support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Allegorie der Rache mit einem Brustpanzer und einem Helm, auf dem eine Flamme leuchtet. Sie beißt sich in den Finger und schaut auf einen Dolch. Der Pfeil, der sie durchbohrt, bedeutet, dass Rache nur nach einer erhaltenen Beleidigung erfolgt. Gravur in „I von Austrian School

Allegorie der Rache mit einem Brustpanzer und einem Helm, auf dem eine Flamme leuchtet. Sie beißt sich in den Finger und schaut auf einen Dolch. Der Pfeil, der sie durchbohrt, bedeutet, dass Rache nur nach einer erhaltenen Beleidigung erfolgt. Gravur in „I

(Allegory of revenge with a breastplate and a helmet on which a flame shines. She bits her finger and looks at a dagger. The arrow that pierces her means that revenge takes place only after an offense received. Engraving in “” Iconologie oder Ideen aus dem )


Austrian School

€ 143.1
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 926010

Kulturkreise

Allegorie der Rache mit einem Brustpanzer und einem Helm, auf dem eine Flamme leuchtet. Sie beißt sich in den Finger und schaut auf einen Dolch. Der Pfeil, der sie durchbohrt, bedeutet, dass Rache nur nach einer erhaltenen Beleidigung erfolgt. Gravur in „I von Austrian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 143.1
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie der Feindschaft mit einem Helm, der mit Eisenspitzen besetzt ist. Ihr Kleid ist mit Flammen übersät. Die beiden Pfeile, die sie in entgegengesetzte Richtungen hält, sind Synonyme für Widerspruch. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete d Allegorie der Lüge, dargestellt durch hässliches Aussehen, schlechtes Haar und schlechte Kleidung. Ihre Kleidung ist mit Zungen und Masken gefüllt. Das brennende Stroh illustriert die mangelnde Substanz ihrer Worte und das Holzbein die geringe Festigkeit. Allegorie des Wahnsinns. Der Bärenfellmantel begehrt den Wahnsinn, der Wut trägt, die Handlung des Tanzens betont diejenigen, die zur Fröhlichkeit neigen. Die Wetterfahne auf seinem Kopf markiert die Instabilität der Fantasien. Es kontrastiert das Licht ei Allegorie der Hilfe Allegorie des Eisernen Zeitalters, das durch Gewalt, schlechten Glauben und Verrat gekennzeichnet ist. Von wildem Aussehen, ist sie mit einem Helm in Form eines Wolfskopfes bewaffnet, hält ein Schwert und einen Schild, auf dem Betrug und Laster dargestellt Allegorie der Zurechtweisung. Sie lernt, ein Buch zu schallen, das den unschönen Klang zurechtweisender Worte betont, die mit Vorsicht gehandhabt werden, wie die menschliche Zunge in der anderen Hand zeigt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete Allegorie des Ungehorsams. Das Buch der Schande markiert ihre Verachtung für die Gesetze und Vorschriften, die sie dominiert, indem sie die Bremse und das Joch mit Füßen tritt. Sie verschließt ihre Ohren, um keine Ermahnungen zu hören. Ihr Haar besteht aus Allegorie des Hasses. Ihr Brustpanzer ist mit Eisenspitzen versehen, ihr Helm ist von einer Aspis umgeben und sie hält ein Becken, auf dem ein Herz liegt, das sie mit Galle besprenkelt. Ihr Attribut ist ein Schild, auf dem ein Schilfrohr und ein Farn abgeb Allegorie des Verdachts, versteckt hinter einem Schild, auf dem ein Löwe steht, Symbol des Verdachts nach Aristoteles, und ein Hahn auf dem Helm, der Wachsamkeit darstellt. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien Allegorie der Wirtschaft. Sie ist mit einem Olivenzweig gekrönt, der den Frieden symbolisiert. Sie lehnt sich an ein Ruder und hält ein Zepter und einen Kompass, Embleme der Macht und der genauen Regierung. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete Allegorie der Laune. Sein Kostüm und seine Federn zeigen die Unbeständigkeit der Launen des Launischen. Die Blasebalg und der Sporn, die er hält, zeigen, dass er sowohl Tugend als auch Laster gleichgültig lobt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebi Allegorie der Grausamkeit Allegorie der Vernunft, sie hält ein flammendes Schwert, mit dem sie die Laster bedroht, die durch Schlangen dargestellt werden, die sie in Ketten hält. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt Allegorie der beleidigenden Zurechtweisung Allegorie des Kupferzeitalters, dargestellt als Wächter in stolzer Haltung nahe einem Zaun, bewaffnet mit einem Brustpanzer und einem Speer und einer Löwenhautkappe. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlic Allegorie der Eitelkeit Allegorie des Irrtums in einer taumelnden Haltung mit einer Augenbinde und Eselsohren, um zu zeigen, dass Blindheit und Unwissenheit die Quellen des Irrtums sind. Sie bewegt sich auf einen Abgrund zu und tastet mit ihrem Stock. Gravur in „Iconologie oder I Allegorie des Silberzeitalters mit einem Griff aus Ähren, um das Land zu bebauen, und Holz, um Hütten zu bauen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Allegorie des Krieges. Sie hält einen Blitz und ein nacktes Schwert und zerbricht unter ihren Füßen goldene und silberne Vasen und eine Statue des Gottes Plutus, die durch ein Füllhorn und eine Augenbinde symbolisiert wird. Im Hintergrund die Mauern einer Allegorie der Union. Gekrönt mit einem Olivenbaumzweig, Symbol des Friedens, und Myrte, die Freude darstellt. Sie fließt auf einem Bündel fest gebundener Stöcke, ohne das Bild von Stärke und Einheit zu biegen. Allegorie des Vergehens, das dabei ist, einen Pfeil zu entschlüsseln und dessen Kleidung mit Zungen und Messern gefüllt ist. Angriff durch Hunde auf den Igel, der seine Pfeile wirft, bedeutet den Zwang, das Vergehen durch Vergehen zu erwidern. Gravur in „I Mädchen mit Fächer, nach links gewandt Allegorie der Arroganz. Ihre Eselsohren kennzeichnen Unwissenheit und ihre Haltung zeigt ihren Stolz. Der Pfau ist ein Symbol des Stolzes und der Truthahn, der das Rad schlägt, ist das der Dummheit. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leid Allegorie der geistigen Blindheit. Ein junger Mann betrachtet die Blumen auf einer Wiese, die auf die Freuden der Erde anspielen, die die Seele erfüllen und sie ohne Nutzen beschäftigen. Eine Wolke verhindert, dass das Licht seinen Geist durchdringt. Gravu Allegorie der Konservierung. Der Zedernzweig ist unvergänglich, aber auch das Emblem der Konservierung und der Kreis das der kontinuierlichen Nachfolge. Sie trägt eine Krone aus aromatischen Pflanzen, die von den Ägyptern zur Konservierung der Toten verwen Allegorie der Leidenschaft oder Impetuosität, dargestellt durch einen Teenager mit einem Schwert, um zu zeigen, dass er dem Zorn folgt. Sein Attribut ist ein reizbares Wildschwein, ein Tier, das immer kämpft, ohne Rücksicht auf die Gefahr. Gravur in „Icono Allegorie der Heuchelei, die ein Gebetbuch und eine Disziplin (Geißel, Peitsche) hält. Die Trompete, die sie auf ihrer Schulter hat, zeigt, dass sie ihre guten Werke mit Nachdruck veröffentlicht. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidens Der Bauernnarr Allegorie der Bescheidenheit. Sie hält ein Zepter, über dem ein Auge ist, das bedeutet, dass Bescheidenheit weitsichtig über sich selbst sein muss. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie der Feindschaft mit einem Helm, der mit Eisenspitzen besetzt ist. Ihr Kleid ist mit Flammen übersät. Die beiden Pfeile, die sie in entgegengesetzte Richtungen hält, sind Synonyme für Widerspruch. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete d Allegorie der Lüge, dargestellt durch hässliches Aussehen, schlechtes Haar und schlechte Kleidung. Ihre Kleidung ist mit Zungen und Masken gefüllt. Das brennende Stroh illustriert die mangelnde Substanz ihrer Worte und das Holzbein die geringe Festigkeit. Allegorie des Wahnsinns. Der Bärenfellmantel begehrt den Wahnsinn, der Wut trägt, die Handlung des Tanzens betont diejenigen, die zur Fröhlichkeit neigen. Die Wetterfahne auf seinem Kopf markiert die Instabilität der Fantasien. Es kontrastiert das Licht ei Allegorie der Hilfe Allegorie des Eisernen Zeitalters, das durch Gewalt, schlechten Glauben und Verrat gekennzeichnet ist. Von wildem Aussehen, ist sie mit einem Helm in Form eines Wolfskopfes bewaffnet, hält ein Schwert und einen Schild, auf dem Betrug und Laster dargestellt Allegorie der Zurechtweisung. Sie lernt, ein Buch zu schallen, das den unschönen Klang zurechtweisender Worte betont, die mit Vorsicht gehandhabt werden, wie die menschliche Zunge in der anderen Hand zeigt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete Allegorie des Ungehorsams. Das Buch der Schande markiert ihre Verachtung für die Gesetze und Vorschriften, die sie dominiert, indem sie die Bremse und das Joch mit Füßen tritt. Sie verschließt