support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Abdullah im Zelt von Ibrahim Pascha empfangen, 1818, um 1847 von Jean Adolphe Beauce

Abdullah im Zelt von Ibrahim Pascha empfangen, 1818, um 1847

(Abdullah Received in the Tent of Ibrahim Pasha, 1818, c1847)


Jean Adolphe Beauce

€ 149.84
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1847  ·  Bild ID: 717413

Nicht klassifizierte Künstler

Abdullah im Zelt von Ibrahim Pascha empfangen, 1818, um 1847 von Jean Adolphe Beauce. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stehen · leute · mann · innen · zuhause · gericht · mann · männer · markierungsfahne · markierungsfahnen · land · ägypten · gesetz · kerl · headdress · ägyptisch · araber · kleid · sitz · turban · zelt · zelte · position · jahrhundert · fahne · händedruck · nach innen · willkommen · begrüßen · sofa · sofa · rütteln der hände · kleidung · druck · innenarchitektur · möbel · volle länge · kopfbedeckung · standard · innendekoration · 19. jahrhundert · pasha · gericht · 19.jahrhundert · art media · king abdullah · ibrahim pacha · king · jean adolphe beauce · ibrahim · abdullah · beauce · jean adolphe · jean-adolphe beaucé · beaucé · jean-adolphe · pacha · ibrahim pasha · pouget · Art Media/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.84
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Miguel Cervantes vor Azan Baja Muhammad Ali schickt seinen Sohn Ibrahim Pasha, um den saudischen Aufstand niederzuschlagen, 1811-1818, 1847 Ein arabischer Scheich beim Rauchen, Illustration aus M. Vaissière verkündet den Sieg von Ibrahim Pascha an Mehmet Ali, 1818, 1847 Ein arabischer Scheich raucht, 1848 Albaner, Söldner in der osmanischen Armee, veröffentlicht von Lemercier, 1857 Der Dey von Algier, Hussein ibn El Hussein schlägt den französischen Botschafter M. Deval mit einem Fächer Arabische Nächte: Ali Baba und die vierzig Räuber: der Anführer der Räuber sagt "Sesam öffne dich", Werbung für "Le Bon Marche" um 1900 Mann und Frau aus Persien Albaner, 1865 Mehemet Ali erhält Nachrichten von der Kampagne seines Sohnes in Arabien Der verzauberte Apfel. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou. Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Ibrahim Pacha (1789-1848) segnet einen sterbenden Soldaten während des Feldzugs gegen die Wahhabiten Türkische Fußsoldaten in der osmanischen Armee, veröffentlicht von Lemercier, ca. 1857 Türkische Fußsoldaten in der osmanischen Armee, 1857 Ali Baba und die 40 Räuber (Geschichten aus Tausendundeiner Nacht): Der Anführer der Räuber, der seinen Schatz entdeckt sieht, schwört Rache - Karton des „Guten Marsches“, Ende des 19. Jahrhunderts Eid der Kommandanten der Armee, für die Sache von Mehmet Ali zu sterben, Ägypten, 1805, 1847 Imerette und Georgier, Kaukasus. In „Das alte und moderne Kostüm“ Kroatische Wachen, 1865 Der Dey von Algier, Hussein ibn El Hussein schlägt den französischen Botschafter M. Deval mit einem Fächer, 27. April 1827, Titelbild eines Schulbuchs, 1891 Kapitän Bainbridge und der Dey von Algier, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, um 1900 (Lithographie) Maruf vor dem König: Geschichte von Ma Arnaout- und Osmanli-Soldaten in Alexandria, Ägypten, 1848 Zwei Männer auf den Straßen von Algier im Jahr 1830. In „L Die drei Ringe (Illustration aus Decameron von Boccaccio) Asker-Khan, Botschafter von Persien, hält Marbois, den Präsidenten des Rechnungshofs, für den Arzt Arnaout- und Osmanli-Soldaten in Alexandria, Illustration aus Ein Janitschar und ein Kaufmann in Kairo, Illustration aus Das verzauberte Rohr. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou (Pari Banou) (Paribanu). Märchen aus 1001 Nacht (Tales of the Thousand and One Nights). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Miguel Cervantes vor Azan Baja Muhammad Ali schickt seinen Sohn Ibrahim Pasha, um den saudischen Aufstand niederzuschlagen, 1811-1818, 1847 Ein arabischer Scheich beim Rauchen, Illustration aus M. Vaissière verkündet den Sieg von Ibrahim Pascha an Mehmet Ali, 1818, 1847 Ein arabischer Scheich raucht, 1848 Albaner, Söldner in der osmanischen Armee, veröffentlicht von Lemercier, 1857 Der Dey von Algier, Hussein ibn El Hussein schlägt den französischen Botschafter M. Deval mit einem Fächer Arabische Nächte: Ali Baba und die vierzig Räuber: der Anführer der Räuber sagt "Sesam öffne dich", Werbung für "Le Bon Marche" um 1900 Mann und Frau aus Persien Albaner, 1865 Mehemet Ali erhält Nachrichten von der Kampagne seines Sohnes in Arabien Der verzauberte Apfel. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou. Geschichte aus 1001 Nacht. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Ibrahim Pacha (1789-1848) segnet einen sterbenden Soldaten während des Feldzugs gegen die Wahhabiten Türkische Fußsoldaten in der osmanischen Armee, veröffentlicht von Lemercier, ca. 1857 Türkische Fußsoldaten in der osmanischen Armee, 1857 Ali Baba und die 40 Räuber (Geschichten aus Tausendundeiner Nacht): Der Anführer der Räuber, der seinen Schatz entdeckt sieht, schwört Rache - Karton des „Guten Marsches“, Ende des 19. Jahrhunderts Eid der Kommandanten der Armee, für die Sache von Mehmet Ali zu sterben, Ägypten, 1805, 1847 Imerette und Georgier, Kaukasus. In „Das alte und moderne Kostüm“ Kroatische Wachen, 1865 Der Dey von Algier, Hussein ibn El Hussein schlägt den französischen Botschafter M. Deval mit einem Fächer, 27. April 1827, Titelbild eines Schulbuchs, 1891 Kapitän Bainbridge und der Dey von Algier, Illustration aus Cassells Geschichte der Vereinigten Staaten, veröffentlicht von Cassell, Petter & Galpin, um 1900 (Lithographie) Maruf vor dem König: Geschichte von Ma Arnaout- und Osmanli-Soldaten in Alexandria, Ägypten, 1848 Zwei Männer auf den Straßen von Algier im Jahr 1830. In „L Die drei Ringe (Illustration aus Decameron von Boccaccio) Asker-Khan, Botschafter von Persien, hält Marbois, den Präsidenten des Rechnungshofs, für den Arzt Arnaout- und Osmanli-Soldaten in Alexandria, Illustration aus Ein Janitschar und ein Kaufmann in Kairo, Illustration aus Das verzauberte Rohr. Geschichte von Prinz Ahmed und der Fee Paris-Banou (Pari Banou) (Paribanu). Märchen aus 1001 Nacht (Tales of the Thousand and One Nights). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Adolphe Beauce

