support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Detail der Beerdigungsszene, Athen, ca. 750 v. Chr. von Greek

Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Detail der Beerdigungsszene, Athen, ca. 750 v. Chr.

(The Dipylon Amphora, funerary urn in the geometric style from the Kerameikos Necropolis, detail of the funeral scene, Athens, c.750 BC terracotta see 88063)


Greek

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  terracotta  ·  Bild ID: 355586

Kunst der Antike

Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Detail der Beerdigungsszene, Athen, ca. 750 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
amphore de dipylon · szene de funerailles · trauernde · bier · vase · topf · silhouette · daedelische figuren · denkmal · grabstein · dachboden · keramik · töpferei · National Archaeological Museum, Athens, Greece / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische spätgeometrische IIb Amphore, Detail, ca. 720-700 v. Chr. Detail eines korinthischen Kraters mit einer Bankettszene, ca. 590-575 v. Chr. (Keramik) Attische Amphore, Spätgeometrische II B Periode (ca. 720-700 v. Chr.) (bemalter Ton) (Detail) Griechische Zivilisation, Böotische Amphore, aus Theben (Detail) Krater, der die Abreise des Herkules darstellt, aus Aptera auf Kreta, ca. 610 v. Chr. Schwarzfigurige Amphore mit der Darstellung des Parisurteils Die Attische geometrische Krater, aus Dipylon, 750-735 v. Chr. (Keramik) (Detail) Griechische attische Krater, geometrische Periode (Terrakotta) Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Apulische rotfigurige Volutenkrater mit Szenen eines persischen Königs und seiner Berater, die einem Boten zuhören, einer Personifikation von Griechenland und Asien vor Zeus und den Untertanen des Kaisers Schwarzfigurige Hydria, die die Nereiden zeigt, die Achilles betrauern, ca. 560-550 v. Chr. Lebes mit geometrischem Muster, aus Milos, um 720 v. Chr. Attische Amphora, Spätgeometrische II B Periode (ca. 720-700 v. Chr.) Argivischer Krater mit geometrischen Dekorationen, Durchmesser 50 cm, griechische Zivilisation, 8. Jahrhundert v. Chr. Loutrophoros, die eine Sphinx, verschiedene Figuren und eine Parade von Streitwagen darstellt, Proto-Attisch, ca. 690 v. Chr. Apulische rotfigurige Volutenkrater, Detail des Opfers trojanischer Gefangener durch Achilles bei der Beerdigung von Patroklos Attischer rotfiguriger Volutenkrater, (Detail) Die François-Vase, hergestellt von Ergotimos, ca. 570 v. Chr. Argivischer Krater mit geometrischen Dekorationen, Durchmesser 50 cm, griechische Zivilisation, 8. Jahrhundert v. Chr. Die Atalanta-Lekythos (Begräbnis-Ölkrug), 500-490 v. Chr. Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Attische Amphore, Spät-Geometrische II B Periode (720-700 v. Chr.) Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Apulischer rotfiguriger Volutenkrater mit einer Szene des Opfers trojanischer Gefangener durch Achilles bei der Beerdigung von Patroklos, griechisch, aus Canosa, 4. Jahrhundert v. Chr. Frühe korinthische schwarzfigurige Säulenkrater, Herakles beim Essen mit Eurytios und seinen Söhnen, bedient von Iole, über einer Reihe von Reitern, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Keramik) Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Attische korinthische Amphore, die Zeus auf seinem Thron während der Geburt von Athene darstellt Attisch schwarzfiguriger Säulenkrater, der einen Streitwagen darstellt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische spätgeometrische IIb Amphore, Detail, ca. 720-700 v. Chr. Detail eines korinthischen Kraters mit einer Bankettszene, ca. 590-575 v. Chr. (Keramik) Attische Amphore, Spätgeometrische II B Periode (ca. 720-700 v. Chr.) (bemalter Ton) (Detail) Griechische Zivilisation, Böotische Amphore, aus Theben (Detail) Krater, der die Abreise des Herkules darstellt, aus Aptera auf Kreta, ca. 610 v. Chr. Schwarzfigurige Amphore mit der Darstellung des Parisurteils Die Attische geometrische Krater, aus Dipylon, 750-735 v. Chr. (Keramik) (Detail) Griechische attische Krater, geometrische Periode (Terrakotta) Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Apulische rotfigurige Volutenkrater mit Szenen eines persischen Königs und seiner Berater, die einem Boten zuhören, einer Personifikation von Griechenland und Asien vor Zeus und den Untertanen des Kaisers Schwarzfigurige Hydria, die die Nereiden zeigt, die Achilles betrauern, ca. 560-550 v. Chr. Lebes mit geometrischem Muster, aus Milos, um 720 v. Chr. Attische Amphora, Spätgeometrische II B Periode (ca. 720-700 v. Chr.) Argivischer Krater mit geometrischen Dekorationen, Durchmesser 50 cm, griechische Zivilisation, 8. Jahrhundert v. Chr. Loutrophoros, die eine Sphinx, verschiedene Figuren und eine Parade von Streitwagen darstellt, Proto-Attisch, ca. 690 v. Chr. Apulische rotfigurige Volutenkrater, Detail des Opfers trojanischer Gefangener durch Achilles bei der Beerdigung von Patroklos Attischer rotfiguriger Volutenkrater, (Detail) Die François-Vase, hergestellt von Ergotimos, ca. 570 v. Chr. Argivischer Krater mit geometrischen Dekorationen, Durchmesser 50 cm, griechische Zivilisation, 8. Jahrhundert v. Chr. Die Atalanta-Lekythos (Begräbnis-Ölkrug), 500-490 v. Chr. Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Attische Amphore, Spät-Geometrische II B Periode (720-700 v. Chr.) Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Apulischer rotfiguriger Volutenkrater mit einer Szene des Opfers trojanischer Gefangener durch Achilles bei der Beerdigung von Patroklos, griechisch, aus Canosa, 4. Jahrhundert v. Chr. Frühe korinthische schwarzfigurige Säulenkrater, Herakles beim Essen mit Eurytios und seinen Söhnen, bedient von Iole, über einer Reihe von Reitern, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Keramik) Krater mit Odysseus, der Polyphem blendet Attische korinthische Amphore, die Zeus auf seinem Thron während der Geburt von Athene darstellt Attisch schwarzfiguriger Säulenkrater, der einen Streitwagen darstellt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka), Tonscherben, die während der Ostrakismusverfahren im antiken Griechenland als Stimmzettel dienten. 480 v. Chr. Athen. Agora-Museum
Mehr Werke von Greek anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehendes Mädchen Impression, Sonnenaufgang Malcesine am Gardasee Karnevalsabend Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Blaues Pferd I Nach einem Sturm, 1903 Allee bei Arles mit Häusern Roter Baum Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Die Nachtwache Apfelbaum I Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stehendes Mädchen Impression, Sonnenaufgang Malcesine am Gardasee Karnevalsabend Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Blaues Pferd I Nach einem Sturm, 1903 Allee bei Arles mit Häusern Roter Baum Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Die Nachtwache Apfelbaum I Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at