support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Prostituierten der Antike, Griechenland: die Hetären übten offen ihren Beruf aus. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th.-F. Debray. 1879. von French School

Die Prostituierten der Antike, Griechenland: die Hetären übten offen ihren Beruf aus. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th.-F. Debray. 1879.

(The prostitutes of Antiquite, Greece: the Hetaires openly made their little metier. Engravurein “The history of prostitution and debauche among all the peoples of the world from antiquity to the present day” by Dr. Th. -F. Debray. 1879.)


French School

€ 126.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 924483

Kulturkreise

Die Prostituierten der Antike, Griechenland: die Hetären übten offen ihren Beruf aus. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung bei allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th.-F. Debray. 1879. von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Selbstmord des Pyramus unter dem Maulbeerbaum und der Tod der Thisbe. Überzeugt, dass die Löwin Thisbe verschlungen hatte, gab sich Pyramus den Tod und bedeckte die weißen Maulbeeren mit seinem Blut. Thisbe, die sich versteckte, um der Löwin zu entkomm Odyssee von Homer: Nausikaa, Tochter von König Alkinoos, sieht Odysseus nackt und hungrig und bittet sie um Hilfe. Illustration Zeitmessung mit einer Sonnenuhr in der Antike Menschenopfer durch einen gallischen Druiden - in „Histoire de France“ von Anquetil. 19. Jahrhundert. Die heilige Apollonia während der Verfolgungen, ihr werden die Zähne gebrochen, weil sie sich weigerte, den römischen Göttern zu huldigen. Gravur aus dem 17. Jahrhundert. Ceres verweigert Psyche jegliche Hilfe Hirten von Arkadien, nach einem Gemälde von Nicolas Poussin, Illustration aus Teatro universale, Raccolta enciclopedica e scenografica, Nr. 512, 4. Mai Tugend erweist Ehre am Grab von Rousseau, Ermenonville (Tombeau de Jean Jacques Rousseau), 1866 (handkolorierte Punktstichgravur) Jupiter und der Pächter - Fabeln von La Fontaine Publius Vedius Pollio, römischer Ritter, füttert einen Sklaven seinen Muränen, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht ca. 1870 Allegorische Darstellung der Industrie. Zeichnung von Giuseppe Zocchi (1711-1767), 18. Jahrhundert Constantia am Grab von Theodosius, 19. Jahrhundert Beide beteten im Haus von Cesar (Kapitel VIII) Illustration von JAN STYKA (1858-1925) für Henryk Sienkiewiczs Roman „Quo Vadis“ Die zwei Papageien, der König und sein Sohn Darstellung des Gottes Terme, in Form eines Terminals, um Besitz und Land zu markieren. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Araspe erklärt seine Leidenschaft für Panthee - Panthee, Tragödie von Francois l Die lustigen Weiber von Windsor Allegorie der Vorsicht beim Genießen. Ein Philosoph warnt uns, dass der Weinstock drei Arten von Trauben produziert: die des Vergnügens, die der Trunkenheit und die des Schmerzes und Wahnsinns. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidensch Rebekka und Eliezer Agrippina. Halt Nero, ich habe dir zwei Worte zu sagen - Britannicus Tragödie in fünf Akten - Gravur in „Werke von Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bedolliere - 1851 Agar und Ismael wurden von Abraham vertrieben: Agar, die entlassen wurde, ging mit ihrem Sohn Ismael nach der Geburt Isaaks. Gravur aus dem frühen 19. Jahrhundert. Wenn in Liebe zu jeder verderblichen Sünde gefunden ... Das antike griechische hydraulische Semaphor-System, das von Aeneas im 4. Jahrhundert v. Chr. verwendet wurde, um eine Nachricht zu senden, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Tiburtinische Sibylle und Kaiser Augustus, ca. 1527-1530 Die Philosophie gibt einem jungen Mann das Leben Io, bewacht von Argus Panoptes auf Befehl der Göttin Hera, beobachtet von Hermes, gesandt von Zeus, um sie zu entführen, römisches Wandgemälde (Stich) Haushaltsszene zwischen Sokrates und seiner Frau Xanthippe - Gravur Rubens Denkmal errichtet zum Gedenken an Sebastian Bach (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Selbstmord des Pyramus unter dem Maulbeerbaum und der Tod der Thisbe. Überzeugt, dass die Löwin Thisbe verschlungen hatte, gab sich Pyramus den Tod und bedeckte die weißen Maulbeeren mit seinem Blut. Thisbe, die sich versteckte, um der Löwin zu entkomm Odyssee von Homer: Nausikaa, Tochter von König Alkinoos, sieht Odysseus nackt und hungrig und bittet sie um Hilfe. Illustration Zeitmessung mit einer Sonnenuhr in der Antike Menschenopfer durch einen gallischen Druiden - in „Histoire de France“ von Anquetil. 