support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Einzug französischer Truppen in Metz, 19. November 1918, 1919 von Andre Helle

Der Einzug französischer Truppen in Metz, 19. November 1918, 1919

(The entry of French troops into Metz, 19th November 1918, 1919)


Andre Helle

€ 133.22
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1918  ·  Bild ID: 753498

Nicht klassifizierte Künstler

Der Einzug französischer Truppen in Metz, 19. November 1918, 1919 von Andre Helle. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
natur · außen · baum · fall · betrieb · künste · land · französisch · frankreich · buch · waffe · waffen · farbe · farbe · uniform · kleid · rustic · militärisch · krieg · text · abbildung · position · jahrhundert · marschieren · eintragung · soldaten · soldat · nachrichten · druck · literatur · erster weltkrieg · krieg · konzept · bajonett · draußen · truppen · beleidigend · gruppe leute · metz · lothringen · beschriftung · armee · kriegsführung · militärische uniform · erster weltkrieg · kampfmittel · weltkrieg einer · 1910s · 20. jahrhundert · landwirtschaftlich · art media · livre des heures · caricature · andre helle · helle · andre · Art Media/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.22
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die 2. Schlacht an der Aisne, 16. April 1917, 1919 Sieg in Artois und Champagne, 30. September 1915, 1919 Die Deutschen setzen Chlorgas ein, Ypern, 22. April 1915 Lothringen-Offensive, 12. September 1918, 1919 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht bei Chateaudun am 18. Oktober Postkarte, Satirisch in Farben: Das Lied des Abschieds - Krieg von 14-18, Illustration von Andre Helle (1875-1945) Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Le Mans im Januar 1871, Angriff der Mobilen von Sarthe Die östliche Armee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Nacht Saint Georges; die Soldaten der 32. Marschbrigade evakuieren kämpfend das Schlos Dritte Aufführung: A Bas le progrès!, Mademoiselle Julie, Le Ménage Brésile, für Le Théâtre Libre Die östliche Armee: Januar 1871, Hericourt, die französischen Freiwilligen des 57. Marschregiments im Angriff auf einen Bauernhof Die Schlacht an der Aisne, 25. September 1914, 1919 Erster Weltkrieg: Ehrung der Verwundeten (Illustration) Die Deutschen greifen den Park der Dames-Blanches an Nieder mit dem Fortschritt!; Fräulein Julie; Das brasilianische Haushaltswesen Jacques Marie Gaston Onfray de Breville genannt JOB (1858 - 1931); Illustration aus dem Buch „Les épées de France“: Les poilus de 14 en route pour le front A Bas Le Progrès!; Mademoiselle Julie; Le Ménage Brésil Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Bajonettangriff des 22. Mobilen (Dordogne) in der Schlacht von Saint Jean sur Evre im Januar 1871 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Korsische Soldaten greifen das Dorf Chenebier an Die östliche Armee: Unter dem Befehl von General Dupre, ein Schuster des 32. Marschregiments in der Schlacht von La Bourgonce im Oktober 1870 Bürgerliche Küche. Ein Rezept für eine Präsidentenreise. Illustration für Le Rire L Deutscher Bombenangriff auf Paris, 30. August 1914, 1919 Das Lied des Aufbruchs, patriotisches und nationales Lied Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Französische Soldaten auf Erkundung im Wald von Orleans Wegen der von den Deutschen verwendeten erstickenden Gase haben Soldaten eine Gasmaske, 3. November Der Wolf als Schäfer, Illustration aus Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Soldaten der Armee von General Cambriels üben unter den Mauern von Besançon 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Verteidigung des Vaterlandes. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Unterweisung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Grundschulklassen der Gymnasie Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Verteidigung von Dijon am 30. Oktober
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die 2. Schlacht an der Aisne, 16. April 1917, 1919 Sieg in Artois und Champagne, 30. September 1915, 1919 Die Deutschen setzen Chlorgas ein, Ypern, 22. April 1915 Lothringen-Offensive, 12. September 1918, 1919 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht bei Chateaudun am 18. Oktober Postkarte, Satirisch in Farben: Das Lied des Abschieds - Krieg von 14-18, Illustration von Andre Helle (1875-1945) Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Le Mans im Januar 1871, Angriff der Mobilen von Sarthe Die östliche Armee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Nacht Saint Georges; die Soldaten der 32. Marschbrigade evakuieren kämpfend das Schlos Dritte Aufführung: A Bas le progrès!, Mademoiselle Julie, Le Ménage Brésile, für Le Théâtre Libre Die östliche Armee: Januar 1871, Hericourt, die französischen Freiwilligen des 57. Marschregiments im Angriff auf einen Bauernhof Die Schlacht an der Aisne, 25. September 1914, 1919 Erster Weltkrieg: Ehrung der Verwundeten (Illustration) Die Deutschen greifen den Park der Dames-Blanches an Nieder mit dem Fortschritt!; Fräulein Julie; Das brasilianische Haushaltswesen Jacques Marie Gaston Onfray de Breville genannt JOB (1858 - 1931); Illustration aus dem Buch „Les épées de France“: Les poilus de 14 en route pour le front A Bas Le Progrès!; Mademoiselle Julie; Le Ménage Brésil Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Bajonettangriff des 22. Mobilen (Dordogne) in der Schlacht von Saint Jean sur Evre im Januar 1871 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Korsische Soldaten greifen das Dorf Chenebier an Die östliche Armee: Unter dem Befehl von General Dupre, ein Schuster des 32. Marschregiments in der Schlacht von La Bourgonce im Oktober 1870 Bürgerliche Küche. Ein Rezept für eine Präsidentenreise. Illustration für Le Rire L Deutscher Bombenangriff auf Paris, 30. August 1914, 1919 Das Lied des Aufbruchs, patriotisches und nationales Lied Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Französische Soldaten auf Erkundung im Wald von Orleans Wegen der von den Deutschen verwendeten erstickenden Gase haben Soldaten eine Gasmaske, 3. November Der Wolf als Schäfer, Illustration aus Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Soldaten der Armee von General Cambriels üben unter den Mauern von Besançon 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Verteidigung des Vaterlandes. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Unterweisung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Grundschulklassen der Gymnasie Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Verteidigung von Dijon am 30. Oktober
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andre Helle

