support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sinuhe Ostrakon, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty

Sinuhe Ostrakon, Neues Reich

(Sinuhe Ostracon, New Kingdom (limestone))


Egyptian 18th Dynasty

€ 99.01
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 417107

Kunst der Antike  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Sinuhe Ostrakon, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
text · sprache · symbol · inschrift · ostrakon · hieratic · schrift · schrift · literatur · stein · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 99.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ostrakon, in hieratischer Schrift, XIX. Dynastie ca. 1292 v. Chr. - ca. 1190 v. Chr. Ostrakon, beschrieben in Hieratisch in Schwarz und Rot mit einem großen Teil der Geschichte von Sinuhe Szene aus dem Totenbuch, Ägypten, Dritte Zwischenzeit, Dynastie 21 Illustration für King Solomon Orakeldekret-Amulett, 1069-715 v. Chr. Totenbuch des Bakenmut Totenbuch des Bakenmut, 1000-900 v. Chr. Papyrusfragment eines Briefes, koptisch, 7. Jahrhundert Leinenmumienbinde mit Vignetten aus CCA-ChAnt/F/150 Charta von König Alfred, ca. 898 Ägyptische Antiquität: Papyrus mit Inschriften bedeckt. Kodex aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Alexandria, Nationalmuseum Der Chester Beatty Medizinische Papyrus, Neues Reich, ca. 1200 v. Chr. Hausverkauf (Anani und Tamut verkaufen ihr Haus an ihren Schwiegersohn) Aramäisch, hergestellt auf der Insel Elephantine, Ägypten, während der Herrschaft von Artaxerxes II, 12. Dezember 402 v. Chr. Papyrusbrief von einem Schuljungen an seinen Vater, um 200 n. Chr., 1956 Kaufurkunde aus Ravenna, 3. Juni 572 (Papyrus) Schreibübung auf Griechisch Papyrus, koptisch, 7. Jahrhundert Altägyptischer Papyrus 66 oder Bodmer II Papyrus, ca. 200, nahezu vollständiger Kodex des Johannesevangeliums auf Griechisch, Bodmer Bibliothek, Genf, Schweiz Bericht über die Schlacht von Qadesh, gegeben an Syrien von Ramses II, Neues Reich, ca. 1285 v. Chr. Papyrus von Ipoewer Ägyptische Antiquität: Papyrus aus der Geschichte der Schlacht von Qadesh unter der Herrschaft von Ramses II (1246-1213 v. Chr.). Im Jahr 1274 v. Chr. kämpften das Hethitische Reich und das Ramessidische Ägypten. Paris, Louvre Der Papyrus der Streiks: Verwaltungsdokument, in dem die Streiks während der Herrschaft von Ramses III (1186-1070 v. Chr.) in Deir el Medina aufgezeichnet sind. Die Stadtarbeiter unterbrachen ihre Arbeit, als sie ihre Essensrationen nicht erhielten. Ägypti Fragmente eines Birkenrindenmanuskripts in Kharoṣṭhī Blatt mit hieratischer Inschrift über Neskhonsu, die Sängerin des großen Gottes Amun Blatt mit hieratischer Inschrift über Neskhonsu, die Sängerin des großen Gottes Amun Seite aus dem Evangelium des heiligen Johannes Griechischer Rechtspapyrus vom 26. Juli 118 n. Chr.: Landaufteilung zwischen Pächtern.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ostrakon, in hieratischer Schrift, XIX. Dynastie ca. 1292 v. Chr. - ca. 1190 v. Chr. Ostrakon, beschrieben in Hieratisch in Schwarz und Rot mit einem großen Teil der Geschichte von Sinuhe Szene aus dem Totenbuch, Ägypten, Dritte Zwischenzeit, Dynastie 21 Illustration für King Solomon Orakeldekret-Amulett, 1069-715 v. Chr. Totenbuch des Bakenmut Totenbuch des Bakenmut, 1000-900 v. Chr. Papyrusfragment eines Briefes, koptisch, 7. Jahrhundert Leinenmumienbinde mit Vignetten aus CCA-ChAnt/F/150 Charta von König Alfred, ca. 898 Ägyptische Antiquität: Papyrus mit Inschriften bedeckt. Kodex aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Alexandria, Nationalmuseum Der Chester Beatty Medizinische Papyrus, Neues Reich, ca. 1200 v. Chr. Hausverkauf (Anani und Tamut verkaufen ihr Haus an ihren Schwiegersohn) Aramäisch, hergestellt auf der Insel Elephantine, Ägypten, während der Herrschaft von Artaxerxes II, 12. Dezember 402 v. Chr. Papyrusbrief von einem Schuljungen an seinen Vater, um 200 n. Chr., 1956 Kaufurkunde aus Ravenna, 3. Juni 572 (Papyrus) Schreibübung auf Griechisch Papyrus, koptisch, 7. Jahrhundert