support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Porträt von Maître Charles Lachaud (1817-1882), französischer Anwalt. Gravur von Vuillier in „Le Monde Illustré“ Nr. 1342 vom 16. Dezember 1882 von Gaston Vuillier

Porträt von Maître Charles Lachaud (1817-1882), französischer Anwalt. Gravur von Vuillier in „Le Monde Illustré“ Nr. 1342 vom 16. Dezember 1882

(Portrait of Maitre Charles Lachaud (1817-1882), French lawyer. Engraving by Vuillier in “” Le Monde Illustré”” n°1342 of 16 December 1882.)


Gaston Vuillier

€ 129.48
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 931820

Nicht klassifizierte Künstler

Porträt von Maître Charles Lachaud (1817-1882), französischer Anwalt. Gravur von Vuillier in „Le Monde Illustré“ Nr. 1342 vom 16. Dezember 1882 von Gaston Vuillier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarzweiß · frankreich francais francaise francaises · 19. 19. 19. 19. 19. 19. jahrhundert · porträt · anwalt (beruf) · mann · gravur · BianchettiCOR · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Béranger, französischer Dichter und Liedermacher (1780 - 1857) - in „L Porträt von Joseph, Baron d Alfred VELPEAU (1795-1867), französischer Anatom und Chirurg, Erfinder der Velpeau-Binde. Gravur 1867 Porträt von Isaac Pereire (1800-1875), Gründer der Société de Crédit Mobilier und der Compagnie Générale Transatlantique. Gravur in Selbstporträt Porträt von Louis Veuillot (1813-1883), französischer Journalist und Schriftsteller Porträt von Alfred Louis Maris Velpeau (1795 - 1867), französischer Chirurg (ein Verband trägt seinen Namen) - in „Album de la Science; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Porträt von Jacques Babinet (1794 - 1872), französischer Physiker und Astronom - in „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Präsident Van Buren 1782-1862, amerikanischer Politiker, 19. Jahrhundert Charles Forbes René de Montalembert 1810-1870, französischer Publizist und Historiker Porträt von Charles Frederic Kuhlmann (1803 - 1881) - im „Album der Wissenschaft; berühmte Gelehrte; Große Entdeckungen“ 1896. Pitt (William, der Jüngere) Treilhard Porträt von Daniel Francois Esprit Auber (Daniel-Francois-Esprit) (1782-1871), französischer Komponist. Gravur von 1867-1868. Porträt von Victor Cousin (1792 - 1867), französischer Philosoph - in „L Porträt von Henri Boulay de la Meurthe (1797-1858), französischer Senator. Gravur von Morin in „Le Monde Illustré“ Nr. 85 vom 4. Dezember 1858. Porträt von François-Clément Sauvage (1812 - 1872), französischer Ingenieur und Verwalter - im „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896. Porträt von Jean Baptiste Dumas (1700-1884) - in „Album der Wissenschaft; berühmte Gelehrte; Große Entdeckungen“ 1896. Porträt von Roch Ambroise Cucurron dit l Beranger Porträt von Pierre Claude Francois Daunou, französischer Politiker und Historiker (1761-1840) - in „L Porträt von François Nicolas Appert, Erfinder der Blechdose - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Porträt von Jules Janin (1804-1874), französischer Romanautor, Kritiker und Akademiker. Gravur in "Le Monde Illustré" Nr. 883 vom 14. März 1874 David Farragut, Unionsmarineoffizier des amerikanischen Bürgerkriegs Porträt von Adolphe Crémieux (1796-1880), französischer Politiker Porträt von Charles de Viel Castel (Viel-Castel) (1800-1887), französischer Diplomat und Akademiker. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 883 vom 14. März 1874 Porträt von Jean-Baptiste Louvet de Couvray (1760 - 1797) - in „L LA BOURDONNAYE (François Régis, Comte de) (1767-1839) Porträt von Raymond Théodore Troplong, Präsident des Senats während des Zweiten Kaiserreichs (1852-1869)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Béranger, französischer Dichter und Liedermacher (1780 - 1857) - in „L Porträt von Joseph, Baron d Alfred VELPEAU (1795-1867), französischer Anatom und Chirurg, Erfinder der Velpeau-Binde. Gravur 1867 Porträt von Isaac Pereire (1800-1875), Gründer der Société de Crédit Mobilier und der Compagnie Générale Transatlantique. Gravur in Selbstporträt Porträt von Louis Veuillot (1813-1883), französischer Journalist und Schriftsteller Porträt von Alfred Louis Maris Velpeau (1795 - 1867), französischer Chirurg (ein Verband trägt seinen Namen) - in „Album de la Science; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Porträt von Jacques Babinet (1794 - 1872), französischer Physiker und Astronom - in „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Präsident Van Buren 1782-1862, amerikanischer Politiker, 19. Jahrhundert Charles Forbes René de Montalembert 1810-1870, französischer Publizist und Historiker Porträt von Charles Frederic Kuhlmann (1803 - 1881) - im „Album der Wissenschaft; berühmte Gelehrte; Große Entdeckungen“ 1896. Pitt (William, der Jüngere) Treilhard Porträt von Daniel Francois Esprit Auber (Daniel-Francois-Esprit) (1782-1871), französischer Komponist. Gravur von 1867-1868. Porträt von Victor Cousin (1792 - 1867), französischer Philosoph - in „L Porträt von Henri Boulay de la Meurthe (1797-1858), französischer Senator. Gravur von Morin in „Le Monde Illustré“ Nr. 85 vom 4. Dezember 1858. Porträt von François-Clément Sauvage (1812 - 1872), französischer Ingenieur und Verwalter - im „Album der Wissenschaft; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896. Porträt von Jean Baptiste Dumas (1700-1884) - in „Album der Wissenschaft; berühmte Gelehrte; Große Entdeckungen“ 1896. Porträt von Roch Ambroise Cucurron dit l Beranger Porträt von Pierre Claude Francois Daunou, französischer Politiker und Historiker (1761-1840) - in „L Porträt von François Nicolas Appert, Erfinder der Blechdose - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Porträt von Jules Janin (1804-1874), französischer Romanautor, Kritiker und Akademiker. Gravur in "Le Monde Illustré" Nr. 883 vom 14. März 1874 David Farragut, Unionsmarineoffizier des amerikanischen Bürgerkriegs Porträt von Adolphe Crémieux (1796-1880), französischer Politiker Porträt von Charles de Viel Castel (Viel-Castel) (1800-1887), französischer Diplomat und Akademiker. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 883 vom 14. März 1874 Porträt von Jean-Baptiste Louvet de Couvray (1760 - 1797) - in „L LA BOURDONNAYE (François Régis, Comte de) (1767-1839) Porträt von Raymond Théodore Troplong, Präsident des Senats während des Zweiten Kaiserreichs (1852-1869)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaston Vuillier

