support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Prinz von Wales besucht die Baustellen für die Weltausstellung 1900, Paris, 1898 von Fortuné Méaulle

Der Prinz von Wales besucht die Baustellen für die Weltausstellung 1900, Paris, 1898

(The Prince of Wales visiting the building sites for the Exposition Universelle of 1900, Paris, 1898)


Fortuné Méaulle

€ 144.13
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1898  ·  engraving  ·  Bild ID: 757962

Nicht klassifizierte Künstler

Der Prinz von Wales besucht die Baustellen für die Weltausstellung 1900, Paris, 1898 von Fortuné Méaulle. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tier · gebäude · leute · mann · gruppe · mann · männer · tiere · pferde · pferd · stein · klage · land · französisch · frankreich · aufbau · laufkatze · paris · kerl · aufpassen · kleidung · britisch · farbe · farbe · königlich · kleid · gebäudeaufstellungsort · abbildung · position · jahrhundert · großbritannien · abgabe · besuchen · graben · oberer hut · prinz · ausstellung · baugewerbe · 19. jahrhundert · ile-de-frankreich · 19.jahrhundert · art media · king edward vii · le petit journal · universal exposition 1889 · engraving · prince of wales · king of great britain and ireland · edward vii · wettin · edward vii · prince albert edward · f meaulle · fortune louis meaulle · oswaldo tofani · tofani · oswaldo · meaulle · meaulle · fortune louis · Art Media/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.13
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Prinz von Wales (1841-1910) besucht die Baustelle der Weltausstellung 1900, aus König Carlos I. (Karl I. von Portugal) in den Ateliers du Creusot in „Le Petit Parisien“ vom 26.02.1899 Bau des Grand Palais in Paris im Jahr 1898 anlässlich der Weltausstellung 1900. In der Mitte das Diamantrad zum Schneiden von Steinen. Illustration in „Le Pelerin“ vom 3. Juli Nationalistische Abgeordnete in der Nationalversammlung, Paris Wiedereröffnung der Abgeordnetenkammer, Illustration in „Le Petit Journal“, 5. Juni Streiks englischer Bergleute. Illustration von Achille Beltrame. „La Domenica del Corriere“ Die gefrorene Seine, nahe der für die Weltausstellung erbauten Eisenbrücke, neben der Pont des Invalides, Winter 1899. Gravur in „Le Pelerin“ 31/12/1899. Guglielmo Marconi beobachtet in Mailand den Test der ersten mobilen Radiostation. Illustration von Achille Beltrame für „Domenica del Corriere“ (1906). Gravur Kampf zwischen bretonischen Streikenden und Ordnungskräften auf einer Baustelle, Paris, frühes 20. Jahrhundert (Gravur) Arbeit in Paris, 1899 Rückkehr in die Chambre des Deputes: Drei Geister, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 5. Juni 1898 Titelseite, die die Wiedereröffnung des Abgeordnetenhauses mit Paul Granier de Cassagnac, Lucien Millevoye und Paul Deroulede darstellt, Illustration aus der illustrierten Beilage von Le Petit Journal Präsident der Französischen Republik Emile Loubet (1838-1929) bei der Ausstellung von Industriealkohol in der Maschinenhalle am Champ de Mars in Paris, in „Le Petit Parisien“. König Vittorio Emanuele III. besucht Fabriken in Mailand, von Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 8. Oktober 1905 Der kanadische Pavillon auf der Weltausstellung von 1900, Paris, 1900 Der italienische Physiker Guglielmo Marconi nimmt an Experimenten mit der ersten mobilen Radiostation in Mailand teil, 30. Dezember Georges Stephenson (1781-1848), englischer Ingenieur, Erbauer der Liverpool-Manchester-Straße mit seiner ersten Lokomotive Japanische Spione werden gehängt, Russisch-Japanischer Krieg, 1904-1905 Der Herzog von Genua in Iselle, wo er die Arbeiten am Simplontunnel besuchte Verlegung einer Asphaltoberfläche in einer Pariser Straße, um 1900 Französische Legionäre in Marokko bei einer Beerdigung, Illustration aus Baustelle der Pont Alexandre III - in „Le petit Journal“ vom Mai 1899 Streikende Bergleute in Courrieres, um 1906 (Illustration) Die Verhaftung von Oberstleutnant Picquart, 1898 In Paris: die Ankunft von Präsident Kruger am Gare de Lyon, Illustration aus Émile Zola Affäre, zum Palais de Justice gebracht, Paris, 1898 120 Bergleute starben bei einem Grubenbrand in Westfalen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Prinz von Wales (1841-1910) besucht die Baustelle der Weltausstellung 1900, aus König Carlos I. (Karl I. von Portugal) in den Ateliers du Creusot in „Le Petit Parisien“ vom 26.02.1899 Bau des Grand Palais in Paris im Jahr 1898 anlässlich der Weltausstellung 1900. In der Mitte das Diamantrad zum Schneiden von Steinen. Illustration in „Le Pelerin“ vom 3. Juli Nationalistische Abgeordnete in der Nationalversammlung, Paris Wiedereröffnung der Abgeordnetenkammer, Illustration in „Le Petit Journal“, 5. Juni Streiks englischer Bergleute. Illustration von Achille Beltrame. „La Domenica del Corriere“ Die gefrorene Seine, nahe der für die Weltausstellung erbauten Eisenbrücke, neben der Pont des Invalides, Winter 1899. Gravur in „Le Pelerin“ 31/12/1899. Guglielmo Marconi beobachtet in Mailand den Test der ersten mobilen Radiostation. Illustration von Achille Beltrame für „Domenica del Corriere“ (1906). Gravur Kampf zwischen bretonischen Streikenden und Ordnungskräften auf einer Baustelle, Paris, frühes 20. Jahrhundert (Gravur) Arbeit in Paris, 1899 Rückkehr in die Chambre des Deputes: Drei Geister, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 5. Juni 1898 Titelseite, die die Wiedereröffnung des Abgeordnetenhauses mit Paul Granier de Cassagnac, Lucien Millevoye und Paul Deroulede darstellt, Illustration aus der illustrierten Beilage von Le Petit Journal Präsident der Französischen Republik Emile Loubet (1838-1929) bei der Ausstellung von Industriealkohol in der Maschinenhalle am Champ de Mars in Paris, in „Le Petit Parisien“. König Vittorio Emanuele III. besucht Fabriken in Mailand, von Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere, 8. Oktober 1905 Der kanadische Pavillon auf der Weltausstellung von 1900, Paris, 1900 Der italienische Physiker Guglielmo Marconi nimmt an Experimenten mit der ersten mobilen Radiostation in Mailand teil, 30. Dezember Georges Stephenson (1781-1848), englischer Ingenieur, Erbauer der Liverpool-Manchester-Straße mit seiner ersten Lokomotive Japanische Spione werden gehängt, Russisch-Japanischer Krieg, 1904-1905 Der Herzog von Genua in Iselle, wo er die Arbeiten am Simplontunnel besuchte Verlegung einer Asphaltoberfläche in einer Pariser Straße, um 1900 Französische Legionäre in Marokko bei einer Beerdigung, Illustration aus Baustelle der Pont Alexandre III - in „Le petit Journal“ vom Mai 1899 Streikende Bergleute in Courrieres, um 1906 (Illustration) Die Verhaftung von Oberstleutnant Picquart, 1898 In Paris: die Ankunft von Präsident Kruger am Gare de Lyon, Illustration aus Émile Zola Affäre, zum Palais de Justice gebracht, Paris, 1898 120 Bergleute starben bei einem Grubenbrand in Westfalen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Fortuné Méaulle

