support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Takeuchi Seiho in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Takeuchi Seiho in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Takeuchi Seiho
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Takeuchi Seiho

Takeuchi Seiho

  20. Dezember 1864
  23. August 1942
   •   Asiatische Kunst   •   Wikipedia: Takeuchi Seiho

Seiho Takeuchi war ein japanischer Maler und Meister des Kyotoer Malerkreises der Vorkriegszeit, geboren und aufgewachsen in der Stadt Kyoto in Japan. Geschult im Genre der Nihonga-Malerei, wirkte Takeuchi von der Meiji- bis in die frühe Shōwa-Ära. Sein Geburtsname war Takeuchi Tsunekichi.

Schon in seiner Kindheit zeigten sich erste künstlerische Ambitionen, die seine Eltern unterstützten. Sie ermöglichten ihrem Sohn ein Kunststudium an der Maruyama-Shijō-Schule für traditionelle Malerei unter der Leitung des Malers Kōno Bairei. Danach besuchte der talentierte Takeuchi die Kunstakademie in Kyoto. Sein Ehrgeiz und sein Talent blieb nicht unentdeckt. Im Jahre 1900 wurde ihm eine von der Regierung finanzierte Kunstreise nach Europa ermöglicht. Als mittlerweile 36-Jähriger machte er sich auf, um in mehreren europäischen Ländern die Kunstaktivitäten kennenzulernen, insbesondere in Frankreich. War Takeuchis Malstil bisher ganz in der Manier des Nihonga-Genres leicht und zart, änderte sich dies drastisch. Nach seinem zweijährigen Aufenthalt in Europa wurde er als Maler mit dem unverwechselbar westlichen Stil berühmt. In den Augen der strengen traditionellen japanischen Maler war das eine seltsame Wendung, die Takeuchis Beliebtheit jedoch nicht senkte. Im Gegenteil waren seine Zeitgenossen begeistert, denn der Westen schien verheißungsvoll und interessant.

Takeuchis Lieblingsmotive waren Flora und Fauna, oftmals in Kombination. In der Regel steht im Mittelpunkt seines Werkes eine Pflanze und oder ein Tier. Sein Lieblingstier, den Affen, malte er gerne in humorvollen Posen. Besonders lebhaft konnte der Japaner die Bewegungen der Fische im Wasser darstellen. So exzellent eingefangen, dass ihm nachgesagt wurde, der erste Künstler in der traditionell japanischen Malerei gewesen zu sein, der dies vollbrachte. Seine bekanntesten Gemälde sind Kawaretaru Kawaguchi, Saru-to Usagi, Usei sowie Are-Yudachi-ni.

Zu seinen Lebzeiten stellte Takeuchi regelmäßig im Bildungsministerium in Kyoto aus und erreichte auf diese Weise ein großes Publikum. Zu Ehren von Prinz Shotuku wurden seine Meisterwerke Saba (Makrelen), Neko (Eine Katze) und Keai (Hahnenkampf) in der Tankokai Art Society gezeigt. Zusätzlich zu seiner Arbeit als Künstler wirkte Takeuchi als Juror bei verschiedenen Kunstausstellungen, die staatlich gefördert waren. Außerdem nahm er im reifen Alter jeweils eine Lehrposition sowohl an der Kyoto Municipal Art and Craft School als auch an der Kyoto Municipal Art College an. Zu seinen begabtesten Studenten zählen Bakusen Tsuchida, Shiho Sakakibara, Suisho Nishiyama und Kansetsu Hashimoto. Später gründete Takeuchi seine eigene Kunstschule. Nicht nur die Kaiserliche Kunstakademie in Kyoto ernannte Takeuchi 1919 zum Mitglied. Auch international gewann der Japaner die Herzen der Kunstliebhaber. 1930 wurde Takeuchi die französische Ehrenlegion verliehen. 1937 folgte die Kulturmedaille Frankreichs. Darüber hinaus wurde der in Europa sehr beliebte Maler zum Ehrenmitglied des Imperial Art Board, des Salon of France und der Academy of Art.

Takeuchi Seiho

Takeuchi Seiho
  20. Dezember 1864
  23. August 1942
   •   Asiatische Kunst   •   Wikipedia: Takeuchi Seiho

Seiho Takeuchi war ein japanischer Maler und Meister des Kyotoer Malerkreises der Vorkriegszeit, geboren und aufgewachsen in der Stadt Kyoto in Japan. Geschult im Genre der Nihonga-Malerei, wirkte Takeuchi von der Meiji- bis in die frühe Shōwa-Ära. Sein Geburtsname war Takeuchi Tsunekichi.

Schon in seiner Kindheit zeigten sich erste künstlerische Ambitionen, die seine Eltern unterstützten. Sie ermöglichten ihrem Sohn ein Kunststudium an der Maruyama-Shijō-Schule für traditionelle Malerei unter der Leitung des Malers Kōno Bairei. Danach besuchte der talentierte Takeuchi die Kunstakademie in Kyoto. Sein Ehrgeiz und sein Talent blieb nicht unentdeckt. Im Jahre 1900 wurde ihm eine von der Regierung finanzierte Kunstreise nach Europa ermöglicht. Als mittlerweile 36-Jähriger machte er sich auf, um in mehreren europäischen Ländern die Kunstaktivitäten kennenzulernen, insbesondere in Frankreich. War Takeuchis Malstil bisher ganz in der Manier des Nihonga-Genres leicht und zart, änderte sich dies drastisch. Nach seinem zweijährigen Aufenthalt in Europa wurde er als Maler mit dem unverwechselbar westlichen Stil berühmt. In den Augen der strengen traditionellen japanischen Maler war das eine seltsame Wendung, die Takeuchis Beliebtheit jedoch nicht senkte. Im Gegenteil waren seine Zeitgenossen begeistert, denn der Westen schien verheißungsvoll und interessant.

