support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Napoleon kehrt von der Insel Elba zurück, 1815 von François Joseph Heim

Napoleon kehrt von der Insel Elba zurück, 1815

(Napoleon Returning from the Island of Elba, 1815)


François Joseph Heim

€ 137.08
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 767727

Realismus

Napoleon kehrt von der Insel Elba zurück, 1815 von François Joseph Heim. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frankreich · elba · watercolour · graphische künste · napoleon · geschichte · portoferraio · napoléon bonaparte · private collection · the hundred days · hundred days of napoleon · napoleons hundred days · winter residence · heim · françois-joseph 1787-1865 · route napoléon · Fine Art Images/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Rückkehr Napoleons I. (1769-1821) in die Tuilerien, 20. März 1815 Rückkehr von Bonaparte, 20. März 1815, ca. 1820 Die Ankunft Napoleons (1769-1821) in den Tuilerien am 20. März 1815 Hundert Tage: Napoleon Bonaparte (1769-1821) kehrt aus seinem Exil auf der Insel Elba zurück - triumphaler Einzug am 20. März 1815 im Palais des Tuileries - Gravur 19. Jahrhundert Das Pariser Volk stürmt die Tuilerien (20. Juni 1792), 1792 Abreise des Königs, 19. März 1815, ca. 1820 Abreise von Louis XVIII (1755-1824), König von Frankreich und Navarra, aus Les Tuileries, 19. März 1815 (Farbstich) Treffen von Generälen und Offizieren um Napoleon Bonaparte am Morgen des 18. Brumaire Die Ritter von Aggard entwaffnet auf Befehl des Königs im Tuilerienpalast, 28. Februar Die Ankunft Napoleons (1769-1821) in den Tuilerien am 20. März 1815 Die Julirevolution von 1830, 1830 Napoleon I. (1769-1821) küsst die Flagge, oder Der Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814 Der Tod von Marschall Duroc in Hochkirchen am 22. Mai 1813 Die Proklamation Wilhelms zum Kaiser des neuen Deutschen Reiches im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 Eroberung und Verbrennung der Stadt Washington Unbekanntes Bild Der heldenhafte Blücher in der Schlacht, 16. Juni 1815, 1815 Der 18. Brumaire Zwei Soldaten kreuzen die Degen in einer Kneipe Bonaparte beim Staatsstreich des 18. Brumaire in der Kammer des Rates der Fünfhundert (Salle des 500) von Saint Cloud - in „Le Petite Journal“, 03.1893 Die Abschiede von Fontainebleau, 19. Jahrhundert Der Staatsstreich vom 18. Fructidor, Jahr V, 1804 Die Grande Armée betritt die Stadt Moskau, 1812 Die schreckliche Nacht in Paris, 10. August 1792 Unbekanntes Bild Gevechten bei der Schaarbeekse Poort in Brüssel, 1830 Tag des 15. Mai in der Nationalversammlung Gründung der Republik, 10. August 1792
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Rückkehr Napoleons I. (1769-1821) in die Tuilerien, 20. März 1815 Rückkehr von Bonaparte, 20. März 1815, ca. 1820 Die Ankunft Napoleons (1769-1821) in den Tuilerien am 20. März 1815 Hundert Tage: Napoleon Bonaparte (1769-1821) kehrt aus seinem Exil auf der Insel Elba zurück - triumphaler Einzug am 20. März 1815 im Palais des Tuileries - Gravur 19. Jahrhundert Das Pariser Volk stürmt die Tuilerien (20. Juni 1792), 1792 Abreise des Königs, 19. März 1815, ca. 1820 Abreise von Louis XVIII (1755-1824), König von Frankreich und Navarra, aus Les Tuileries, 19. März 1815 (Farbstich) Treffen von Generälen und Offizieren um Napoleon Bonaparte am Morgen des 18. Brumaire Die Ritter von Aggard entwaffnet auf Befehl des Königs im Tuilerienpalast, 28. Februar Die Ankunft Napoleons (1769-1821) in den Tuilerien am 20. März 1815 Die Julirevolution von 1830, 1830 Napoleon I. (1769-1821) küsst die Flagge, oder Der Abschied in Fontainebleau, 20. April 1814 Der Tod von Marschall Duroc in Hochkirchen am 22. Mai 1813 Die Proklamation Wilhelms zum Kaiser des neuen Deutschen Reiches im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 Eroberung und Verbrennung der Stadt Washington Unbekanntes Bild Der heldenhafte Blücher in der Schlacht, 16. Juni 1815, 1815 Der 18. Brumaire Zwei Soldaten kreuzen die Degen in einer Kneipe Bonaparte beim Staatsstreich des 18. Brumaire in der Kammer des Rates der Fünfhundert (Salle des 500) von Saint Cloud - in „Le Petite Journal“, 03.1893 Die Abschiede von Fontainebleau, 19. Jahrhundert Der Staatsstreich vom 18. Fructidor, Jahr V, 1804 Die Grande Armée betritt die Stadt Moskau, 1812 Die schreckliche Nacht in Paris, 10. August 1792 Unbekanntes Bild Gevechten bei der Schaarbeekse Poort in Brüssel, 1830 Tag des 15. Mai in der Nationalversammlung Gründung der Republik, 10. August 1792
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von François Joseph Heim