Die französische Expedition gegen Marokko, Kampf mit den Beni-Snassen Ibrahim Pascha kämpft gegen die Wahhabiten, Saudi-Arabien, 1811-1818, 1847 Einzug des französischen Expeditionskorps in Mexiko-Stadt, 10. Juni 1863, 1869 Muhammad Ali schickt seinen Sohn Ibrahim Pasha, um den saudischen Aufstand niederzuschlagen, 1811-1818, 1847 Napoleon III. in Algerien Joseph Seve (1788-1860) bekannt als Soliman Pacha und seine Mameluken, aus Einnahme von Laghouat durch General Pelissier (1794-1864) am 4. Dezember 1852, 1853 Expedition nach Mexiko (1861-1867): „Einzug der französischen Expeditionsarmee in Mexiko-Stadt am 10.06.1863, General Forey erhält vom Präfekten Azcarte die Schlüssel der Stadt“ Eine Taverne, Illustration aus Ibrahim Pascha marschiert an der Spitze seiner Truppen Universelles Gebet für die Überschwemmung des Nils, Ägypten, um 1847 M. Vaissière verkündet den Sieg von Ibrahim Pascha an Mehmet Ali, 1818, 1847 Achille Bazaine: Porträt von François Achille Bazaine Abdullah im Zelt von Ibrahim Pascha empfangen, 1818, um 1847 Die Mutter von Ibrahim Pascha betritt Kairo, 1847
Mehr Werke von Jean Adolphe Beauce anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Adolphe Beauce

Die französische Expedition gegen Marokko, Kampf mit den Beni-Snassen Ibrahim Pascha kämpft gegen die Wahhabiten, Saudi-Arabien, 1811-1818, 1847 Einzug des französischen Expeditionskorps in Mexiko-Stadt, 10. Juni 1863, 1869 Muhammad Ali schickt seinen Sohn Ibrahim Pasha, um den saudischen Aufstand niederzuschlagen, 1811-1818, 1847 Napoleon III. in Algerien Joseph Seve (1788-1860) bekannt als Soliman Pacha und seine Mameluken, aus Einnahme von Laghouat durch General Pelissier (1794-1864) am 4. Dezember 1852, 1853 Expedition nach Mexiko (1861-1867): „Einzug der französischen Expeditionsarmee in Mexiko-Stadt am 10.06.1863, General Forey erhält vom Präfekten Azcarte die Schlüssel der Stadt“ Eine Taverne, Illustration aus Ibrahim Pascha marschiert an der Spitze seiner Truppen Universelles Gebet für die Überschwemmung des Nils, Ägypten, um 1847 M. Vaissière verkündet den Sieg von Ibrahim Pascha an Mehmet Ali, 1818, 1847 Achille Bazaine: Porträt von François Achille Bazaine Abdullah im Zelt von Ibrahim Pascha empfangen, 1818, um 1847 Die Mutter von Ibrahim Pascha betritt Kairo, 1847
Mehr Werke von Jean Adolphe Beauce anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Attersee De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Sonnenlicht im blauen Zimmer Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Melancholie, 1514 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Pariser Straße; Regentag Rote Boote, Argenteuil Komposition VII Abend im Irisfeld Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Studie für „Passage von Humaitá“ Die Jagd Tetrahedra
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Attersee De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Sonnenlicht im blauen Zimmer Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Melancholie, 1514 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Pariser Straße; Regentag Rote Boote, Argenteuil Komposition VII Abend im Irisfeld Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Studie für „Passage von Humaitá“ Die Jagd Tetrahedra
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at