support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Präsident der Republik, Prinz Louis Napoleon, befreit Abd el-Kader, Schloss Amboise, 16. Oktober von Jean Baptiste Ange Tissier

Der Präsident der Republik, Prinz Louis Napoleon, befreit Abd el-Kader, Schloss Amboise, 16. Oktober

(The president of republican-prince Louis Napoleon (1808-1873) frees Abd el Kader, Amboise castle, October 16)


Jean Baptiste Ange Tissier

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 925005

Nicht klassifizierte Künstler

Der Präsident der Republik, Prinz Louis Napoleon, befreit Abd el-Kader, Schloss Amboise, 16. Oktober von Jean Baptiste Ange Tissier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · frau · abdel kader · abd al-kadir · abd al kadir · handgriff · frankreich · abd el kader (1808-1883) · abcdef · bianchetticor · napoleon iii iii 3. (1808-1873) ) · französisch · abd al-kader · gefangener · gruß · mensch · französisch · höflichkeit · geschichte · begegnung · kolonialismus · freiheit · abdelkader · 19 · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bonaparte besucht das Pesthaus in Jaffa Bonaparte besucht die Pestopfer von Jaffa Kampagne von Ägypten (1798-1801): Napoleon Bonaparte besucht die Pestkranken von Jaffa am 11.03.1799 Napoleon Bonaparte besucht die Pestkranken von Jaffa, 11. März 1799, 1804 Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Mitglieder der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Napoleon empfängt im Louvre die Abgeordneten der Armee, 8. Dezember 1804, 1808 General Bonaparte überreicht dem Militärchef von Alexandria ein Schwert, Juli 1798, 1808 Die Einweihung von Jacques de Molay in den Orden der Tempelritter im Jahr 1295 Die Salbung von Pippin dem Kurzen in Saint-Denis, 28. Juli 754 Die Krönung von Pippin dem Kurzen durch Papst Stephan II. in der Abtei Saint Denis am 28. Juli 754. Gemälde von Dubois Francois (1790-1871). 1837 Prinz Moritz von Oranien empfängt eine Delegation aus Russland im Jahr 1614, 1874 Hochzeiten von Königin Isabella II. (1830-1904) mit Prinz Francisco de Assisi de Bourbon (1822-1902) und von Maria Luisa Fernanda (1832-97), Infantin von Spanien, mit Antoine d Prinz Maurits empfängt eine russische Delegation im Jahr 1614 Zar Alexander I. (1777-1825) besucht das Pariser Hotel de La Monnaie am 25. Mai 1814, 1844 Krönung von Pippin dem Kurzen in der Abtei Saint-Denis Bonaparte überreicht den Säbel dem Militärkommandanten von Alexandria, Juli 1798 Gottfried von Bouillon (ca. 1060-1100) legt die Trophäen von Askalon in der Grabeskirche nieder, August 1099, 1839 Begräbnis für die Opfer des Fieschi-Attentats am 5.08.1835 in Anwesenheit von König Louis-Philippe Die Krönung der toten Inês de Castro in der Kathedrale von Coimbra Godefroy de Bouillon wird am 23. Juli 1099 zum König von Jerusalem gewählt - 1839 Die Spanier treffen sich mit den Marokkanern, um eine Friedensvereinbarung zu verhandeln (Kopie von J. Chaves) Die Wahl von Gottfried von Bouillon zum König von Jerusalem am 23. Juli 1099 Der Afrikakrieg - Erster Marokkokrieg oder Krieg von Tetouan Francois I. (1494-1547) bewaffneter Ritter mit seinem Enkel Francois II. (1544-1560). Der junge Prinz wird von seinen Eltern Heinrich II. (1519-1559) und Katharina von Medici (1519-1589) begleitet. Gouverneur Clauzel in Algier Guillaume Dupuytren (1777-1835), im Hôtel-Dieu, präsentiert Charles X eine Augenoperation, ca. 1825 Der Frieden von Wad-Ras Godefroy de Bouillon legt in der Kirche des Heiligen Grabes die Trophäen von Askalon nieder Die Ankunft Ihrer gnädigsten Majestät Königin Victoria im House of Lords zur Eröffnung ihres ersten Parlaments
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bonaparte besucht das Pesthaus in Jaffa Bonaparte besucht die Pestopfer von Jaffa Kampagne von Ägypten (1798-1801): Napoleon Bonaparte besucht die Pestkranken von Jaffa am 11.03.1799 Napoleon Bonaparte besucht die Pestkranken von Jaffa, 11. März 1799, 1804 Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Mitglieder der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Napoleon empfängt im Louvre die Abgeordneten der Armee, 8. Dezember 1804, 1808 General Bonaparte überreicht dem Militärchef von Alexandria ein Schwert, Juli 1798, 1808 Die Einweihung von Jacques de Molay in den Orden der Tempelritter im Jahr 1295 Die Salbung von Pippin dem Kurzen in Saint-Denis, 28. Juli 754 Die Krönung von Pippin dem Kurzen durch Papst Stephan II. in der Abtei Saint Denis am 28. Juli 754. Gemälde von Dubois Francois (1790-1871). 1837 Prinz Moritz von Oranien empfängt eine Delegation aus Russland im Jahr 1614, 1874 Hochzeiten von Königin Isabella II. (1830-1904) mit Prinz Francisco de Assisi de Bourbon (1822-1902) und von Maria Luisa Fernanda (1832-97), Infantin von Spanien, mit Antoine d Prinz Maurits empfängt eine russische Delegation im Jahr 1614 Zar Alexander I. (1777-1825) besucht das Pariser Hotel de La Monnaie am 25. Mai 1814, 1844 Krönung von Pippin dem Kurzen in der Abtei Saint-Denis Bonaparte überreicht den Säbel dem Militärkommandanten von Alexandria, Juli 1798 Gottfried von Bouillon (ca. 1060-1100) legt die Trophäen von Askalon in der Grabeskirche nieder, August 1099, 1839 Begräbnis für die Opfer des Fieschi-Attentats am 5.08.1835 in Anwesenheit von König Louis-Philippe Die Krönung der toten Inês de Castro in der Kathedrale von Coimbra Godefroy de Bouillon wird am 23. Juli 1099 zum König von Jerusalem gewählt - 1839 Die Spanier treffen sich mit den Marokkanern, um eine Friedensvereinbarung zu verhandeln (Kopie von J. Chaves) Die Wahl von Gottfried von Bouillon zum König von Jerusalem am 23. Juli 1099 Der Afrikakrieg - Erster Marokkokrieg oder Krieg von Tetouan Francois I. (1494-1547) bewaffneter Ritter mit seinem Enkel Francois II. (1544-1560). Der junge Prinz wird von seinen Eltern Heinrich II. (1519-1559) und Katharina von Medici (1519-1589) begleitet. Gouverneur Clauzel in Algier Guillaume Dupuytren (1777-1835), im Hôtel-Dieu, präsentiert Charles X eine Augenoperation, ca. 1825 Der Frieden von Wad-Ras Godefroy de Bouillon legt in der Kirche des Heiligen Grabes die Trophäen von Askalon nieder Die Ankunft Ihrer gnädigsten Majestät Königin Victoria im House of Lords zur Eröffnung ihres ersten Parlaments
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Baptiste Ange Tissier

