support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eine Frau schöpft Wasser aus dem Brunnen. Miniatur aus dem Band „De puteis“ des Manuskripts „De Universo“ (oder De rerum naturis) von Rabanus Maurus Magnentius (ca. 780-856). 9. Jahrhundert von German School

Eine Frau schöpft Wasser aus dem Brunnen. Miniatur aus dem Band „De puteis“ des Manuskripts „De Universo“ (oder De rerum naturis) von Rabanus Maurus Magnentius (ca. 780-856). 9. Jahrhundert

(A woman drawing water from the Miniature well taken from the volume “De puteis”” of the manuscript “De Universo”” (or De rerum naturis (De la Nature des choses)) (cod. 132) by Rabanus Maurus Magnentius (or Raban Maur or Rabano Mauro) (ca. 780-856). 9th cen)


German School

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1030133

Kulturkreise

Eine Frau schöpft Wasser aus dem Brunnen. Miniatur aus dem Band „De puteis“ des Manuskripts „De Universo“ (oder De rerum naturis) von Rabanus Maurus Magnentius (ca. 780-856). 9. Jahrhundert von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Archivio dell'Abbazia, Montecassino, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frau, die Wasser aus einem Brunnen schöpft, Illustration aus Jakob. Seite eines Manuskripts aus dem Pentateuch. 14. Jahrhundert Der Schmied, der Eisen auf einem Miniaturamboss schlägt, aus dem Manuskript „De Universo“ Jakob goss Öl auf den Stein, der ihm als Kissen gedient hatte. Miniatur aus Codex 212 (oder Padovano Codice oder Bibel von Padua) 1390-1400 Allegorie der Musik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales“ Waren wiegen, aus Alt-Kairo (Fostat) Handwaschautomat mit Spülmechanismus, Folio aus Das Buch der genialen mechanischen Geräte; von Al-Djazari, 1315 Ruth macht ihre Toilette mit Hilfe ihrer Schwiegermutter Noemi, bevor sie im Bett ihres Mannes Boaz schläft. Buch Ruth (1390-1400) Fol.58r Februar: Aufwärmen am Feuer Fol.59r August: Weizendreschen Das Spinnen von Wolle im 14. Jahrhundert. Miniatur aus Codex 212 (oder Padovano Codice oder Bibel von Padua) 1390-1400. Rovigo, Accademia dei Concordi Dorfbewohner schöpfen Wasser am Brunnen (Miniatur) aus dem Codex Justinianus Der Pranger. Aus den Coutumes de Toulouse, 1295-1297 Josaphat vor dem Taufbecken mit einem tonsurierten Kleriker Tierkreiszeichen Wassermann Zuckerzubereitung. Illumination aus der Milchwirtschaft der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Eine junge Frau schärft ein Messer. Miniatur aus einem provenzalischen Manuskript „Dis des philosophes“ Monatszyklus: September (Ernte) (Detail) Ein Bauer beim Säen, Monat Oktober (Miniatur) Ms. Tractatus de Herbis von Dioscorides, fol.142r Brötchen backen Der Geldwechsler, Vorfahre des Bankiers. Miniatur aus dem Manuskript „De Universo“ von Rabanus Maurus Magnentius (9. Jahrhundert) Ms 327 fol.216v Vermesser arbeiten mit einem Plan und Kompassen, aus Traite d Essig, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Das Armband und die Pfeile. Emblem der Katholischen Könige (Miniatur in „Devocionario de la Reyna Da Juana a Quien Llamaron la Loca“ von Pedro Marcuello Essigproduktion. Illustration aus dem Tacuinum sanitatis Zuckerrohr- und Zuckerhändler. Beschreibung von Heilpflanzen und deren Zubereitung. Manuskriptseite aus Fr.2630 f.22v Kreuzfahrer bombardieren Nicaea mit Köpfen im Jahr 1097, aus der Estoire d Allegorie der Geometrie in Buchstabe C verziert mit einem schreibenden Mönch (Miniatur aus „Vitae sanctorum“)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frau, die Wasser aus einem Brunnen schöpft, Illustration aus Jakob. Seite eines Manuskripts aus dem Pentateuch. 14. Jahrhundert Der Schmied, der Eisen auf einem Miniaturamboss schlägt, aus dem Manuskript „De Universo“ Jakob goss Öl auf den Stein, der ihm als Kissen gedient hatte. Miniatur aus Codex 212 (oder Padovano Codice oder Bibel von Padua) 1390-1400 Allegorie der Musik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales“ Waren wiegen, aus Alt-Kairo (Fostat) Handwaschautomat mit Spülmechanismus, Folio aus Das Buch der genialen mechanischen Geräte; von Al-Djazari, 1315 Ruth macht ihre Toilette mit Hilfe ihrer Schwiegermutter Noemi, bevor sie im Bett ihres Mannes Boaz schläft. Buch Ruth (1390-1400) Fol.58r Februar: Aufwärmen am Feuer Fol.59r August: Weizendreschen Das Spinnen von Wolle im 14. Jahrhundert. Miniatur aus Codex 212 (oder Padovano Codice oder Bibel von Padua) 1390-1400. Rovigo, Accademia dei Concordi Dorfbewohner schöpfen Wasser am Brunnen (Miniatur) aus dem Codex Justinianus Der Pranger. Aus den Coutumes de Toulouse, 1295-1297 Josaphat vor dem Taufbecken mit einem tonsurierten Kleriker Tierkreiszeichen Wassermann Zuckerzubereitung. Illumination aus der Milchwirtschaft der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Eine junge Frau schärft ein Messer. Miniatur aus einem provenzalischen Manuskript „Dis des philosophes“ Monatszyklus: September (Ernte) (Detail) Ein Bauer beim Säen, Monat Oktober (Miniatur) Ms. Tractatus de Herbis von Dioscorides, fol.142r Brötchen backen Der Geldwechsler, Vorfahre des Bankiers. Miniatur aus dem Manuskript „De Universo“ von Rabanus Maurus Magnentius (9. Jahrhundert) Ms 327 fol.216v Vermesser arbeiten mit einem Plan und Kompassen, aus Traite d Essig, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Das Armband und die Pfeile. Emblem der Katholischen Könige (Miniatur in „Devocionario de la Reyna Da Juana a Quien Llamaron la Loca“ von Pedro Marcuello Essigproduktion. Illustration aus dem Tacuinum sanitatis Zuckerrohr- und Zuckerhändler. Beschreibung von Heilpflanzen und deren Zubereitung. Manuskriptseite aus Fr.2630 f.22v Kreuzfahrer bombardieren Nicaea mit Köpfen im Jahr 1097, aus der Estoire d Allegorie der Geometrie in Buchstabe C verziert mit einem schreibenden Mönch (Miniatur aus „Vitae sanctorum“)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mehrere Kreise, 1926 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Sonniger Tag auf dem Lande Studie eines Löwen Camelot, Illustration aus Sommernachmittag, 1865 Eisenwalzwerk Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Schöne Prinzessin Sommer, 1573 Eisschollen bei Bennecourt Fichtendickicht im Schnee Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mehrere Kreise, 1926 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Sonniger Tag auf dem Lande Studie eines Löwen Camelot, Illustration aus Sommernachmittag, 1865 Eisenwalzwerk Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Schöne Prinzessin Sommer, 1573 Eisschollen bei Bennecourt Fichtendickicht im Schnee Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at