support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Deckel des Sarges der Sängerin Toarnemiherti, der die Verstorbene zeigt, wie sie Osiris auf dem Thron Weihrauch darbringt, Dritte Zwischenzeit von Egyptian 21st Dynasty

Deckel des Sarges der Sängerin Toarnemiherti, der die Verstorbene zeigt, wie sie Osiris auf dem Thron Weihrauch darbringt, Dritte Zwischenzeit

(Lid of the coffin of the singer, Toarnemiherti, showing the deceased offering incense to Osiris enthroned, Third Intermediate Period (painted stone) (see 107961))


Egyptian 21st Dynasty

€ 131.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted stone  ·  Bild ID: 375312

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Deckel des Sarges der Sängerin Toarnemiherti, der die Verstorbene zeigt, wie sie Osiris auf dem Thron Weihrauch darbringt, Dritte Zwischenzeit von Egyptian 21st Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
beerdigung · gott · gauner · dreschflegel · halber mann · halber vogel · frau · mann · boot · hieroglyphen · sarkophag · ba-vogel · zepter · häkeln · fouet · heka · nekhakha · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antike: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh. Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Kunst des Alten Ägypten: Stele von Taperet Ägyptische Antike: Grabstele von Minhotep: Detail, das ein Blumenopfer an die Göttin Hathor darstellt, die den Schlüssel des Lebens in Form eines Ankh hält. 18. Dynastie. 14. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Stele, ca. 664-332 v. Chr. Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Grabplatte von Nechtefmoet Altes Ägypten, Wandmalerei im Grab von Inherkhau, Theben, Grab der Adligen, 20. Dynastie, Inherkhau steuert ein Boot mit zwei Göttern, die in einem Schrein sitzen Ägyptische Antike: "Der Verstorbene wird von der Göttin Maat begrüßt" Detail des Sarkophags des Schreibers Butehamon. 3. Zwischenzeit. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Aus Theben. Dim. 211 cm Turin, Ägyptisches Museum Nebamun empfängt Opfergaben von seinem Sohn, aus dem Grab von Nebamun, ca. 1350 v. Chr. Stele des Irynefer, oben die Götter Osiris und Anubis gegenüber Amenophis I und Ahmes Nefertari; in der Mitte Irynefer, seine Frau Mehytkhaty und ihre Tochter Hathor machen das Begräbnisopfer für ihre Eltern, unten Hathor erwachsen Der verstorbene Kha und seine Frau Merit verehren Osiris, Herrn des Jenseits. Papyrus aus dem Totenbuch, aus der Grabkammer des Architekten Kha Stele mit dem Aten, der Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1352-1336 v. Chr.), seiner Frau Nofretete und drei ihrer Töchter Leben und Wohlstand gibt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. Stele von Amenemhat und Hemet, Ägypten, Mittleres Reich, frühe Dynastie 12 ca. 1956-1877 v. Chr. Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Ostrakon: Ramses II. wird von einer Göttin gesäugt, um 1279-1213 v. Chr. Die Räucherung des Osiris, Seite aus dem Totenbuch des Neb-Qued, Ägyptisch, Neues Reich Ägyptische Grabplatte von Meresimen Fragment eines Sargdeckels Stele, die ein Paar zeigt, das Gemälde von Metjetji, Detail der Kultpriester (bemalter Kalkstein) Sarkophag-Panel, Dritte Zwischenzeit (bemaltes Holz) Ägyptische Antike: Stele mit einer Huldigungsszene für die Pharaonen Ägyptische Antiquität: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh: Darstellung der Göttin Renenoutet (Nahrungsschlange). Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Ostrakon: Ramses II. wird von einer Göttin gesäugt, ca. 1279-1213 v. Chr. Bemalte Holzkiste mit Darstellung des Verstorbenen und des Gottes Anubis, für Shabtis von Tamutnofret Detail aus dem Buch des Tages von der Decke der Grabkammer des Grabes von Ramses VI. (r.1143-1136 v. Chr.) Neues Reich Stelen, die den Verstorbenen vor Horus darstellen, aus Luxor, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Antike: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh. Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Kunst des Alten Ägypten: Stele von Taperet Ägyptische Antike: Grabstele von Minhotep: Detail, das ein Blumenopfer an die Göttin Hathor darstellt, die den Schlüssel des Lebens in Form eines Ankh hält. 18. Dynastie. 14. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Stela, die Tachenes zeigt, wie er vor dem Gott Re-Horakhty betet, 900 v. Chr. Stele, ca. 664-332 v. Chr. Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Grabplatte von Nechtefmoet Altes Ägypten, Wandmalerei im Grab von Inherkhau, Theben, Grab der Adligen, 20. Dynastie, Inherkhau steuert ein Boot mit zwei Göttern, die in einem Schrein sitzen Ägyptische Antike: "Der Verstorbene wird von der Göttin Maat begrüßt" Detail des Sarkophags des Schreibers Butehamon. 3. Zwischenzeit. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Aus Theben. Dim. 211 cm Turin, Ägyptisches Museum Nebamun empfängt Opfergaben von seinem Sohn, aus dem Grab von Nebamun, ca. 1350 v. Chr. Stele des Irynefer, oben die Götter Osiris und Anubis gegenüber Amenophis I und Ahmes Nefertari; in der Mitte Irynefer, seine Frau Mehytkhaty und ihre Tochter Hathor machen das Begräbnisopfer für ihre Eltern, unten Hathor erwachsen Der verstorbene Kha und seine Frau Merit verehren Osiris, Herrn des Jenseits. Papyrus aus dem Totenbuch, aus der Grabkammer des Architekten Kha Stele mit dem Aten, der Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1352-1336 v. Chr.), seiner Frau Nofretete und drei ihrer Töchter Leben und Wohlstand gibt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. Stele von Amenemhat und Hemet, Ägypten, Mittleres Reich, frühe Dynastie 12 ca. 1956-1877 v. Chr. Stele von Aafenmut, aus Theben, Spätzeit, ca. 924-889 v. Chr. Ostrakon: Ramses II. wird von einer Göttin gesäugt, um 1279-1213 v. Chr. Die Räucherung des Osiris, Seite aus dem Totenbuch des Neb-Qued, Ägyptisch, Neues Reich Ägyptische Grabplatte von Meresimen Fragment eines Sargdeckels Stele, die ein Paar zeigt, das Gemälde von Metjetji, Detail der Kultpriester (bemalter Kalkstein) Sarkophag-Panel, Dritte Zwischenzeit (bemaltes Holz) Ägyptische Antike: Stele mit einer Huldigungsszene für die Pharaonen Ägyptische Antiquität: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh: Darstellung der Göttin Renenoutet (Nahrungsschlange). Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Ostrakon: Ramses II. wird von einer Göttin gesäugt, ca. 1279-1213 v. Chr. Bemalte Holzkiste mit Darstellung des Verstorbenen und des Gottes Anubis, für Shabtis von Tamutnofret Detail aus dem Buch des Tages von der Decke der Grabkammer des Grabes von Ramses VI. (r.1143-1136 v. Chr.) Neues Reich Stelen, die den Verstorbenen vor Horus darstellen, aus Luxor, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 21st Dynasty

