support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Überraschung von Amiens. Die Spanier benutzten einen Trick, um die Stadt Amiens am 11. März 1597 einzunehmen, indem sie das Fallgitter mit einem Wagen blockierten. Illustration, 1907, von Hermann Vogel von Hermann Vogel

Überraschung von Amiens. Die Spanier benutzten einen Trick, um die Stadt Amiens am 11. März 1597 einzunehmen, indem sie das Fallgitter mit einem Wagen blockierten. Illustration, 1907, von Hermann Vogel

(Amiens surprise. The Spaniards used a trick to take the city of Amiens, 11 March 1597 by blocking the harrow with a cart. Illustration, 1907, by Hermann Vogel)


Hermann Vogel

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 883128

Illustration

Überraschung von Amiens. Die Spanier benutzten einen Trick, um die Stadt Amiens am 11. März 1597 einzunehmen, indem sie das Fallgitter mit einem Wagen blockierten. Illustration, 1907, von Hermann Vogel von Hermann Vogel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
krieg · spanien · französisch · spanisch · geschichte · schlacht · kampf · armee · französisch · spanisch · picardie · frankreich · summe (80) · krieg der religionen · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ermordung von Heinrich IV. durch Francois Ravaillac in der Rue de la Ferronerie am 14. Mai 1610, ca. 1900 Armand-Jean du Plessis, Kardinal Richelieu (1585-1642) reist in einer Sänfte als alter Mann, Illustration aus einem Leben von Richelieu von Theodore Camu, 1910 Franz I. als Gefangener in einem Turm des Alcazar in Madrid, Illustration aus Charles II. de Cossé Brissac (1562-1621 oder 1626), von Heinrich IV. (1553-1610) zum Marschall von Frankreich ernannt, bevor er am 22. März 1594 in Paris einzieht. Der Prévôt der Kaufleute Jean Lhuillier (?) steht daneben und hält die Schlüssel der Stadt. Er bildete ein kleines Regiment von zwei- oder dreihundert Kindern seines Alters Geschichte Frankreichs im Mittelalter: François de Montcorbier bekannt als François Villon (1431-1463?), Dichter, der seine Werke in der Armut der Straßen von Paris verfasst. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Bréville dit JOB (1858-1931) Ein Gefangener, Franz I. war bis 1526 in einem Turm des Alcazar in Madrid eingesperrt Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Das 59. Marschregiment und die Mobilen von Indre-et-Loire erobern die Stadt Baulle vom Feind zurück, Te Illustration für Tam O Rue de l Illustration aus dem Buch „Jeanne d Öffne dich, es ist Frankreichs Glück! (oder „Öffne, es ist das Unglück König von Frankreich!“) Worte des Königs von Frankreich Philipp VI. genannt Philippe de Valois (1293-1350) vor der Levis-Brücke am Schloss Broye bei Crecy. Er wurde in der Schlacht verl Les Dragonnades (1681-1685): Vertreibung einer protestantischen Familie durch die Truppen der Dragoner, die mit der Bekehrung der Protestanten beauftragt waren. Chromotypographie in „Le Roy Soleil“ (Ludwig XIV) von Gustave Toutwelve, Illustration von Mauri Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Gendarmen von General Bourdillon verteidigen den Durchgang der Huisne im Januar 1871, Teilsammlung Fronde, 4. Juli Ermordung von Henri IV durch Francois Ravaillac in der Rue de la Ferronerie am 14. Mai 1610, ca. 1900 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die deutschen Verwundeten im Hof des Pfarrhauses von Lorcy während der Schlacht von Beaune La Rolande im November 1 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Massaker an französischen Soldaten in Verona, Privatbesitz Illustration aus dem Buch Der Angriff von Jean Chatel am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d Die östliche Armee: Januar 1871, die Preußen wurden aus dem Dorf Bondeval von den Zuaven Lavalliere zurückgedrängt Der Herzog von Guise wird von der Menge und den Soldaten des Regiments der Gardes Françaises in Paris am Barrikadentag bejubelt Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Verteidigung von Dijon am 30. Oktober Illustration für Le Capitaine Bellormeau von und illustriert von A. Robida Die Große Pest von London im Jahr 1665 Der wilde Eber von Amboise, Illustration aus Boutteville und Beuvron fechten ein Duell auf der Place Royale Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Schlacht von Nuits Saint Georges La Fronde: Tage der Barrikaden (August 1648)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ermordung von Heinrich IV. durch Francois Ravaillac in der Rue de la Ferronerie am 14. Mai 1610, ca. 1900 Armand-Jean du Plessis, Kardinal Richelieu (1585-1642) reist in einer Sänfte als alter Mann, Illustration aus einem Leben von Richelieu von Theodore Camu, 1910 Franz I. als Gefangener in einem Turm des Alcazar in Madrid, Illustration aus Charles II. de Cossé Brissac (1562-1621 oder 1626), von Heinrich IV. (1553-1610) zum Marschall von Frankreich ernannt, bevor er am 22. März 1594 in Paris einzieht. Der Prévôt der Kaufleute Jean Lhuillier (?) steht daneben und hält die Schlüssel der Stadt. Er bildete ein kleines Regiment von zwei- oder dreihundert Kindern seines Alters Geschichte Frankreichs im Mittelalter: François de Montcorbier bekannt als François Villon (1431-1463?), Dichter, der seine Werke in der Armut der Straßen von Paris verfasst. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Bréville dit JOB (1858-1931) Ein Gefangener, Franz I. war bis 1526 in einem Turm des Alcazar in Madrid eingesperrt Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Das 59. Marschregiment und die Mobilen von Indre-et-Loire erobern die Stadt Baulle vom Feind zurück, Te Illustration für Tam O Rue de l Illustration aus dem Buch „Jeanne d Öffne dich, es ist Frankreichs Glück! (oder „Öffne, es ist das Unglück König von Frankreich!“) Worte des Königs von Frankreich Philipp VI. genannt Philippe de Valois (1293-1350) vor der Levis-Brücke am Schloss Broye bei Crecy. Er wurde in der Schlacht verl Les Dragonnades (1681-1685): Vertreibung einer protestantischen Familie durch die Truppen der Dragoner, die mit der Bekehrung der Protestanten beauftragt waren. Chromotypographie in „Le Roy Soleil“ (Ludwig XIV) von Gustave Toutwelve, Illustration von Mauri Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Gendarmen von General Bourdillon verteidigen den Durchgang der Huisne im Januar 1871, Teilsammlung Fronde, 4. Juli Ermordung von Henri IV durch Francois Ravaillac in der Rue de la Ferronerie am 14. Mai 1610, ca. 1900 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die deutschen Verwundeten im Hof des Pfarrhauses von Lorcy während der Schlacht von Beaune La Rolande im November 1 Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Massaker an französischen Soldaten in Verona, Privatbesitz Illustration aus dem Buch Der Angriff von Jean Chatel am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d Die östliche Armee: Januar 1871, die Preußen wurden aus dem Dorf Bondeval von den Zuaven Lavalliere zurückgedrängt Der Herzog von Guise wird von der Menge und den Soldaten des Regiments der Gardes Françaises in Paris am Barrikadentag bejubelt Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Verteidigung von Dijon am 30. Oktober Illustration für Le Capitaine Bellormeau von und illustriert von A. Robida Die Große Pest von London im Jahr 1665 Der wilde Eber von Amboise, Illustration aus Boutteville und Beuvron fechten ein Duell auf der Place Royale Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Schlacht von Nuits Saint Georges La Fronde: Tage der Barrikaden (August 1648)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hermann Vogel

