support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

General Blücher vor der Schlacht an der Katzbach am 26. August 1813 von Carl Röchling

General Blücher vor der Schlacht an der Katzbach am 26. August 1813

(General Blucher before the Battle on the Katzbach August 26th 1813)


Carl Röchling

€ 144.35
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 391999

Illustration  ·  Schlachten

General Blücher vor der Schlacht an der Katzbach am 26. August 1813 von Carl Röchling. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
napoleonische kriege · napoleon bonaparte · historisches ereignis · krieg · europäisches historisches ereignis · militärgeschichte · napoleon i. französische armee · schlacht · kampf · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Murat führt die Kavallerie bei Jena an, 14. Oktober 1806, 1896 Napoleon I (1769-1821) und sein Stab, ca. 1860 Vive L Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) sprach das zweite Regiment der berittenen Jäger im Jahr 1806 während des Feldzugs in Preußen (Deutschland) vor der Schlacht von Jena am 14. Oktober 1806 an. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Ja Deutscher Feldzug 1813: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) bei der Schlacht von Lützen am 2. Mai 1813 kommandierte seine Armee vor dem Sieg. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931) Vive l Die großen Schlachten - Marschall Michel Ney (1769-1815) bei Friedland, 14. Juni Es lebe der Kaiser! Kaiser Napoleon I zu Pferd umgeben von seiner Armee während der Frankreichkampagne im Januar 1814 - Illustration von Giuseppe Rava Tod von Gustav II. Adolf, Illustration aus Österreichfeldzug (1805): In Elchingen erkennt Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) auf dem Schlachtfeld einen Grenadier aus der Armee von Ägypten, der auf dem Rücken liegt, dem Regen ausgesetzt ist und weiterhin seinen Kameraden zuruft „vorwärts“. In „Napole Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Geschichte Belgiens: Waterloo am Abend der Schlacht (18. Juni) König Friedrich und das Regiment Bernburg General M.D. Skobelev (1843-82) im Russisch-Türkischen Krieg, 1883 Napoleon in der Schlacht bei Wagram (5.-6. Juli 1809) Erstes Kaiserreich: Vormarsch der preußischen Infanterie 1813 - Illustration von Giuseppe Rava Treffen von Wellington und Blücher bei Waterloo Die Flagge, Albuera, 16. Mai 1811, Illustration aus Napoleon Bonaparte während der Schlacht von Marengo (1800) Marschall Ney sammelt die Truppen bei Waterloo, 1898 Scharnhorst bei Großgörschen, 2. Mai 1813, 1936 1807 - Friedland, 1896 Der Russlandfeldzug Die Kavallerie, 1895 Feldzug von Österreich (1805): Proklamation von Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) an die Truppen vor der Schlacht von Austerlitz am 2. Dezember 1805. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, ge Die Schlacht an der Alma am 20. September 1854, 1854 In der Schlacht von Friedland am 14. Juni Erstes Kaiserreich: der Angriff des 15. Regiments der englischen Dragoner in der Schlacht von Waterloo am 18.06.1815 - Illustration von Giuseppe Rava Napoleon auf Feldzug Anfang 1813 Erinnerung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Murat führt die Kavallerie bei Jena an, 14. Oktober 1806, 1896 Napoleon I (1769-1821) und sein Stab, ca. 1860 Vive L Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) sprach das zweite Regiment der berittenen Jäger im Jahr 1806 während des Feldzugs in Preußen (Deutschland) vor der Schlacht von Jena am 14. Oktober 1806 an. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Ja Deutscher Feldzug 1813: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) bei der Schlacht von Lützen am 2. Mai 1813 kommandierte seine Armee vor dem Sieg. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931) Vive l Die großen Schlachten - Marschall Michel Ney (1769-1815) bei Friedland, 14. Juni Es lebe der Kaiser! Kaiser Napoleon I zu Pferd umgeben von seiner Armee während der Frankreichkampagne im Januar 1814 - Illustration von Giuseppe Rava Tod von Gustav II. Adolf, Illustration aus Österreichfeldzug (1805): In Elchingen erkennt Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) auf dem Schlachtfeld einen Grenadier aus der Armee von Ägypten, der auf dem Rücken liegt, dem Regen ausgesetzt ist und weiterhin seinen Kameraden zuruft „vorwärts“. In „Napole Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Geschichte Belgiens: Waterloo am Abend der Schlacht (18. Juni) König Friedrich und das Regiment Bernburg General M.D. Skobelev (1843-82) im Russisch-Türkischen Krieg, 1883 Napoleon in der Schlacht bei Wagram (5.-6. Juli 1809) Erstes Kaiserreich: Vormarsch der preußischen Infanterie 1813 - Illustration von Giuseppe Rava Treffen von Wellington und Blücher bei Waterloo Die Flagge, Albuera, 16. Mai 1811, Illustration aus Napoleon Bonaparte während der Schlacht von Marengo (1800) Marschall Ney sammelt die Truppen bei Waterloo, 1898 Scharnhorst bei Großgörschen, 2. Mai 1813, 1936 1807 - Friedland, 1896 Der Russlandfeldzug Die Kavallerie, 1895 Feldzug von Österreich (1805): Proklamation von Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) an die Truppen vor der Schlacht von Austerlitz am 2. Dezember 1805. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, ge Die Schlacht an der Alma am 20. September 1854, 1854 In der Schlacht von Friedland am 14. Juni Erstes Kaiserreich: der Angriff des 15. Regiments der englischen Dragoner in der Schlacht von Waterloo am 18.06.1815 - Illustration von Giuseppe Rava Napoleon auf Feldzug Anfang 1813 Erinnerung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Röchling

