support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der italienische Physiker Enrico Fermi (1901-1954, Nobelpreis für Physik 1938) im Labor von Armando Bruni

Der italienische Physiker Enrico Fermi (1901-1954, Nobelpreis für Physik 1938) im Labor

(The Italian physicist Enrico Fermi (1901-1954 Nobel Prize for Physics in 1938) in the laboratory (b/w photo))


Armando Bruni

€ 151.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  black and white photograph  ·  Bild ID: 1056121

Nicht klassifizierte Künstler

Der italienische Physiker Enrico Fermi (1901-1954, Nobelpreis für Physik 1938) im Labor von Armando Bruni. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kontrollpult in einer RAF-Flugschule, 1941 Schweiz Gustave Literatur Roud Louis Wain an seinem Zeichentisch, 1890er Jahre Nikolay Alexandrovich Milyutin 1889-1942 Serge Voronoff, russisch-französischer Chirurg, 1923 Kapitän Scott schreibt sein Tagebuch, um 1911, 1928 Louis Barthou, französischer Politiker, 1931 Paul Claudel (1868-1955) in seinem Büro in Prag General Philippe Pétain, Kommandant der französischen Zweiten Armee, Verdun, Frankreich, 1916 Guglielmo Marconi, italienischer Pionier der drahtlosen Telegrafie, Signal Hall, Neufundland, 1901 1951 Jean-Baptiste Charcot, französischer Entdecker Jean-Henri Fabre - Das bescheidene Arbeitszimmer eines der größten Naturforscher, ca. 1925 RAF-Flugingenieur an Bord eines Flugzeugs, um 1940 1943 Wladimir Iljitsch Lenin, russischer Bolschewikenführer, Moskau, Russland, 7. Oktober 1922 Frédéric Joliot, französischer Physiker, um 1930 Pfarrer Lincoln Reed der Kirche schreibt und bearbeitet Notizen für eine Sonntagspredigt Guglielmo Marconi in der Funkkabine seiner Yacht, Elettra (Sepia-Foto) Professor Charles Laubry, französischer Kardiologe, 1940 Ivan Vladislavovich Zholtovsky Upton Beall Sinclair, Jr. Porträt von Hugo von Hofmannsthal 1874-1929, ca. 1899 Porträt von Arthur Korn, 1870-1945, 1902 Sir William Ramsay, schottischer Chemiker, ca. 1900 General Pétain in seinem Eisenbahnwagen-Salon-Hauptquartier während der Schlacht von Verdun, Februar-Dezember 1916 (s/w Foto) Harvey Cushing, Neurochirurg, Porträt William Henry Bragg, englischer Physiker, frühes 20. Jahrhundert Churchill bei der Arbeit, 1940er Jahre, 1945 Eugene Meyer Konstantin Stanislawski, russischer Schauspieler und Theaterregisseur, 1910er
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kontrollpult in einer RAF-Flugschule, 1941 Schweiz Gustave Literatur Roud Louis Wain an seinem Zeichentisch, 1890er Jahre Nikolay Alexandrovich Milyutin 1889-1942 Serge Voronoff, russisch-französischer Chirurg, 1923 Kapitän Scott schreibt sein Tagebuch, um 1911, 1928 Louis Barthou, französischer Politiker, 1931 Paul Claudel (1868-1955) in seinem Büro in Prag General Philippe Pétain, Kommandant der französischen Zweiten Armee, Verdun, Frankreich, 1916 Guglielmo Marconi, italienischer Pionier der drahtlosen Telegrafie, Signal Hall, Neufundland, 1901 1951 Jean-Baptiste Charcot, französischer Entdecker Jean-Henri Fabre - Das bescheidene Arbeitszimmer eines der größten Naturforscher, ca. 1925 RAF-Flugingenieur an Bord eines Flugzeugs, um 1940 1943 Wladimir Iljitsch Lenin, russischer Bolschewikenführer, Moskau, Russland, 7. Oktober 1922 Frédéric Joliot, französischer Physiker, um 1930 Pfarrer Lincoln Reed der Kirche schreibt und bearbeitet Notizen für eine Sonntagspredigt Guglielmo Marconi in der Funkkabine seiner Yacht, Elettra (Sepia-Foto) Professor Charles Laubry, französischer Kardiologe, 1940 Ivan Vladislavovich Zholtovsky Upton Beall Sinclair, Jr. Porträt von Hugo von Hofmannsthal 1874-1929, ca. 1899 Porträt von Arthur Korn, 1870-1945, 1902 Sir William Ramsay, schottischer Chemiker, ca. 1900 General Pétain in seinem Eisenbahnwagen-Salon-Hauptquartier während der Schlacht von Verdun, Februar-Dezember 1916 (s/w Foto) Harvey Cushing, Neurochirurg, Porträt William Henry Bragg, englischer Physiker, frühes 20. Jahrhundert Churchill bei der Arbeit, 1940er Jahre, 1945 Eugene Meyer Konstantin Stanislawski, russischer Schauspieler und Theaterregisseur, 1910er
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Armando Bruni

