support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Andromache zu Füßen von Pyrrhus, Illustration aus Akt III Szene 7 von

Andromache zu Füßen von Pyrrhus, Illustration aus Akt III Szene 7 von 'Andromaque' von Jean Racine, graviert von Henri Marais (geb. ca. 1768)

(Andromache at the feet of Pyrrhus, illustration from Act III Scene 7 of 'Andromaque' by Jean Racine (1639-99) engraved by Henri Marais (b. c.1768) )


Anne Louis Girodet de Roucy Trioson

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 89681

Klassizismus

Andromache zu Füßen von Pyrrhus, Illustration aus Akt III Szene 7 von 'Andromaque' von Jean Racine, graviert von Henri Marais (geb. ca. 1768) von Anne Louis Girodet de Roucy Trioson. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tragödie · männlich · weiblich · könig von epirus · neoptolemus · französisches drama · spiel · trojanischer krieg · kniend · griechisch-römisch · toga · sandalen · umhang · drapiert · vorhang · kostüm · neoklassisch · neoklassisch · flehend · theater · theater · fond rondel · betteln · dramatische geste · neoptoleme · Bibliotheque de L'Arsenal, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Phaedra, Oenone und Hippolytus, Illustration aus Akt II Szene 5 von Phaedra, Theseus und Hippolytus, Illustration aus Akt III Szene 5 von Joseph flieht vor der Frau von Potiphar, die ihn zu verführen sucht. Lithographie des 19. Jahrhunderts Brand von Rom durch Nero. Zwischen dem 18. und 24. Juli 64 wurde die Stadt Rom durch ein großes Feuer verwüstet, das angeblich von Kaiser Nero verursacht wurde, um die Christen zu beschuldigen und zu verfolgen. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Akt I Szene ii aus Wie es euch gefällt, 19. Jahrhundert Orestes und Pyrrhus, Illustration aus Akt I Szene 2 von Iphigenie, Iphigenie auf Tauris Apollonius in Korinth. In „Histoire de la magic du Monde supernaturel et de la Fatalite a travers les temps et les peuples“, Furne Jouvet et et Cie editeurs (1869). Klugheit, Frömmigkeit, Nächstenliebe und Diskretion laden Christian in den Palast Beautiful ein, 1789, 1912 Illustration aus Horatii von Pierre de Corneille (1606-84) La Matrone d Phaedra, nachdem sie ihre Leidenschaft erklärt hat, versucht sich mit dem Schwert des Hippolytus zu töten Akt drei, Szene drei aus Goethes Iphigenie auf Tauris. Zeichnung. Premiere der endgültigen Version des Stücks in Weimar 1802. Goethe, der Orestes spielt, sitzt in der Mitte Wintermärchen. Akt II. Szene I, 1793 Bischof Laurentius zeigt König Edbald seinen zerfetzten Körper, 1838 Herodes wird von ihm getadelt..., sperrte Johannes ins Gefängnis, Mitte 19. Jahrhundert Neros Tod, aus Geschichte der Kaiser, beginnend mit Ottavio, Stich von Bartolomeo Pinelli (1781-1835), Rom Monime und Xiphares, Illustration aus Phaedra und Oenone, Illustration aus Akt I Szene 3 von Die Mäßigung des Scipio: der römische General Scipio L Andromache zu Füßen von Pyrrhus, aus Martha und Maria Frontispiz zu Heirat des byzantinischen Kaisers Theophilos (813-842): Nachdem er die schönsten Frauen des Reiches versammelt hatte, um eine Frau zu finden, wählte er Theodora und bot ihr einen goldenen Apfel an. Gravur in „Beaute de l Ludwig V. der Faule (966-987), König der Franken, vertreibt seine Mutter, Königin Emma von Italien (945-988), die beschuldigt wird, ihren Ehemann, König Lothar (941-986), vergiftet zu haben, 987. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741 Die gepidische Prinzessin Rosemonde (gestorben 572) und ihr Liebhaber, der Mörder ihres Mannes König Alboin, vergiften sich mit demselben Becher Gift, 572 (Gepidische Prinzessin Rosamund (oder Rosamunde) und ihr Liebhaber töten sich mit demselben Becher Gi Andromaque Tragödie in fünf Akten - Gravur in „Oeuvres de Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bedolliere - 1851 Veronese (Paolo Caliari) zwischen Laster und Tugend, aus dem Gemälde des Künstlers im Kabinett von Monseigneur le Duc d Lasst uns Freunde sein, Cinna, ich lade dich ein - Tragödie „Cinna (ou la Clemence d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Phaedra, Oenone und Hippolytus, Illustration aus Akt II Szene 5 von Phaedra, Theseus und Hippolytus, Illustration aus Akt III Szene 5 von Joseph flieht vor der Frau von Potiphar, die ihn zu verführen sucht. Lithographie des 19. Jahrhunderts Brand von Rom durch Nero. Zwischen dem 18. und 24. Juli 64 wurde die Stadt Rom durch ein großes Feuer verwüstet, das angeblich von Kaiser Nero verursacht wurde, um die Christen zu beschuldigen und zu verfolgen. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Akt I Szene ii aus Wie es euch gefällt, 19. Jahrhundert Orestes und Pyrrhus, Illustration aus Akt I Szene 2 von Iphigenie, Iphigenie auf Tauris Apollonius in Korinth. In „Histoire de la magic du Monde supernaturel et de la Fatalite a travers les temps et les peuples“, Furne Jouvet et et Cie editeurs (1869). Klugheit, Frömmigkeit, Nächstenliebe und Diskretion laden Christian in den Palast Beautiful ein, 1789, 1912 Illustration aus Horatii von Pierre de Corneille (1606-84) La Matrone d Phaedra, nachdem sie ihre Leidenschaft erklärt hat, versucht sich mit dem Schwert des Hippolytus zu töten Akt drei, Szene drei aus Goethes Iphigenie auf Tauris. Zeichnung. Premiere der endgültigen Version des Stücks in Weimar 1802. Goethe, der Orestes spielt, sitzt in der Mitte Wintermärchen. Akt II. Szene I, 1793 Bischof Laurentius zeigt König Edbald seinen zerfetzten Körper, 1838 Herodes wird von ihm getadelt..., sperrte Johannes ins Gefängnis, Mitte 19. Jahrhundert Neros Tod, aus Geschichte der Kaiser, beginnend mit Ottavio, Stich von Bartolomeo Pinelli (1781-1835), Rom Monime und Xiphares, Illustration aus Phaedra und Oenone, Illustration aus Akt I Szene 3 von Die Mäßigung des Scipio: der römische General Scipio L Andromache zu Füßen von Pyrrhus, aus Martha und Maria Frontispiz zu Heirat des byzantinischen Kaisers Theophilos (813-842): Nachdem er die schönsten Frauen des Reiches versammelt hatte, um eine Frau zu finden, wählte er Theodora und bot ihr einen goldenen Apfel an. Gravur in „Beaute de l Ludwig V. der Faule (966-987), König der Franken, vertreibt seine Mutter, Königin Emma von Italien (945-988), die beschuldigt wird, ihren Ehemann, König Lothar (941-986), vergiftet zu haben, 987. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741 Die gepidische Prinzessin Rosemonde (gestorben 572) und ihr Liebhaber, der Mörder ihres Mannes König Alboin, vergiften sich mit demselben Becher Gift, 572 (Gepidische Prinzessin Rosamund (oder Rosamunde) und ihr Liebhaber töten sich mit demselben Becher Gi Andromaque Tragödie in fünf Akten - Gravur in „Oeuvres de Jean Racine“ illustriert von Pauquet und mit einer Notiz von Emile de La Bedolliere - 1851 Veronese (Paolo Caliari) zwischen Laster und Tugend, aus dem Gemälde des Künstlers im Kabinett von Monseigneur le Duc d Lasst uns Freunde sein, Cinna, ich lade dich ein - Tragödie „Cinna (ou la Clemence d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anne Louis Girodet de Roucy Trioson