Altägyptischer Papyrus 66 oder Bodmer II Papyrus, ca. 200, nahezu vollständiger Kodex des Johannesevangeliums auf Griechisch, Bodmer Bibliothek, Genf, Schweiz Bericht über die Schlacht von Qadesh, gegeben an Syrien von Ramses II, Neues Reich, ca. 1285 v. Chr. Papyrus von Ipoewer Ägyptische Antiquität: Papyrus aus der Geschichte der Schlacht von Qadesh unter der Herrschaft von Ramses II (1246-1213 v. Chr.). Im Jahr 1274 v. Chr. kämpften das Hethitische Reich und das Ramessidische Ägypten. Paris, Louvre Der Papyrus der Streiks: Verwaltungsdokument, in dem die Streiks während der Herrschaft von Ramses III (1186-1070 v. Chr.) in Deir el Medina aufgezeichnet sind. Die Stadtarbeiter unterbrachen ihre Arbeit, als sie ihre Essensrationen nicht erhielten. Ägypti Fragmente eines Birkenrindenmanuskripts in Kharoṣṭhī Blatt mit hieratischer Inschrift über Neskhonsu, die Sängerin des großen Gottes Amun Blatt mit hieratischer Inschrift über Neskhonsu, die Sängerin des großen Gottes Amun Seite aus dem Evangelium des heiligen Johannes Griechischer Rechtspapyrus vom 26. Juli 118 n. Chr.: Landaufteilung zwischen Pächtern.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Die Reise des Sonnengottes Re, Detail aus dem inneren Sarg von Nespawershefyt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Das Seevolk, Seeschlacht von Ramses III., Medinet Habu, 1195-64 v. Chr. Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Zwei Musiker, aus dem Grab von Rekhmire, Neues Reich Hieroglyphen, aus dem Grab von Sethos I., Neues Reich Abstieg des Sarkophags in das Grab, aus dem Grab von Tuthmosis III (ca. 1504-1450 v. Chr.) Neues Reich Ernteaufzeichnung, aus dem Grab von Menna (Wandmalerei) Anatomie des Auges, aus einem Buch über Augenkrankheiten Brief an den französischen Botschafter Pierre de Blacas d Re im Nachtboot, aus dem Grab von Ramses VI, Neues Reich (ca. 1145-1137 v. Chr.) Zwei Pferde und ein Musiker, aus dem Grab der Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Relief von Sobek und Ptolemaios VI. Philometor (180-45 v. Chr.) Relief, das die Göttin Hathor zeigt, wie sie das magische Halsband auf Seti I legt, Neues Reich Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Die Reise des Sonnengottes Re, Detail aus dem inneren Sarg von Nespawershefyt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Das Seevolk, Seeschlacht von Ramses III., Medinet Habu, 1195-64 v. Chr. Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Zwei Musiker, aus dem Grab von Rekhmire, Neues Reich Hieroglyphen, aus dem Grab von Sethos I., Neues Reich Abstieg des Sarkophags in das Grab, aus dem Grab von Tuthmosis III (ca. 1504-1450 v. Chr.) Neues Reich Ernteaufzeichnung, aus dem Grab von Menna (Wandmalerei) Anatomie des Auges, aus einem Buch über Augenkrankheiten Brief an den französischen Botschafter Pierre de Blacas d Re im Nachtboot, aus dem Grab von Ramses VI, Neues Reich (ca. 1145-1137 v. Chr.) Zwei Pferde und ein Musiker, aus dem Grab der Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Relief von Sobek und Ptolemaios VI. Philometor (180-45 v. Chr.) Relief, das die Göttin Hathor zeigt, wie sie das magische Halsband auf Seti I legt, Neues Reich Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Saturn verschlingt seinen Sohn Der vierte Stand Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Der Albtraum, 1781 Polyphon gefasstes Weiß Lied von Shambhala, 1943 Stillleben mit Kaffee Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Ansicht von Dresden bei Mondschein Bauerngarten St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Welche Freiheit! 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Saturn verschlingt seinen Sohn Der vierte Stand Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Der Albtraum, 1781 Polyphon gefasstes Weiß Lied von Shambhala, 1943 Stillleben mit Kaffee Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Ansicht von Dresden bei Mondschein Bauerngarten St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Welche Freiheit! 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at