support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Beza überreicht dem König das Glaubensbekenntnis der französischen protestantischen Kirche beim Kolloquium von Poissy, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 von English School

Beza überreicht dem König das Glaubensbekenntnis der französischen protestantischen Kirche beim Kolloquium von Poissy, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878

(Beza presenting the Confession of the French Protestant Church to the King at the Colloquy of Poissy, illustration from The History of Protestantism by James Aitken Wylie (1808-1890), pub. 1878 (engra)


English School

€ 151.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 465686

Kulturkreise

Beza überreicht dem König das Glaubensbekenntnis der französischen protestantischen Kirche beim Kolloquium von Poissy, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
protestantische reformation · protestantismus · protestanten · kniend · herrscher · monarch · monarchie · königtum · thron · höflinge · höfling · gericht · monarchomaque bewegung · umgangssprache bei poissy · hugenotten · hugenotten · römisch-katholische kirche · katholizismus · konferenz · religiöse debatte · versöhnung · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Eid von Ludwig XVI. während seiner heiligen Gravur Krönung von Ludwig XV., 1715, 1885 Generalstände von Tours am 14. Mai 1506 Der Gegenpapst Clemens VII. (Robert de Genève) Papst Adrian II. (792-872) übergab einem seiner Legaten eine Exkommunikationsbulle gegen Lord Normand. Gravur - in „Geschichte der Päpste“, sd. 19. Jahrhundert Buckingham vor dem Rat Leonardo da Vinci stirbt in den Armen von Franz I. (1494 - 1547) im Jahr 1519 in Clos Lucé. Gravur. Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): Papst Pius IX. (1792-1878) empfing in einer Generalaudienz die französischen Geistlichen, die den Bischöfen folgten Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Große Tage von Poitiers (1531) unter Franz I. Die Großen Tage sind außergewöhnliche Gerichte, die letztendlich lokale Fälle entscheiden. Vorsitzender ist ein Kommissar des Königs und besteht aus professionellen Richtern, die aber fremd zur Provinz sind. Fr Kollegium von Poissy (27. August) Das Standard, das in Bosworth erobert wurde, auf den Altar der St. Pauls Kathedrale gelegt, 1486 Papst Adrian II. übergibt einem seiner Legaten eine Exkommunikationsbulle gegen Lord Normand. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Heinrich IV. vor der Versammlung der Notablen in Rouen. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Exorzismus von Carlos II. von Spanien (1665-1700) ca. 1698 König Ludwig XII. wird am 14. Mai 1506 in den Generalstaaten von Tours zum Vater des Volkes ausgerufen Die Geistlichen von Frankreich und Italien trafen sich in Paris zur Versammlung des französischen Nationalrats am 9. Juni 1811, geleitet von Kardinal Fesch (1763-1839). Heinrich VI - Zweiter Teil - Illustration in „Werke komplett von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Ludwig XIV. (1638-1715), der Sonnenkönig, stellt seinen Enkel Philippe V. (1683-1746) den spanischen Gesandten vor, aus Luther vor dem Reichstag zu Worms, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie (1808-1890), veröffentlicht 1878 Die Mutter Oberin wird von Barre exorziert, Illustration für die Besessenen von Loudun in Les Mysteres de la Science von Louis Figuier, 1886 Taufe von Mitgliedern der Theophilanthropie-Sekte zwischen 1796 und 1800 Die Abjuration von Heinrich IV., König von Frankreich in Saint Denis am 25. Juli Der Kurfürst von Sachsen liest den Protest auf dem Reichstag zu Speyer, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Christoph Kolumbus wird von Ferdinand und Isabella in Barcelona empfangen, um 1490er Jahre, 1872 Erstes Vatikanisches Konzil Rom. Papst gibt Audienz an die Väter des Konzils. 1869 Papst Pius IX. überreicht dem Prinzen Lucien Bonaparte 1868 den Kardinalshut Die Verlesung des Augsburger Bekenntnisses Wycliffe erscheint vor den Prälaten in St. Paul
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Eid von Ludwig XVI. während seiner heiligen Gravur Krönung von Ludwig XV., 1715, 1885 Generalstände von Tours am 14. Mai 1506 Der Gegenpapst Clemens VII. (Robert de Genève) Papst Adrian II. (792-872) übergab einem seiner Legaten eine Exkommunikationsbulle gegen Lord Normand. Gravur - in „Geschichte der Päpste“, sd. 19. Jahrhundert Buckingham vor dem Rat Leonardo da Vinci stirbt in den Armen von Franz I. (1494 - 1547) im Jahr 1519 in Clos Lucé. Gravur. Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): Papst Pius IX. (1792-1878) empfing in einer Generalaudienz die französischen Geistlichen, die den Bischöfen folgten Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Große Tage von Poitiers (1531) unter Franz I. Die Großen Tage sind außergewöhnliche Gerichte, die letztendlich lokale Fälle entscheiden. Vorsitzender ist ein Kommissar des Königs und besteht aus professionellen Richtern, die aber fremd zur Provinz sind. Fr Kollegium von Poissy (27. August) Das Standard, das in Bosworth erobert wurde, auf den Altar der St. Pauls Kathedrale gelegt, 1486 Papst Adrian II. übergibt einem seiner Legaten eine Exkommunikationsbulle gegen Lord Normand. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Heinrich IV. vor der Versammlung der Notablen in Rouen. In „Histoire Populaire de la France“, ca. 1885. Gravur. Exorzismus von Carlos II. von Spanien (1665-1700) ca. 1698 König Ludwig XII. wird am 14. Mai 1506 in den Generalstaaten von Tours zum Vater des Volkes ausgerufen Die Geistlichen von Frankreich und Italien trafen sich in Paris zur Versammlung des französischen Nationalrats am 9. Juni 1811, geleitet von Kardinal Fesch (1763-1839). Heinrich VI - Zweiter Teil - Illustration in „Werke komplett von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Ludwig XIV. (1638-1715), der Sonnenkönig, stellt seinen Enkel Philippe V. (1683-1746) den spanischen Gesandten vor, aus Luther vor dem Reichstag zu Worms, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie (1808-1890), veröffentlicht 1878 Die Mutter Oberin wird von Barre exorziert, Illustration für die Besessenen von Loudun in Les Mysteres de la Science von Louis Figuier, 1886 Taufe von Mitgliedern der Theophilanthropie-Sekte zwischen 1796 und 1800 Die Abjuration von Heinrich IV., König von Frankreich in Saint Denis am 25. Juli Der Kurfürst von Sachsen liest den Protest auf dem Reichstag zu Speyer, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Christoph Kolumbus wird von Ferdinand und Isabella in Barcelona empfangen, um 1490er Jahre, 1872 Erstes Vatikanisches Konzil Rom. Papst gibt Audienz an die Väter des Konzils. 1869 Papst Pius IX. überreicht dem Prinzen Lucien Bonaparte 1868 den Kardinalshut Die Verlesung des Augsburger Bekenntnisses Wycliffe erscheint vor den Prälaten in St. Paul
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Der Mittag Landschaft in Wiltshire, 1937 Blühender Vorgarten Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Vermindertes Gewicht Katzen-Teeparty Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Fischmagie Blick auf Florenz, 1837 Die große Welle von Kanagawa Melancholie, 1514 Häuser in München, 1908 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Der Mittag Landschaft in Wiltshire, 1937 Blühender Vorgarten Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Vermindertes Gewicht Katzen-Teeparty Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Fischmagie Blick auf Florenz, 1837 Die große Welle von Kanagawa Melancholie, 1514 Häuser in München, 1908 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at