support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hundertjähriger Krieg: „Der Dauphin Charles (später Karl V.) (1338-1380) (der erste Dauphin von Frankreich) und Étienne Marcel (1302/1310-1358), der zwei Minister (Marschälle) Robert de Clermont und Jean de Conflans im Zimmer des französischen Dauphins erm von French School

Hundertjähriger Krieg: „Der Dauphin Charles (später Karl V.) (1338-1380) (der erste Dauphin von Frankreich) und Étienne Marcel (1302/1310-1358), der zwei Minister (Marschälle) Robert de Clermont und Jean de Conflans im Zimmer des französischen Dauphins erm

(One hundred years war: “” The dolphin Charles (then Charles V) (1338-1380) (the first dolphin of France) and Etienne Marcel (1302/1310-1358) who murdered two ministers (marechaux) Robert de Clermont and Jean de Conflans in the room of the French dolphin at)


French School

€ 135.49
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 914548

Kulturkreise

Hundertjähriger Krieg: „Der Dauphin Charles (später Karl V.) (1338-1380) (der erste Dauphin von Frankreich) und Étienne Marcel (1302/1310-1358), der zwei Minister (Marschälle) Robert de Clermont und Jean de Conflans im Zimmer des französischen Dauphins erm von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · politisch · gravur · französisch · geschichte · regierung · ermordung · 100-jähriger krieg · marcel · manifestation · frankreich · charles v 5 der weise (1338-1380) · abcdef · mittelalter · medium · etienne (1315-1358) · bianchetticor · 19 · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludwig IV. von Übersee (921 - 954), König von Frankreich auf dem Konzil (Synode) von Ingelheim in Deutschland 948 vor Otto I. des Heiligen Römischen Reiches (912-973). Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux von Paul Lehugeur“ 1891 Francois I. (1494-1547) überrascht Heinrich VIII. (1491-1547) am Morgen im Camp du Drap d Dreißigjähriger Krieg: Der Herzog von Friedland zieht sich aus der Armee zurück Henrys Streit mit De Montford Tod von Richard dem Ersten, 1199, ca. 1850 Tod von Richard Löwenherz Massaker von Saint Barthelemy, der Herzog von Conde und Heinrich von Navarra wurden zu Karl IX., König von Frankreich (1550-1574), gebracht, der ihnen die Wahl zwischen Messe und Tod anbot. Catherine de Medicis (Caterina de Medici) (1519-1589) beobachtet d Jeanne d Die Ermordung von Kardinal Beaton 1546 Childerich II., König der Franken von 670 bis 673, ließ den Bischof Saint Leger (616-675) in der Abtei von Luxeuil einsperren. Franz I. von Frankreich bittet nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano in Italien den Chevalier Bayard, ihn zum Ritter zu schlagen Hundertjähriger Krieg: „Der Delfin Karl (später Karl V.) (1338-1380) (der erste Delfin von Frankreich) und Étienne Marcel (1302/1310-1358), der zwei Minister (Marschälle) Robert de Clermont und Jean de Conflans im Zimmer des französischen Delfins ermordete Feudalsystem: „Wer hat dich zum König gemacht?“ : Audebert (Adalbert), Graf von Périgord (968-995), antwortet König Hugues Capet (938-996) frech, der ihn fragte, wer ihn zum Grafen gemacht habe - Gravur aus „Histoire de France“ von Guizot Die Krönung von George IV (1762-1830) am 29.01.1820. Krönung von George IV Don Giovanni und die Statue des Komtur, die zum Leben erwacht ist, Akt II Szene IV, aus Der Mord an Buckingham, veröffentlicht 1890 Der französische König Ludwig XIII. und Minister Kardinal Richelieu gründen die Académie Française Sitzung des Komitees der Sechzehn (16) im Jahr 1588 (Rat der Vertreter der sechzehn Viertel von Paris) Aufstandskomitee, das während der Liga in Paris gebildet wurde. Rettung der Gräfin De Burgh aus der Burg Montgomery, 1836 Ludwig XI. (1423-1483) wird in Peronne gefangen gehalten, und aus seinem Apartment kann er den Turm sehen, in dem Karl III. nach 6 Jahren Gefangenschaft starb. Er erlangte seine Freiheit erst zurück, nachdem er auf das Kreuz von Karl dem Großen geschworen Stände der Kirche St. Gertrude, Löwen, Blatt 11 aus Ritterschlag - Arthur I., Herzog der Bretagne oder Arthur Plantagenet, nach der Einnahme von Gournay-en-Bray, wird von Philipp II. oder Philipp August zum Ritter geschlagen Illustrationen zu Faust: Méphistophélé empfängt den Schuljungen, 1828 Tod von Kardinal Beaton, 29. Mai 1546 - Kardinal David Beaton (ca. 1494-1546), Erzbischof von St. Andrews, ermordet während der schottischen Reformation - Gravur aus „History of England“ von Cassell Petter & Galpin, London (1890) Sciarra Colonna ohrfeigt Papst Bonifatius VIII. Illustrationen zu Faust: Mephistopheles empfängt den Schuljungen Lord Saye und Sele vor Jack Cade gebracht, 1896 Der Mord an Richard II. von England in Pontefract Castle im Jahr 1400 Am 5. April
