support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Frontispiz zu Magiae Naturalis Libri Viginti von Giovanni Battista della Porta, 1644 von European School

Frontispiz zu Magiae Naturalis Libri Viginti von Giovanni Battista della Porta, 1644

(Frontispiece to Magiae Naturalis Libri Viginti by Giovanni Battista della Porta, 1644 )


European School

€ 121.73
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1644  ·  engraving  ·  Bild ID: 513291

Kulturkreise

Frontispiz zu Magiae Naturalis Libri Viginti von Giovanni Battista della Porta, 1644 von European School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frontispiz · magiae naturalis · libri viginti · giovanni battista della porta · titelblatt · magie · magisch · zauberer · okkulte · natur · natürlich · beschwörer · beschwören · renaissance · alchimie · alchimist · experiment · wissenschaft · wissenschaftlich · pseudowissenschaft · pseudowissenschaftlich · sonne · feuer · innere · werkstatt · labor · labor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Evangelista Torricelli, italienischer Physiker, Erfinder des Quecksilberbarometers, 1643 Porträt von William Postel (1510-81), aus seinem De Universitate, Leyden, 1643, illustriert in Geschichte der Magie, veröffentlicht im späten 19. Jahrhundert Frontispiz von Magia Naturalis von Johannes Baptista della Porta, 1715 Guillelmus Postellus, 17. Jahrhundert Torricelli erfindet das Barometer (Stich) Porträt von Guillaume Postel 1510-1581, vor 1740 Alchemie - La flamamme - Gravur von 1659 in „L Mathematik und Geometrie: Wissenschaftlicher Forscher der Quadratur des Kreises im 16. Jahrhundert. In „La Nature“ 1890 Der Alchemist in seiner Werkstatt Guy Fawkes bereitet das langsame Streichholz vor Hydraulische Erfindung: Hydraulisch-pneumatische Maschine. Gravur in "La Nature" Illustration aus Goethes Faust, die Mephistopheles zeigt, wie er einen Homunkulus erschafft, 1854 Ferdinand Verbiest Jesuit Johann Adam Schall von Bell (1591-1666), Vorgänger von Ferdinand Verbiest, Astronom am Hof der Ming-Dynastie in Nanjing, im Mandarin-Kostüm Johann Adam Schall von Bell. Aus Athanasius Kirchers China Illustrata, 1667 Adam Schall, Astronom (1592-1666) im Mandarin-Kostüm im Pekinger Observatorium, in „China“ von Athanase Kircher (oder Athanasius Kircheri) Die Erfindung des Pulvers durch Berthold Schwarz im 14. Jahrhundert Kaiser Rudolf II. Habsburg in seiner Alchemiewerkstatt Amerigo Vespucci, 1748 Guy Fawkes bereitet das langsame Streichholz vor Galileo und die Inquisition: „E pur si muove!“ (Und sie bewegt sich doch). Der italienische Astronom Galileo Galilei (1564-1642) sprach diese Worte 1633 in seinem Gefängnis, nachdem er gezwungen wurde, vor der Inquisition seine Theorie zu widerrufen, dass Eine Darstellung des Januars, 1757 Hl. Albinus von Angers Morien, nach einem Stich von Vriese, aus Adam Schall, Astronom (1592-1666) in Mandarin-Kostüm, mit Erd- und Himmelsgloben und Astrolabium - in China von Athanase Kircher Münzbeamter, Illustration aus Albrecht Dürer Elektrische Entladung von Körpern, die durch Punkte elektrisiert werden, Tafel aus Chalcas, Wahrsager der Griechen bei der Belagerung von Troja, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Evangelista Torricelli, italienischer Physiker, Erfinder des Quecksilberbarometers, 1643 Porträt von William Postel (1510-81), aus seinem De Universitate, Leyden, 1643, illustriert in Geschichte der Magie, veröffentlicht im späten 19. Jahrhundert Frontispiz von Magia Naturalis von Johannes Baptista della Porta, 1715 Guillelmus Postellus, 17. Jahrhundert Torricelli erfindet das Barometer (Stich) Porträt von Guillaume Postel 1510-1581, vor 1740 Alchemie - La flamamme - Gravur von 1659 in „L Mathematik und Geometrie: Wissenschaftlicher Forscher der Quadratur des Kreises im 16. Jahrhundert. In „La Nature“ 1890 Der Alchemist in seiner Werkstatt Guy Fawkes bereitet das langsame Streichholz vor Hydraulische Erfindung: Hydraulisch-pneumatische Maschine. Gravur in "La Nature" Illustration aus Goethes Faust, die Mephistopheles zeigt, wie er einen Homunkulus erschafft, 1854 Ferdinand Verbiest Jesuit Johann Adam Schall von Bell (1591-1666), Vorgänger von Ferdinand Verbiest, Astronom am Hof der Ming-Dynastie in Nanjing, im Mandarin-Kostüm Johann Adam Schall von Bell. Aus Athanasius Kirchers China Illustrata, 1667 Adam Schall, Astronom (1592-1666) im Mandarin-Kostüm im Pekinger Observatorium, in „China“ von Athanase Kircher (oder Athanasius Kircheri) Die Erfindung des Pulvers durch Berthold Schwarz im 14. Jahrhundert Kaiser Rudolf II. Habsburg in seiner Alchemiewerkstatt Amerigo Vespucci, 1748 Guy Fawkes bereitet das langsame Streichholz vor Galileo und die Inquisition: „E pur si muove!“ (Und sie bewegt sich doch). Der italienische Astronom Galileo Galilei (1564-1642) sprach diese Worte 1633 in seinem Gefängnis, nachdem er gezwungen wurde, vor der Inquisition seine Theorie zu widerrufen, dass Eine Darstellung des Januars, 1757 Hl. Albinus von Angers Morien, nach einem Stich von Vriese, aus Adam Schall, Astronom (1592-1666) in Mandarin-Kostüm, mit Erd- und Himmelsgloben und Astrolabium - in China von Athanase Kircher Münzbeamter, Illustration aus Albrecht Dürer Elektrische Entladung von Körpern, die durch Punkte elektrisiert werden, Tafel aus Chalcas, Wahrsager der Griechen bei der Belagerung von Troja, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von European School

