support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fragment eines Wandgemäldes, das einen akrobatischen Tänzer zeigt, der am Hof unterhält, Neues Reich, aus Deir-El Medina von Egyptian 19th Dynasty

Fragment eines Wandgemäldes, das einen akrobatischen Tänzer zeigt, der am Hof unterhält, Neues Reich, aus Deir-El Medina

(Fragment of a wall painting depicting an acrobatic dancer entertaining at court, New Kingdom, from Deir-El Medina )


Egyptian 19th Dynasty

€ 135.19
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  fresco  ·  Bild ID: 375205

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Fragment eines Wandgemäldes, das einen akrobatischen Tänzer zeigt, der am Hof unterhält, Neues Reich, aus Deir-El Medina von Egyptian 19th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
creolen · brücke · krabbe · turner · nackt · akrobat · akrobatischer tänzer · ostrakon · Egyptian Museum, Turin, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.19
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ostrakon mit tanzendem Mädchen, ca. 1200 v. Chr. Fragment eines bemalten Panels Fragment einer Malerei auf Zitronenholz, die einen Priester während einer Beerdigungszeremonie darstellt, aus Ägypten, Deir el-Medina Unbekanntes Bild Platte, die eine Frau mit einem Weihrauchkegel darstellt, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Fragment einer attischen Platte, die Apollo zeigt, wie er auf einem Schwan ins Land der Hyperboreer fliegt, von Maler Euphronios, rotfigurige Keramik Kalkstein-Ostrakon mit humorvollen Skizzen in roter und schwarzer Tinte Ägyptische Antike: Die Kuhgöttin Hathor nährt den jungen Amenhotep II (Amenophis II) Relief, das eine Prinzessin zeigt, die eine gebratene Ente isst, aus dem Nordpalast in Tell El-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. (Kalkstein) Relieffragment, 1980-1801 v. Chr. (Kalkstein) Ostrakon-Figur: Affe spielt Doppelflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Vom Fundort Deir el-Medineh (Kalkstein, ca. 1295-1186 v. Chr.) Relief, das Akenhaten und seine Tochter zeigt, die dem Aten Opfer darbringen, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. (Kalkstein) Ägyptische Antiquität: Ostrakon, das eine Prinzessin der Ramessidenzeit darstellt (19.-20. Dynastie). 1100 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Relief des Kopfes eines Mannes Minoische Zivilisation: Frauen im Gottesdienst. Detail. Fresko aus dem Lustralbecken von Xeste 3 in Akrotiri (Thera), Santorini. Dim. 143x381 cm. 16. Jahrhundert v. Chr. Santorini, Sammlung von Fresken von Akrotiri a Thera Ägyptische Antiquität: Sarkophag aus bemaltem Holz von Boutehamon (Butehamon), königlicher Schreiber. Aus Theben. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Detail (Darstellung der Schöpfung der Welt, Nout die Göttin des Himmels trennt sich von Geb, dem Gott der Erde). La Parisienne: Fragment eines Freskos, das eine Priesterin im Profil darstellt Schwarzfiguriger Scherben von einer Säulenkrater, korinthisch Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Ostrakon: Ramses II. wird von einer Göttin gesäugt, um 1279-1213 v. Chr. Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Grabgefäß La Parisienne aus dem Palastkomplex von Knossos Ägyptische Antike: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh. Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Bemalte Terrakotta-Metope, die Philomela, Tochter des athenischen Königs Pandion, darstellt, vom Tempel des Apollo, Thermos, Griechenland Skizzen von Akhenatens Kopf und Hand, aus dem Großen Palast in Tell el-Amarna Wandmalereifragment, 1. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ostrakon mit tanzendem Mädchen, ca. 1200 v. Chr. Fragment eines bemalten Panels Fragment einer Malerei auf Zitronenholz, die einen Priester während einer Beerdigungszeremonie darstellt, aus Ägypten, Deir el-Medina Unbekanntes Bild Platte, die eine Frau mit einem Weihrauchkegel darstellt, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Fragment einer attischen Platte, die Apollo zeigt, wie er auf einem Schwan ins Land der Hyperboreer fliegt, von Maler Euphronios, rotfigurige Keramik Kalkstein-Ostrakon mit humorvollen Skizzen in roter und schwarzer Tinte Ägyptische Antike: Die Kuhgöttin Hathor nährt den jungen Amenhotep II (Amenophis II) Relief, das eine Prinzessin zeigt, die eine gebratene Ente isst, aus dem Nordpalast in Tell El-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. (Kalkstein) Relieffragment, 1980-1801 v. Chr. (Kalkstein) Ostrakon-Figur: Affe spielt Doppelflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Vom Fundort Deir el-Medineh (Kalkstein, ca. 1295-1186 v. Chr.) Relief, das Akenhaten und seine Tochter zeigt, die dem Aten Opfer darbringen, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. (Kalkstein) Ägyptische Antiquität: Ostrakon, das eine Prinzessin der Ramessidenzeit darstellt (19.