Gladiatoren kämpfen in der Arena im antiken Rom Epaminondas rettet das Leben von Pelopidas in der Schlacht von Mantinea, 385 v. Chr. Gudrun am Meer Friedrich Barbarossa ertrinkt im Fluss Saleph während des Dritten Kreuzzugs, 1190 Tod von Spartacus, 71 v. Chr. Das Treffen zwischen Scipio Africanus und Hannibal vor der Schlacht von Zama, 202 v. Chr. Kinder- und Hausmärchen (Conte de l Kinder- und Hausmärchen 1812: Die Fabeln der Brüder Grimm. Umschlag von Hermann Vogel von 1894, der Schneewittchen darstellt. Alexander der Große belagert Tyros, 332 v. Chr. Migration der alten Arier in Indien Hänsel und Gretel, Märchen der Gebrüder Grimm - Illustration von Hermann Vogel Schneewittchen und die sieben Zwerge. Illustration von Hermann Vogel Sulla tritt als Diktator von Rom zurück, 81 v. Chr. Flucht der Perser nach der Schlacht von Marathon, 490 v. Chr. Attila der Hunne nach dem entscheidenden Angriff der Westgoten in der Schlacht von Chalons, 451
Mehr Werke von Hermann Vogel anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hermann Vogel

Gladiatoren kämpfen in der Arena im antiken Rom Epaminondas rettet das Leben von Pelopidas in der Schlacht von Mantinea, 385 v. Chr. Gudrun am Meer Friedrich Barbarossa ertrinkt im Fluss Saleph während des Dritten Kreuzzugs, 1190 Tod von Spartacus, 71 v. Chr. Das Treffen zwischen Scipio Africanus und Hannibal vor der Schlacht von Zama, 202 v. Chr. Kinder- und Hausmärchen (Conte de l Kinder- und Hausmärchen 1812: Die Fabeln der Brüder Grimm. Umschlag von Hermann Vogel von 1894, der Schneewittchen darstellt. Alexander der Große belagert Tyros, 332 v. Chr. Migration der alten Arier in Indien Hänsel und Gretel, Märchen der Gebrüder Grimm - Illustration von Hermann Vogel Schneewittchen und die sieben Zwerge. Illustration von Hermann Vogel Sulla tritt als Diktator von Rom zurück, 81 v. Chr. Flucht der Perser nach der Schlacht von Marathon, 490 v. Chr. Attila der Hunne nach dem entscheidenden Angriff der Westgoten in der Schlacht von Chalons, 451
Mehr Werke von Hermann Vogel anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Pappeln am Fluss Epte Auf Weiß II, 1923 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Heuhaufen Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die Toteninsel (Dritte Fassung) Türkisches Café Ansicht von Dresden bei Mondschein Mehrere Kreise, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Pappeln am Fluss Epte Auf Weiß II, 1923 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Heuhaufen Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die Toteninsel (Dritte Fassung) Türkisches Café Ansicht von Dresden bei Mondschein Mehrere Kreise, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at