Der Sturz eines Picadors, eine Illustration aus Carmen von Prosper Merimee (1803-70), graviert von Eugene Decisy (1866-ca.1936) Der Gegenzauber durch das Bild (Bleistift auf Papier, mit Weiß gehöht) Porträt von Madame Marie De Ujfalvy-Bourdon, in Reisekleidung, mit ihrem Hund, verheiratet mit dem Ethnologen, Linguisten und Entdecker Charles Eugene Ujfalvy (1842-1904), sie begleitete ihn auf all seinen Expeditionen. Gravur von G. Vuillier, nach der Nat Porträt von Dr. Gustave Lebon (1841-1931). Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte La Syria d Colomba, Illustration aus Szene aus Vampirfledermäuse, die sich von schlafenden Menschen ernähren, ca. 1890 Der Berak, die Flagge von Emir Ibn Al Rashid (1872-1890) (Saudi-Arabien). Gravur von G. Vuillier, um die Geschichte „Pilgerfahrt nach Nedjed, Wiege der arabischen Rasse“ zu illustrieren, von Lady Anna Blunt, in 1878-1879, veröffentlicht in Le tour du monde Die Mauern von Meshed Ali (Ali Ibn Abi Talib, gestorben 661, Cousin, Schüler und Schwiegersohn von Muhammad (570-632)) befinden sich in der Moschee von Najaf (Irak) und die Pilger versammeln sich, um den ersten und Vater aller Imame zu feiern. Gravur von G Die Napoleon-Höhle, in die sich Napoleon Bonaparte (1769-1821) als Kind gerne zurückzog, um zu studieren und zu meditieren. Gravur und Geschichte Der Vocero, korsisches Trauerlied, das zur Rache aufruft. Gravur und Geschichte „Korsika“ von Gaston Vuillier (1845-1915), veröffentlicht in Le Tour du monde 1890 Im Inneren des Palastes von Emir Muhammad Ibn Abdullah Al Rashid (1872-1897), in Hail, Saudi-Arabien. Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte „Pilgerfahrt nach Nedjed, Wiege der arabischen Rasse“, von Lady Anna Blunt, 1878-1879, veröffentli Prozess des ägyptischen Arabi Pascha (Orabi Pascha, Ahmed Urabi) (1841-1911), Organisator des antieuropäischen Aufstands von Alexandria im Juni 1882. Gravur von Vuillier in „Le Monde Illustré“ Nr. 1343 vom 13. Dezember 1882 Der Ghazou oder Razzia, Plünderung mit der Hand. Gravur von G. Vuillier, um die Geschichte „Pilgerfahrt nach Nedjed, Wiege der arabischen Rasse“ zu illustrieren, von Lady Anna Blunt, in 1878-1879, veröffentlicht in Le tour du monde, unter der Leitung von E Die Milz hämmern
Mehr Werke von Gaston Vuillier anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaston Vuillier

