support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mongolischer Monarch Timur (Tamerlan) (1336-1405) und ein junger Nackter von French School

Mongolischer Monarch Timur (Tamerlan) (1336-1405) und ein junger Nackter

(Mongolian monarch Timur (Tamerlane) (1336-1405) and a young naked)


French School

€ 143.98
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1842  ·  engraving  ·  Bild ID: 603143

Kulturkreise

Mongolischer Monarch Timur (Tamerlan) (1336-1405) und ein junger Nackter von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
asien asiatisch · asie asiatique asiatiques · bianchetti · gravur · gravure · homme · kaiser · gravur · könig · mittelalter · medieval · mittelalter · mittleres alter · mongolei · mongolie mongol mongole mongols mongoles · moyen age · moyen-alter · 14. jahrhundert · vierhundert · fünfzehntes jahrhundert · dreihundert · 14. 14. und 14. xiv. xiv. xiv. siekel · 14. 14. xiv. jahrhundert · 14 14. XIV. XIV. Jahrhundert · 15. 15. und 15. XV. XV. Und 7. Jahrhundert · 15. 15. XV. Jahrhundert · 15 15. XV XV Jahrhundert · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Byzantinischer Kaiser Andronikos I. Komnenos (oder Andronicus I. Comnenus) (ca. 1118-1185) und seine Frau Agnes von Frankreich (1171-1240), die gezwungen ist, nackt für seine Orgie zu erscheinen. Gravur von 1842 in „Histoire des popes“ von Maurice Lachatre Ein armenischer Prinz und seine Frau, graviert von Lemercier für Ein armenischer Prinz und seine Frau, Duzoglous. in „Reise nach Athen und Konstantinopel, oder Sammlung griechischer und osmanischer Porträts, Ansichten und Kostüme, nach der Natur gemalt, lithografiert und koloriert von Louis Dupre (1789-1837), Schüler vo Ein armenischer Prinz und seine Frau - Tafel XXVII, graviert von Lemercier aus Ein Kalmuk-Hohepriester mit seinem Ghepi, Illustration aus Abdullah im Zelt von Ibrahim Pascha empfangen, 1818, um 1847 Sophonisbe, Ehefrau von König Syphax und Königin von Numibien (235-203 v. Chr.). In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores. Samuel, der die Stimme des Herrn in der Nacht hört und denkt, es sei sein Mentor, der Hohepriester Eli. Anonyme Gravur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts M. Vaissière verkündet den Sieg von Ibrahim Pascha an Mehmet Ali, 1818, 1847 Ketzerischer Gefangener und Jesuiten-Großinquisitor zur Zeit von Papst Clemens VIII. (1592-1605). Gravur von 1842 in „Histoire des popes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung. Miguel Cervantes vor Azan Baja Thamar (Tamar) weint auf Absaloms Schoß, nachdem sie von ihrem Bruder Amnon vergewaltigt wurde Dynastie der Kapetinger: Konstanze von Arles, Königin von Frankreich, mit Robert II. dem Frommen. Isis und Osiris - in „Muses and fairies“, von Mery und Foelix, Illustration von G. Staal, Ed. G. de Gonet König von Dänemark und junge Dänen - in „Celts and Goths, customs of the inhabitants of the British Isles of the early 6th century and of the Goth nations of the west coast of the Baltic“ Bewohner von Taschkent in einer typischen Behausung, ca. 1820er-30er Jahre Zivilisation der Antike - Persische Kostüme - Persische Kleidung - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Melchisedek segnet Abraham, Illustration aus einem Katechismus L Torlaqui und Wahrsagerei Die Besetzung und Aufteilung des Landes Kanaan durch die Israeliten Ein Mann und eine Frau von der Osterinsel, aus David spielt die Zither vor König Saul, um ihn zu beruhigen. Die Tochter des Königs von Tunis, Illustration aus Decameron von Boccaccio, veröffentlicht von Navarre Society 1930er Jahre (Litho) Türkisches Mädchen trinkt Kaffee auf dem Sofa, aus der Sammlung von Kostümdrucken aus dem Levant, graviert von I. Haussard, 1707-08 Lucrezia Borgia (1480-1519) mit ihrem Bruder Cesare Borgia. Gravur von 1842 in „Histoire des papes: crimes, murders, poisonings, parricides, adulteres, incest...