support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hofkostüme in Frankreich im 13. Jahrhundert, Illustration aus

Hofkostüme in Frankreich im 13. Jahrhundert, Illustration aus 'Costumes de Paris à travers les siècles' von H. Gourdon de Genouillac, graviert von Stablo (19. Jahrhundert)

(Court costumes in France during the 13th century, illustration from 'Costumes de Paris a travers les siecles' by H. Gourdon de Genouillac, engraved by Stablo (19th century) (colour engraving))


Gerlier

€ 132.86
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 170333

Nicht klassifizierte Künstler

Hofkostüme in Frankreich im 13. Jahrhundert, Illustration aus 'Costumes de Paris à travers les siècles' von H. Gourdon de Genouillac, graviert von Stablo (19. Jahrhundert) von Gerlier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · weiblich · seite · junge · kopfschmuck · fell · hermelin · porträt · stehen · in voller länge · mode · modisch · stilvoll · mittelalterlich · 13. jahrhundert · kostüm · straßenszene · gericht · kostüme · paris · pariser · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französische Kostüme des 13. Jahrhunderts Kostüme von Margarete von Provence und Rikaus von Claroy Kostüme von Herren, Dame und Page vor der Mode-Reform in Paris 1633 - Privatsammlung Philipp IV. der Schöne, Jeanne de Navarre, Clemence von Ungarn, Ludwig X. der Hitzige, Philipp V. der Lange, Jeanne de Boulogne, Karl IV. der Schöne, Jeanne d Dorfhochzeit unter Karl V. - Gravur 19. Jahrhundert. Figuren in französischer Kleidung des 14. Jahrhunderts Kostüme in Siena zwischen dem XIII. und XIV. Jahrhundert - Kleidung in Siena zwischen dem XIII. und XIV. Jahrhundert - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Philippe Auguste und Isabelle de Hainaut - in „La monarchie française en estampes“ Die Karolinger: Karl II. genannt der Kahle (823-877) und Richilde von Ardennen oder Provence (845-910), Ludwig II. genannt der Stammler (846-879) und Ansgarde von Burgund (826-880 oder 882), Ludwig III. (863-882) und Karlmann II. (867-884) - Tafel aus Köni Karikaturen von Kostümen von Frauen und Kindern im Mittelalter Porträt von Karl II. der Kahle (823 - 877), König von Frankreich Illustration des Märchens „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“ von Charles Perrault. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Philipp VI. von Valois, Jeanne von Burgund, Johann II. der Gute, Jeanne von Boulogne, Jeanne von Bourbon, Karl V. der Weise, Karl VI., Isabeau (Isabella, Elisabeth) von Bayern (1371-1435) Robert von Frankreich und Beatrice von Burgund, seine Frau, König von Frankreich Porträts von 1581, von Louise de Vaudemont (1553-1601), Königin von Frankreich, Ehefrau von Heinrich III (1551-1589), des dritten Herzogs von Guise, Henri I, genannt der Balafré (1549-1588), von Marguerite von Lothringen (1564-1625), Tochter des Grafen von Italienische Mode des XIII. und XIV. Jahrhunderts Die Karolinger: Ludwig IV. d Eine Adlige auf dem Weg zur Kirche im 15. Jahrhundert Die Kapetinger. Von links nach rechts: Ludwig VI. genannt der Dicke (1081-1137), Adelaide oder Alix von Savoyen (? -1154), Ludwig VII. genannt der Jüngere (1120-1180), Alix von Champagne (1140-1206), Philipp II. genannt August (1165-1223) und Isabelle von Clotaire I, Caribert, Chilperic, Fredegonde, Clotaire II, Nantilde, Dagobert I - in „La monarchie française en estampes“ Bauern, ein Herr und eine Dame, 1635 1882-1884 Spanische Kostüme des 15. Jahrhunderts Eine Hochzeit im 16. Jahrhundert Kostüme des Mittelalters in Frankreich. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Eine Gruppe von Menschen in Mode des 15. Jahrhunderts Die Karolinger: Pippin der Kurze (715-768) und Bertrada von Laon (Berthe aux grand pieds) (720-783), Karl I. genannt Karl der Große (742-814) und Hildegard von Vintzgau (758-783), Ludwig I. genannt der Fromme oder der Milde (778-840) und Ermengarde von Hes Kostüme von Herren und Damen nach der Reform in Paris im Jahr 1633 - Private Sammlung "Le Costume Historique" (Die vollständige Kostümgeschichte) von Auguste Racinet, Band IV
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Französische Kostüme des 13. Jahrhunderts Kostüme von Margarete von Provence und Rikaus von Claroy Kostüme von Herren, Dame und Page vor der Mode-Reform in Paris 1633 - Privatsammlung Philipp IV. der Schöne, Jeanne de Navarre, Clemence von Ungarn, Ludwig X. der Hitzige, Philipp V. der Lange, Jeanne de Boulogne, Karl IV. der Schöne, Jeanne d Dorfhochzeit unter Karl V. - Gravur 19. Jahrhundert. Figuren in französischer Kleidung des 14. Jahrhunderts Kostüme in Siena zwischen dem XIII. und XIV. Jahrhundert - Kleidung in Siena zwischen dem XIII. und XIV. Jahrhundert - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Philippe Auguste und Isabelle de Hainaut - in „La monarchie française en estampes“ Die Karolinger: Karl II. genannt der Kahle (823-877) und Richilde von Ardennen oder Provence (845-910), Ludwig II. genannt der Stammler (846-879) und Ansgarde von Burgund (826-880 oder 882), Ludwig III. (863-882) und Karlmann II. (867-884) - Tafel aus Köni Karikaturen von Kostümen von Frauen und Kindern im Mittelalter Porträt von Karl II. der Kahle (823 - 877), König von Frankreich Illustration des Märchens „Aschenputtel oder Der kleine Glasschuh“ von Charles Perrault. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Philipp VI. von Valois, Jeanne von Burgund, Johann II. der Gute, Jeanne von Boulogne, Jeanne von Bourbon, Karl V. der Weise, Karl VI., Isabeau (Isabella, Elisabeth) von Bayern (1371-1435) Robert von Frankreich und Beatrice von Burgund, seine Frau, König von Frankreich Porträts von 1581, von Louise de Vaudemont (1553-1601), Königin von Frankreich, Ehefrau von Heinrich III (1551-1589), des dritten Herzogs von Guise, Henri I, genannt der Balafré (1549-1588), von Marguerite von Lothringen (1564-1625), Tochter des Grafen von Italienische Mode des XIII. und XIV. Jahrhunderts Die Karolinger: Ludwig IV. d Eine Adlige auf dem Weg zur Kirche im 15. Jahrhundert Die Kapetinger. Von links nach rechts: Ludwig VI. genannt der Dicke (1081-1137), Adelaide oder Alix von Savoyen (? -1154), Ludwig VII. genannt der Jüngere (1120-1180), Alix von Champagne (1140-1206), Philipp II. genannt August (1165-1223) und Isabelle von Clotaire I, Caribert, Chilperic, Fredegonde, Clotaire II, Nantilde, Dagobert I - in „La monarchie française en estampes“ Bauern, ein Herr und eine Dame, 1635 1882-1884 Spanische Kostüme des 15. Jahrhunderts Eine Hochzeit im 16. Jahrhundert Kostüme des Mittelalters in Frankreich. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Eine Gruppe von Menschen in Mode des 15. Jahrhunderts Die Karolinger: Pippin der Kurze (715-768) und Bertrada von Laon (Berthe aux grand pieds) (720-783), Karl I. genannt Karl der Große (742-814) und Hildegard von Vintzgau (758-783), Ludwig I. genannt der Fromme oder der Milde (778-840) und Ermengarde von Hes Kostüme von Herren und Damen nach der Reform in Paris im Jahr 1633 - Private Sammlung "Le Costume Historique" (Die vollständige Kostümgeschichte) von Auguste Racinet, Band IV
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gerlier

