support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Darstellung der Operntragödie Alceste, ou le Triomphe d

Darstellung der Operntragödie Alceste, ou le Triomphe d'Alcide von Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) nach einem Libretto von Philippe Quinault am 7.07.1674 im Marmorsaal des Schlosses von Versailles

(Representation of the opera tragedie Alceste, ou le Triomphe d'Alcide” by Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) (1632-1687) after a libretto by Philippe Quinault (1635-1688) on 7/07/1674 in the marble courtyard of the castle of Versailles on the oc)


Antoine (after) Le Pautre

€ 149.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 985672

Nicht klassifizierte Künstler

Darstellung der Operntragödie Alceste, ou le Triomphe d'Alcide von Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) nach einem Libretto von Philippe Quinault am 7.07.1674 im Marmorsaal des Schlosses von Versailles von Antoine (after) Le Pautre. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 149.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung im Marmorhof des Schlosses von Versailles, „Alceste“ von Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) (1632-1687) für die Feierlichkeiten anlässlich der Eroberung der Franche-Comté (1674). Gravur von Le Pautre Darstellung im Marmorhof des Schlosses von Versailles von „Alceste“ von Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) (1632-1687) für die Feierlichkeiten anlässlich der Wiederbelebung der Franche Comté (1674). Gravur von Le Pautre (16 "Der eingebildete Kranke" von Jean Baptiste Poquelin genannt Molière in Versailles (farbige Gravur) Jean-Baptiste Lullys Oper Alceste wird im Marmorhof des Schlosses von Versailles aufgeführt Aufführung der Oper Darstellung des eingebildeten Kranken in Versailles. Aufführung des Stücks von Jean Baptiste Poquelin, genannt Molière, vor der Grotte von Thetis in den Gärten von Versailles in Anwesenheit von König Ludwig XIV. Ballett Der großzügige Türke aus Les Indes Galantes von Jean-Philippe Rameau Innenansicht des Nationaltheaters nahe dem Italienischen Tor in Wien, Österreich. Gravur von 1815 Perspektivische Ansicht des Innenraums des Zimmers des Place Dauphine Perspektivische Ansicht des Ballsaals, errichtet im Innenhof des Hôtel de Ville Empfang des Großherzogs und der Großherzogin von Russland, 1782, 1925 Ballett Le Turc Généreux im Wiener Burgtheater, 1758 Dritter Tag: Der eingebildete Kranke (von Molière), Komödie, dargestellt im Garten von Versailles vor der Grotte im Jahr 1676, Gravur von Pierre Lepautre (1660-1744) Ein königlicher Ball, 19. Jahrhundert Empfang des Großherzogs und der Großherzogin von Russland im Theater von San Bendetto, 1902 Perspektivische Ansicht des Ballsaals, konstruiert im Hof des Hôtel de Ville Illuminationen des bischöflichen Palastes der Stadt Straßburg während der Feierlichkeiten anlässlich des Aufenthalts von König Ludwig XV. (1710-1774) nach einer schweren Krankheit am 5.10.1744. Zeitgenössischer Druck Der Ball im Teatro San Benoit in Venedig am 22. Januar 1782, spätes 18. Jahrhundert Dekoration und Beleuchtung der Bastille für das Fest der Föderation, 14. Juli 1790 Konzertsaal in Venedig, 18. Jahrhundert Das Comédie-Française Theater, 1675 Der Kaiser und die Kaiserin empfangen die Huldigung der französischen Truppen vom Balkon der Tuilerien anlässlich ihrer Hochzeit, graviert von Charles Pierre Joseph Normand (1765-1840) Teatro alla Scala in Mailand im 19. Jahrhundert - Theater La Scala in Mailand Aufführung von Innenraum des Drury Lane Theatre, 1795, 1948 Randulph und Hilda tanzen in der Rotunde der Ranelagh Gardens, 1842, 1903 Der Maskenball in der Galerie des Glaces anlässlich der Hochzeit des Dauphins mit Marie-Therese, 17. Februar 1745 (Detail) Perspektivische Ansicht des Ballsaals im Hof des Hôtel de Ville in Paris anlässlich der ersten Hochzeit des Dauphins mit Marie-Therese, Infantin von Spanien Huldigung der Kaiserin Maria Theresia am 27. April 1744 in Gent