Die Infanterie wird vorrücken General Blücher vor der Schlacht an der Katzbach am 26. August 1813 König Friedrich Wilhelm III. bei einer Sitzung der preußischen Militärreorganisationskommission in Königsberg Das Heldenmädchen Eleonore Prochaska fällt, tödlich getroffen, im Gefecht an der Göhrde 16. September 1813 Zar Alexander I. von Russland besucht das Grab von Friedrich dem Großen in Potsdam mit König Friedrich Wilhelm III. und Königin Louise von Preußen und schwört seine unerschütterliche Freundschaft, 5. November 1805 (Farblithografie) Preußische Infanterie in der Schlacht von Leuthen Der Morgen nach der Schlacht von Torgau, 4. November 1760 Preußische Musketiere und Grenadiere auf dem Marsch von Mähren nach Küstrin Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich von Preußen wünschen ihrem Vater, dem König, gute Nacht Friedrich der Große von Preußen und General Zieten am Morgen nach der Schlacht von Torgau Schlacht bei Mollwitz Schlacht von Hochkirch Das Bernburger Regiment Vor der Schlacht von Leuthen, 3. Dezember 1757 König Friedrich der Große von Preußen
Mehr Werke von Carl Röchling anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Röchling

Die Infanterie wird vorrücken General Blücher vor der Schlacht an der Katzbach am 26. August 1813 König Friedrich Wilhelm III. bei einer Sitzung der preußischen Militärreorganisationskommission in Königsberg Das Heldenmädchen Eleonore Prochaska fällt, tödlich getroffen, im Gefecht an der Göhrde 16. September 1813 Zar Alexander I. von Russland besucht das Grab von Friedrich dem Großen in Potsdam mit König Friedrich Wilhelm III. und Königin Louise von Preußen und schwört seine unerschütterliche Freundschaft, 5. November 1805 (Farblithografie) Preußische Infanterie in der Schlacht von Leuthen Der Morgen nach der Schlacht von Torgau, 4. November 1760 Preußische Musketiere und Grenadiere auf dem Marsch von Mähren nach Küstrin Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich von Preußen wünschen ihrem Vater, dem König, gute Nacht Friedrich der Große von Preußen und General Zieten am Morgen nach der Schlacht von Torgau Schlacht bei Mollwitz Schlacht von Hochkirch Das Bernburger Regiment Vor der Schlacht von Leuthen, 3. Dezember 1757 König Friedrich der Große von Preußen
Mehr Werke von Carl Röchling anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Der Abend der Schlacht von Lodi Die Schlacht von Marengo, 14. Juni 1800, 1801 Die Belagerung von Valenciennes, 1677 Erste Schlacht von Villiers-Champigny, Deutsch-Französischer Krieg, 30. November 1870 Herzog von Friedland (1583-1634) bei der Schlacht von Wallenstein 1632 Der Sieg und Tod von Decius Mus Die Schlacht von Moskau, 7. September 1812 (Detail) Perseus, unter dem Schutz von Minerva, verwandelt Phineus in Stein, indem er das Haupt der Medusa schwingt Schlacht von Valmy, 20. September 1792, 1835 Angriff der 16. (Queen Hügel 304 mit Stacheldraht in der Nähe von Verdun, September 1916 Maria Stuart in der Schlacht von Langside, Mai 1568 Aktion vor dem Kap der Guten Hoffnung Die Schlacht von Malplaquet, 11. September 1709, ca. 1713
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Der Abend der Schlacht von Lodi Die Schlacht von Marengo, 14. Juni 1800, 1801 Die Belagerung von Valenciennes, 1677 Erste Schlacht von Villiers-Champigny, Deutsch-Französischer Krieg, 30. November 1870 Herzog von Friedland (1583-1634) bei der Schlacht von Wallenstein 1632 Der Sieg und Tod von Decius Mus Die Schlacht von Moskau, 7. September 1812 (Detail) Perseus, unter dem Schutz von Minerva, verwandelt Phineus in Stein, indem er das Haupt der Medusa schwingt Schlacht von Valmy, 20. September 1792, 1835 Angriff der 16. (Queen Hügel 304 mit Stacheldraht in der Nähe von Verdun, September 1916 Maria Stuart in der Schlacht von Langside, Mai 1568 Aktion vor dem Kap der Guten Hoffnung Die Schlacht von Malplaquet, 11. September 1709, ca. 1713
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gemütliche Ecke Eisvogel am Wasser Salvator Mundi Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Ansicht von Delft Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Der Bücherwurm Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Emilie Flöge, 1902 Liebhaber der Sonne Der Wächter des Paradieses Seerosen, 1906 Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gemütliche Ecke Eisvogel am Wasser Salvator Mundi Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Ansicht von Delft Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Der Bücherwurm Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Emilie Flöge, 1902 Liebhaber der Sonne Der Wächter des Paradieses Seerosen, 1906 Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at