Hofkostüme in Frankreich im 13. Jahrhundert, Illustration aus Merowingische Königin, Illustration aus Maurice Beniowski, ungarischer Abenteurer, entführt die Tochter des Gouverneurs zu Pferd Die Entfernung von Kruzifixen aus Schulen in Paris, aus Eleganter junger Mann im Jahr 1480, Illustration aus Le Masque de Fer, Titelbild des Romans von Edmond Ladoucette, veröffentlicht in Fortsetzungen Ende des 19. Jahrhunderts Spielzeugverkäufer im sechzehnten Jahrhundert, aus Glas- und Kristallverkäufer im fünfzehnten Jahrhundert, aus Costumes de Paris a Travers les Siecles, veröffentlicht 1887 Missionare von Algier und arabische Kinder in St. Louis von Karthago in Tunesien, Illustration aus Buchhändler im fünfzehnten Jahrhundert, aus Jagdkostüme im 15. Jahrhundert, junge Reiterin mit ihrem Knappe, Illustration aus Bauer, Arbeiter, Musiker im fünfzehnten Jahrhundert, nach Gemüsehändler im sechzehnten Jahrhundert, aus Planche d Pariser Drucker im fünfzehnten Jahrhundert (Farbstich)
Mehr Werke von Gerlier anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gerlier

Hofkostüme in Frankreich im 13. Jahrhundert, Illustration aus Merowingische Königin, Illustration aus Maurice Beniowski, ungarischer Abenteurer, entführt die Tochter des Gouverneurs zu Pferd Die Entfernung von Kruzifixen aus Schulen in Paris, aus Eleganter junger Mann im Jahr 1480, Illustration aus Le Masque de Fer, Titelbild des Romans von Edmond Ladoucette, veröffentlicht in Fortsetzungen Ende des 19. Jahrhunderts Spielzeugverkäufer im sechzehnten Jahrhundert, aus Glas- und Kristallverkäufer im fünfzehnten Jahrhundert, aus Costumes de Paris a Travers les Siecles, veröffentlicht 1887 Missionare von Algier und arabische Kinder in St. Louis von Karthago in Tunesien, Illustration aus Buchhändler im fünfzehnten Jahrhundert, aus Jagdkostüme im 15. Jahrhundert, junge Reiterin mit ihrem Knappe, Illustration aus Bauer, Arbeiter, Musiker im fünfzehnten Jahrhundert, nach Gemüsehändler im sechzehnten Jahrhundert, aus Planche d Pariser Drucker im fünfzehnten Jahrhundert (Farbstich)
Mehr Werke von Gerlier anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der große Tag seines Zorns Kaffeegarten am Ammersee Profilporträt einer jungen Frau Kreidefelsen auf Rügen An Bord eines Segelschiffs Stehende Frau in Rot Nach Sonnenuntergang Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Danaë Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Geburt der Venus Die japanische Brücke Kanagawa Oki Nami Ura Stillleben mit Obstschale Ansicht eines Hafens
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der große Tag seines Zorns Kaffeegarten am Ammersee Profilporträt einer jungen Frau Kreidefelsen auf Rügen An Bord eines Segelschiffs Stehende Frau in Rot Nach Sonnenuntergang Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Danaë Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Geburt der Venus Die japanische Brücke Kanagawa Oki Nami Ura Stillleben mit Obstschale Ansicht eines Hafens
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at