support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Darstellung von Perseus, der Andromeda rettet, die an einen Felsen gekettet ist. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 von French School

Darstellung von Perseus, der Andromeda rettet, die an einen Felsen gekettet ist. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803

(Persee representation coming to the rescue of Andromede enchainee a un rock (Perseus save Andromeda enchained to a rock) From “Mythologie de la jeunesse “” by Pierre Blanchard 1803.)


French School

€ 133.19
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1047483

Kulturkreise

Darstellung von Perseus, der Andromeda rettet, die an einen Felsen gekettet ist. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.19
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung von Bellerophon, der auf Pegasus die Chimäre tötet. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Europa wird von Zeus in Gestalt eines Stiers entführt. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Ödipus löst das Rätsel der Sphinx, die sich von ihrem hohen Felsen stürzt. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung des legendären griechischen Dichters Arion von Methymne, der die Delfine mit seiner Kithara bezaubert. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Ein Hirte rettet Ödipus als Kind, das von seinen Eltern wegen des Drängens des Orakels von Delphi ausgesetzt wurde. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung von Nemesis, Göttin der Rache, dargestellt als geflügelte Frau, die eine Fackel und Schlangen hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Der Marquis de Carabas täuscht vor, zu ertrinken, während der gestiefelte Kater um Hilfe ruft. Illustration aus Charles Perraults Märchen „Der gestiefelte Kater“ Darstellung des ländlichen Gottes Pan und Satyrn. Er hat behaarte Schenkel, Ziegenfüße und spielt Flöte (Syrinx). Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung des Zorns, in Lumpen gekleidet, sie hält einen Dolch und reißt sich die Haare aus. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Kadmos tötet den Drachen. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Der Narr, der sich absichtlich in Gefahr begibt Arbeiten des Herkules: „Herkules besiegt den dreiköpfigen Riesen Geryon“. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Arbeiten des Herkules: „Herkules tötet die lernäische Hydra“. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Odyssee von Homer: Odysseus wird von der Nymphe Kalypso auf ihrer Insel entdeckt. Aus Darstellung von Herkules, der einen vergifteten Pfeil auf den Zentauren Nessus abschießt, der versucht, seine Frau Deianira zu entführen. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Allegorie der Gottlosigkeit, die eine Fackel hält, mit der sie einen Pelikan in seinem Nest mit seinen Jungen verbrennt. Ihr Attribut ist das Nilpferd. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt Darstellung der Verleumdung, die ihre Mutter, den Neid, an den Haaren zieht, eine Schlange kommt aus ihrem Mund. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung von Ceres auf ihrem Wagen, Göttin der Landwirtschaft, Ernte und Fruchtbarkeit. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Tod und Apotheose des Herkules. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung der Nacht (Nyx), Göttin der Dunkelheit. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung von Jupiter (oder Jove), König der Götter und Gott des Himmels und des Donners. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Der Tod des Adonis. Gravur von 1819 in „Lettres a Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung Darstellung von Narziss, einem jungen Mann, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebt. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Porträt von Pietro Metastasio (Gravur) Illustration von Franz Hoffmanns Erzählungen „Märchen und Fabeln - Der Fuchs“: Ein Fuchs spricht vor dem Löwenkönig. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Meister Fuchs spielt mit Little Goat. Illustration des Märchens „Bon Medor und Little Chevrette“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts. Darstellung der Unschuld als Kind, das eine gefährliche Schlange füttert. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Der Sturz des Phaeton (Phaethon), unfähig, den Wagen des Helios zu kontrollieren, wurde von Zeus getroffen und fiel in den Eridanus-Fluss. Gravur von 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung von Bellerophon, der auf Pegasus die Chimäre tötet. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Europa wird von Zeus in Gestalt eines Stiers entführt. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Ödipus löst das Rätsel der Sphinx, die sich von ihrem hohen Felsen stürzt. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung des legendären griechischen Dichters Arion von Methymne, der die Delfine mit seiner Kithara bezaubert. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Ein Hirte rettet Ödipus als Kind, das von seinen Eltern wegen des Drängens des Orakels von Delphi ausgesetzt wurde. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung von Nemesis, Göttin der Rache, dargestellt als geflügelte Frau, die eine Fackel und Schlangen hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Der Marquis de Carabas täuscht vor, zu ertrinken, während der gestiefelte Kater um Hilfe ruft. Illustration aus Charles Perraults Märchen „Der gestiefelte Kater“ Darstellung des ländlichen Gottes Pan und Satyrn. Er hat behaarte Schenkel, Ziegenfüße und spielt Flöte (Syrinx). Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung des Zorns, in Lumpen gekleidet, sie hält einen Dolch und reißt sich die Haare aus. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Kadmos tötet den Drachen. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Der Narr, der sich absichtlich in Gefahr begibt Arbeiten des Herkules: „Herkules besiegt den dreiköpfigen Riesen Geryon“. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Arbeiten des Herkules: „Herkules tötet die lernäische Hydra“. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Odyssee von Homer: Odysseus wird von der Nymphe Kalypso auf ihrer Insel entdeckt. Aus Darstellung von Herkules, der einen vergifteten Pfeil auf den Zentauren Nessus abschießt, der versucht, seine Frau Deianira zu entführen. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Allegorie der Gottlosigkeit, die eine Fackel hält, mit der sie einen Pelikan in seinem Nest mit seinen Jungen verbrennt. Ihr Attribut ist das Nilpferd. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt Darstellung der Verleumdung, die ihre Mutter, den Neid, an den Haaren zieht, eine Schlange kommt aus ihrem Mund. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung von Ceres auf ihrem Wagen, Göttin der Landwirtschaft, Ernte und Fruchtbarkeit. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Tod und Apotheose des Herkules. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung der Nacht (Nyx), Göttin der Dunkelheit. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung von Jupiter (oder Jove), König der Götter und Gott des Himmels und des Donners. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Der Tod des Adonis. Gravur von 1819 in „Lettres a Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung Darstellung von Narziss, einem jungen Mann, der sich in sein eigenes Spiegelbild verliebt. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Porträt von Pietro Metastasio (Gravur) Illustration von Franz Hoffmanns Erzählungen „Märchen und Fabeln - Der Fuchs“: Ein Fuchs spricht vor dem Löwenkönig. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Meister Fuchs spielt mit Little Goat. Illustration des Märchens „Bon Medor und Little Chevrette“. In „Märchen aus dem Heim für die Kleinen“. Anonyme Gravur des 19. Jahrhunderts. Darstellung der Unschuld als Kind, das eine gefährliche Schlange füttert. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Der Sturz des Phaeton (Phaethon), unfähig, den Wagen des Helios zu kontrollieren, wurde von Zeus getroffen und fiel in den Eridanus-Fluss. Gravur von 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel Das Pferdebad Rote Boote, Argenteuil Traum von Arkadien Seerosen, Abend Eines der Familienmitglieder Die Elster Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Welche Freiheit! 1903 Selbstbildnis im Pelzrock Haboku-Sansui Cotopaxi Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Garten der Lüste, 1490-1500
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel Das Pferdebad Rote Boote, Argenteuil Traum von Arkadien Seerosen, Abend Eines der Familienmitglieder Die Elster Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Welche Freiheit! 1903 Selbstbildnis im Pelzrock Haboku-Sansui Cotopaxi Der Wanderer über dem Nebelmeer Der Garten der Lüste, 1490-1500
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at