support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Investitur eines Ritters. Miniatur aus

Investitur eines Ritters. Miniatur aus 'Chroniken des Konzils von Konstanz' von Ulrich Richental (1438)

(Investiture of a knight. Miniature from “Chronicles of the Council of Constance” by Ulrich Richental (1360-1437) 1438 approximately Prague, national library)


German School

€ 129.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 972207

Kulturkreise

Investitur eines Ritters. Miniatur aus 'Chroniken des Konzils von Konstanz' von Ulrich Richental (1438) von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Narodni Knihovna Ceske Republiky (Biblioteca Nazionale), Prague, Czech Republic / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms. 1142 fol.4 Bertrand du Guesclin (ca. 1320-80) vor Karl V (1338-80) und seinem Hof König Heinrich VII. Ms 1796 f.7 Der Prozess von Robert d Darstellung des Konzils von Konstanz zwischen 1414 und 1418, oben Papst Martin V. Miniatur aus den Chroniken des Konzils von Konstanz von Ulrich Richental (1360-1437) um 1438 Ritter schwören Karl dem Großen (742-814) die Treue, aus einem venezianischen Kodex Kaiser Sigismund (1367-1437) von Luxemburg empfängt die Huldigung seiner ungarischen Untertanen, 1483 Karl V (1338-80) gibt Bertrand du Guesclin (ca. 1320-80) das Schwert des Obersten Konstablers zurück, aus der Histoire de Du Guesclin nach dem Gedicht von Cuvelier, frühes 15. Jahrhundert Der Autor präsentiert sein Buch dem König von Frankreich Karl VIII. Miniatur aus „Chroniken von Frankreich“ illustriert von Antoine Vérard (1450-1519) Biblioteca Nazionale, Turin Kaiser Sigismund vor Jeanne d Karl IV. der Schöne (1294-1328) setzte seinen Willen gegen die Herren durch. Anonyme Illustration in Ein heidnischer Gelehrter vor Josaphat, der auf Gott den Vater im Himmel zeigt F.39r Ehegesetz, eine ehebrecherische Frau vor Gericht, aus Justiniani in Fortiatum König Heinrich VI. und sein Hof Die Genealogie von Karl V. und Karl VI., (Detail) von Karl VI. (1368-1422) König Gontran I. Illuminiertes Manuskript. 15. Jahrhundert. Die Übergabe einer Petition an den Zaren, 1790er Hundertjähriger Krieg: Sigismund I. des Heiligen Römischen Reiches trifft Jeanne d Historiated Initial zeigt König Heinrich VII., der das Buch erhält, Illustration aus König Heinrich VI. und John Lydgate Gründung der Universität Bologna durch Kaiser Theodosius II (408-450) und die Privilegien von Papst Paul II (1417-71) Ein Kardinal, der über einen Bischof urteilt, angeklagt von zwei Laien, um 1380 Ms 975 f.1v Kirchliche Versammlung Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen (742-814) durch Papst Leo III. (ca. 750-816) in St. Peter, Rom im Jahr 800, Grandes Chroniques de France, 1375-79 Lehrszene in einer Miniaturschule aus dem Band „de Gymnasium“ in „De Universo“ (oder De rerum naturis (Von der Natur der Dinge)) (cod. 132) von Rabanus Maurus Magnentius (oder Raban Maur oder Rabano Mauro) (ca. 780-856) König Heinrich VI. (1421-71) überreicht ein Schwert an John Talbot (ca. 1388-1453) Earl of Shrewsbury, Illustration aus The Complete View of the Dress and Habits of the People of England Volume II, veröffentlicht 1799 Die Krönung von Heinrich IV. (1367-1413) aus Froissarts Chronik, Band IV Eine ehebrecherische Frau vor einem Richter. Miniatur aus Allegorie der Grammatik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Cotton Vitellius A. XIII f.6v König Edward I. sitzt mit seinem Hof und seinen Schreiberlingen, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms. 1142 fol.4 Bertrand du Guesclin (ca. 1320-80) vor Karl V (1338-80) und