support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Armbrustbolzenkasten von Prinz Otto von Hessen, 1615 von German School

Armbrustbolzenkasten von Prinz Otto von Hessen, 1615

(Crossbow bolts box belonging to Prince Otto von Hesse, 1615 (painted wood) (see also 312141-43))


German School

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1615  ·  painted wood  ·  Bild ID: 434981

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Armbrustbolzenkasten von Prinz Otto von Hessen, 1615 von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
waffe · waffen · armbrüste · dekoriert · bolzen · munition · container · militärszene · lager · zelte · zelt · basis · armee · soldaten · artefakt · Sammlung Angewandte Kunst, Kassel, Germany / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Armbrustbolzenkasten von Prinz Otto von Hessen, 1615 Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Antiker Briefkasten, umgebaut zu einem Humidor, ca. 1840 Aquarellfarbkasten des Künstlers, hergestellt von R. Ackermann, ca. 1820 Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 (Mischtechnik) Holzkasse oder Schreibkasten mit Porträt von Peter des Großen Sohn, ca. 1695 Augenarzt-Instrumentenkoffer, hergestellt von Charrière aus Paris Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Gehämmerter Dulcimer in einer bemalten Klangbox, 18. Jahrhundert, aus Cassone, mit bemaltem Seitenpaneel, das die Schlacht von Pharsalos aus der Eine rechteckige Frankenthal-Schnupftabakdose und bombierte Abdeckung, die Innenseite der Abdeckung mit einer Szene von Herren, die Billard spielen, ca. 1770 Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Malkasten von John James Audubon (1785-1851) Eine Zigarrenkiste bemalt mit Szenen aus Taglioni-Drucken, ca. 1840 Dulcimer aus dem 17. Jahrhundert aus der Sammlung von H. Boddington, 1948 Rechteckige Schachtel, ca. 1840-50 Reisechirurgie- und Apothekenkit. 1640. Augsburg. Kunstgewerbe, Paris. Homöopathischer Medizinkoffer, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Landschaft Modell einer Bäckerei und Brauerei aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Schnupftabakdose bemalt mit Ansichten von Schloss Bellevue Anbetung des Goldenen Kalbs, um 1530 Napiers Stäbe, 1671-1700 Spinett, 1746 Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert Marine-Truhe, Regionales Vorgeschichtsmuseum, Menton Bedeckter Topf, der den Sturm auf Ciudad Rodrigo darstellt, aus dem Preußischen Tafelservice, Berlin, 1816-19 Cassone mit bemalten Tafeln, die die Schlacht von Pharsalia aus der Geschichte von Pompeius und Caesar darstellen, Florentinische Schule Tuchfärber demonstrieren ihr Handwerk und ihre Fähigkeiten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Armbrustbolzenkasten von Prinz Otto von Hessen, 1615 Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Antiker Briefkasten, umgebaut zu einem Humidor, ca. 1840 Aquarellfarbkasten des Künstlers, hergestellt von R. Ackermann, ca. 1820 Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 (Mischtechnik) Holzkasse oder Schreibkasten mit Porträt von Peter des Großen Sohn, ca. 1695 Augenarzt-Instrumentenkoffer, hergestellt von Charrière aus Paris Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Gehämmerter Dulcimer in einer bemalten Klangbox, 18. Jahrhundert, aus Cassone, mit bemaltem Seitenpaneel, das die Schlacht von Pharsalos aus der Eine rechteckige Frankenthal-Schnupftabakdose und bombierte Abdeckung, die Innenseite der Abdeckung mit einer Szene von Herren, die Billard spielen, ca. 1770 Werkzeugkasten, der die Heilige Familie darstellt, ca. 1830 Malkasten von John James Audubon (1785-1851) Eine Zigarrenkiste bemalt mit Szenen aus Taglioni-Drucken, ca. 1840 Dulcimer aus dem 17. Jahrhundert aus der Sammlung von H. Boddington, 1948 Rechteckige Schachtel, ca. 1840-50 Reisechirurgie- und Apothekenkit. 1640. Augsburg. Kunstgewerbe, Paris. Homöopathischer Medizinkoffer, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Landschaft Modell einer Bäckerei und Brauerei aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Schnupftabakdose bemalt mit Ansichten von Schloss Bellevue Anbetung des Goldenen Kalbs, um 1530 Napiers Stäbe, 1671-1700 Spinett, 1746 Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert Marine-Truhe, Regionales Vorgeschichtsmuseum, Menton Bedeckter Topf, der den Sturm auf Ciudad Rodrigo darstellt, aus dem Preußischen Tafelservice, Berlin, 1816-19 Cassone mit bemalten Tafeln, die die Schlacht von Pharsalia aus der Geschichte von Pompeius und Caesar darstellen, Florentinische Schule Tuchfärber demonstrieren ihr Handwerk und ihre Fähigkeiten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ein Löwe leckt den Fuß von Daniel (Detail) Bureau de Dame, 1923 Medaille mit Christus, der einen Stab hält, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Figur Situla mit drei getriebenen Zierbändern (Bronze) Dolch, Bronzezeit Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Profilporträt von John Everett Millais, ca. 1854 Lunula, aus Cork, frühe Bronzezeit Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Schlafende Nymphe, ca. 1820-24 Der Kuss, 1888-98 Grabmodell einer Viehzählung, aus dem Grab von Meketre, Theben, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Jona Ein Schütze auf einem Kamel reitend, Vizagapatam, um 1795
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ein Löwe leckt den Fuß von Daniel (Detail) Bureau de Dame, 1923 Medaille mit Christus, der einen Stab hält, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Figur Situla mit drei getriebenen Zierbändern (Bronze) Dolch, Bronzezeit Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Profilporträt von John Everett Millais, ca. 1854 Lunula, aus Cork, frühe Bronzezeit Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Schlafende Nymphe, ca. 1820-24 Der Kuss, 1888-98 Grabmodell einer Viehzählung, aus dem Grab von Meketre, Theben, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Jona Ein Schütze auf einem Kamel reitend, Vizagapatam, um 1795
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wirbel der Liebe, ca. 1917 Baku Agitationspanel, 1927 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Kreidepfade Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Nach dem Bad Sonnenblumen Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Bauernhochzeit Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Fröhliche Weihnachten
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wirbel der Liebe, ca. 1917 Baku Agitationspanel, 1927 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Kreidepfade Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Nach dem Bad Sonnenblumen Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Bauernhochzeit Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Fröhliche Weihnachten
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at