support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hinrichtung von Hugh Despenser, aus Froissarts Chronik von French School

Hinrichtung von Hugh Despenser, aus Froissarts Chronik

(Ms Fr 2643 fol.11 Execution of Hugh Despenser, from Froissarts Chronicle )


French School

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 413475

Kulturkreise

Hinrichtung von Hugh Despenser, aus Froissarts Chronik von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leiter · froissart · illuminiertes manuskript · mittelalter · folter · publikum · zuschauer · publikum · feuer · schmerz · terror · töten · bestrafung · spott · entsetzen · grausam · grausam · verräter · gierig · skrupellos · MTRGP · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hinrichtung von Sir Hugh Spencer Hugues Capet, Herzog von Frankreich und Bischof Asselin Jean de Heyle liest in Gent einen Brief von Philipp II. dem Kühnen Bittschrift der Ketzer im Jahr 1210 Bal des Ardents, Charles wird von der Herzogin von Berry gerettet, nachdem Louis von Orleans die Kostüme der Tänzer in Brand gesetzt hat, 1392, aus Froissarts Chronik Inquisition: Autodafé unter Vorsitz von Saint Dominique de Guzman (1170-1221), Gründer des Dominikanerordens. Miniatur in „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) (ms. 1196, fol. 372) Hinrichtung von Guillaume Sanche IV de Pommiers, Vizegraf von Fronsac in Bordeaux im Jahr 1375, ca. 1470-1475 Huldigung von Ludwig II. von Male durch eine Deputation von Gent, ca. 1470-1475 Krönung von Karl VI. von Frankreich, ca. 1470-1475 Verbrennung der Templer, Illustration aus den Verbrennung des Meisters der Templer, aus Verurteilung und Folterung der Amauricianer (Anhänger von Amaury de Chartres, französischer Philosoph und Theologe des 12. Jahrhunderts) in Anwesenheit von Philipp II., genannt Philipp August (1165-1223). Manuskript „Grandes Chroniques de France“ (Folio 23 Massaker an den Armagnacs durch die Bourguignons, Paris, 1418 Miniatur einer Hinrichtungsszene aus einer deutschen Übersetzung der Fabeln von „Kalila und Dimna“ von Bidpai (um 1480) Die Söhne von Lydia zum Tode verurteilt Bal des Ardents, ca. 1470-1475 Detail einer Miniatur des Dritten Kreuzzugs der Pastoureaux. Juden werfen ihre Kinder von einem Turm, nach 1380 Links bietet Leonardo d Der griechische Künstler Zeuxis (5. Jahrhundert v. Chr.) skulptiert eine Statue von Juno vor jungen Männern, die spielen und kämpfen. Miniatur aus dem Manuskript „Rhetorik“ von Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) übersetzt von Johannes von Antiochia Ms 9066 f.11 Übergabe des Buches an Philippe Le Bon, aus Ms 1015 fol.1 Bau einer Burg, aus Gouvernement des Rois et des Princes Royal 15 E. I, f.266 Die Tempelritter verbrannt in Anwesenheit von Philipp dem Schönen und seinen Höflingen, ca. 1413-1415 Die Zerstörung Jerusalems Eroberung einer befestigten Stadt (Detail). Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) Ms 5064 fol.68v Arbeit im Weinberg, aus Livre des Prouffitz Champestres von Pietro de Crescenzi (1230-1321) Alexander der Große baut eine Stadt als Denkmal für Bucephalus aus der Zerstörung heiliger Objekte und Eingreifen von Papst Gregor I. dem Großen Lat 6067 fol.33v Die Ritter des Johanniterordens bereiten sich auf die Verteidigung von Rhodos vor, aus A History of the Siege of Rhodes, von Guillaume Caoursin, 1483
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hinrichtung von Sir Hugh Spencer Hugues Capet, Herzog von Frankreich und Bischof Asselin Jean de Heyle liest in Gent einen Brief von Philipp II. dem Kühnen Bittschrift der Ketzer im Jahr 1210 Bal des Ardents, Charles wird von der Herzogin von Berry gerettet, nachdem Louis von Orleans die Kostüme der Tänzer in Brand gesetzt hat, 1392, aus Froissarts Chronik Inquisition: Autodafé unter Vorsitz von Saint Dominique de Guzman (1170-1221), Gründer des Dominikanerordens. Miniatur in „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) (ms. 1196, fol. 372) Hinrichtung von Guillaume Sanche IV de Pommiers, Vizegraf von Fronsac in Bordeaux im Jahr 1375, ca. 1470-1475 Huldigung von Ludwig II. von Male durch eine Deputation von Gent, ca. 1470-1475 Krönung von Karl VI. von Frankreich, ca. 1470-1475 Verbrennung der Templer, Illustration aus den Verbrennung des Meisters der Templer, aus Verurteilung und Folterung der Amauricianer (Anhänger von Amaury de Chartres, französischer Philosoph und Theologe des 12. Jahrhunderts) in Anwesenheit von Philipp II., genannt Philipp August (1165-1223). Manuskript „Grandes Chroniques de France“ (Folio 23 Massaker an den Armagnacs durch die Bourguignons, Paris, 1418 Miniatur einer Hinrichtungsszene aus einer deutschen Übersetzung der Fabeln von „Kalila und Dimna“ von Bidpai (um 1480) Die Söhne von Lydia zum Tode verurteilt Bal des Ardents, ca. 1470-1475 Detail einer Miniatur des Dritten Kreuzzugs der Pastoureaux. Juden werfen ihre Kinder von einem Turm, nach 1380 Links bietet Leonardo d Der griechische Künstler Zeuxis (5. Jahrhundert v. Chr.) skulptiert eine Statue von Juno vor jungen Männern, die spielen und kämpfen. Miniatur aus dem Manuskript „Rhetorik“ von Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) übersetzt von Johannes von Antiochia Ms 9066 f.11 Übergabe des Buches an Philippe Le Bon, aus Ms 1015 fol.1 Bau einer Burg, aus Gouvernement des Rois et des Princes Royal 15 E. I, f.266 Die Tempelritter verbrannt in Anwesenheit von Philipp dem Schönen und seinen Höflingen, ca. 1413-1415 Die Zerstörung Jerusalems Eroberung einer befestigten Stadt (Detail). Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) Ms 5064 fol.68v Arbeit im Weinberg, aus Livre des Prouffitz Champestres von Pietro de Crescenzi (1230-1321) Alexander der Große baut eine Stadt als Denkmal für Bucephalus aus der Zerstörung heiliger Objekte und Eingreifen von Papst Gregor I. dem Großen Lat 6067 fol.33v Die Ritter des Johanniterordens bereiten sich auf die Verteidigung von Rhodos vor, aus A History of the Siege of Rhodes, von Guillaume Caoursin, 1483
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pfad nach Shambhala, 1933 Kiefern Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Nuda veritas Hexensabbat, 1797-1798 Sommer, 1573 Jäger im Schnee Nach einem Sturm, 1903 Schubert am Klavier Die Toteninsel, 1883 Die Bergmäher I. Fassung Pariser Straße; Regentag Der Turm von Babel (Wien) Danaë
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pfad nach Shambhala, 1933 Kiefern Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Nuda veritas Hexensabbat, 1797-1798 Sommer, 1573 Jäger im Schnee Nach einem Sturm, 1903 Schubert am Klavier Die Toteninsel, 1883 Die Bergmäher I. Fassung Pariser Straße; Regentag Der Turm von Babel (Wien) Danaë
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at