support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Charles de Secondat Montesquieu mit dem wissenschaftlichen Zirkel im Schloss Clairac, Frankreich - Le cenacle scientifique du chateau de Clairac: Montesquieu et le baron de Secondat, son, le chevalier de Vivens, Romas et les frères Dutilh - in „Album der W von French School

Charles de Secondat Montesquieu mit dem wissenschaftlichen Zirkel im Schloss Clairac, Frankreich - Le cenacle scientifique du chateau de Clairac: Montesquieu et le baron de Secondat, son, le chevalier de Vivens, Romas et les frères Dutilh - in „Album der W

(Charles de Secondat Montesquieu with the scientific cenacle at Castle Clairac, France - Le cenacle scientifique du chateau de Clairac: Montesquieu et le baron de Secondat, son, le chevalier de Vivens, Romas et les brothers Dutilh - - in “Album de la Scienc)


French School

€ 139.4
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 912450

Kulturkreise

Charles de Secondat Montesquieu mit dem wissenschaftlichen Zirkel im Schloss Clairac, Frankreich - Le cenacle scientifique du chateau de Clairac: Montesquieu et le baron de Secondat, son, le chevalier de Vivens, Romas et les frères Dutilh - in „Album der W von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Charles de Secondat Montesquieu mit dem wissenschaftlichen Zirkel im Schloss Clairac, Frankreich - Der wissenschaftliche Zirkel des Schlosses Clairac: Montesquieu und der Baron de Secondat, sein Sohn, der Chevalier de Vivens, Romas und die Brüder Dutilh - Darstellung eines Spielhauses unter Ludwig XV. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray Ein Treffen der Royal Society in Crane Court, Fleet Street, London, 18. Jahrhundert, ca. 1880 Erklärung von Pillnitz - Krieg der Ersten Koalition 1791 - 1797 - Konferenz in Pillnitz 25.-27. August 1791 Der Weimarer Musenhof: Der deutsche Dichter und Dramatiker Friedrich Schiller liest im Schloss Tiefurt, mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe und Johann Gottfried Herder unter den Zuhörern Theateraufführung, Paris Kaltblütigkeit Napoleons beim Erfahren der unglücklichen Schlacht von Dennewitz (Deutschland) am 8. September Ludwig XVI., König von Frankreich, erhält sein Todesurteil, Le Temple Satiren (Gravur) Der Vertrag von Tolentino oder der Frieden von Tolentino ist ein Friedensvertrag, der am 19. Februar 1797 in Tolentino, Italien, zwischen Frankreich und den Päpstlichen Staaten unterzeichnet wurde. (Zwischen General Bonaparte und Papst Pius VI (1717-1799). St. Augustinus predigt vor König Ethelbert und Königin Bertha Der Chevalier de St. George und sein Rat, frühes 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Der literarische Salon von Marie Anne Doublet (Doublet de Persan) Lavoisiers Prozess - Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794), französischer Chemiker vor dem Revolutionstribunal - Gravur in "Sciences à la gratete de tous - physics et chimie populaires" von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Privatbesitz Wallenstein und Tilly halten Kriegsrat, 1626, 1890 Jacques Mallet du Pan (1749-1800) - Schweizer Journalist und politischer Propagandist auf der Frankfurter Konferenz - 1792 verließ er Paris nach Deutschland, beauftragt von Ludwig XVI. mit einer Mission zu seinen Brüdern und den gegen Frankreich koalierend Der Frieden von Lunéville am 9. Februar Der junge Sir Thomas Lawrence James Boswell (1740-1795), schottischer Schriftsteller und Anwalt, Sohn von Lord Alexander Boswell, bei einem Treffen bei einem Essen von Pascal (Pasquale) Paoli. In „Pasquale Paoli ossia la rotta di Pontenuovo“ von F.D. Guerrazzi. 1872. Pierre Corneille (1606-1684) - Corneille liest Ludwig XIV vor - Gravur aus „L Dritte Republik: Sitzung des Staatsrates in den Tuilerien in Anwesenheit von Napoleon III. (1808-1873) und Baron Eugene Georges Haussmann, Präfekt von Paris (1809-1891). Gravur in "Le Monde Illustré" Nr. 291 vom 8. November 1862 Das Treffen zwischen dem russischen Zaren Peter dem Großen (1672-1725) und Voltaire (François Marie Arouet, genannt) (1694-1778). Gravur von Gustave Janet Das Café Procope, graviert von Jean Francois Badoureau William Pitt der Jüngere (1759-1806) spricht vor dem House of Commons Die Konferenz von Paris Verhaftung von Sir William Wyndham, ca. 1715, 19. Jahrhundert Englischer Admiral Augustus Keppel vor dem Kriegsrat nach der Seeschlacht von Ouessant am 27. Juli 1778. Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der USA Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Charles de Secondat Montesquieu mit dem wissenschaftlichen Zirkel im Schloss Clairac, Frankreich - Der wissenschaftliche Zirkel des Schlosses Clairac: Montesquieu und der Baron de Secondat, sein Sohn, der Chevalier de Vivens, Romas und die Brüder Dutilh - Darstellung eines Spielhauses unter Ludwig XV. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray Ein Treffen der Royal Society in Crane Court, Fleet Street, London, 18. Jahrhundert, ca. 1880 Erklärung von Pillnitz - Krieg der Ersten Koalition 1791 - 1797 - Konferenz in Pillnitz 25.-27. August 1791 Der Weimarer Musenhof: Der deutsche Dichter und Dramatiker Friedrich Schiller liest im Schloss Tiefurt, mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe und Johann Gottfried Herder unter den Zuhörern Theateraufführung, Paris Kaltblütigkeit Napoleons beim Erfahren der unglücklichen Schlacht von Dennewitz (Deutschland) am 8. September Ludwig XVI., König von Frankreich, erhält sein Todesurteil, Le Temple Satiren (Gravur) Der Vertrag von Tolentino oder der Frieden von Tolentino ist ein Friedensvertrag, der am 19. Februar 1797 in Tolentino, Italien, zwischen Frankreich und den Päpstlichen Staaten unterzeichnet wurde. (Zwischen General Bonaparte und Papst Pius VI (1717-1799). St. Augustinus predigt vor König Ethelbert und Königin Bertha Der Chevalier de St. George und sein Rat, frühes 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Der literarische Salon von Marie Anne Doublet (Doublet de Persan) Lavoisiers Prozess - Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794), französischer Chemiker vor dem Revolutionstribunal - Gravur in "Sciences à la gratete de tous - physics et chimie populaires" von Alexis Clerc - Ende 19. Jahrhundert - Privatbesitz Wallenstein und Tilly halten Kriegsrat, 1626, 1890 Jacques Mallet du Pan (1749-1800) - Schweizer Journalist und politischer Propagandist auf der Frankfurter Konferenz - 1792 verließ er Paris nach Deutschland, beauftragt von Ludwig XVI. mit einer Mission zu seinen Brüdern und den gegen Frankreich koalierend Der Frieden von Lunéville am 9. Februar Der junge Sir Thomas Lawrence James Boswell (1740-1795), schottischer Schriftsteller und Anwalt, Sohn von Lord Alexander Boswell, bei einem Treffen bei einem Essen von Pascal (Pasquale) Paoli. In „Pasquale Paoli ossia la rotta di Pontenuovo“ von F.D. Guerrazzi. 1872. Pierre Corneille (1606-1684) - Corneille liest Ludwig XIV vor - Gravur aus „L Dritte Republik: Sitzung des Staatsrates in den Tuilerien in Anwesenheit von Napoleon III. (1808-1873) und Baron Eugene Georges Haussmann, Präfekt von Paris (1809-1891). Gravur in "Le Monde Illustré" Nr. 291 vom 8. November 1862 Das Treffen zwischen dem russischen Zaren Peter dem Großen (1672-1725) und Voltaire (François Marie Arouet, genannt) (1694-1778). Gravur von Gustave Janet Das Café Procope, graviert von Jean Francois Badoureau William Pitt der Jüngere (1759-1806) spricht vor dem House of Commons Die Konferenz von Paris Verhaftung von Sir William Wyndham, ca. 1715, 19. Jahrhundert Englischer Admiral Augustus Keppel vor dem Kriegsrat nach der Seeschlacht von Ouessant am 27. Juli 1778. Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung der USA Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hylas und die Nymphen Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Das Pferdebad Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Erntearbeiter Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Grenzen der Vernunft, 1927 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Karnevalsabend Schlemmer, Oskar Porträt einer jungen Frau Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Komposition Z VIII Sternennacht, ca. 1850-65
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hylas und die Nymphen Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Das Pferdebad Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Die Erntearbeiter Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Grenzen der Vernunft, 1927 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Karnevalsabend Schlemmer, Oskar Porträt einer jungen Frau Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Komposition Z VIII Sternennacht, ca. 1850-65
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at