support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Teufel, der eine brennende Stadt bewacht, ca. 1755 von German School

Ein Teufel, der eine brennende Stadt bewacht, ca. 1755

(A Devil guarding a city in flames, c. 1755 )


German School

€ 131.09
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 419400

Kulturkreise

Ein Teufel, der eine brennende Stadt bewacht, ca. 1755 von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hölle · studded door · gate · demon · beast · monster · uniform · satan · winged · four eyed · eyes · horror · terror · burning · fire · feurig · hades · riding · horse · rider · spear · Puschel · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.09
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Monster des Königreichs, entlarvt vom Himmel, ca. 1640-43 Satan, Illustration aus Brand der Stadt Béziers in Languedoc, ausgeführt von Saint Dominica unter den Befehlen von Papst Innozenz III. in „Die Verbrechen der Religion“ Darstellung der Hölle Verbrennen eines Salamanders aus Musaeum Hermeticum Beschreibung der Hölle nach einem Werk des 17. Jahrhunderts Stehender Soldat mit einem Schild, der mit Adlerflügeln verziert ist, und einem Helm, der mit einer riesigen Feder geschmückt ist Satan entkleidet die Zauberer - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Evadne Huldigung an den Teufel, Kopie einer Illustration aus Compendium Maleticarum von Fr M Guaccius, Mailand 1608, verwendet in Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Doktor Tod, aus einem Stundenbuch, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und in der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Rom, Hauptstadt der Welt, 1596 Rhodogune, 1615 Salomo segnet das Volk und lobt Gott, 2 Chroniken VI, 12 Avadne opfert sich selbst Bergmann, 16. Jahrhundert Rhodogune St. Antonius der Große, ägyptischer Asket Der Papst als Wilder. Satirische Allegorie Heiliger Antonius der Große Pulververschwörung Stehender, mit Mantel bekleideter Soldat, frontal gesehen; in der rechten Hand eine Keule, in der linken eine Streitaxt; Sporen an den Fersen Märtyrertod und Verbrennung, aus Hexen bereiten Tränke vor, beobachtet von Teufeln, Frontispiz aus „Magica de spectris et apparitionibus spiritu de vaticiniis, divinationibus“ von Henningus Grosius Vent d Frontispiz von „Die Poetik“ des griechischen Philosophen Aristoteles (384-322 v. Chr.). 17. Jahrhundert Hexen, die sich in Tiere verwandeln - Gravur von 1489 in „De lamiis et pythonicis mulieribus“ von Ulrich Molitor Von denen, die von Tag zu Tag zögern, sich zu bessern, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Monster des Königreichs, entlarvt vom Himmel, ca. 1640-43 Satan, Illustration aus Brand der Stadt Béziers in Languedoc, ausgeführt von Saint Dominica unter den Befehlen von Papst Innozenz III. in „Die Verbrechen der Religion“ Darstellung der Hölle Verbrennen eines Salamanders aus Musaeum Hermeticum Beschreibung der Hölle nach einem Werk des 17. Jahrhunderts Stehender Soldat mit einem Schild, der mit Adlerflügeln verziert ist, und einem Helm, der mit einer riesigen Feder geschmückt ist Satan entkleidet die Zauberer - „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 Private Sammlung Evadne Huldigung an den Teufel, Kopie einer Illustration aus Compendium Maleticarum von Fr M Guaccius, Mailand 1608, verwendet in Geschichte der Magie, veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts Doktor Tod, aus einem Stundenbuch, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und in der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Rom, Hauptstadt der Welt, 1596 Rhodogune, 1615 Salomo segnet das Volk und lobt Gott, 2 Chroniken VI, 12 Avadne opfert sich selbst Bergmann, 16. Jahrhundert Rhodogune St. Antonius der Große, ägyptischer Asket Der Papst als Wilder. Satirische Allegorie Heiliger Antonius der Große Pulververschwörung Stehender, mit Mantel bekleideter Soldat, frontal gesehen; in der rechten Hand eine Keule, in der linken eine Streitaxt; Sporen an den Fersen Märtyrertod und Verbrennung, aus Hexen bereiten Tränke vor, beobachtet von Teufeln, Frontispiz aus „Magica de spectris et apparitionibus spiritu de vaticiniis, divinationibus“ von Henningus Grosius Vent d Frontispiz von „Die Poetik“ des griechischen Philosophen Aristoteles (384-322 v. Chr.). 17. Jahrhundert Hexen, die sich in Tiere verwandeln - Gravur von 1489 in „De lamiis et pythonicis mulieribus“ von Ulrich Molitor Von denen, die von Tag zu Tag zögern, sich zu bessern, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Zärtlichkeiten, 1896 Fallendes Laub Der Bücherwurm, um 1850 Abendmahl in Emmaus Der Geograf Auf Weiß II, 1923 Tänzerin, 1913 Das Haus des Fischers, Varengeville Mönch am Meer Chichester-Kanal, ca. 1829 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Blumenvase Die Seele der Rose, 1908 P. Mönsted, Sonniger Waldbach
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Zärtlichkeiten, 1896 Fallendes Laub Der Bücherwurm, um 1850 Abendmahl in Emmaus Der Geograf Auf Weiß II, 1923 Tänzerin, 1913 Das Haus des Fischers, Varengeville Mönch am Meer Chichester-Kanal, ca. 1829 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Blumenvase Die Seele der Rose, 1908 P. Mönsted, Sonniger Waldbach
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at