support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eine Zauberlaterne von Henri Merke

Eine Zauberlaterne

(A Magic Lantern, January 30, 1799. )


Henri Merke

€ 137.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1168218

Nicht klassifizierte Künstler

Eine Zauberlaterne von Henri Merke. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · schauen · künste · unterhaltung · publikum · kunst · aufpassen · britisch · museum · farbe · jahrhundert · großbritannien · projektion · georgisch · hand-abgetönt · karikatur · karikatur · farbe · getroffen · metropolitanmuseum der kunst · das metropolitanmuseum der kunst · magische laterne · 18. jahrhundert · achtzehntes jahrhundert · hand tönte ab · thomas rowlandson · hand coloured · rowlandson · thomas · hand-coloured · henri merke · merke · henri · heritage art · hand-colored etching and aquatint · Heritage Art/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Don Quijote zerstört die Puppen, die er für Mauren hält. „Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha“ von Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616). Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694-1752) EINE TOMBOLA. Die Nr. 43 hat gewonnen Das Drama Der Lebensweg eines Wüstlings, Platte 6: Szene in einem Spielhaus, ca. 1735 Chr. 4. lässt den Henker die Ordenskette und das Schwert vom Fälscher Christopher Rosenkrantz nehmen Das Berliner Schattenspiel, 1840er Jahre Das Berliner Schattenspiel, 1840er Jahre Bühnenvorhang: Tempel des Ruhms Die Predigt von John Knox Bedauerliche Erfolge dieses Stücks. Einer der Palmspieler, dessen Kleidung gestohlen wurde, gibt La Rapiniere einen großen Schläger. Gemälde, das „Der komische Roman“ von Paul Scarron (1610-1660) illustriert. Öl auf Leinwand von Jean-Baptiste (Jean Baptist Mord an Heinrich von Guise Sprengung des Picknicks, oder Harlekin Quixote greift die Puppen an, siehe Totten..., 2. April 1802 Die Scheinwahl, von R.B. Haydon Der Lebensweg eines Wüstlings - 6: Das Spielhaus, 1733 Die Predigt von John Knox, ca. 1837 [Eine von] Illustrationen zu Shakespeare Allegorie auf die Erziehung eines Kavaliers Anbetung der Hirten Das Gehör Tod von Armand de Gontault, Baron de Biron (1524-92), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1792 Gastfreundschaft der Landbewohner gegenüber Reisenden oder Der Wagen brach zusammen Die Ermordung des Herzogs von Buckingham durch Felton Szenen aus Faschingsdienstag Mord an Heinrich von Guise Illustration für den Roman Der Mord am Bischof von Lüttich Auf der Bühne eines Wandertheaters schaut das versammelte Publikum auf die Nummer eines Schwertschluckers, an den Seiten, versteckt hinter dem Bühnenvorhang, beobachten zwei Künstler es mit einem Lächeln. Illustration von Alfons Maria Mucha (Alphonse Marie Das Theater: Touristen genießen ein Stück im Scarborough Theatre. Handkolorierter Kupferstich von Thomas Rowlandson nach einer Skizze von J. Green aus Poetical Sketches of Scarborough, Ackermann, London
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Don Quijote zerstört die Puppen, die er für Mauren hält. „Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha“ von Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616). Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694-1752) EINE TOMBOLA. Die Nr. 43 hat gewonnen Das Drama Der Lebensweg eines Wüstlings, Platte 6: Szene in einem Spielhaus, ca. 1735 Chr. 4. lässt den Henker die Ordenskette und das Schwert vom Fälscher Christopher Rosenkrantz nehmen Das Berliner Schattenspiel, 1840er Jahre Das Berliner Schattenspiel, 1840er Jahre Bühnenvorhang: Tempel des Ruhms Die Predigt von John Knox Bedauerliche Erfolge dieses Stücks. Einer der Palmspieler, dessen Kleidung gestohlen wurde, gibt La Rapiniere einen großen Schläger. Gemälde, das „Der komische Roman“ von Paul Scarron (1610-1660) illustriert. Öl auf Leinwand von Jean-Baptiste (Jean Baptist Mord an Heinrich von Guise Sprengung des Picknicks, oder Harlekin Quixote greift die Puppen an, siehe Totten..., 2. April 1802 Die Scheinwahl, von R.B. Haydon Der Lebensweg eines Wüstlings - 6: Das Spielhaus, 1733 Die Predigt von John Knox, ca. 1837 [Eine von] Illustrationen zu Shakespeare Allegorie auf die Erziehung eines Kavaliers Anbetung der Hirten Das Gehör Tod von Armand de Gontault, Baron de Biron (1524-92), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1792 Gastfreundschaft der Landbewohner gegenüber Reisenden oder Der Wagen brach zusammen Die Ermordung des Herzogs von Buckingham durch Felton Szenen aus Faschingsdienstag Mord an Heinrich von Guise Illustration für den Roman Der Mord am Bischof von Lüttich Auf der Bühne eines Wandertheaters schaut das versammelte Publikum auf die Nummer eines Schwertschluckers, an den Seiten, versteckt hinter dem Bühnenvorhang, beobachten zwei Künstler es mit einem Lächeln. Illustration von Alfons Maria Mucha (Alphonse Marie Das Theater: Touristen genießen ein Stück im Scarborough Theatre. Handkolorierter Kupferstich von Thomas Rowlandson nach einer Skizze von J. Green aus Poetical Sketches of Scarborough, Ackermann, London
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henri Merke