Die Reise des Sonnengottes Re, Detail aus dem inneren Sarg von Nespawershefyt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, Neues Reich Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Totenpapyrus von Djedkhonsouefankh, der das Urteil über den Verstorbenen darstellt, Dritte Zwischenzeit Papyrus, der Ehemann und Ehefrau vor dem Gericht des Osiris darstellt Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das eine Barke und eine Bauernszene darstellt, Dritte Zwischenzeit Ägyptische Antiquität: See des Feuers zur Hölle. Papyrus aus einem Totenbuch. 21. Dynastie Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Kunst Ägyptens: Osiris empfängt Tribute von vier Gottheiten: Thot, Maat, Heka und Harsiesi. Einer der Götter hält den Lebensschlüssel in Form eines Ankh. Unten zwei Darstellungen des Auges Oudjat (Auge des Horus) Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Ägyptische Antiquität: Sarkophag aus bemaltem Holz von Boutehamon (Butehamon), königlicher Schreiber. Aus Theben. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Detail (Darstellung der Schöpfung der Welt, Nout die Göttin des Himmels trennt sich von Geb, dem Gott der Erde). Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 21st Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 21st Dynasty

Die Reise des Sonnengottes Re, Detail aus dem inneren Sarg von Nespawershefyt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, Neues Reich Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Totenpapyrus von Djedkhonsouefankh, der das Urteil über den Verstorbenen darstellt, Dritte Zwischenzeit Papyrus, der Ehemann und Ehefrau vor dem Gericht des Osiris darstellt Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das eine Barke und eine Bauernszene darstellt, Dritte Zwischenzeit Ägyptische Antiquität: See des Feuers zur Hölle. Papyrus aus einem Totenbuch. 21. Dynastie Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Kunst Ägyptens: Osiris empfängt Tribute von vier Gottheiten: Thot, Maat, Heka und Harsiesi. Einer der Götter hält den Lebensschlüssel in Form eines Ankh. Unten zwei Darstellungen des Auges Oudjat (Auge des Horus) Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Ägyptische Antiquität: Sarkophag aus bemaltem Holz von Boutehamon (Butehamon), königlicher Schreiber. Aus Theben. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Detail (Darstellung der Schöpfung der Welt, Nout die Göttin des Himmels trennt sich von Geb, dem Gott der Erde). Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 21st Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Cupid und Psyche Schlangenvase, 1924 Venus Italica, ca. 1822 Schlafende Nymphe, ca. 1820-24 Die drei Grazien Grabmaske aus Tikal, Peten, Guatemala, Frühklassische Periode (ca. 200-600 n. Chr.) Büste von Julius Caesar (100-44 v. Chr.) (Marmor) Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Effigie von François I. (1494-1547) vom Grab von François I. und Claude de France Herkules und Omphale, ca. 1749-59 Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Der Kuss, 1888-98 Vogelmaske Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Luftschraube (Holz, Stoff und Schnur)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Cupid und Psyche Schlangenvase, 1924 Venus Italica, ca. 1822 Schlafende Nymphe, ca. 1820-24 Die drei Grazien Grabmaske aus Tikal, Peten, Guatemala, Frühklassische Periode (ca. 200-600 n. Chr.) Büste von Julius Caesar (100-44 v. Chr.) (Marmor) Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Effigie von François I. (1494-1547) vom Grab von François I. und Claude de France Herkules und Omphale, ca. 1749-59 Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Der Kuss, 1888-98 Vogelmaske Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Luftschraube (Holz, Stoff und Schnur)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Abend im Irisfeld Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Sternennacht über der Rhone, 1888 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Vampir Mond über Landschaft Mohnblumen Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Nach dem Ball Kiefern Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Abend im Irisfeld Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Sternennacht über der Rhone, 1888 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Vampir Mond über Landschaft Mohnblumen Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Nach dem Ball Kiefern Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at