support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Unterseite einer Schale, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 von Chinese School Chinese School

Unterseite einer Schale, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722

(Underside of a Bowl, Kangxi mark and period 1662-1722 (porcelain with blue underglaze) (see also 142284))


Chinese School Chinese School

€ 117.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain with blue underglaze  ·  Bild ID: 568303

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Unterseite einer Schale, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 von Chinese School Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gefäß · inschrift · boden · asiatisch · keramik · stempel · siegel · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unterseite einer blau-weißen Schale, bemalt mit chinesischen Schriftzeichen, Longqing-Marke und -Periode, 1567-72 Unterseite einer Schale, Xianfeng-Marke und -Periode 1851-61 Blau-weiße Schale mit chinesischen Schriftzeichen, Longqing-Marke und -Periode, 1567-72 (Porzellan) Schale, dekoriert mit Drachenrundeln, Kangxi-Zeit 1662-1722 Blau-weiße Kosometsuke-Untertasse mit Bambus und Kalligraphie, Tianqi-Marke und -Periode, 1621-27 (Porzellan) Blau-weiße Kraak-Untertassenschale mit Hirschen in einer Landschaft, Wanli "Phönix"-Schale, Jiajing, 1522-66 Unterseite eines blau-weißen Kraak-Tellers, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 Ming Kaiserliche gelbe Untertassenschale (Cheng-te Marke) (1506-21) Blau-weiße Schale, dekoriert mit einer Landschaft mit Figuren, 1450-1500 Teller, Edo-Periode Schale mit Drachen und Wellen, Xianfeng-Zeit 1851-61 Schale mit konischen Seiten und blattförmigem Rand, Jingdezhen, Provinz Jiangxi, 1426-35 Blau-weiße Porzellanschale mit einem Drachen bemalt, Qianlong-Marke und -Periode, 1736-1795 Schale mit einem Drachen bemalt Blau-weiße Kraak-Untertassenschale mit einer Figur in einer Landschaft, Egret-Marke, Wanli oder Tianqi Blau-weiße Schale mit Blumendekoration, trägt die Regierungsmarke von Hsuan Te, 1426-35, Ming-Dynastie, 1368-1644 Halb-Eierschalen-Becher, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Blau-weiße Untertassenschale mit einem Fischer in einem Boot, Wanli oder Tianqi Ming blau-weiße Schale, Hsuan-te Marke (1426-35) Teeschale im Kenzan-Stil mit Bergmotiv, späte 19. Jahrhundert Schale mit aquatischer Szene, Li-Dynastie, spätes 15. bis frühes 16. Jahrhundert Teeschale mit Landschaftsmotiv, frühes 17. Jahrhundert (Porzellan mit Kobaltpigment unter transparenter Glasur) Weihrauchbrenner, Jingdezhen, Provinz Jiangxi Tondino-Schale, Iznik Golden Horn Ware, Türkisch, ca. 1535-45 Blau-weiße Vase mit spielenden Jungen, Wanli Detail eines außergewöhnlich seltenen und wichtigen blau-weißen Kruges, Guan Yuan Dynastie, Mitte des 14. Jahrhunderts Schale bemalt in Unterglasurblau mit Figuren von Damen, Übergangszeit, ca. 1640
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unterseite einer blau-weißen Schale, bemalt mit chinesischen Schriftzeichen, Longqing-Marke und -Periode, 1567-72 Unterseite einer Schale, Xianfeng-Marke und -Periode 1851-61 Blau-weiße Schale mit chinesischen Schriftzeichen, Longqing-Marke und -Periode, 1567-72 (Porzellan) Schale, dekoriert mit Drachenrundeln, Kangxi-Zeit 1662-1722 Blau-weiße Kosometsuke-Untertasse mit Bambus und Kalligraphie, Tianqi-Marke und -Periode, 1621-27 (Porzellan) Blau-weiße Kraak-Untertassenschale mit Hirschen in einer Landschaft, Wanli "Phönix"-Schale, Jiajing, 1522-66 Unterseite eines blau-weißen Kraak-Tellers, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 Ming Kaiserliche gelbe Untertassenschale (Cheng-te Marke) (1506-21) Blau-weiße Schale, dekoriert mit einer Landschaft mit Figuren, 1450-1500 Teller, Edo-Periode Schale mit Drachen und Wellen, Xianfeng-Zeit 1851-61 Schale mit konischen Seiten und blattförmigem Rand, Jingdezhen, Provinz Jiangxi, 1426-35 Blau-weiße Porzellanschale mit einem Drachen bemalt, Qianlong-Marke und -Periode, 1736-1795 Schale mit einem Drachen bemalt Blau-weiße Kraak-Untertassenschale mit einer Figur in einer Landschaft, Egret-Marke, Wanli oder Tianqi Blau-weiße Schale mit Blumendekoration, trägt die Regierungsmarke von Hsuan Te, 1426-35, Ming-Dynastie, 1368-1644 Halb-Eierschalen-Becher, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Blau-weiße Untertassenschale mit einem Fischer in einem Boot, Wanli oder Tianqi Ming blau-weiße Schale, Hsuan-te Marke (1426-35) Teeschale im Kenzan-Stil mit Bergmotiv, späte 19. Jahrhundert Schale mit aquatischer Szene, Li-Dynastie, spätes 15. bis frühes 16. Jahrhundert Teeschale mit Landschaftsmotiv, frühes 17. Jahrhundert (Porzellan mit Kobaltpigment unter transparenter Glasur) Weihrauchbrenner, Jingdezhen, Provinz Jiangxi Tondino-Schale, Iznik Golden Horn Ware, Türkisch, ca. 1535-45 Blau-weiße Vase mit spielenden Jungen, Wanli Detail eines außergewöhnlich seltenen und wichtigen blau-weißen Kruges, Guan Yuan Dynastie, Mitte des 14. Jahrhunderts Schale bemalt in Unterglasurblau mit Figuren von Damen, Übergangszeit, ca. 1640
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School Chinese School

