support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kanonenposten, Pendennis Castle, Cornwall, 19. Jahrhundert, 1998 von Ivan Lapper

Kanonenposten, Pendennis Castle, Cornwall, 19. Jahrhundert, 1998

(Cannon post, Pendennis Castle, Cornwall, 19th century, 1998)


Ivan Lapper

€ 145.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1850  ·  Bild ID: 1169220

Nicht klassifizierte Künstler

Kanonenposten, Pendennis Castle, Cornwall, 19. Jahrhundert, 1998 von Ivan Lapper. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gebäude · gebäude · leute · mann · mann · männer · teamwork · kerl · waffe · waffen · gewehr · gewehren · schloß · cornwall · verstärkung · krieg · kanone · victorian · jahrhundert · konzept · kriegsführung · neunziger jahre · rekonstruktion · 19. jahrhundert · kampfmittel · 20. jahrhundert · bewaffnungen · 19.jahrhundert · english heritage · ivan lapper · lapper · ivan · Historic England/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pendennis Castle Sebastopol, skizziert vom Deck der H. M. S. Sidon, Feb. 1855 Bofors-Geschütz, Pendennis Castle, ca. 1943, ca. 1990-2010 Krimkrieg (1853-1856): Die Ein 13-Zoll-Mörser der Royal Artillery im Einsatz, 1855 Ein ruhiger Tag in der Diamant-Batterie - Porträt eines Lancaster 68-Pfünders, Krimkrieg 1855-1856 Geschützmannschaft, Dartmouth Point Battery Kasematten, Dartmouth Castle Sebastopol vom Meer (Detail) Schlacht von Kopenhagen Artilleristen des Royal Regiment of Artillery ruhen sich in den Schützengräben von Sebastopol aus, ca. 1855 Dowlais-Walzwerke Verteidigung von Washington, Fort Totten, 1861-65 Jede Kanone von ihren adamantinischen Lippen verbreitete einen Todesschatten um die Schiffe, aus Balladen berühmter Kämpfe, Erstausgabe, 1920 Spleißen des Kabels nach dem ersten Unfall an Bord der Great Eastern, 25. Juli 1865, 1865-66 Jede Kanone von ihren adamantinischen Lippen, Illustration aus Royal Naval Barracks, Chatham: Mit der Flotte, Geschützmannschaft übt an einer 6-Zoll-Kanone Mörserschule von 220 - in „Militäralbum“ - Fußartillerie Oft mit der Big Bertha Kanone verwechselt, ist das Paris-Geschütz (Wilhelmgescutae) das geheimnisvollste der deutschen Geschütze des Ersten Weltkriegs. Kaliber 210 mm; Fluglänge 36 m; Reichweite 126 km; Gesamtgewicht 750 T; Projektilgewicht 105 kg bei 1600 Französische Marine, späte 19. Jahrhundert: Navigationsbarrenübung - Bibl. des Arts Deco Sebastopol vom Meer aus, Tafel aus Lodge Hill Batterie, Chatham, Kent, Erster Weltkrieg Die Krise in Ägypten, das Training der Geschütze der HMS Sultan in Alexandria Lodge Hill Batterie, Beschuss eines deutschen Zeppelins während des Ersten Weltkriegs, ca. 1910er, ca. 1980-2010 Der Krieg in Madagaskar: Trommeln von 14 Stücken im Fort von Tamatave 1895 Spanisch-Amerikanischer Krieg Nachrichten über das Atlantikkabel aus allen Teilen der Welt, 1866 Pendennis Castle, um 1911, ca. 1990-2010 Blick auf Sewastopol vom Meer aus, 1855 Suchscheinwerfer in der Dämmerung, Oktober 1941
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pendennis Castle Sebastopol, skizziert vom Deck der H. M. S. Sidon, Feb. 1855 Bofors-Geschütz, Pendennis Castle, ca. 1943, ca. 1990-2010 Krimkrieg (1853-1856): Die Ein 13-Zoll-Mörser der Royal Artillery im Einsatz, 1855 Ein ruhiger Tag in der Diamant-Batterie - Porträt eines Lancaster 68-Pfünders, Krimkrieg 1855-1856 Geschützmannschaft, Dartmouth Point Battery Kasematten, Dartmouth Castle Sebastopol vom Meer (Detail) Schlacht von Kopenhagen Artilleristen des Royal Regiment of Artillery ruhen sich in den Schützengräben von Sebastopol aus, ca. 1855 Dowlais-Walzwerke Verteidigung von Washington, Fort Totten, 1861-65 Jede Kanone von ihren adamantinischen Lippen verbreitete einen Todesschatten um die Schiffe, aus Balladen berühmter Kämpfe, Erstausgabe, 1920 Spleißen des Kabels nach dem ersten Unfall an Bord der Great Eastern, 25. Juli 1865, 1865-66 Jede Kanone von ihren adamantinischen Lippen, Illustration aus Royal Naval Barracks, Chatham: Mit der Flotte, Geschützmannschaft übt an einer 6-Zoll-Kanone Mörserschule von 220 - in „Militäralbum“ - Fußartillerie Oft mit der Big Bertha Kanone verwechselt, ist das Paris-Geschütz (Wilhelmgescutae) das geheimnisvollste der deutschen Geschütze des Ersten Weltkriegs. Kaliber 210 mm; Fluglänge 36 m; Reichweite 126 km; Gesamtgewicht 750 T; Projektilgewicht 105 kg bei 1600 Französische Marine, späte 19. Jahrhundert: Navigationsbarrenübung - Bibl. des Arts Deco Sebastopol vom Meer aus, Tafel aus Lodge Hill Batterie, Chatham, Kent, Erster Weltkrieg Die Krise in Ägypten, das Training der Geschütze der HMS Sultan in Alexandria Lodge Hill Batterie, Beschuss eines deutschen Zeppelins während des Ersten Weltkriegs, ca. 1910er, ca. 1980-2010 Der Krieg in Madagaskar: Trommeln von 14 Stücken im Fort von Tamatave 1895 Spanisch-Amerikanischer Krieg Nachrichten über das Atlantikkabel aus allen Teilen der Welt, 1866 Pendennis Castle, um 1911, ca. 1990-2010 Blick auf Sewastopol vom Meer aus, 1855 Suchscheinwerfer in der Dämmerung, Oktober 1941
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ivan Lapper