-20. Dynastie). 1100 v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Relief des Kopfes eines Mannes Minoische Zivilisation: Frauen im Gottesdienst. Detail. Fresko aus dem Lustralbecken von Xeste 3 in Akrotiri (Thera), Santorini. Dim. 143x381 cm. 16. Jahrhundert v. Chr. Santorini, Sammlung von Fresken von Akrotiri a Thera Ägyptische Antiquität: Sarkophag aus bemaltem Holz von Boutehamon (Butehamon), königlicher Schreiber. Aus Theben. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Detail (Darstellung der Schöpfung der Welt, Nout die Göttin des Himmels trennt sich von Geb, dem Gott der Erde). La Parisienne: Fragment eines Freskos, das eine Priesterin im Profil darstellt Schwarzfiguriger Scherben von einer Säulenkrater, korinthisch Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Ostrakon: Ramses II. wird von einer Göttin gesäugt, um 1279-1213 v. Chr. Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Grabgefäß La Parisienne aus dem Palastkomplex von Knossos Ägyptische Antike: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh. Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Bemalte Terrakotta-Metope, die Philomela, Tochter des athenischen Königs Pandion, darstellt, vom Tempel des Apollo, Thermos, Griechenland Skizzen von Akhenatens Kopf und Hand, aus dem Großen Palast in Tell el-Amarna Wandmalereifragment, 1. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ramses I. zwischen Horus und Anubis, Fresko, Grabkammer, Grab von Ramses I. (KV16), Tal der Könige, Theben
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ramses I. zwischen Horus und Anubis, Fresko, Grabkammer, Grab von Ramses I. (KV16), Tal der Könige, Theben
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zwei Räume aus dem Grab von Nefertari Büste von Hesiod Mutter und Kind Sarkophag der Musen, Detail, das Terpsichore, Urania und Melpomene darstellt, ca. 160 n. Chr. Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Der Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Blumen in einem Topf, Royal Worcester Ikone des Erzengels Michael, 11. bis 12. Jahrhundert Sirene Coupe Tänzerin, die die Bänder ihrer Strumpfhose befestigt, ca. 1885-90, gegossen 1919 Rotfigurige Pelike (Keramik) Das Grab von Giuliano de Medici (1478-1516), Detail der tragischen Maske unter dem Arm der Nacht (1520-34) Chalkidische schwarzfigurige Halsamphora mit Odysseus, der einen Thraker tötet, ca. 540 v. Chr. Selige Ludovica Albertoni, 1674 Maske eines alten Mannes, Noh-Theater (bemaltes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zwei Räume aus dem Grab von Nefertari Büste von Hesiod Mutter und Kind Sarkophag der Musen, Detail, das Terpsichore, Urania und Melpomene darstellt, ca. 160 n. Chr. Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Der Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Blumen in einem Topf, Royal Worcester Ikone des Erzengels Michael, 11. bis 12. Jahrhundert Sirene Coupe Tänzerin, die die Bänder ihrer Strumpfhose befestigt, ca. 1885-90, gegossen 1919 Rotfigurige Pelike (Keramik) Das Grab von Giuliano de Medici (1478-1516), Detail der tragischen Maske unter dem Arm der Nacht (1520-34) Chalkidische schwarzfigurige Halsamphora mit Odysseus, der einen Thraker tötet, ca. 540 v. Chr. Selige Ludovica Albertoni, 1674 Maske eines alten Mannes, Noh-Theater (bemaltes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Kreise in einem Kreis Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Der Greifswalder Markt Attersee Bauerngarten Der Grammont Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Porträt einer Dame Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Liegender weiblicher Akt Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Die Toteninsel, 1883 Welche Freiheit! 1903 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Kreise in einem Kreis Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Der Greifswalder Markt Attersee Bauerngarten Der Grammont Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Porträt einer Dame Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Liegender weiblicher Akt Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Die Toteninsel, 1883 Welche Freiheit! 1903 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at