support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zwei Façon-de-Venise-Glas

Zwei Façon-de-Venise-Glas 'Komet'-Becher (Glas)

(Two Façon-de-Venise glass 'Comet' beakers (glass))


Dutch School

€ 118.9
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glass  ·  Bild ID: 909849

Kulturkreise

Zwei Façon-de-Venise-Glas 'Komet'-Becher (Glas) von Dutch School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Façon-de-Venise-Glas Komet-Becher, spätes 16. - 17. Jahrhundert (Glas) Senart Vase, 1934 Gravierte Zwischenglasvasen, 19. Jahrhundert Karyatide, ein Paar Kerzenhalter (Glas) Persische frei geblasene Glasflaschen Feuillages Frosted Tables Lamps (Glas) Becher mit Repoussé-Dekoration, Kopenhagener Punzen, 1899 Gallische Kunst: Glastasse mit farbigen Tabletten. Ende des 4. Anfang des 5. Jahrhunderts nach Christus. Aus Breny. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Zylindrische Vase mit Wasserfall, Meiji-Ära, 1915 Babyflaschen, 18.-19. Jahrhundert (Glas) Ein Waldglasbecher, ein Strangenglas und ein Kuttrolf Facon de Venise Drachenstielkelch, 17. Jahrhundert Merowingische Kunst: Charmoy-Glas. Gallien, 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Östliche Mittelmeerschiffe, 2.-4. Jahrhundert n. Chr. Glasvasen, ca. 1930, von René Lalique, produziert von René Lalique et Cie Alsace Glassworks. Frankreich, 20. Jahrhundert. Römische Kunst: Glasvasen aus Ampurias Weinglas mit vergoldeter Dekoration, Schießglas-Schale und opakem Drehstiel, um 1760 Vasen entworfen von Professor Rudolf Bakalowits für die Firma Bakalowits und Söhne, Wien, 1902 Becher, ca. 1825 Weingläser, ca. 1862-63 "Marignane" Vase, entworfen am 11. Mai Becher Marignane Vase, 1936 Zwei Schalen von Daum, Nancy, Frankreich, 1900-6 Merowingische Kunst: Glas. Gallien 6. Jahrhundert. Musée national d Krautstrunk Waldglasbecher, ca. 1600, Gravur datiert 1626 Drei Vasen (Glas) Salzgefäß, um 1815-1845
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Façon-de-Venise-Glas Komet-Becher, spätes 16. - 17. Jahrhundert (Glas) Senart Vase, 1934 Gravierte Zwischenglasvasen, 19. Jahrhundert Karyatide, ein Paar Kerzenhalter (Glas) Persische frei geblasene Glasflaschen Feuillages Frosted Tables Lamps (Glas) Becher mit Repoussé-Dekoration, Kopenhagener Punzen, 1899 Gallische Kunst: Glastasse mit farbigen Tabletten. Ende des 4. Anfang des 5. Jahrhunderts nach Christus. Aus Breny. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Zylindrische Vase mit Wasserfall, Meiji-Ära, 1915 Babyflaschen, 18.-19. Jahrhundert (Glas) Ein Waldglasbecher, ein Strangenglas und ein Kuttrolf Facon de Venise Drachenstielkelch, 17. Jahrhundert Merowingische Kunst: Charmoy-Glas. Gallien, 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Östliche Mittelmeerschiffe, 2.-4. Jahrhundert n. Chr. Glasvasen, ca. 1930, von René Lalique, produziert von René Lalique et Cie Alsace Glassworks. Frankreich, 20. Jahrhundert. Römische Kunst: Glasvasen aus Ampurias Weinglas mit vergoldeter Dekoration, Schießglas-Schale und opakem Drehstiel, um 1760 Vasen entworfen von Professor Rudolf Bakalowits für die Firma Bakalowits und Söhne, Wien, 1902 Becher, ca. 1825 Weingläser, ca. 1862-63 "Marignane" Vase, entworfen am 11. Mai Becher Marignane Vase, 1936 Zwei Schalen von Daum, Nancy, Frankreich, 1900-6 Merowingische Kunst: Glas. Gallien 6. Jahrhundert. Musée national d Krautstrunk Waldglasbecher, ca. 1600, Gravur datiert 1626 Drei Vasen (Glas) Salzgefäß, um 1815-1845
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Dutch School

