support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Heirat von Martin Guerre (um 1524) und Bertrande de Rols in Artigat (Ariege) am 15. Mai 1539. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres“ von Henry de Kock (1819-1892) von French School

Heirat von Martin Guerre (um 1524) und Bertrande de Rols in Artigat (Ariege) am 15. Mai 1539. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres“ von Henry de Kock (1819-1892)

(Marriage of Martin Guerre (circa 1524) and Bertrande de Rols in Artigat (Ariege) on 15 May 1539. Engraving from 1871 in “Histoire Des Cocuses Celebres”” by Henry de Kock (1819-1892).)


French School

€ 131.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 939581

Kulturkreise

Heirat von Martin Guerre (um 1524) und Bertrande de Rols in Artigat (Ariege) am 15. Mai 1539. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres“ von Henry de Kock (1819-1892) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · frau · bianchetticor · frankreich · französisch · paar · französisch · mensch · gravur · hochzeitskleid · 16 · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tod des Prinzen von Condé (Louis VI Henri de Bourbon Condé) In einem chinesischen Theater in Kalifornien, gegen Ende des 19. Jahrhunderts Marie de Medici (1573-1642), Königin von Frankreich und Regentin des Königreichs für ihren Sohn, schlafend im Bett - Marie de Aufführung von „Lucie de Lammermoor“ (Lucia di Lammermoor) von Gaetano Donizetti im „Her Majesty Hochzeit von Renzo und Lucia. Gravur in „Die Verlobten“ (I promessi Sposi) von Alessandro Manzoni (1785-1873) Korsische Sitte Blumenabteilung der Großen Messe, 1864 Geheimnisvoller Tod des letzten Prinzen von Condé (Louis Henri Joseph de Bourbon) Blumenabteilung der Großen Messe Moccoli, Kerzen, die beim Karneval in Rom verwendet werden (Gravur) Die Schreckensherrschaft während der Französischen Revolution: Madame Jeanne Marie Roland de la Platière (1754-1793) verlässt das Gefängnis Concierge, um 1793 vor das Revolutionstribunal zu treten. Ihre Mitgefangenen knien auf ihrem Weg nieder. Chinesisches Leben in San Francisco Blumenabteilung der großen Messe, aus Harper Nicholas reist nach Yorkshire, Illustration aus Karneval von Rom (Italien) Heinrich VI - Zweiter Teil - Illustration in „Werke komplett von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Eine Hochzeit inmitten der Ruinen - Ein romantisches Ereignis nach der Zerstörung Chicagos, Illustration aus Harpers Weekly, 1871 Julita Guagnini bat Königin Katharina de Medici (Caterina de Medici) (1519-1589), sie in ihren Dienst zu nehmen. Sie wurde die Geliebte von Louis de Bussy d Sir Thomas Wyatt auf dem Weg zur Hinrichtung, Prinzessin Elisabeth von der Teilnahme an seiner Rebellion freisprechend, 1554 Tod von Louis Henri Joseph de Bourbon, Prinz von Condé (Louis VI Henri de Bourbon Condé) - Tod des Prinzen von Condé (Louis VI Henri de Bourbon Condé) Abendveranstaltung nach Don Antonio. Don Quijote entdeckt ohne Wertschätzung die Freuden des Tanzes - aus "Don Quijote von der Mancha" von Miguel Cervantes JEAN ANTOINE NOLLET (1700-1770) gab den Mönchen eines Kartäuserklosters einen elektrischen Schlag - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Spätes 19. Jahrhundert - Private Sammlung Der letzte Vers. Karikatur von Honore Daumier (1808-1879). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 255 vom 1. März 1862. Französische Revolution - Fête de la Fédération in Straßburg Eine Gruppe von Scherzkeksen hält Marie-Therese Le Vasseur (1721-1801) in einem Karnevalskostüm davon ab, in ihrem Rollstuhl voranzukommen. Sie ist Opfer der Rache eines ihrer ehemaligen Liebhaber. Gravur von 1871 in "Histoire Des Cocus Celebres" Maria Theresia appelliert an den ungarischen Reichstag Empfang der ersten russischen Botschaft in England, 1865 Viel Lärm um nichts - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Heirat von Anne Boleyn