Der Sturz eines Picadors, eine Illustration aus Carmen von Prosper Merimee (1803-70), graviert von Eugene Decisy (1866-ca.1936) Der Gegenzauber durch das Bild (Bleistift auf Papier, mit Weiß gehöht) Porträt von Madame Marie De Ujfalvy-Bourdon, in Reisekleidung, mit ihrem Hund, verheiratet mit dem Ethnologen, Linguisten und Entdecker Charles Eugene Ujfalvy (1842-1904), sie begleitete ihn auf all seinen Expeditionen. Gravur von G. Vuillier, nach der Nat Porträt von Dr. Gustave Lebon (1841-1931). Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte La Syria d Colomba, Illustration aus Szene aus Vampirfledermäuse, die sich von schlafenden Menschen ernähren, ca. 1890 Der Berak, die Flagge von Emir Ibn Al Rashid (1872-1890) (Saudi-Arabien). Gravur von G. Vuillier, um die Geschichte „Pilgerfahrt nach Nedjed, Wiege der arabischen Rasse“ zu illustrieren, von Lady Anna Blunt, in 1878-1879, veröffentlicht in Le tour du monde Die Mauern von Meshed Ali (Ali Ibn Abi Talib, gestorben 661, Cousin, Schüler und Schwiegersohn von Muhammad (570-632)) befinden sich in der Moschee von Najaf (Irak) und die Pilger versammeln sich, um den ersten und Vater aller Imame zu feiern. Gravur von G Die Napoleon-Höhle, in die sich Napoleon Bonaparte (1769-1821) als Kind gerne zurückzog, um zu studieren und zu meditieren. Gravur und Geschichte Der Vocero, korsisches Trauerlied, das zur Rache aufruft. Gravur und Geschichte „Korsika“ von Gaston Vuillier (1845-1915), veröffentlicht in Le Tour du monde 1890 Im Inneren des Palastes von Emir Muhammad Ibn Abdullah Al Rashid (1872-1897), in Hail, Saudi-Arabien. Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte „Pilgerfahrt nach Nedjed, Wiege der arabischen Rasse“, von Lady Anna Blunt, 1878-1879, veröffentli Prozess des ägyptischen Arabi Pascha (Orabi Pascha, Ahmed Urabi) (1841-1911), Organisator des antieuropäischen Aufstands von Alexandria im Juni 1882. Gravur von Vuillier in „Le Monde Illustré“ Nr. 1343 vom 13. Dezember 1882 Der Ghazou oder Razzia, Plünderung mit der Hand. Gravur von G. Vuillier, um die Geschichte „Pilgerfahrt nach Nedjed, Wiege der arabischen Rasse“ zu illustrieren, von Lady Anna Blunt, in 1878-1879, veröffentlicht in Le tour du monde, unter der Leitung von E Die Milz hämmern
Mehr Werke von Gaston Vuillier anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Turm von Babel (Wien) Selbstporträt mit Physalis Liebhaber der Sonne Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Kreidefelsen auf Rügen Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Der Streit von Oberon und Titania Schwertlilien Nach Sonnenuntergang Kreidepfade Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Turm von Babel (Wien) Selbstporträt mit Physalis Liebhaber der Sonne Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Kreidefelsen auf Rügen Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Der Streit von Oberon und Titania Schwertlilien Nach Sonnenuntergang Kreidepfade Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at