Titelseite von Der Baum der Wissenschaft, oder Arbre de la ciència oder Arbor Scientiae oder Arborxscientiae, von Ramon Llull ca. 1295, 1505 Romeo und Julia, die Balkonszene Prometheus von Herkules von seinen Ketten befreit Stellers Seekuh, Rhytina Gigas Szene aus Beethovens Oper Fidelio Beethovens Fidelio Der Monte-Pincio in Rom (Gravur) Menschen, die das siebenköpfige Tier aus dem Meer anbeten Tee, 1899 Daniel in der Löwengrube Seidenproduktion im Süden Frankreichs Victoria Hotel, Amsterdam Bier, 1899 Der Eisvogelplatz (Stich) Parkrind
Mehr Werke von European School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von European School

Titelseite von Der Baum der Wissenschaft, oder Arbre de la ciència oder Arbor Scientiae oder Arborxscientiae, von Ramon Llull ca. 1295, 1505 Romeo und Julia, die Balkonszene Prometheus von Herkules von seinen Ketten befreit Stellers Seekuh, Rhytina Gigas Szene aus Beethovens Oper Fidelio Beethovens Fidelio Der Monte-Pincio in Rom (Gravur) Menschen, die das siebenköpfige Tier aus dem Meer anbeten Tee, 1899 Daniel in der Löwengrube Seidenproduktion im Süden Frankreichs Victoria Hotel, Amsterdam Bier, 1899 Der Eisvogelplatz (Stich) Parkrind
Mehr Werke von European School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die schlafende Zigeunerin Narziss Jäger im Schnee (Winter) Sadko Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Kleine Eule Eichenhain, 1887 Seerosen, 1916 Weich Hart Die Geburt der Venus (bearbeitet) Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Kreise in einem Kreis Dame im Garten Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Mittagshitze
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die schlafende Zigeunerin Narziss Jäger im Schnee (Winter) Sadko Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Kleine Eule Eichenhain, 1887 Seerosen, 1916 Weich Hart Die Geburt der Venus (bearbeitet) Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Kreise in einem Kreis Dame im Garten Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Mittagshitze
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at