“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung Türkisches Mädchen, trinkt Kaffee auf dem Sofa, 18. Jahrhundert David spielt die Zither vor König Saul, um ihn zu beruhigen. Anonyme Gravur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts Osbech und die Gefangenen, Illustration aus Decameron von Boccaccio, veröffentlicht von Navarre Society 1930er Jahre (Litho) Omar, muslimischer Prinz, macht Sancha Ona, Gräfin von Kastilien, eine Liebeserklärung. In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Byzantinischer Kaiser Andronikos I. Komnenos (oder Andronicus I. Comnenus) (ca. 1118-1185) und seine Frau Agnes von Frankreich (1171-1240), die gezwungen ist, nackt für seine Orgie zu erscheinen. Gravur von 1842 in „Histoire des popes“ von Maurice Lachatre Ein armenischer Prinz und seine Frau, graviert von Lemercier für Ein armenischer Prinz und seine Frau, Duzoglous. in „Reise nach Athen und Konstantinopel, oder Sammlung griechischer und osmanischer Porträts, Ansichten und Kostüme, nach der Natur gemalt, lithografiert und koloriert von Louis Dupre (1789-1837), Schüler vo Ein armenischer Prinz und seine Frau - Tafel XXVII, graviert von Lemercier aus Ein Kalmuk-Hohepriester mit seinem Ghepi, Illustration aus Abdullah im Zelt von Ibrahim Pascha empfangen, 1818, um 1847 Sophonisbe, Ehefrau von König Syphax und Königin von Numibien (235-203 v. Chr.). In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores. Samuel, der die Stimme des Herrn in der Nacht hört und denkt, es sei sein Mentor, der Hohepriester Eli. Anonyme Gravur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts M. Vaissière verkündet den Sieg von Ibrahim Pascha an Mehmet Ali, 1818, 1847 Ketzerischer Gefangener und Jesuiten-Großinquisitor zur Zeit von Papst Clemens VIII. (1592-1605). Gravur von 1842 in „Histoire des popes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung. Miguel Cervantes vor Azan Baja Thamar (Tamar) weint auf Absaloms Schoß, nachdem sie von ihrem Bruder Amnon vergewaltigt wurde Dynastie der Kapetinger: Konstanze von Arles, Königin von Frankreich, mit Robert II. dem Frommen. Isis und Osiris - in „Muses and fairies“, von Mery und Foelix, Illustration von G. Staal, Ed. G. de Gonet König von Dänemark und junge Dänen - in „Celts and Goths, customs of the inhabitants of the British Isles of the early 6th century and of the Goth nations of the west coast of the Baltic“ Bewohner von Taschkent in einer typischen Behausung, ca. 1820er-30er Jahre Zivilisation der Antike - Persische Kostüme - Persische Kleidung - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Melchisedek segnet Abraham, Illustration aus einem Katechismus L Torlaqui und Wahrsagerei Die Besetzung und Aufteilung des Landes Kanaan durch die Israeliten Ein Mann und eine Frau von der Osterinsel, aus David spielt die Zither vor König Saul, um ihn zu beruhigen. Die Tochter des Königs von Tunis, Illustration aus Decameron von Boccaccio, veröffentlicht von Navarre Society 1930er Jahre (Litho) Türkisches Mädchen trinkt Kaffee auf dem Sofa, aus der Sammlung von Kostümdrucken aus dem Levant, graviert von I. Haussard, 1707-08 Lucrezia Borgia (1480-1519) mit ihrem Bruder Cesare Borgia. Gravur von 1842 in „Histoire des papes: crimes, murders, poisonings, parricides, adulteres, incest...“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung Türkisches Mädchen, trinkt Kaffee auf dem Sofa, 18. Jahrhundert David spielt die Zither vor König Saul, um ihn zu beruhigen. Anonyme Gravur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts Osbech und die Gefangenen, Illustration aus Decameron von Boccaccio, veröffentlicht von Navarre Society 1930er Jahre (Litho) Omar, muslimischer Prinz, macht Sancha Ona, Gräfin von Kastilien, eine Liebeserklärung. In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang über dem See Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Kirche in Cassone Tänzerin, 1913 Das große Rasenstück, 1503 Kreidefelsen auf Rügen Der Grammont Fischmagie Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Frühstück unter der großen Birke Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Grenzen der Vernunft, 1927 Blau, 1922 Mädchen mit Kind Hylas und die Nymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenuntergang über dem See Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Kirche in Cassone Tänzerin, 1913 Das große Rasenstück, 1503 Kreidefelsen auf Rügen Der Grammont Fischmagie Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Frühstück unter der großen Birke Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Grenzen der Vernunft, 1927 Blau, 1922 Mädchen mit Kind Hylas und die Nymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at