support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Verbrennung der giftigen christlichen Bücher, die unsere Traditionen, unsere Vorfahren, die Weisheit unserer Weisen und den Buddha verachten, 1891 von Chinese School

Verbrennung der giftigen christlichen Bücher, die unsere Traditionen, unsere Vorfahren, die Weisheit unserer Weisen und den Buddha verachten, 1891

(Burning the poisonous christian books which despise our traditions, our ancestors, the wisdom of our sages and the Buddha, 1891 )


Chinese School

€ 124.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1891  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 446296

Kulturkreise

Verbrennung der giftigen christlichen Bücher, die unsere Traditionen, unsere Vorfahren, die Weisheit unserer Weisen und den Buddha verachten, 1891 von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
anti-ausländer · anti-christ · nationalismus · nationalismus · fremdenfeindlichkeit · fremdenfeindlichkeit · anti-europäer · china · propaganda · 19. jahrhundert · chinesisch · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christliches Schwein wird in zwei Hälften gesägt, während ein zweites in einem Mörser zerquetscht wird, Strafen, die Konvertiten zum Christentum erwarten, 1891 Chinesische nationalistische und antieuropäische Bildsprache, aus einem Faksimile-Album mit populären Bildern, die Krieg gegen Ausländer predigen, 1891 Opferung eines Schweins und einer Ziege zur Feier der Geburt eines Kindes, 1891 Europäische Ausländer am Tor eines Konfuzius-Tempels - ihr Geschenk einer Ziege wird mit Verachtung abgelehnt, 1891 Feinde Chinas werden durch Feuer vertrieben, das durch einen Wind entfacht wird, der von einem heiligen Fächer erzeugt wird, aus der Legende von Chu-Ko-Liang, Minister des Kaisers Liu-Pei, 1891 Der Kilin wird von den Schweinen und Ziegen verehrt, die die Fehler des Christentums erkannt haben und die Überlegenheit Chinas anerkennen, 1891 Die Ankunft französischer Truppen in der Bucht von Haiphong im Juni 1884 Vos auf Pferd (Eine Reise über die Tokaido mit Yaji) Parade der Glücksgötter Shirasuke und Futagawa Chinesische Militärdepesche Chinesische Soldaten zum Zittern bringen, aus der Serie „Lang lebe Japan! Hundert Auswahlen, hundert Lacher“ Fest am Kot Hachiman Schrein, 1844 (Farbholzschnitt) Ein Aufstand auf der Insel Formosa, 1930 Reise der Alten und Senilen, aus der Serie „Zauberlaterne der Gesellschaft: Hundert Auswahlen, Hundert Lacher“ Modernisierung Chinas, Chinesen lassen sich in Shanghai ihren Zopf abschneiden, Illustration aus Kongress-Ju-Jitsu. Illustration für Le Rire Flugblatt, Satirisch in Farben, ca. 1878: Jagd auf ein hundert Stück Silber - Teufel, Heilungen Illustration von Alfred Le Pete Chinesische Militärdepesche Kabuki-Theaterszenen und -objekte Befreit die Arbeiter, 1902 Ein Plakat für das Ichimura-Theater (Ichimuraza tsuji banzuke) Märtyrertod in Ouai Petchili, China, Boxeraufstand, 11. August 1900 Verschiedene Reinkarnationen der Seele in Tierformen, reproduziert in Recherche sur les superstitions en Chine von Pater Henri Dore, veröffentlicht 1911 Die Hölle boomt, aus der Serie „Lang lebe Japan! Hundert Auswahlen, Hundert Lacher“ Der Boxeraufstand, ca. 1900 Komisches russisches Plakat, das die Europäer in China satirisiert, gedruckt in Moskau, Russland, 1900 Dämonen Die Götter des Glücks, Amtes und der Langlebigkeit
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christliches Schwein wird in zwei Hälften gesägt, während ein zweites in einem Mörser zerquetscht wird, Strafen, die Konvertiten zum Christentum erwarten, 1891 Chinesische nationalistische und antieuropäische Bildsprache, aus einem Faksimile-Album mit populären Bildern, die Krieg gegen Ausländer predigen, 1891 Opferung eines Schweins und einer Ziege zur Feier der Geburt eines Kindes, 1891 Europäische Ausländer am Tor eines Konfuzius-Tempels - ihr Geschenk einer Ziege wird mit Verachtung abgelehnt, 1891 Feinde Chinas werden durch Feuer vertrieben, das durch einen Wind entfacht wird, der von einem heiligen Fächer erzeugt wird, aus der Legende von Chu-Ko-Liang, Minister des Kaisers Liu-Pei, 1891 Der Kilin wird von den Schweinen und Ziegen verehrt, die die Fehler des Christentums erkannt haben und die Überlegenheit Chinas anerkennen, 1891 Die Ankunft französischer Truppen in der Bucht von Haiphong im Juni 1884 Vos auf Pferd (Eine Reise über die Tokaido mit Yaji) Parade der Glücksgötter Shirasuke und Futagawa Chinesische Militärdepesche Chinesische Soldaten zum Zittern bringen, aus der Serie „Lang lebe Japan! Hundert Auswahlen, hundert Lacher“ Fest am Kot Hachiman Schrein, 1844 (Farbholzschnitt) Ein Aufstand auf der Insel Formosa, 1930 Reise der Alten und Senilen, aus der Serie „Zauberlaterne der Gesellschaft: Hundert Auswahlen, Hundert Lacher“ Modernisierung Chinas, Chinesen lassen sich in Shanghai ihren Zopf abschneiden, Illustration aus Kongress-Ju-Jitsu. Illustration für Le Rire Flugblatt, Satirisch in Farben, ca. 1878: Jagd auf ein hundert Stück Silber - Teufel, Heilungen Illustration von Alfred Le Pete Chinesische Militärdepesche Kabuki-Theaterszenen und -objekte Befreit die Arbeiter, 1902 Ein Plakat für das Ichimura-Theater (Ichimuraza tsuji banzuke) Märtyrertod in Ouai Petchili, China, Boxeraufstand, 11. August 1900 Verschiedene Reinkarnationen der Seele in Tierformen, reproduziert in Recherche sur les superstitions en Chine von Pater Henri Dore, veröffentlicht 1911 Die Hölle boomt, aus der Serie „Lang lebe Japan! Hundert Auswahlen, Hundert Lacher“ Der Boxeraufstand, ca. 1900 Komisches russisches Plakat, das die Europäer in China satirisiert, gedruckt in Moskau, Russland, 1900 Dämonen Die Götter des Glücks, Amtes und der Langlebigkeit
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Blumenstudie und Insekten Blumenstudie und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Akzent in Rosa, 1926 Stille Nacht Weizenfeld Der ruhige Fluss Circe Schöne Prinzessin Frau am Strand Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Schubert am Klavier Die Jagd Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Die Mohnblumen in Argenteuil Tänzerin, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Akzent in Rosa, 1926 Stille Nacht Weizenfeld Der ruhige Fluss Circe Schöne Prinzessin Frau am Strand Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Schubert am Klavier Die Jagd Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Die Mohnblumen in Argenteuil Tänzerin, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at