Takeuchis Lieblingsmotive waren Flora und Fauna, oftmals in Kombination. In der Regel steht im Mittelpunkt seines Werkes eine Pflanze und oder ein Tier. Sein Lieblingstier, den Affen, malte er gerne in humorvollen Posen. Besonders lebhaft konnte der Japaner die Bewegungen der Fische im Wasser darstellen. So exzellent eingefangen, dass ihm nachgesagt wurde, der erste Künstler in der traditionell japanischen Malerei gewesen zu sein, der dies vollbrachte. Seine bekanntesten Gemälde sind Kawaretaru Kawaguchi, Saru-to Usagi, Usei sowie Are-Yudachi-ni.

Zu seinen Lebzeiten stellte Takeuchi regelmäßig im Bildungsministerium in Kyoto aus und erreichte auf diese Weise ein großes Publikum. Zu Ehren von Prinz Shotuku wurden seine Meisterwerke Saba (Makrelen), Neko (Eine Katze) und Keai (Hahnenkampf) in der Tankokai Art Society gezeigt. Zusätzlich zu seiner Arbeit als Künstler wirkte Takeuchi als Juror bei verschiedenen Kunstausstellungen, die staatlich gefördert waren. Außerdem nahm er im reifen Alter jeweils eine Lehrposition sowohl an der Kyoto Municipal Art and Craft School als auch an der Kyoto Municipal Art College an. Zu seinen begabtesten Studenten zählen Bakusen Tsuchida, Shiho Sakakibara, Suisho Nishiyama und Kansetsu Hashimoto. Später gründete Takeuchi seine eigene Kunstschule. Nicht nur die Kaiserliche Kunstakademie in Kyoto ernannte Takeuchi 1919 zum Mitglied. Auch international gewann der Japaner die Herzen der Kunstliebhaber. 1930 wurde Takeuchi die französische Ehrenlegion verliehen. 1937 folgte die Kulturmedaille Frankreichs. Darüber hinaus wurde der in Europa sehr beliebte Maler zum Ehrenmitglied des Imperial Art Board, des Salon of France und der Academy of Art.





Die beliebtesten Werke von Takeuchi Seiho

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Bear In Snow, 1940 (colour woodb...
1940 | Farbholzschnitt

Bild wählen

Rabbit (colour woodblock print)
Undatiert | Farbholzschnitt

Bild wählen

Waterfall
1925 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Two Rabbits (colour woodblock pr...
Undatiert | Farbholzschnitt

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Takeuchi Seiho

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1940 | Farbholzschnitt

Bild wählen

Undatiert | Farbholzschnitt

Bild wählen

1925 | Wasserfarbe auf Papier

Bild wählen

Undatiert | Farbholzschnitt

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Takeuchi Seiho

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Takeuchi Seiho

22 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Takeuchi Seiho
Mouse And Hat (colour woodblock ...
Undatiert | Farbholzschnitt

Bild wählen

Takeuchi Seiho
Calm Spring in Jiangnan
1921 | Farbe auf Seide

Bild wählen

Takeuchi Seiho
White Radish (Daikon) And Rat (c...
Undatiert | Farbholzschnitt

Bild wählen

Takeuchi Seiho
Autumn Fattens Fish and Ripens W...
Undatiert |

Bild wählen

Takeuchi Seiho
Birds at Roost
1937 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Takeuchi Seiho
Screen of wisteria and morning g...
1898 | Unbekannt

Bild wählen

Takeuchi Seiho
Foxes and Raccoon Dog
1908 | Unbekannt

Bild wählen

Takeuchi Seiho
After a Shower, 1928
Undatiert |

Bild wählen

Takeuchi Seiho
Monkeys and Rabbits
1908 | Unbekannt

Bild wählen

Taniguchi Kokyo
Kyoto prentenboek - deel één Yo...
Undatiert | Papier

Bild wählen

Takeuchi Seiho
Fireside
1935 | Farbe auf Seide

Bild wählen

Taniguchi Kokyo
Kyoto prentenboek - deel twee Y...
Undatiert | Papier

Bild wählen

Taniguchi Kokyo
Kyoto prentenboek Yofu gacho (t...
Undatiert | Papier

Bild wählen

Takeuchi Seiho
After a Shower
1928 | Farbe auf Seide

Bild wählen

Taniguchi Kokyo
Kyoto prentenboek - deel drie Y...
Undatiert | Papier

Bild wählen

Takeuchi Seiho
Jonge eenden
Undatiert | Papier

Bild wählen

Takeuchi Seiho
Seihôs Masterworks: Ferret And M...
Undatiert | Farbholzschnitt

Bild wählen

Takeuchi Seiho
A Fine Day During the Rainy Season
1934 |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at