Künstler reist durch Wales Rufe von London: Nr.1: Kaufe eine Falle, eine Rattenfalle, 1. Januar 1799 Nr. 10: Kapitän der Marines, 15. Februar 1799 Nr. 1: Schiffsjunge, 15. Februar 1799 Rufe von London, Nr. 4: Wollen Sie Ziegelstaub? Nr. 7: Leutnant, 15. Februar 1799 Bauern mit Kaminfeuer, 1799 Ein Künstler reist in Wales, 10. Februar 1799 Ansicht des Mount St. Thomas, nahe Madras, nach James Hunter Rufe von London, Nr. 2: Kaufe meine Gans, meine fette Gans, 1. Januar 1799 Nr. 6: Zahlmeister, 15. Februar 1799 Eine Zauberlaterne Rufe von London, Nr. 6: Alles wächst, hier sind Blumen Rufe von London, Nr. 3: Letzte Sterbensrede und Beichte, 20. Februar 1799 Bärenjagd in Indien
Mehr Werke von Henri Merke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henri Merke

Künstler reist durch Wales Rufe von London: Nr.1: Kaufe eine Falle, eine Rattenfalle, 1. Januar 1799 Nr. 10: Kapitän der Marines, 15. Februar 1799 Nr. 1: Schiffsjunge, 15. Februar 1799 Rufe von London, Nr. 4: Wollen Sie Ziegelstaub? Nr. 7: Leutnant, 15. Februar 1799 Bauern mit Kaminfeuer, 1799 Ein Künstler reist in Wales, 10. Februar 1799 Ansicht des Mount St. Thomas, nahe Madras, nach James Hunter Rufe von London, Nr. 2: Kaufe meine Gans, meine fette Gans, 1. Januar 1799 Nr. 6: Zahlmeister, 15. Februar 1799 Eine Zauberlaterne Rufe von London, Nr. 6: Alles wächst, hier sind Blumen Rufe von London, Nr. 3: Letzte Sterbensrede und Beichte, 20. Februar 1799 Bärenjagd in Indien
Mehr Werke von Henri Merke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Kohlenträger bei Mondlicht Die Verkündigung, ca. 1438-45 Schwertlilien Das Blaue Zimmer Die Sonne Das Herz der Anden Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Emilie Flöge, 1902 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Tänzerin, 1913 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Kohlenträger bei Mondlicht Die Verkündigung, ca. 1438-45 Schwertlilien Das Blaue Zimmer Die Sonne Das Herz der Anden Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Emilie Flöge, 1902 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Tänzerin, 1913 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at