ihre Ohren, um keine Ermahnungen zu hören. Ihr Haar besteht aus Allegorie des Hasses. Ihr Brustpanzer ist mit Eisenspitzen versehen, ihr Helm ist von einer Aspis umgeben und sie hält ein Becken, auf dem ein Herz liegt, das sie mit Galle besprenkelt. Ihr Attribut ist ein Schild, auf dem ein Schilfrohr und ein Farn abgeb Allegorie des Verdachts, versteckt hinter einem Schild, auf dem ein Löwe steht, Symbol des Verdachts nach Aristoteles, und ein Hahn auf dem Helm, der Wachsamkeit darstellt. Gravur in "Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien Allegorie der Wirtschaft. Sie ist mit einem Olivenzweig gekrönt, der den Frieden symbolisiert. Sie lehnt sich an ein Ruder und hält ein Zepter und einen Kompass, Embleme der Macht und der genauen Regierung. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete Allegorie der Laune. Sein Kostüm und seine Federn zeigen die Unbeständigkeit der Launen des Launischen. Die Blasebalg und der Sporn, die er hält, zeigen, dass er sowohl Tugend als auch Laster gleichgültig lobt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebi Allegorie der Grausamkeit Allegorie der Vernunft, sie hält ein flammendes Schwert, mit dem sie die Laster bedroht, die durch Schlangen dargestellt werden, die sie in Ketten hält. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt Allegorie der beleidigenden Zurechtweisung Allegorie des Kupferzeitalters, dargestellt als Wächter in stolzer Haltung nahe einem Zaun, bewaffnet mit einem Brustpanzer und einem Speer und einer Löwenhautkappe. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlic Allegorie der Eitelkeit Allegorie des Irrtums in einer taumelnden Haltung mit einer Augenbinde und Eselsohren, um zu zeigen, dass Blindheit und Unwissenheit die Quellen des Irrtums sind. Sie bewegt sich auf einen Abgrund zu und tastet mit ihrem Stock. Gravur in „Iconologie oder I Allegorie des Silberzeitalters mit einem Griff aus Ähren, um das Land zu bebauen, und Holz, um Hütten zu bauen. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Allegorie des Krieges. Sie hält einen Blitz und ein nacktes Schwert und zerbricht unter ihren Füßen goldene und silberne Vasen und eine Statue des Gottes Plutus, die durch ein Füllhorn und eine Augenbinde symbolisiert wird. Im Hintergrund die Mauern einer Allegorie der Union. Gekrönt mit einem Olivenbaumzweig, Symbol des Friedens, und Myrte, die Freude darstellt. Sie fließt auf einem Bündel fest gebundener Stöcke, ohne das Bild von Stärke und Einheit zu biegen. Allegorie des Vergehens, das dabei ist, einen Pfeil zu entschlüsseln und dessen Kleidung mit Zungen und Messern gefüllt ist. Angriff durch Hunde auf den Igel, der seine Pfeile wirft, bedeutet den Zwang, das Vergehen durch Vergehen zu erwidern. Gravur in „I Mädchen mit Fächer, nach links gewandt Allegorie der Arroganz. Ihre Eselsohren kennzeichnen Unwissenheit und ihre Haltung zeigt ihren Stolz. Der Pfau ist ein Symbol des Stolzes und der Truthahn, der das Rad schlägt, ist das der Dummheit. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leid Allegorie der geistigen Blindheit. Ein junger Mann betrachtet die Blumen auf einer Wiese, die auf die Freuden der Erde anspielen, die die Seele erfüllen und sie ohne Nutzen beschäftigen. Eine Wolke verhindert, dass das Licht seinen Geist durchdringt. Gravu Allegorie der Konservierung. Der Zedernzweig ist unvergänglich, aber auch das Emblem der Konservierung und der Kreis das der kontinuierlichen Nachfolge. Sie trägt eine Krone aus aromatischen Pflanzen, die von den Ägyptern zur Konservierung der Toten verwen Allegorie der Leidenschaft oder Impetuosität, dargestellt durch einen Teenager mit einem Schwert, um zu zeigen, dass er dem Zorn folgt. Sein Attribut ist ein reizbares Wildschwein, ein Tier, das immer kämpft, ohne Rücksicht auf die Gefahr. Gravur in „Icono Allegorie der Heuchelei, die ein Gebetbuch und eine Disziplin (Geißel, Peitsche) hält. Die Trompete, die sie auf ihrer Schulter hat, zeigt, dass sie ihre guten Werke mit Nachdruck veröffentlicht. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidens Der Bauernnarr Allegorie der Bescheidenheit. Sie hält ein Zepter, über dem ein Auge ist, das bedeutet, dass Bescheidenheit weitsichtig über sich selbst sein muss. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Austrian School