Kaiserin Jing Xian (ca. 1681-1731), 1. Gemahlin von Kaiser Yongzheng (1678-1735) Algebra, Illustration aus Die Neun Kapitel der Mathematischen Kunst Unterseite einer Schale, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Großer Pinselhalter mit den Sieben Weisen des Bambushains bei ihren literarischen Beschäftigungen in einem Bambuswald, Kangxi-Periode (1662-1722), Qing-Dynastie Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 Statuette eines barbarischen Kriegers, Tang-Dynastie (618-907) Yung-lo-Weinbecher aus den Ching-te-Chen-Öfen, ca. 1403-25 Die Halle der höchsten Harmonie (Taihe dian) Ming-Dynastie, 1420 Brautpalankin Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Kaiserliche Garderobe, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662-1722) Unterseite eines blau-weißen Kraak-Tellers, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 Große Moschee, Xian, gegründet 742 n. Chr. Hua Tuo
Mehr Werke von Chinese School Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School Chinese School

Kaiserin Jing Xian (ca. 1681-1731), 1. Gemahlin von Kaiser Yongzheng (1678-1735) Algebra, Illustration aus Die Neun Kapitel der Mathematischen Kunst Unterseite einer Schale, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Großer Pinselhalter mit den Sieben Weisen des Bambushains bei ihren literarischen Beschäftigungen in einem Bambuswald, Kangxi-Periode (1662-1722), Qing-Dynastie Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 Statuette eines barbarischen Kriegers, Tang-Dynastie (618-907) Yung-lo-Weinbecher aus den Ching-te-Chen-Öfen, ca. 1403-25 Die Halle der höchsten Harmonie (Taihe dian) Ming-Dynastie, 1420 Brautpalankin Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Kaiserliche Garderobe, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662-1722) Unterseite eines blau-weißen Kraak-Tellers, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 Große Moschee, Xian, gegründet 742 n. Chr. Hua Tuo
Mehr Werke von Chinese School Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Netsuke, das einen Oktopus zeigt, ca. 1760-70 Die kapitolinische Wölfin (Detail) Proben einer kuriosen vulkanischen Materie, entnommen von einer hohlen Straße, die von Pisciarelli zur Solfaterra führt, Tafel XXXXIII, aus Sammlung von Weingläsern, ca. 1755-60 Tafel, Aa-akhti, Hieroglyphen und eine Figur, späte 3. Dynastie Frau mit einem Blumenstrauß, ca. 1475-80 (Marmor) Der Millionenraum mit Feigenholz getäfelt, eingelegt mit persischen Miniaturen und verziert mit vergoldetem Ornament, Schloss Schönbrunn, Wien Ostrakon, das zwei Männer zeigt, die mit Stöcken kämpfen, aus Deir El-Medina, Neues Reich Kopf von Berenike I. (ca. 317-ca. 275 v. Chr.) oder Kleopatra I., ptolemäische Zeit Venus von Milo (Detail) Trompetende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Chert-Gewichte und Kupferwaage, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Basreliefstele mit einer Opferszene, ein Pharao mit der Göttin Sachmet und dem Gott Heka, ca. 200-100 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Netsuke, das einen Oktopus zeigt, ca. 1760-70 Die kapitolinische Wölfin (Detail) Proben einer kuriosen vulkanischen Materie, entnommen von einer hohlen Straße, die von Pisciarelli zur Solfaterra führt, Tafel XXXXIII, aus Sammlung von Weingläsern, ca. 1755-60 Tafel, Aa-akhti, Hieroglyphen und eine Figur, späte 3. Dynastie Frau mit einem Blumenstrauß, ca. 1475-80 (Marmor) Der Millionenraum mit Feigenholz getäfelt, eingelegt mit persischen Miniaturen und verziert mit vergoldetem Ornament, Schloss Schönbrunn, Wien Ostrakon, das zwei Männer zeigt, die mit Stöcken kämpfen, aus Deir El-Medina, Neues Reich Kopf von Berenike I. (ca. 317-ca. 275 v. Chr.) oder Kleopatra I., ptolemäische Zeit Venus von Milo (Detail) Trompetende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Chert-Gewichte und Kupferwaage, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Weibliche Statue, bekannt als die Göttin von Auxerre, ca. 640-630 v. Chr. Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Basreliefstele mit einer Opferszene, ein Pharao mit der Göttin Sachmet und dem Gott Heka, ca. 200-100 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lilith Das Herz der Anden Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Segelboote auf dem Wannsee Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Erntearbeiter Die Dachstube Porträt einer jungen Frau Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Sonnenblumenstrauß, 1881 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der goldene Fisch Herbstlandschaft mit vier Bäumen Seerosen, 1916-19 Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lilith Das Herz der Anden Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Segelboote auf dem Wannsee Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Erntearbeiter Die Dachstube Porträt einer jungen Frau Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Sonnenblumenstrauß, 1881 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Der goldene Fisch Herbstlandschaft mit vier Bäumen Seerosen, 1916-19 Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at