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludwig IV. von Übersee (921 - 954), König von Frankreich auf dem Konzil (Synode) von Ingelheim in Deutschland 948 vor Otto I. des Heiligen Römischen Reiches (912-973). Gravur in „Histoire De France En Cent Tableaux von Paul Lehugeur“ 1891 Francois I. (1494-1547) überrascht Heinrich VIII. (1491-1547) am Morgen im Camp du Drap d Dreißigjähriger Krieg: Der Herzog von Friedland zieht sich aus der Armee zurück Henrys Streit mit De Montford Tod von Richard dem Ersten, 1199, ca. 1850 Tod von Richard Löwenherz Massaker von Saint Barthelemy, der Herzog von Conde und Heinrich von Navarra wurden zu Karl IX., König von Frankreich (1550-1574), gebracht, der ihnen die Wahl zwischen Messe und Tod anbot. Catherine de Medicis (Caterina de Medici) (1519-1589) beobachtet d Jeanne d Die Ermordung von Kardinal Beaton 1546 Childerich II., König der Franken von 670 bis 673, ließ den Bischof Saint Leger (616-675) in der Abtei von Luxeuil einsperren. Franz I. von Frankreich bittet nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano in Italien den Chevalier Bayard, ihn zum Ritter zu schlagen Hundertjähriger Krieg: „Der Delfin Karl (später Karl V.) (1338-1380) (der erste Delfin von Frankreich) und Étienne Marcel (1302/1310-1358), der zwei Minister (Marschälle) Robert de Clermont und Jean de Conflans im Zimmer des französischen Delfins ermordete Feudalsystem: „Wer hat dich zum König gemacht?“ : Audebert (Adalbert), Graf von Périgord (968-995), antwortet König Hugues Capet (938-996) frech, der ihn fragte, wer ihn zum Grafen gemacht habe - Gravur aus „Histoire de France“ von Guizot Die Krönung von George IV (1762-1830) am 29.01.1820. Krönung von George IV Don Giovanni und die Statue des Komtur, die zum Leben erwacht ist, Akt II Szene IV, aus Der Mord an Buckingham, veröffentlicht 1890 Der französische König Ludwig XIII. und Minister Kardinal Richelieu gründen die Académie Française Sitzung des Komitees der Sechzehn (16) im Jahr 1588 (Rat der Vertreter der sechzehn Viertel von Paris) Aufstandskomitee, das während der Liga in Paris gebildet wurde. Rettung der Gräfin De Burgh aus der Burg Montgomery, 1836 Ludwig XI. (1423-1483) wird in Peronne gefangen gehalten, und aus seinem Apartment kann er den Turm sehen, in dem Karl III. nach 6 Jahren Gefangenschaft starb. Er erlangte seine Freiheit erst zurück, nachdem er auf das Kreuz von Karl dem Großen geschworen Stände der Kirche St. Gertrude, Löwen, Blatt 11 aus Ritterschlag - Arthur I., Herzog der Bretagne oder Arthur Plantagenet, nach der Einnahme von Gournay-en-Bray, wird von Philipp II. oder Philipp August zum Ritter geschlagen Illustrationen zu Faust: Méphistophélé empfängt den Schuljungen, 1828 Tod von Kardinal Beaton, 29. Mai 1546 - Kardinal David Beaton (ca. 1494-1546), Erzbischof von St. Andrews, ermordet während der schottischen Reformation - Gravur aus „History of England“ von Cassell Petter & Galpin, London (1890) Sciarra Colonna ohrfeigt Papst Bonifatius VIII. Illustrationen zu Faust: Mephistopheles empfängt den Schuljungen Lord Saye und Sele vor Jack Cade gebracht, 1896 Der Mord an Richard II. von England in Pontefract Castle im Jahr 1400 Am 5. April
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die drei Schwestern am Strand, 1908 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Blau, 1922 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Der Bücherwurm Die Lebensstufen Gemütliche Ecke Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Rocky Mountain Landschaft Der Ursprung der Welt Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Strandstudie Rollschuhklub Rings um den Alex Der Bücherwurm
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die drei Schwestern am Strand, 1908 Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Blau, 1922 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Der Bücherwurm Die Lebensstufen Gemütliche Ecke Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Rocky Mountain Landschaft Der Ursprung der Welt Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Strandstudie Rollschuhklub Rings um den Alex Der Bücherwurm
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at