Hippokrates (ca. 460-ca. 377 v. Chr.) lehnt die Geschenke von Artaxerxes I. (gest. 425 v. Chr.) ab, 1792 Der Schlaf des Endymion, 1791 Eine Sintflutszene Porträt eines jungen Mannes als Jäger, 1811 Porträt von Hortense de Beauharnais, Königin von Holland, ca. 1805-1809 Jacques Cathelineau (1759-93) 1824 Porträt von Napoleon Bonaparte (1769-1821) Hippokrates lehnt die Geschenke von Artaxerxes ab Flutszene, Studie des nackten Jungen (schwarzer Bleistift und Kreide auf grauem Papier) Nacktes junges Mädchen, das auf einer Tierhaut liegt Phaedra, Theseus und Hippolytus, Illustration aus Akt III Szene 5 von Sintflutszene. Gemälde von Anne Louis Girodet de Roucy-Trioson Flutszene, Studie eines weiblichen Aktes Pygmalion und Galatea, vor 1819 Porträt von Napoleon I. (1769-1821)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anne Louis Girodet de Roucy Trioson

Hippokrates (ca. 460-ca. 377 v. Chr.) lehnt die Geschenke von Artaxerxes I. (gest. 425 v. Chr.) ab, 1792 Der Schlaf des Endymion, 1791 Eine Sintflutszene Porträt eines jungen Mannes als Jäger, 1811 Porträt von Hortense de Beauharnais, Königin von Holland, ca. 1805-1809 Jacques Cathelineau (1759-93) 1824 Porträt von Napoleon Bonaparte (1769-1821) Hippokrates lehnt die Geschenke von Artaxerxes ab Flutszene, Studie des nackten Jungen (schwarzer Bleistift und Kreide auf grauem Papier) Nacktes junges Mädchen, das auf einer Tierhaut liegt Phaedra, Theseus und Hippolytus, Illustration aus Akt III Szene 5 von Sintflutszene. Gemälde von Anne Louis Girodet de Roucy-Trioson Flutszene, Studie eines weiblichen Aktes Pygmalion und Galatea, vor 1819 Porträt von Napoleon I. (1769-1821)
Mehr Werke von Anne Louis Girodet de Roucy Trioson anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Lady Godiva Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Dame in Gelb, 1899 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Heideprinzesschen Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Gespenst eines Genies Eines der Familienmitglieder Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Die Pest kommt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Lady Godiva Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Dame in Gelb, 1899 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Heideprinzesschen Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Gespenst eines Genies Eines der Familienmitglieder Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Die Pest kommt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at