support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Enguerrand de Marigny (1260-1315) verurteilt von einer Kommission in Vincennes, wurde am Montfaucon-Galgen gehängt von French School

Enguerrand de Marigny (1260-1315) verurteilt von einer Kommission in Vincennes, wurde am Montfaucon-Galgen gehängt

(Enguerrand de Marigny (1260-1315) condemned by a commission reunited in Vincennes, was hanged in the Montfaucon gibet he had eriger - When Philippe IV dies his unpopular minister, Enguerrand de Marigny, is accused (unjustly) of various crimes including cor)


French School

€ 131.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1454248

Kulturkreise

Enguerrand de Marigny (1260-1315) verurteilt von einer Kommission in Vincennes, wurde am Montfaucon-Galgen gehängt von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frankreich · französisch · frankreich französisch · europa · europäisch · verurteilung · galgen · mensch · französisch · geschichte · hinrichtung · skala · abcd · mittleres alter · medium · zum tode verurteilt · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration für die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Ali-Baba (Ali Baba). Holzstich aus Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Francois I. Ritterwaffe von Bayard am 15. September Tod von Richard Löwenherz Der König von Frankreich Ludwig IX genannt Saint-Louis (1214-1270) spricht unter einer Eiche in Vincennes Recht Hübsche Bessie und ihre Verehrer Bertran (Bertrand) de Born (1140 - 1215) Troubadour aus Périgord, Herr von Hautefort, vor Heinrich II. (1133 - 1189) von England. Chromolithographie aus der Serie „Patriotische Erziehung durch Bild“ Tod von Richard dem Ersten, 1199, ca. 1850 Vertreibung der Juden und italienischen Bankiers unter Karl IV. Bürger von Calais vor Edward III. im Jahr 1346, Epinal Bild 19. Jahrhundert (Gravur) Eine Gruppe von Männern steht unter einer Leiter, auf der ein Künstler arbeitet George Wishart, schottischer protestantischer Reformator des 16. Jahrhunderts, um 1860 König Ludwig XI. besucht die Käfige des Bastille-Gefängnisses. Anonyme Illustration in Collection des souverains et chefs d St. Columba segnet einen wilden Jungen, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunderwirkende Heilige von Irland, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht um 1890 Chlodwig auf seinem Sterbebett im Jahr 511 Hamlet konfrontiert den schuldigen Claudius Richard I. im Gefängnis Saint Eloi und Dagobert: Dagobert war erstaunt, als Eloi ihm den zweiten Sessel vorstellte - Gravur 19. Jahrhundert Szene aus Shakespeares Viel Lärm um nichts Illustration des Märchens „Die Abenteuer von Groß Flandrin“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Bertrand de Born Kardinal Wolsey wegen Hochverrats verhaftet Der junge Bayard im Haus von Karl VI. Childerich II., König der Franken von 670 bis 673, ließ den Bischof Saint Leger (616-675) in der Abtei von Luxeuil einsperren. William de Breteuil verteidigt die Schatzkammer, Winchester, Hampshire, 1100, 1864 Robin Hood und seine fröhlichen Männer Gefangennahme von St. Alphege, Erzbischof von Canterbury, 1012 Mitte des 19. Jahrhunderts Die weiße Katze Illustration für das Buch von Daniel Defoe „Robinson Crusoe“. Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts. Gilles de Rais
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration für die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Ali-Baba (Ali Baba). Holzstich aus Imaging Pellerin - Epinal, sp. 19. Jahrhundert. Francois I. Ritterwaffe von Bayard am 15. September Tod von Richard Löwenherz Der König von Frankreich Ludwig IX genannt Saint-Louis (1214-1270) spricht unter einer Eiche in Vincennes Recht Hübsche Bessie und ihre Verehrer Bertran (Bertrand) de Born (1140 - 1215) Troubadour aus Périgord, Herr von Hautefort, vor Heinrich II. (1133 - 1189) von England. Chromolithographie aus der Serie „Patriotische Erziehung durch Bild“ Tod von Richard dem Ersten, 1199, ca. 1850 Vertreibung der Juden und italienischen Bankiers unter Karl IV. Bürger von Calais vor Edward III. im Jahr 1346, Epinal Bild 19. Jahrhundert (Gravur) Eine Gruppe von Männern steht unter einer Leiter, auf der ein Künstler arbeitet George Wishart, schottischer protestantischer Reformator des 16. Jahrhunderts, um 1860 König Ludwig XI. besucht die Käfige des Bastille-Gefängnisses. Anonyme Illustration in Collection des souverains et chefs d St. Columba segnet einen wilden Jungen, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunderwirkende Heilige von Irland, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht um 1890 Chlodwig auf seinem Sterbebett im Jahr 511 Hamlet konfrontiert den schuldigen Claudius Richard I. im Gefängnis Saint Eloi und Dagobert: Dagobert war erstaunt, als Eloi ihm den zweiten Sessel vorstellte - Gravur 19. Jahrhundert Szene aus Shakespeares Viel Lärm um nichts Illustration des Märchens „Die Abenteuer von Groß Flandrin“. Holzstich von Imaging Pellerin - Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Bertrand de Born Kardinal Wolsey wegen Hochverrats verhaftet Der junge Bayard im Haus von Karl VI. Childerich II., König der Franken von 670 bis 673, ließ den Bischof Saint Leger (616-675) in der Abtei von Luxeuil einsperren. William de Breteuil verteidigt die Schatzkammer, Winchester, Hampshire, 1100, 1864 Robin Hood und seine fröhlichen Männer Gefangennahme von St. Alphege, Erzbischof von Canterbury, 1012 Mitte des 19. Jahrhunderts Die weiße Katze Illustration für das Buch von Daniel Defoe „Robinson Crusoe“. Epinal-Bild Ende des 19. Jahrhunderts. Gilles de Rais
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Blau, 1922 Weizenfeld mit Zypressen Emilie Flöge, 1902 Eisenwalzwerk Ansicht von Delft Tiefland Tanz im Le Moulin de la Galette Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Schlemmer, Oskar Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Napoleon überquert die Alpen Cotopaxi
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Polyphon gefasstes Weiß Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Blau, 1922 Weizenfeld mit Zypressen Emilie Flöge, 1902 Eisenwalzwerk Ansicht von Delft Tiefland Tanz im Le Moulin de la Galette Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Schlemmer, Oskar Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Napoleon überquert die Alpen Cotopaxi
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at