support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Peers und Gemeine überreichen der Königin eine patriotische Adresse am Vorabend des Krimkrieges, 1891 von Henry Gillard Glindoni

Peers und Gemeine überreichen der Königin eine patriotische Adresse am Vorabend des Krimkrieges, 1891

(Peers and Commoners Presenting Patriotic Address to the Queen on Eve of the Crimean War, 1891)


Henry Gillard Glindoni

€ 145.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1891  ·  engraving  ·  Bild ID: 717348

Genremalerei

Peers und Gemeine überreichen der Königin eine patriotische Adresse am Vorabend des Krimkrieges, 1891 von Henry Gillard Glindoni. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
england · frau · frauen · frau · leute · mann · gericht · mann · männer · künste · gesetz · monarch · patriotismus · buch · kerl · messwert · schritte · britisch · königin · königlich · schritt · krieg · jahrhundert · patriotisch · großbritannien · literatur · abgabe · perücke · dame · konzept · gleicher · einfarbig · 19. jahrhundert · adel · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · gericht · 19.jahrhundert · queen victoria · victoria · york son · engraving · portrait · commoner · john · queen of great britain and ireland · cassell co · cassell · cassell · cassell and company ltd · alexandrina victoria · empress of india · peerage · cassells history of england · cassell company · aw cowan · cowan · john cassell · henry gillard glindoni · glindoni · henry gillard · The Print Collector/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Peers und Gemeine überreichen der Königin die patriotische Adresse am Vorabend des Krimkrieges Canossa Peers und Gemeine überreichen der Königin die patriotische Ansprache am Vorabend des Krimkriegs Vorstellung bei der Königin, ca. 1850er, 1900 Die Königin eröffnet den Kristallpalast, 1892 Hochzeit von Karl VIII., König von Frankreich, und Anne von Bretagne im Schloss von Langeais am 6. Dezember Die Mutter Oberin wird von Barre exorziert, Illustration für die Besessenen von Loudun in Les Mysteres de la Science von Louis Figuier, 1886 Marie Stuart (1542-1587) während ihres Prozesses im Jahr 1587. In „Histoire de la France“, Gravur des 19. Jahrhunderts. Der Eid von Ludwig XVI. während seiner heiligen Gravur Der niederländische Adel vor Margarete von Parma, Gouverneurin der Spanischen Niederlande, 1559 Renaud de Bourgogne gibt den Bürgern von Belfort die Freiheitsurkunde. Da er Geld für seinen Krieg gegen Kaiser Rudolf I. des Heiligen Römischen Reiches benötigte, befreite Renaud de Bourgogne (gestorben 1321) die Stadt Belfort 1307 gegen eine Gebühr Galileo Galilei, italienischer Astronom und Mathematiker widerruft, 1633 1880 Papst Adrian II. übergibt einem seiner Legaten eine Exkommunikationsbulle gegen Lord Normand. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Letzte Szene des Theaterstücks „Galiläa“, ein Drama in drei Akten von François Ponsard, einem französischen Dichter und Dramatiker (1814-1867), aufgeführt im Théâtre Français in Paris. Gravur in „L Die Königin eröffnet den Kristallpalast Empfang der korsischen Abordnung durch König Ludwig XV. (1710-1774) im Jahr 1769. Die Gesandten bitten darum, die Insel an Frankreich anzuschließen. MARY STUART (1542-1587) Königin von Schottland. Mary Stuart schwört, dass sie nie geplant hat, das Leben von Königin Elizabeth I. von England zu nehmen - Gravur aus Erstes Vatikanisches Konzil Rom. Papst gibt Audienz an die Väter des Konzils. 1869 Königin Victoria empfängt das Sakrament bei ihrer Krönung, 28. Juni 1838, 1900 König Ludwig XVI. vor der Konvention, 26. September 1792 Der Hof des Kaisers, 1910 Ludwig der Fromme tut Buße für die Behandlung seines Neffen Bernhard, ca. 818, 1890 Krönung von Zar Nikolaus II., 26. Mai 1896, 1900 Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Große Tage von Poitiers (1531) unter Franz I. Die Großen Tage sind außergewöhnliche Gerichte, die letztendlich lokale Fälle entscheiden. Vorsitzender ist ein Kommissar des Königs und besteht aus professionellen Richtern, die aber fremd zur Provinz sind. Fr Messire Jean De Hainault besucht die Königin (Stich) Unterwerfung von Heinrich IV. in Canossa Herodes der Große beschuldigt seine Söhne Alexander und Aristobulus des Verrats, ca. 1700
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Peers und Gemeine überreichen der Königin die patriotische Adresse am Vorabend des Krimkrieges Canossa Peers und Gemeine überreichen der Königin die patriotische Ansprache am Vorabend des Krimkriegs Vorstellung bei der Königin, ca. 1850er, 1900 Die Königin eröffnet den Kristallpalast, 1892 Hochzeit von Karl VIII., König von Frankreich, und Anne von Bretagne im Schloss von Langeais am 6. Dezember Die Mutter Oberin wird von Barre exorziert, Illustration für die Besessenen von Loudun in Les Mysteres de la Science von Louis Figuier, 1886 Marie Stuart (1542-1587) während ihres Prozesses im Jahr 1587. In „Histoire de la France“, Gravur des 19. Jahrhunderts. Der Eid von Ludwig XVI. während seiner heiligen Gravur Der niederländische Adel vor Margarete von Parma, Gouverneurin der Spanischen Niederlande, 1559 Renaud de Bourgogne gibt den Bürgern von Belfort die Freiheitsurkunde. Da er Geld für seinen Krieg gegen Kaiser Rudolf I. des Heiligen Römischen Reiches benötigte, befreite Renaud de Bourgogne (gestorben 1321) die Stadt Belfort 1307 gegen eine Gebühr Galileo Galilei, italienischer Astronom und Mathematiker widerruft, 1633 1880 Papst Adrian II. übergibt einem seiner Legaten eine Exkommunikationsbulle gegen Lord Normand. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Letzte Szene des Theaterstücks „Galiläa“, ein Drama in drei Akten von François Ponsard, einem französischen Dichter und Dramatiker (1814-1867), aufgeführt im Théâtre Français in Paris. Gravur in „L Die Königin eröffnet den Kristallpalast Empfang der korsischen Abordnung durch König Ludwig XV. (1710-1774) im Jahr 1769. Die Gesandten bitten darum, die Insel an Frankreich anzuschließen. MARY STUART (1542-1587) Königin von Schottland. Mary Stuart schwört, dass sie nie geplant hat, das Leben von Königin Elizabeth I. von England zu nehmen - Gravur aus Erstes Vatikanisches Konzil Rom. Papst gibt Audienz an die Väter des Konzils. 1869 Königin Victoria empfängt das Sakrament bei ihrer Krönung, 28. Juni 1838, 1900 König Ludwig XVI. vor der Konvention, 26. September 1792 Der Hof des Kaisers, 1910 Ludwig der Fromme tut Buße für die Behandlung seines Neffen Bernhard, ca. 818, 1890 Krönung von Zar Nikolaus II., 26. Mai 1896, 1900 Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Große Tage von Poitiers (1531) unter Franz I. Die Großen Tage sind außergewöhnliche Gerichte, die letztendlich lokale Fälle entscheiden. Vorsitzender ist ein Kommissar des Königs und besteht aus professionellen Richtern, die aber fremd zur Provinz sind. Fr Messire Jean De Hainault besucht die Königin (Stich) Unterwerfung von Heinrich IV. in Canossa Herodes der Große beschuldigt seine Söhne Alexander und Aristobulus des Verrats, ca. 1700
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henry Gillard Glindoni