Martin Luther predigt (Detail vom Altarbild der Kirche von Torslunde) Karte von Neu-Holland, jetzt Australien, und Neuseeland, gezeichnet aus Informationen, die während der Reisen von Abel Janszoon Tasman (1603-1659) und Willem Janszoon (1570-1630) gesammelt wurden Stellatum Planisphaerium, Ein Planisphäre mit Tierkreiszeichen Terrarum Orbis Tabula nach G. a Schagen, ca. 1689 Ein Dodo Plakette mit Chinoiserie-Landschaft und vergoldeten Details, um 1680 (Faience) China Wunder unserer Lieben Frau von Nazare. Unsere Liebe Frau von Nazare Kirche (Largo Nossa Senhora da Nazare). Portugal. Karte der Magellanstraße, Platte aus Oliver van Noorts Beschreibung seiner Reise, 1602 Karte vom Kap der Guten Hoffnung. Tafelbucht, Südafrika Innenraum eines niederländischen Hauses, 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts Porträt eines Mannes, 1575 Insel Formosa (Taiwan) Ptolemaios Philadelphos, König von Ägypten, ruft 72 Männer aus Judäa, um das jüdische Gesetz ins Griechische zu übersetzen, ca. 1700 Abfluss von Flüssigkeit aus einem Hydrozele des Hodensacks, aus Exercitationes Practicae circa Medendi Methodum von Frederik Dekkers, 1694
Mehr Werke von Dutch School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Dutch School

Martin Luther predigt (Detail vom Altarbild der Kirche von Torslunde) Karte von Neu-Holland, jetzt Australien, und Neuseeland, gezeichnet aus Informationen, die während der Reisen von Abel Janszoon Tasman (1603-1659) und Willem Janszoon (1570-1630) gesammelt wurden Stellatum Planisphaerium, Ein Planisphäre mit Tierkreiszeichen Terrarum Orbis Tabula nach G. a Schagen, ca. 1689 Ein Dodo Plakette mit Chinoiserie-Landschaft und vergoldeten Details, um 1680 (Faience) China Wunder unserer Lieben Frau von Nazare. Unsere Liebe Frau von Nazare Kirche (Largo Nossa Senhora da Nazare). Portugal. Karte der Magellanstraße, Platte aus Oliver van Noorts Beschreibung seiner Reise, 1602 Karte vom Kap der Guten Hoffnung. Tafelbucht, Südafrika Innenraum eines niederländischen Hauses, 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts Porträt eines Mannes, 1575 Insel Formosa (Taiwan) Ptolemaios Philadelphos, König von Ägypten, ruft 72 Männer aus Judäa, um das jüdische Gesetz ins Griechische zu übersetzen, ca. 1700 Abfluss von Flüssigkeit aus einem Hydrozele des Hodensacks, aus Exercitationes Practicae circa Medendi Methodum von Frederik Dekkers, 1694
Mehr Werke von Dutch School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Seerosen, 1906 Wandernde Schatten La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Lady Godiva Der Kuss Der Strand von Saint-Clair Der Garten in Giverny, 1900 Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Die weiße Katze Amor und Psyche Stillleben mit Kaffee Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Sonnenuntergang, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Seerosen, 1906 Wandernde Schatten La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Lady Godiva Der Kuss Der Strand von Saint-Clair Der Garten in Giverny, 1900 Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Die weiße Katze Amor und Psyche Stillleben mit Kaffee Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Sonnenuntergang, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at