Der italienische Physiker Enrico Fermi (1901-1954, Nobelpreis für Physik 1938) in Zeremonialkleidung bei einer Veranstaltung der Königlichen Akademie von Italien Der italienische Physiker Enrico Fermi (1901-1954, Nobelpreis für Physik 1938) im Labor Menschenmenge auf der Piazza Signoria anlässlich des Besuchs von Hitler und Mussolini in Florenz, 05/1938 Salvatore Giuliano, der eine Pistole zeigt, 1937 Arbeiter in der Metallfabrik von Terni in Nera Montorio, Terni, Italien, um 1935 Mönche beten in der Einsiedelei von Camaldoli, Italien, um 1925 Weintreten in einem Fass, Italien Salvatore Giuliano, der sich im Unterholz versteckt, 1937 Freilufttrattoria in Rom, um 1927 Eine Zahnklinik, Italien Der Literaturpreis "Premio Strega": Bucarelli, Contini und Mafai Denkmal für im Kampf gefallene Soldaten, Monaco Osterriten: Segnung der Lämmer bei Sant Agnese fuori le Mura, Rom, um 1940-46 Besitzer mit seinem Hund auf einer Hundeschau, Italien, um 1905 Ein großer Raum in der Villa Madama, Rom
Mehr Werke von Armando Bruni anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Armando Bruni

Der italienische Physiker Enrico Fermi (1901-1954, Nobelpreis für Physik 1938) in Zeremonialkleidung bei einer Veranstaltung der Königlichen Akademie von Italien Der italienische Physiker Enrico Fermi (1901-1954, Nobelpreis für Physik 1938) im Labor Menschenmenge auf der Piazza Signoria anlässlich des Besuchs von Hitler und Mussolini in Florenz, 05/1938 Salvatore Giuliano, der eine Pistole zeigt, 1937 Arbeiter in der Metallfabrik von Terni in Nera Montorio, Terni, Italien, um 1935 Mönche beten in der Einsiedelei von Camaldoli, Italien, um 1925 Weintreten in einem Fass, Italien Salvatore Giuliano, der sich im Unterholz versteckt, 1937 Freilufttrattoria in Rom, um 1927 Eine Zahnklinik, Italien Der Literaturpreis "Premio Strega": Bucarelli, Contini und Mafai Denkmal für im Kampf gefallene Soldaten, Monaco Osterriten: Segnung der Lämmer bei Sant Agnese fuori le Mura, Rom, um 1940-46 Besitzer mit seinem Hund auf einer Hundeschau, Italien, um 1905 Ein großer Raum in der Villa Madama, Rom
Mehr Werke von Armando Bruni anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhone, 1888 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Hexensabbat, 1797-1798 Die Dachstube Der Boulevard Montmartre bei Nacht Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Dame mit Fächer Der Bücherwurm Bäume und Unterholz, 1887 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Lied der Engel, 1881 Murnau, Burggrabenstraße Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht über der Rhone, 1888 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Hexensabbat, 1797-1798 Die Dachstube Der Boulevard Montmartre bei Nacht Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Dame mit Fächer Der Bücherwurm Bäume und Unterholz, 1887 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Lied der Engel, 1881 Murnau, Burggrabenstraße Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at