Ein Kriegsrat - Wilhelm, Prinz von Oranien und seine Helfer nach der Landung in Torbay, 5. November 1688 Fächerflirt, 1908 Schönlinge und Schönheiten der Regency-Periode, frühes 19. Jahrhundert, ca. 1890 Zwei sind Gesellschaft, und drei sind keiner Das Blumenmädchen Der alte Physic Garden der Society of Apothecaries in Chelsea, 1750, graviert von Thomas W. Lascelles, 1890 Um Aufmerksamkeit wetteifernd Die Königin eröffnet den Kristallpalast, 1892 Sein oder Nichtsein Ein Kriegsrat nach der Landung des Prinzen von Oranien Ein beliebtes Londoner Spektakel, Wachwechsel am St. James Die Abrechnung Die Conchologen Über die Schwelle treten, die neue Braut, 1886 Schicksal der Liebe, 1901
Mehr Werke von Henry Gillard Glindoni anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henry Gillard Glindoni

Ein Kriegsrat - Wilhelm, Prinz von Oranien und seine Helfer nach der Landung in Torbay, 5. November 1688 Fächerflirt, 1908 Schönlinge und Schönheiten der Regency-Periode, frühes 19. Jahrhundert, ca. 1890 Zwei sind Gesellschaft, und drei sind keiner Das Blumenmädchen Der alte Physic Garden der Society of Apothecaries in Chelsea, 1750, graviert von Thomas W. Lascelles, 1890 Um Aufmerksamkeit wetteifernd Die Königin eröffnet den Kristallpalast, 1892 Sein oder Nichtsein Ein Kriegsrat nach der Landung des Prinzen von Oranien Ein beliebtes Londoner Spektakel, Wachwechsel am St. James Die Abrechnung Die Conchologen Über die Schwelle treten, die neue Braut, 1886 Schicksal der Liebe, 1901
Mehr Werke von Henry Gillard Glindoni anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhochzeit Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Mönch am Meer Der Albtraum, 1781 Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Schildkrötentrainer, 1906 Zärtlichkeiten, 1896 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Judith mit dem Haupt des Holofernes Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Pfad nach Shambhala, 1933 Die Malkunst Der Garten in Giverny, 1900 Selbstbildnis (Melancholie der Berge)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhochzeit Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Mönch am Meer Der Albtraum, 1781 Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Schildkrötentrainer, 1906 Zärtlichkeiten, 1896 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Judith mit dem Haupt des Holofernes Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Pfad nach Shambhala, 1933 Die Malkunst Der Garten in Giverny, 1900 Selbstbildnis (Melancholie der Berge)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at