19. Jahrhundert. Die heilige Apollonia während der Verfolgungen, ihr werden die Zähne gebrochen, weil sie sich weigerte, den römischen Göttern zu huldigen. Gravur aus dem 17. Jahrhundert. Ceres verweigert Psyche jegliche Hilfe Hirten von Arkadien, nach einem Gemälde von Nicolas Poussin, Illustration aus Teatro universale, Raccolta enciclopedica e scenografica, Nr. 512, 4. Mai Tugend erweist Ehre am Grab von Rousseau, Ermenonville (Tombeau de Jean Jacques Rousseau), 1866 (handkolorierte Punktstichgravur) Jupiter und der Pächter - Fabeln von La Fontaine Publius Vedius Pollio, römischer Ritter, füttert einen Sklaven seinen Muränen, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht ca. 1870 Allegorische Darstellung der Industrie. Zeichnung von Giuseppe Zocchi (1711-1767), 18. Jahrhundert Constantia am Grab von Theodosius, 19. Jahrhundert Beide beteten im Haus von Cesar (Kapitel VIII) Illustration von JAN STYKA (1858-1925) für Henryk Sienkiewiczs Roman „Quo Vadis“ Die zwei Papageien, der König und sein Sohn Darstellung des Gottes Terme, in Form eines Terminals, um Besitz und Land zu markieren. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Araspe erklärt seine Leidenschaft für Panthee - Panthee, Tragödie von Francois l Die lustigen Weiber von Windsor Allegorie der Vorsicht beim Genießen. Ein Philosoph warnt uns, dass der Weinstock drei Arten von Trauben produziert: die des Vergnügens, die der Trunkenheit und die des Schmerzes und Wahnsinns. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidensch Rebekka und Eliezer Agrippina. Halt Nero, ich habe dir zwei Worte zu sagen - Britannicus Tragödie in fünf Akten - Gravur in „Werke von Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bedolliere - 1851 Agar und Ismael wurden von Abraham vertrieben: Agar, die entlassen wurde, ging mit ihrem Sohn Ismael nach der Geburt Isaaks. Gravur aus dem frühen 19. Jahrhundert. Wenn in Liebe zu jeder verderblichen Sünde gefunden ... Das antike griechische hydraulische Semaphor-System, das von Aeneas im 4. Jahrhundert v. Chr. verwendet wurde, um eine Nachricht zu senden, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Tiburtinische Sibylle und Kaiser Augustus, ca. 1527-1530 Die Philosophie gibt einem jungen Mann das Leben Io, bewacht von Argus Panoptes auf Befehl der Göttin Hera, beobachtet von Hermes, gesandt von Zeus, um sie zu entführen, römisches Wandgemälde (Stich) Haushaltsszene zwischen Sokrates und seiner Frau Xanthippe - Gravur Rubens Denkmal errichtet zum Gedenken an Sebastian Bach (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau in einem gelben Kleid Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 P.S. Krøyer Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Gespenst eines Genies La Primavera Kanagawa Oki Nami Ura Zeit für ein Bad, Valencia Der Boulevard Montmartre bei Nacht La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Obstgarten mit Rosen Aquarell Nr. 606 Die Seele der Rose, 1908 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Madonna mit dem Spindelkorb
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau in einem gelben Kleid Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 P.S. Krøyer Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Gespenst eines Genies La Primavera Kanagawa Oki Nami Ura Zeit für ein Bad, Valencia Der Boulevard Montmartre bei Nacht La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Obstgarten mit Rosen Aquarell Nr. 606 Die Seele der Rose, 1908 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Madonna mit dem Spindelkorb
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at