Tananarive Antananarivo, Hauptstadt von Madagaskar, 1895 Xylophage Insekten, die Wälder zerstören, 1897 Brand im Bazar de la Charité, Paris, 4. Mai 1897 Winterpalast, Sankt Petersburg, Russland, 1891 Der Zarewitsch Nikolaus und sein Vater Zar Alexander III. von Russland Das Massaker an einer englischen Mission in Benin, 1897 Der Tod von Bismarck, 1898 Militärzugunfall in Dorpat, Russland, 1897 Negus von Äthiopien, Menelik II., in der Schlacht von Adoua, 1898 König Behanzin von Dahomey, 1893 Antijüdische Unruhen in Algier, 1898 Fechten vor dem Präsidenten der Republik, Palais de l Eine Bombe in Barcelona, 1896 Der Hauptgesandte von Dahomey für König Behanzin in Paris, 1893 Der versuchte Selbstmord von Samori Ture, 1899
Mehr Werke von Fortuné Méaulle anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Fortuné Méaulle

Tananarive Antananarivo, Hauptstadt von Madagaskar, 1895 Xylophage Insekten, die Wälder zerstören, 1897 Brand im Bazar de la Charité, Paris, 4. Mai 1897 Winterpalast, Sankt Petersburg, Russland, 1891 Der Zarewitsch Nikolaus und sein Vater Zar Alexander III. von Russland Das Massaker an einer englischen Mission in Benin, 1897 Der Tod von Bismarck, 1898 Militärzugunfall in Dorpat, Russland, 1897 Negus von Äthiopien, Menelik II., in der Schlacht von Adoua, 1898 König Behanzin von Dahomey, 1893 Antijüdische Unruhen in Algier, 1898 Fechten vor dem Präsidenten der Republik, Palais de l Eine Bombe in Barcelona, 1896 Der Hauptgesandte von Dahomey für König Behanzin in Paris, 1893 Der versuchte Selbstmord von Samori Ture, 1899
Mehr Werke von Fortuné Méaulle anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kiefernwald (linke Seite) Tod und Leben, ca. 1911 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Die weiße Katze Boreas, 1903 Camelot, Illustration aus Zeit für ein Bad, Valencia Mohnfeld Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Die Genesende Rocky Mountain Landschaft Der goldene Fisch Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Ansicht von Kairuan Nach dem Bad, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kiefernwald (linke Seite) Tod und Leben, ca. 1911 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Die weiße Katze Boreas, 1903 Camelot, Illustration aus Zeit für ein Bad, Valencia Mohnfeld Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Die Genesende Rocky Mountain Landschaft Der goldene Fisch Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Ansicht von Kairuan Nach dem Bad, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at