Mozart mit seiner Frau Constanze auf ihrer Hochzeitsreise Plakat zur Premiere der Erzherzog Rudolf (1858-89), Kronprinz von Österreich Porträt von Joseph II. von Habsburg, 1770 Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) mit dem Orden des Goldenen Sporns, 1777 Leo Belgicus, zeigt die Niederlande in Form eines Löwen, 1586 Johann Michael Haydn (1737-1806), Bruder des Komponisten Franz Joseph Haydn Rudolf I. (1218-91) ungekrönter Heiliger Römischer Kaiser, Gründer der Habsburger-Dynastie Der Wintergarten des Hofburg-Palastes, Wien, 1852 Franz Joseph I., Kaiser von Österreich Gregor Mendel Anton Bruckner Touristen an den Pyramiden in Ägypten, Etikett von einer Fez-Box, um 1914 Ludwig Wilhelm, Graf von Baden, 1705 Rudolf Rehorik Weinstube
Mehr Werke von Austrian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Austrian School

Mozart mit seiner Frau Constanze auf ihrer Hochzeitsreise Plakat zur Premiere der Erzherzog Rudolf (1858-89), Kronprinz von Österreich Porträt von Joseph II. von Habsburg, 1770 Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91) mit dem Orden des Goldenen Sporns, 1777 Leo Belgicus, zeigt die Niederlande in Form eines Löwen, 1586 Johann Michael Haydn (1737-1806), Bruder des Komponisten Franz Joseph Haydn Rudolf I. (1218-91) ungekrönter Heiliger Römischer Kaiser, Gründer der Habsburger-Dynastie Der Wintergarten des Hofburg-Palastes, Wien, 1852 Franz Joseph I., Kaiser von Österreich Gregor Mendel Anton Bruckner Touristen an den Pyramiden in Ägypten, Etikett von einer Fez-Box, um 1914 Ludwig Wilhelm, Graf von Baden, 1705 Rudolf Rehorik Weinstube
Mehr Werke von Austrian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Schwimmbad Selbstporträt mit Physalis Bauerngarten Die Faulheit Die Bergmäher I. Fassung Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Ansicht von Dresden bei Mondschein Judith mit dem Haupt des Holofernes Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Sommer, 1573 Der Geograf Der Schildkrötentrainer Die Toteninsel Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Schwimmbad Selbstporträt mit Physalis Bauerngarten Die Faulheit Die Bergmäher I. Fassung Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Ansicht von Dresden bei Mondschein Judith mit dem Haupt des Holofernes Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Sommer, 1573 Der Geograf Der Schildkrötentrainer Die Toteninsel Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at