Große Witcombe Römische Villa, circa AD250 Mittelalterlicher Bogenschütze, der durch einen Pfeilschlitz auf Schloss Beeston, Cheshire, schießt Tintagel Castle Legendäre Geburtsstätte von König Artus, Cornwall, Dunkles Zeitalter, 1994 Antiker griechischer Krieger und/oder Staatsmann, 1990er Jahre Schloss Scarborough, 14. Jahrhundert, 1990-2010 Robert Dudley begrüßt Königin Elizabeth I. auf Schloss Kenilworth, Warwickshire, Juli 1575, ca. 2000er Old Oswestry Hill Fort zur Zeit seiner Besiedlung, Eisenzeit Römische Stadtmauern von Silchester, 3. Jahrhundert Schottischer Soldat, Schlacht von Flodden Field Zerstörung der Burg, Englischer Bürgerkrieg, Scarborough Castle Schlacht von Flodden Field, 1513, ca. 1990-2010 Mönche bei der Arbeit Schlacht von Hastings, 1066, ca. 1990-2010 Mönchszelle, Mount Grace Priory, 15. Jahrhundert, ca. 1990-2010 Das Badehaus in der römischen Stadt Wroxeter, 1.-3. Jahrhundert, 1990-2010
Mehr Werke von Ivan Lapper anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ivan Lapper

Große Witcombe Römische Villa, circa AD250 Mittelalterlicher Bogenschütze, der durch einen Pfeilschlitz auf Schloss Beeston, Cheshire, schießt Tintagel Castle Legendäre Geburtsstätte von König Artus, Cornwall, Dunkles Zeitalter, 1994 Antiker griechischer Krieger und/oder Staatsmann, 1990er Jahre Schloss Scarborough, 14. Jahrhundert, 1990-2010 Robert Dudley begrüßt Königin Elizabeth I. auf Schloss Kenilworth, Warwickshire, Juli 1575, ca. 2000er Old Oswestry Hill Fort zur Zeit seiner Besiedlung, Eisenzeit Römische Stadtmauern von Silchester, 3. Jahrhundert Schottischer Soldat, Schlacht von Flodden Field Zerstörung der Burg, Englischer Bürgerkrieg, Scarborough Castle Schlacht von Flodden Field, 1513, ca. 1990-2010 Mönche bei der Arbeit Schlacht von Hastings, 1066, ca. 1990-2010 Mönchszelle, Mount Grace Priory, 15. Jahrhundert, ca. 1990-2010 Das Badehaus in der römischen Stadt Wroxeter, 1.-3. Jahrhundert, 1990-2010
Mehr Werke von Ivan Lapper anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Artistin – Marcella Komposition VIII Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Das Badebecken Sitzender Rückenakt Der Streit von Oberon und Titania Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Kanagawa Oki Nami Ura Dame in Gelb, 1899 An Bord eines Segelschiffs Fischer auf See Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die gelben Bücher, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Artistin – Marcella Komposition VIII Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Das Badebecken Sitzender Rückenakt Der Streit von Oberon und Titania Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Kanagawa Oki Nami Ura Dame in Gelb, 1899 An Bord eines Segelschiffs Fischer auf See Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die gelben Bücher, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at