support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kapitän aus der Commedia dell

Kapitän aus der Commedia dell'Arte Serie von Wenzel Neu (gest. 1774), für die Kloster-Veilsdorf Fabrik, 1764-5

(Captain from the Commedia dellArte series by Wenzel Neu (d.1774), for the Kloster-Veilsdorf Factory, 1764-5 (porcelain))


German School

€ 124.02
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain, overglaze in black and brown, gilding  ·  Bild ID: 414174

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kapitän aus der Commedia dell'Arte Serie von Wenzel Neu (gest. 1774), für die Kloster-Veilsdorf Fabrik, 1764-5 von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
comic · prahlerei · schwert · kostüm · State Hermitage Museum, St. Petersburg, Russia / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.02
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Eine Meissener Figur eines Persers, ca. 1748 Weichporzellanfigur eines Thames-Wasserträgers, bemalt mit Emaille, ca. 1753-55 Scaramuccia, aus der Gruppe Italienische Komödienfigur: Mezetin, um 1753 Harlekin mit einem Ständer, aus der Gruppe Figur eines galanten Mannes mit Pfeifen, Meissen, ca. 1850 Der Taschentuchverkäufer, Meißner Figur im Stil von Johann Joachim Kändler (1706-75) Italienische Komödienfigur: Mezetin, ca. 1753 Der wandernde Musiker, hergestellt von Chelsea Porcelain Factory, England, um 1756 Staffordshire-Figur eines Rugby-Schülers, ca. 1860 (Keramik) Staffordshire-Figur eines Cricketspielers, 1865 Eine Derby-Figur von Falstaff Harlekin spielt die Geige, aus der Gruppe Stylist, männliche Figur Englische Porzellanfigur des Schauspielers David Garrick aus dem 18. Jahrhundert Parian-Figur eines Rugby-Schülers (Keramik) (Begleiter zu 315345) Lowestoft-Figur eines Jungen, der ein Dreieck spielt, um 1780 Skulptur von Diedrich Knickerbocker, die in der Knickerbocker Hall in New York City stand, um 1850-67 Eine niederländische Delfter Figur des Harlekin, ca. 1720 Oceanus, ca. 1765 Staffordshire Figur von Sir James Dundas, ca. 1854 Parianware-Statuette von Leutnant (später Major) William Hodson Erde, Hersteller Derby Porcelain Factory Figur der Columbine, aus der Commedia dell Kunst Frankreich: Chinesische Figur Meissener Figur des Harlekin, um 1750 Das verlorene Schaf, hergestellt von der Staffordshire Fabrik, ca. 1770 Oceanus, Frankenthal Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1765
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Eine Meissener Figur eines Persers, ca. 1748 Weichporzellanfigur eines Thames-Wasserträgers, bemalt mit Emaille, ca. 1753-55 Scaramuccia, aus der Gruppe Italienische Komödienfigur: Mezetin, um 1753 Harlekin mit einem Ständer, aus der Gruppe Figur eines galanten Mannes mit Pfeifen, Meissen, ca. 1850 Der Taschentuchverkäufer, Meißner Figur im Stil von Johann Joachim Kändler (1706-75) Italienische Komödienfigur: Mezetin, ca. 1753 Der wandernde Musiker, hergestellt von Chelsea Porcelain Factory, England, um 1756 Staffordshire-Figur eines Rugby-Schülers, ca. 1860 (Keramik) Staffordshire-Figur eines Cricketspielers, 1865 Eine Derby-Figur von Falstaff Harlekin spielt die Geige, aus der Gruppe Stylist, männliche Figur Englische Porzellanfigur des Schauspielers David Garrick aus dem 18. Jahrhundert Parian-Figur eines Rugby-Schülers (Keramik) (Begleiter zu 315345) Lowestoft-Figur eines Jungen, der ein Dreieck spielt, um 1780 Skulptur von Diedrich Knickerbocker, die in der Knickerbocker Hall in New York City stand, um 1850-67 Eine niederländische Delfter Figur des Harlekin, ca. 1720 Oceanus, ca. 1765 Staffordshire Figur von Sir James Dundas, ca. 1854 Parianware-Statuette von Leutnant (später Major) William Hodson Erde, Hersteller Derby Porcelain Factory Figur der Columbine, aus der Commedia dell Kunst Frankreich: Chinesische Figur Meissener Figur des Harlekin, um 1750 Das verlorene Schaf, hergestellt von der Staffordshire Fabrik, ca. 1770 Oceanus, Frankenthal Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1765
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die drei Grazien Neunschwänziger Fuchs im Spiegel reflektiert, ca. 1818-30 (Holzschnitt) Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Die glücklichen Eltern, Meissen, ca. 1770 Ebenholzschrank bekannt als der Schrank der Odyssee, 17. Jahrhundert Minerva, 1545 David, ca. 1408-11 Jugendstilbett, 1900 Krug mit überlappenden applizierten Schuppen, gefunden in Gallien Holzpuppen eines Matrosen und eines Polizisten Jaguar, Olmekische Kultur Babyflaschen, 18.-19. Jahrhundert (Glas) Schwerter: Bechergriff-Rapier aus graviertem Stahl; Linkshänderdolch signiert `Antonio Cilenta de Neapoli fecit, beide 17. Jahrhundert Armtasche (Bronze) Die Hand der Gerechtigkeit, aus dem Schatz von St. Denis (Elfenbein und Edelsteine)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die drei Grazien Neunschwänziger Fuchs im Spiegel reflektiert, ca. 1818-30 (Holzschnitt) Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Die glücklichen Eltern, Meissen, ca. 1770 Ebenholzschrank bekannt als der Schrank der Odyssee, 17. Jahrhundert Minerva, 1545 David, ca. 1408-11 Jugendstilbett, 1900 Krug mit überlappenden applizierten Schuppen, gefunden in Gallien Holzpuppen eines Matrosen und eines Polizisten Jaguar, Olmekische Kultur Babyflaschen, 18.-19. Jahrhundert (Glas) Schwerter: Bechergriff-Rapier aus graviertem Stahl; Linkshänderdolch signiert `Antonio Cilenta de Neapoli fecit, beide 17. Jahrhundert Armtasche (Bronze) Die Hand der Gerechtigkeit, aus dem Schatz von St. Denis (Elfenbein und Edelsteine)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Vitruvianischer Mann Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Die Gänse, 1874 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Vitruvianischer Mann Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Die Gänse, 1874 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at