Wegen der von den Deutschen verwendeten erstickenden Gase haben Soldaten eine Gasmaske, 3. November Erster Weltkrieg 1914-1918: Highlander. Die Soldaten aus Schottland kamen, um der französischen Armee zu helfen. Ihre Militäruniform besteht aus einem Kilt. Gravur in Cover-Design von Andre Helle für Histoire d Kinderillustration eines Löwen Die 2. Schlacht an der Aisne, 16. April 1917, 1919 Le Tigre Illustration von André Hellé aus Fables de la Fontaine, 1922, 1929 22. April 1915: Deutsche verwenden Erstickungsgase - in 31. Mai 1916: Seeschlacht - in Deutscher Bombenangriff auf Paris, 30. August 1914, 1919 Die Schlacht an der Aisne, 25. September 1914, 1919 Der Einzug französischer Truppen in Metz, 19. November 1918, 1919 Titelseite von Le Livre des Heures, 1919 Die Deutschen setzen Chlorgas ein, Ypern, 22. April 1915 Lothringen-Offensive, 12. September 1918, 1919
Mehr Werke von Andre Helle anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andre Helle

Wegen der von den Deutschen verwendeten erstickenden Gase haben Soldaten eine Gasmaske, 3. November Erster Weltkrieg 1914-1918: Highlander. Die Soldaten aus Schottland kamen, um der französischen Armee zu helfen. Ihre Militäruniform besteht aus einem Kilt. Gravur in Cover-Design von Andre Helle für Histoire d Kinderillustration eines Löwen Die 2. Schlacht an der Aisne, 16. April 1917, 1919 Le Tigre Illustration von André Hellé aus Fables de la Fontaine, 1922, 1929 22. April 1915: Deutsche verwenden Erstickungsgase - in 31. Mai 1916: Seeschlacht - in Deutscher Bombenangriff auf Paris, 30. August 1914, 1919 Die Schlacht an der Aisne, 25. September 1914, 1919 Der Einzug französischer Truppen in Metz, 19. November 1918, 1919 Titelseite von Le Livre des Heures, 1919 Die Deutschen setzen Chlorgas ein, Ypern, 22. April 1915 Lothringen-Offensive, 12. September 1918, 1919
Mehr Werke von Andre Helle anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau bei Morgendämmerung Schöne Prinzessin Blaues Pferd I Die Toteninsel Selbstporträt mit Physalis Zwei Reiter am Strand Zwei liegende Figuren Der Lebensbaum (Mittelteil) Schlemmer, Oskar Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Circe Kameraden, 1924 Kaffeegarten am Ammersee Bauhaustreppe. 1932 Mönch am Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau bei Morgendämmerung Schöne Prinzessin Blaues Pferd I Die Toteninsel Selbstporträt mit Physalis Zwei Reiter am Strand Zwei liegende Figuren Der Lebensbaum (Mittelteil) Schlemmer, Oskar Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Circe Kameraden, 1924 Kaffeegarten am Ammersee Bauhaustreppe. 1932 Mönch am Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at