seinem Hof König Heinrich VII. Ms 1796 f.7 Der Prozess von Robert d Darstellung des Konzils von Konstanz zwischen 1414 und 1418, oben Papst Martin V. Miniatur aus den Chroniken des Konzils von Konstanz von Ulrich Richental (1360-1437) um 1438 Ritter schwören Karl dem Großen (742-814) die Treue, aus einem venezianischen Kodex Kaiser Sigismund (1367-1437) von Luxemburg empfängt die Huldigung seiner ungarischen Untertanen, 1483 Karl V (1338-80) gibt Bertrand du Guesclin (ca. 1320-80) das Schwert des Obersten Konstablers zurück, aus der Histoire de Du Guesclin nach dem Gedicht von Cuvelier, frühes 15. Jahrhundert Der Autor präsentiert sein Buch dem König von Frankreich Karl VIII. Miniatur aus „Chroniken von Frankreich“ illustriert von Antoine Vérard (1450-1519) Biblioteca Nazionale, Turin Kaiser Sigismund vor Jeanne d Karl IV. der Schöne (1294-1328) setzte seinen Willen gegen die Herren durch. Anonyme Illustration in Ein heidnischer Gelehrter vor Josaphat, der auf Gott den Vater im Himmel zeigt F.39r Ehegesetz, eine ehebrecherische Frau vor Gericht, aus Justiniani in Fortiatum König Heinrich VI. und sein Hof Die Genealogie von Karl V. und Karl VI., (Detail) von Karl VI. (1368-1422) König Gontran I. Illuminiertes Manuskript. 15. Jahrhundert. Die Übergabe einer Petition an den Zaren, 1790er Hundertjähriger Krieg: Sigismund I. des Heiligen Römischen Reiches trifft Jeanne d Historiated Initial zeigt König Heinrich VII., der das Buch erhält, Illustration aus König Heinrich VI. und John Lydgate Gründung der Universität Bologna durch Kaiser Theodosius II (408-450) und die Privilegien von Papst Paul II (1417-71) Ein Kardinal, der über einen Bischof urteilt, angeklagt von zwei Laien, um 1380 Ms 975 f.1v Kirchliche Versammlung Die Krönung von Kaiser Karl dem Großen (742-814) durch Papst Leo III. (ca. 750-816) in St. Peter, Rom im Jahr 800, Grandes Chroniques de France, 1375-79 Lehrszene in einer Miniaturschule aus dem Band „de Gymnasium“ in „De Universo“ (oder De rerum naturis (Von der Natur der Dinge)) (cod. 132) von Rabanus Maurus Magnentius (oder Raban Maur oder Rabano Mauro) (ca. 780-856) König Heinrich VI. (1421-71) überreicht ein Schwert an John Talbot (ca. 1388-1453) Earl of Shrewsbury, Illustration aus The Complete View of the Dress and Habits of the People of England Volume II, veröffentlicht 1799 Die Krönung von Heinrich IV. (1367-1413) aus Froissarts Chronik, Band IV Eine ehebrecherische Frau vor einem Richter. Miniatur aus Allegorie der Grammatik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Cotton Vitellius A. XIII f.6v König Edward I. sitzt mit seinem Hof und seinen Schreiberlingen, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lied von Shambhala, 1943 Weizenfeld Sternennacht über der Rhone, 1888 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Aquarell Nr. 606 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Blackman Street, Borough, London Katze in einem Regenbogen Seerosen, Abend Schlemmer, Oskar Der Fuchs, 1913 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Schwertlilien Mandelblüte Der Briefbote im Rosenthal
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lied von Shambhala, 1943 Weizenfeld Sternennacht über der Rhone, 1888 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Aquarell Nr. 606 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Blackman Street, Borough, London Katze in einem Regenbogen Seerosen, Abend Schlemmer, Oskar Der Fuchs, 1913 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Schwertlilien Mandelblüte Der Briefbote im Rosenthal
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at