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Darstellung im Marmorhof des Schlosses von Versailles, „Alceste“ von Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) (1632-1687) für die Feierlichkeiten anlässlich der Eroberung der Franche-Comté (1674). Gravur von Le Pautre Darstellung im Marmorhof des Schlosses von Versailles von „Alceste“ von Jean Baptiste Lully (Giovanni Battista Lulli) (1632-1687) für die Feierlichkeiten anlässlich der Wiederbelebung der Franche Comté (1674). Gravur von Le Pautre (16 "Der eingebildete Kranke" von Jean Baptiste Poquelin genannt Molière in Versailles (farbige Gravur) Jean-Baptiste Lullys Oper Alceste wird im Marmorhof des Schlosses von Versailles aufgeführt Aufführung der Oper Darstellung des eingebildeten Kranken in Versailles. Aufführung des Stücks von Jean Baptiste Poquelin, genannt Molière, vor der Grotte von Thetis in den Gärten von Versailles in Anwesenheit von König Ludwig XIV. Ballett Der großzügige Türke aus Les Indes Galantes von Jean-Philippe Rameau Innenansicht des Nationaltheaters nahe dem Italienischen Tor in Wien, Österreich. Gravur von 1815 Perspektivische Ansicht des Innenraums des Zimmers des Place Dauphine Perspektivische Ansicht des Ballsaals, errichtet im Innenhof des Hôtel de Ville Empfang des Großherzogs und der Großherzogin von Russland, 1782, 1925 Ballett Le Turc Généreux im Wiener Burgtheater, 1758 Dritter Tag: Der eingebildete Kranke (von Molière), Komödie, dargestellt im Garten von Versailles vor der Grotte im Jahr 1676, Gravur von Pierre Lepautre (1660-1744) Ein königlicher Ball, 19. Jahrhundert Empfang des Großherzogs und der Großherzogin von Russland im Theater von San Bendetto, 1902 Perspektivische Ansicht des Ballsaals, konstruiert im Hof des Hôtel de Ville Illuminationen des bischöflichen Palastes der Stadt Straßburg während der Feierlichkeiten anlässlich des Aufenthalts von König Ludwig XV. (1710-1774) nach einer schweren Krankheit am 5.10.1744. Zeitgenössischer Druck Der Ball im Teatro San Benoit in Venedig am 22. Januar 1782, spätes 18. Jahrhundert Dekoration und Beleuchtung der Bastille für das Fest der Föderation, 14. Juli 1790 Konzertsaal in Venedig, 18. Jahrhundert Das Comédie-Française Theater, 1675 Der Kaiser und die Kaiserin empfangen die Huldigung der französischen Truppen vom Balkon der Tuilerien anlässlich ihrer Hochzeit, graviert von Charles Pierre Joseph Normand (1765-1840) Teatro alla Scala in Mailand im 19. Jahrhundert - Theater La Scala in Mailand Aufführung von Innenraum des Drury Lane Theatre, 1795, 1948 Randulph und Hilda tanzen in der Rotunde der Ranelagh Gardens, 1842, 1903 Der Maskenball in der Galerie des Glaces anlässlich der Hochzeit des Dauphins mit Marie-Therese, 17. Februar 1745 (Detail) Perspektivische Ansicht des Ballsaals im Hof des Hôtel de Ville in Paris anlässlich der ersten Hochzeit des Dauphins mit Marie-Therese, Infantin von Spanien Huldigung der Kaiserin Maria Theresia am 27. April 1744 in Gent
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Napoleon überquert die Alpen Chichester-Kanal, ca. 1829 Die Faulheit Artistin – Marcella Der arme Poet Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die Gänse, 1874 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Dame von Shalott Kiefern Agnus Dei, ca. 1635-40 Die Verkündigung, 1474-75 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Der Kaktusfreund
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Napoleon überquert die Alpen Chichester-Kanal, ca. 1829 Die Faulheit Artistin – Marcella Der arme Poet Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die Gänse, 1874 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Die Dame von Shalott Kiefern Agnus Dei, ca. 1635-40 Die Verkündigung, 1474-75 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Der Kaktusfreund
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at