support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Allegorie des Konkordats zwischen Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Papst Pius VII. (1742-1823) 1801 von French School

Allegorie des Konkordats zwischen Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Papst Pius VII. (1742-1823) 1801

(Allegory of the Concordat between Napoleon Bonaparte (1769-1821) and Pope Pius VII (1742-1823) 1801 (see also 175951))


French School

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1801  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 420941

Kulturkreise

Allegorie des Konkordats zwischen Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Papst Pius VII. (1742-1823) 1801 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
torte · religiös · freiheit · freiheiten · die organischen artikel · katholischer bischof · jude · quäker · protestantisch · chinesischer priester · griechischer orthadox · mexikaner · moslem · islam · inder · dankbarkeit · dankbar · propaganda · dreieck · licht · glänzen · religion · religionen · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dekret zur Einführung der Religionsfreiheit, November 1799 Allegorie der Wiederherstellung der katholischen Religion in Frankreich im Jahr 1802 unter Napoleon Bonaparte als Erster Konsul, 1802 Wiederherstellung des katholischen Kultes, 1802, 1921 Les Anglois Molestes et Chatiees Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Darstellung von St. Franz Xaver, Missionar, der den Jesuitenorden gründete Triumphzug Christi mit Figuren aus dem Alten und Neuen Testament (zweiter Teil) Papst Pius IX. führt die Feier der sozialen Herrschaft Jesu Christi ein, Zeichnung von Damblans aus der französischen Zeitung "Le Pelerin" vom 3. Januar Unterzeichnung des Konkordats zwischen Napoleon und Papst Pius VII., 15. Juli 1801 (Kupferstich) Unterzeichnung des Konkordats von 1801 am 15.07.1801: Es wird zwischen der französischen Regierung (hier vertreten durch Joseph Bonaparte) und dem Heiligen Stuhl (vertreten durch Kardinal Consalvi für Papst Pius VII.) unterzeichnet. 1801 Paris, Musée Carna Edmund Rich, Erzbischof von Canterbury, droht Heinrich III. mit Exkommunikation - Heiliger Edmund von Canterbury (1170-1242), genannt Saint Edme (Edmund Rich) droht Heinrich III. Plantagenet (1207-1272) mit Exkommunikation - Gravur in „The Histoire d Christoph Kolumbus mit amerikanischen Ureinwohnern, 1492-1503, um 1820-1839 Ein indianischer Kazike von der Insel Kuba begrüßt Christoph Kolumbus und europäische Vertreter Shakespeare geopfert oder das Opfer des Geizes Christoph Kolumbus mit amerikanischen Ureinwohnern, aus Excise a la mode Die Wunder der Wissenschaft von Robida (Chemiker und Helden der Geschichte) Krieg Spanien - Vereinigte Staaten Menü leer - Chromolithographie, spätes 19. Jahrhundert Japanische Hochzeiten - Hochzeitszeremonie der Japaner (Stich aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Die wandernden Musiker, Nummer 44 in der Serie Le Gout du Jour, frühes 19. Jahrhundert Das Logierianische System oder die Enthüllung des neuen Lichts für die musikalische Welt!! Mit der Entdeckung eines allgemeinen Thoro-Bass-Diskords in der alten Schule, veröffentlicht 1818 Mirabeau kommt zu den Champs-Élysées Allegorie des Berichts an Louis XVI. durch Jacques Necker 1781 St. Fiacre (gest. 670) 1841 Hintergrunddruck für ein Menü, spätes 19. Jahrhundert Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dekret zur Einführung der Religionsfreiheit, November 1799 Allegorie der Wiederherstellung der katholischen Religion in Frankreich im Jahr 1802 unter Napoleon Bonaparte als Erster Konsul, 1802 Wiederherstellung des katholischen Kultes, 1802, 1921 Les Anglois Molestes et Chatiees Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Darstellung von St. Franz Xaver, Missionar, der den Jesuitenorden gründete Triumphzug Christi mit Figuren aus dem Alten und Neuen Testament (zweiter Teil) Papst Pius IX. führt die Feier der sozialen Herrschaft Jesu Christi ein, Zeichnung von Damblans aus der französischen Zeitung "Le Pelerin" vom 3. Januar Unterzeichnung des Konkordats zwischen Napoleon und Papst Pius VII., 15. Juli 1801 (Kupferstich) Unterzeichnung des Konkordats von 1801 am 15.07.1801: Es wird zwischen der französischen Regierung (hier vertreten durch Joseph Bonaparte) und dem Heiligen Stuhl (vertreten durch Kardinal Consalvi für Papst Pius VII.) unterzeichnet. 1801 Paris, Musée Carna Edmund Rich, Erzbischof von Canterbury, droht Heinrich III. mit Exkommunikation - Heiliger Edmund von Canterbury (1170-1242), genannt Saint Edme (Edmund Rich) droht Heinrich III. Plantagenet (1207-1272) mit Exkommunikation - Gravur in „The Histoire d Christoph Kolumbus mit amerikanischen Ureinwohnern, 1492-1503, um 1820-1839 Ein indianischer Kazike von der Insel Kuba begrüßt Christoph Kolumbus und europäische Vertreter Shakespeare geopfert oder das Opfer des Geizes Christoph Kolumbus mit amerikanischen Ureinwohnern, aus Excise a la mode Die Wunder der Wissenschaft von Robida (Chemiker und Helden der Geschichte) Krieg Spanien - Vereinigte Staaten Menü leer - Chromolithographie, spätes 19. Jahrhundert Japanische Hochzeiten - Hochzeitszeremonie der Japaner (Stich aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Die wandernden Musiker, Nummer 44 in der Serie Le Gout du Jour, frühes 19. Jahrhundert Das Logierianische System oder die Enthüllung des neuen Lichts für die musikalische Welt!! Mit der Entdeckung eines allgemeinen Thoro-Bass-Diskords in der alten Schule, veröffentlicht 1818 Mirabeau kommt zu den Champs-Élysées Allegorie des Berichts an Louis XVI. durch Jacques Necker 1781 St. Fiacre (gest. 670) 1841 Hintergrunddruck für ein Menü, spätes 19. Jahrhundert Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Stehender Halbtakt mit braunem Hemd An Bord eines Segelschiffs Frau am Strand Emilie Flöge, 1902 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Der Baum der Krähen Sonnenlicht im blauen Zimmer Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Cotopaxi Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Winterlandschaft, 1835-8 Der Garten in Giverny, 1900 Die Schaukel Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Stehender Halbtakt mit braunem Hemd An Bord eines Segelschiffs Frau am Strand Emilie Flöge, 1902 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Der Baum der Krähen Sonnenlicht im blauen Zimmer Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Cotopaxi Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Winterlandschaft, 1835-8 Der Garten in Giverny, 1900 Die Schaukel Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at