fort Gawilghur, eingenommen am 17. Dezember 1803 Porträt von Charles-Francois Lebrun, Herzog von Plaisance Porträt von Marie-Jean Herault de Sechelles Porträt von Jean-Marie Roland, vicomte de la Platiere Porträt von Honore Gabriel Riqueti, comte de Mirabeau Porträt von Jacques MacDonald, Herzog von Taranto Porträt von Pierre Augereau, Herzog von Castiglione Porträt von Pierre Gaspard Chaumette Porträt von Jacques Pierre Brissot Porträt von Barthelemy Catherine Joubert Porträt von Lazare Hoche Staatsstreich des 18. Brumaire, 10. November 1799, graviert von Reinier Vinkeles und Daniel Vrydag
Mehr Werke von Jean Duplessi Bertaux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Duplessi Bertaux

Einnahme der Tuilerien, Hof des Carrousel, 10. August 1792 Porträt der drei Konsuln der Republik und Barthelemy überreicht den Verfassungsakt, der Napoleon I. zum Kaiser auf Lebenszeit erklärt, dem Premierkonsul, 2. August 1802, graviert von Charles Fra Porträt von Jean-Jacques Duval d Sturm auf Fort Gawilghur, eingenommen am 17. Dezember 1803 Porträt von Charles-Francois Lebrun, Herzog von Plaisance Porträt von Marie-Jean Herault de Sechelles Porträt von Jean-Marie Roland, vicomte de la Platiere Porträt von Honore Gabriel Riqueti, comte de Mirabeau Porträt von Jacques MacDonald, Herzog von Taranto Porträt von Pierre Augereau, Herzog von Castiglione Porträt von Pierre Gaspard Chaumette Porträt von Jacques Pierre Brissot Porträt von Barthelemy Catherine Joubert Porträt von Lazare Hoche Staatsstreich des 18. Brumaire, 10. November 1799, graviert von Reinier Vinkeles und Daniel Vrydag
Mehr Werke von Jean Duplessi Bertaux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Madonna mit Kind und zwei Engeln Nach dem Bad, 1890 Die Seele der Rose, 1908 Fallendes Laub Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die Toteninsel Steigender Weg Kreuzende Linien, 1923 Das Badebecken Weizenfeld Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Jeanne d Die weiße Katze Ansicht von Dresden bei Mondschein
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Madonna mit Kind und zwei Engeln Nach dem Bad, 1890 Die Seele der Rose, 1908 Fallendes Laub Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die Toteninsel Steigender Weg Kreuzende Linien, 1923 Das Badebecken Weizenfeld Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Jeanne d Die weiße Katze Ansicht von Dresden bei Mondschein
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at