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tod des Prinzen von Condé (Louis VI Henri de Bourbon Condé) In einem chinesischen Theater in Kalifornien, gegen Ende des 19. Jahrhunderts Marie de Medici (1573-1642), Königin von Frankreich und Regentin des Königreichs für ihren Sohn, schlafend im Bett - Marie de Aufführung von „Lucie de Lammermoor“ (Lucia di Lammermoor) von Gaetano Donizetti im „Her Majesty Hochzeit von Renzo und Lucia. Gravur in „Die Verlobten“ (I promessi Sposi) von Alessandro Manzoni (1785-1873) Korsische Sitte Blumenabteilung der Großen Messe, 1864 Geheimnisvoller Tod des letzten Prinzen von Condé (Louis Henri Joseph de Bourbon) Blumenabteilung der Großen Messe Moccoli, Kerzen, die beim Karneval in Rom verwendet werden (Gravur) Die Schreckensherrschaft während der Französischen Revolution: Madame Jeanne Marie Roland de la Platière (1754-1793) verlässt das Gefängnis Concierge, um 1793 vor das Revolutionstribunal zu treten. Ihre Mitgefangenen knien auf ihrem Weg nieder. Chinesisches Leben in San Francisco Blumenabteilung der großen Messe, aus Harper Nicholas reist nach Yorkshire, Illustration aus Karneval von Rom (Italien) Heinrich VI - Zweiter Teil - Illustration in „Werke komplett von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Eine Hochzeit inmitten der Ruinen - Ein romantisches Ereignis nach der Zerstörung Chicagos, Illustration aus Harpers Weekly, 1871 Julita Guagnini bat Königin Katharina de Medici (Caterina de Medici) (1519-1589), sie in ihren Dienst zu nehmen. Sie wurde die Geliebte von Louis de Bussy d Sir Thomas Wyatt auf dem Weg zur Hinrichtung, Prinzessin Elisabeth von der Teilnahme an seiner Rebellion freisprechend, 1554 Tod von Louis Henri Joseph de Bourbon, Prinz von Condé (Louis VI Henri de Bourbon Condé) - Tod des Prinzen von Condé (Louis VI Henri de Bourbon Condé) Abendveranstaltung nach Don Antonio. Don Quijote entdeckt ohne Wertschätzung die Freuden des Tanzes - aus "Don Quijote von der Mancha" von Miguel Cervantes JEAN ANTOINE NOLLET (1700-1770) gab den Mönchen eines Kartäuserklosters einen elektrischen Schlag - Gravur in „Wissenschaften für jedermann - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Spätes 19. Jahrhundert - Private Sammlung Der letzte Vers. Karikatur von Honore Daumier (1808-1879). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 255 vom 1. März 1862. Französische Revolution - Fête de la Fédération in Straßburg Eine Gruppe von Scherzkeksen hält Marie-Therese Le Vasseur (1721-1801) in einem Karnevalskostüm davon ab, in ihrem Rollstuhl voranzukommen. Sie ist Opfer der Rache eines ihrer ehemaligen Liebhaber. Gravur von 1871 in "Histoire Des Cocus Celebres" Maria Theresia appelliert an den ungarischen Reichstag Empfang der ersten russischen Botschaft in England, 1865 Viel Lärm um nichts - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Heirat von Anne Boleyn
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Welche Freiheit! 1903 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Hafen von Triest Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die Olivenbäume Straße bei La Cavée, Pourville Der Distelfink, 1654 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Jeanne d Eine Vase mit Rosen Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Welche Freiheit! 1903 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Hafen von Triest Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Die Olivenbäume Straße bei La Cavée, Pourville Der Distelfink, 1654 Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Jeanne d Eine Vase mit Rosen Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at