König Karl X. (1757-1836) verteilt Auszeichnungen an Künstler nach der Ausstellung von 1824. Gemälde von François Joseph Heim (1787-1865) 1827 Schlacht von Rocroy, 19. Mai 1643, 1834 Die Niederlage der Teutonen und Kimbern durch Gaius Marius (ca. 157-86 v. Chr.) Charles X verteilt Auszeichnungen an Künstler, die im Salon von 1824 im Louvre ausstellen Der große Condé in der Schlacht von Rocroi (1643) Die Rückkehr Napoleons I. (1769-1821) in die Tuilerien, 20. März 1815 Abreise von Louis XVIII (1755-1824), König von Frankreich und Navarra, aus Les Tuileries, 19. März 1815 (Farbstich) Zerstörung Jerusalems durch die Römer Studie, 1824 Die Verteidigung der Burg von Burgos im Oktober 1812 Skizze der Plünderung Jerusalems durch die Römer Die Kammer der Abgeordneten im Palais Royal ruft den Herzog von Orleans, 7. August 1830 Napoleon kehrt von der Insel Elba zurück, 1815 Die Kammer der Deputierten überreicht dem Herzog von Orleans, Louis Philippe I. (1773-1850), das Gesetz, das ihn auf den Thron ruft, und die Charta von 1830 im Königspalast, 7. August 1830 Landung von Napoleon, 1835 Charles X. überreicht den Künstlern am Ende der Ausstellung von 1824 Auszeichnungen
Mehr Werke von François Joseph Heim anzeigen

Weitere Kunstdrucke von François Joseph Heim

König Karl X. (1757-1836) verteilt Auszeichnungen an Künstler nach der Ausstellung von 1824. Gemälde von François Joseph Heim (1787-1865) 1827 Schlacht von Rocroy, 19. Mai 1643, 1834 Die Niederlage der Teutonen und Kimbern durch Gaius Marius (ca. 157-86 v. Chr.) Charles X verteilt Auszeichnungen an Künstler, die im Salon von 1824 im Louvre ausstellen Der große Condé in der Schlacht von Rocroi (1643) Die Rückkehr Napoleons I. (1769-1821) in die Tuilerien, 20. März 1815 Abreise von Louis XVIII (1755-1824), König von Frankreich und Navarra, aus Les Tuileries, 19. März 1815 (Farbstich) Zerstörung Jerusalems durch die Römer Studie, 1824 Die Verteidigung der Burg von Burgos im Oktober 1812 Skizze der Plünderung Jerusalems durch die Römer Die Kammer der Abgeordneten im Palais Royal ruft den Herzog von Orleans, 7. August 1830 Napoleon kehrt von der Insel Elba zurück, 1815 Die Kammer der Deputierten überreicht dem Herzog von Orleans, Louis Philippe I. (1773-1850), das Gesetz, das ihn auf den Thron ruft, und die Charta von 1830 im Königspalast, 7. August 1830 Landung von Napoleon, 1835 Charles X. überreicht den Künstlern am Ende der Ausstellung von 1824 Auszeichnungen
Mehr Werke von François Joseph Heim anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Milchmagd Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Impression, Sonnenaufgang Die Toteninsel Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Mohnfeld Impression: Sonnenaufgang, 1872 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Bauernhochzeit Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Philosophie Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Der Schmetterlingsjäger Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Milchmagd Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Impression, Sonnenaufgang Die Toteninsel Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Mohnfeld Impression: Sonnenaufgang, 1872 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Bauernhochzeit Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Philosophie Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Der Schmetterlingsjäger Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at