Odaliske Das Auto (oder die Postkutsche) mit Dampf: Französische Erfindung von 1835. Gravur von Ange Tissier (1814-1876). 1835. Private Sammlung Schlafende Nymphe, 1844-49 Porträt von Ben Mahi Ed Din Abd El Kader (Abd El-Kader) (1808-1883) Emir Algerien Porträt von Abd el-Kader Der Architekt Louis Visconti präsentiert Napoleon III den Plan des neuen Louvre Kaiserin Eugenie (1826-1920) nach einem Porträt von Francois Xavier Winterhalter (1806-73) Louis Visconti (1791-1853) präsentiert Napoleon III. (1808-73) die neuen Pläne für den Louvre, 1853 Der Präsident der Republik, Prinz Louis Napoleon, befreit Abd el-Kader, Schloss Amboise, 16. Oktober
Mehr Werke von Jean Baptiste Ange Tissier anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Baptiste Ange Tissier

Odaliske Das Auto (oder die Postkutsche) mit Dampf: Französische Erfindung von 1835. Gravur von Ange Tissier (1814-1876). 1835. Private Sammlung Schlafende Nymphe, 1844-49 Porträt von Ben Mahi Ed Din Abd El Kader (Abd El-Kader) (1808-1883) Emir Algerien Porträt von Abd el-Kader Der Architekt Louis Visconti präsentiert Napoleon III den Plan des neuen Louvre Kaiserin Eugenie (1826-1920) nach einem Porträt von Francois Xavier Winterhalter (1806-73) Louis Visconti (1791-1853) präsentiert Napoleon III. (1808-73) die neuen Pläne für den Louvre, 1853 Der Präsident der Republik, Prinz Louis Napoleon, befreit Abd el-Kader, Schloss Amboise, 16. Oktober
Mehr Werke von Jean Baptiste Ange Tissier anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pfad nach Shambhala, 1933 Salvator Mundi Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Ansicht eines Hafens Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Haus des Fischers, Varengeville Neptuns Pferde, 1892 Kiefernwald (linke Seite) Philosophie Porträt einer Dame Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Der Bücherwurm Die Dame von Shalott
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pfad nach Shambhala, 1933 Salvator Mundi Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Ansicht eines Hafens Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Haus des Fischers, Varengeville Neptuns Pferde, 1892 Kiefernwald (linke Seite) Philosophie Porträt einer Dame Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Der Bücherwurm Die Dame von Shalott
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at