support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Rene Binet in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Rene Binet in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Rene Binet
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Rene Binet

Obwohl als Maler und Architekt tätig, wurde Binet hauptsächlich durch seine architektonischen Arbeiten in der französischen Hauptstadt Paris bekannt. In Anerkennung für seine Leistungen wurde ihm im Jahr 1901 der Titel eines Ritters der Ehrenlegion verliehen und im Jahr 1910 die Ehrenmedaille der französischen Architektenvereinigung. Binet hatte mit einigen Bauwerken in Paris Aufmerksamkeit erregt und das Erscheinungsbild von Paris um die Jahrhundertwende mitgeprägt, bevor er im Alter von nur 45 Jahren verstarb.

Sein Hauptwerk war mit einem Ereignis verknüpft, das Paris und die gesamte Welt im Jahre 1900 faszinierte: die Weltausstellung. Als eine Bilanz eines Jahrhunderts des Fortschritts geplant, repräsentierte die Weltausstellung 1900 den Abschluss und Höhepunkt der Begeisterung des 19. Jahrhunderts für Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt der Ausstellung stand eine neue Energieform, die alle Hoffnungen der Zeit auf sich zog und die das Leben und die Produktion zu revolutionieren versprach: die Elektrizität. Binet teilte die Faszination für die neue Energie und vor allem für die Möglichkeiten des elektrischen Lichts. Die Lichtspiele des Elektrizitätspalastes und des künstlichen Wasserfalls in der Nacht, zogen die Massen an. Binet wurde im Dezember 1886 mit der Konzeption und Umsetzung des zentralen Eingangstors zur Weltausstellung am Place de la Concorde beauftragt. Das Ergebnis war ein monumentales Portal, das die Besucher aus aller Welt empfing. Die über 48 Millionen Besucher der Ausstellung gingen durch dieses als Binet-Tor bezeichnete Bauwerk in die neue Welt der Technologie.

Binet ließ sich durch die Architektur Venedigs, Goethes Farbenlehre und die Biologie Ernst Haeckels inspirieren. Daneben griff er Elemente des damals populären Orientalismus auf und schuf minarettähnliche Strukturen. Das Revolutionäre an dem Portal war jedoch die Integration des elektrischen Lichts in die architektonische Komposition. Binet wollte eine Architektur aus Farbe und Licht schaffen. Sein Eingangstor zur Weltausstellung behält seinen Wert als erster Versuch, die neuen Möglichkeiten des Mediums elektrisches Licht als Stilelement in das Bauwerk zu integrieren. Daneben verblasste sein zweiter Beitrag zur Ausstellung, der Landwirtschaftspavillon. Sein Beitrag zur Gestaltung von Paris um die Jahrhundertwende lag in dem Versuch Kunst und moderne Technologie in einer neuen architektonischen Sprache zu verbinden. Sein Sujet waren Funktionsbauten wie die Brücke Pont Notre Dames oder die Postämter Madeleine und Maison Dorée und die Telefonvermittlung in der Rue Gutenberg. Die neue Zeit zeigte sich aber nicht nur in der architektonischen Übersetzung des neuen Mediums Telefon, sondern auch in seinem letzten großen Projekt. Das Kaufhaus stand um die Jahrhundertwende für die zentrale Vision des Fortschritts. Die Konsumtempel feierten den Luxus in den Metropolen der Welt. Binet leitete bis zu seinem Tod die Umbauarbeiten und die Neugestaltung des Kaufhauses Printemps in der Pariser City und gab damit dem unbedingten Technologie- und Fortschrittsglauben der Zeit einen weiteren Ausdruck im Stadtbild, bevor der Erste Weltkrieg die Schattenseiten der Technik offenbarte.

Rene Binet

Obwohl als Maler und Architekt tätig, wurde Binet hauptsächlich durch seine architektonischen Arbeiten in der französischen Hauptstadt Paris bekannt. In Anerkennung für seine Leistungen wurde ihm im Jahr 1901 der Titel eines Ritters der Ehrenlegion verliehen und im Jahr 1910 die Ehrenmedaille der französischen Architektenvereinigung. Binet hatte mit einigen Bauwerken in Paris Aufmerksamkeit erregt und das Erscheinungsbild von Paris um die Jahrhundertwende mitgeprägt, bevor er im Alter von nur 45 Jahren verstarb.

Sein Hauptwerk war mit einem Ereignis verknüpft, das Paris und die gesamte Welt im Jahre 1900 faszinierte: die Weltausstellung. Als eine Bilanz eines Jahrhunderts des Fortschritts geplant, repräsentierte die Weltausstellung 1900 den Abschluss und Höhepunkt der Begeisterung des 19. Jahrhunderts für Wissenschaft und Technik. Im Mittelpunkt der Ausstellung stand eine neue Energieform, die alle Hoffnungen der Zeit auf sich zog und die das Leben und die Produktion zu revolutionieren versprach: die Elektrizität. Binet teilte die Faszination für die neue Energie und vor allem für die Möglichkeiten des elektrischen Lichts. Die Lichtspiele des Elektrizitätspalastes und des künstlichen Wasserfalls in der Nacht, zogen die Massen an. Binet wurde im Dezember 1886 mit der Konzeption und Umsetzung des zentralen Eingangstors zur Weltausstellung am Place de la Concorde beauftragt. Das Ergebnis war ein monumentales Portal, das die Besucher aus aller Welt empfing. Die über 48 Millionen Besucher der Ausstellung gingen durch dieses als Binet-Tor bezeichnete Bauwerk in die neue Welt der Technologie.

Binet ließ sich durch die Architektur Venedigs, Goethes Farbenlehre und die Biologie Ernst Haeckels inspirieren. Daneben griff er Elemente des damals populären Orientalismus auf und schuf minarettähnliche Strukturen. Das Revolutionäre an dem Portal war jedoch die Integration des elektrischen Lichts in die architektonische Komposition. Binet wollte eine Architektur aus Farbe und Licht schaffen. Sein Eingangstor zur Weltausstellung behält seinen Wert als erster Versuch, die neuen Möglichkeiten des Mediums elektrisches Licht als Stilelement in das Bauwerk zu integrieren. Daneben verblasste sein zweiter Beitrag zur Ausstellung, der Landwirtschaftspavillon. Sein Beitrag zur Gestaltung von Paris um die Jahrhundertwende lag in dem Versuch Kunst und moderne Technologie in einer neuen architektonischen Sprache zu verbinden. Sein Sujet waren Funktionsbauten wie die Brücke Pont Notre Dames oder die Postämter Madeleine und Maison Dorée und die Telefonvermittlung in der Rue Gutenberg. Die neue Zeit zeigte sich aber nicht nur in der architektonischen Übersetzung des neuen Mediums Telefon, sondern auch in seinem letzten großen Projekt. Das Kaufhaus stand um die Jahrhundertwende für die zentrale Vision des Fortschritts. Die Konsumtempel feierten den Luxus in den Metropolen der Welt. Binet leitete bis zu seinem Tod die Umbauarbeiten und die Neugestaltung des Kaufhauses Printemps in der Pariser City und gab damit dem unbedingten Technologie- und Fortschrittsglauben der Zeit einen weiteren Ausdruck im Stadtbild, bevor der Erste Weltkrieg die Schattenseiten der Technik offenbarte.





Die beliebtesten Werke von Rene Binet

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Grand Entree of the 1900 Univers...
Undatiert | photochrom

Bild wählen

Stained glass window designs, fr...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Louis XV's Library, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Lantern fittings for electric li...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Rene Binet

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Rene Binet

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Rene Binet

70 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Rene Binet
The Labyrinth, Statue of Minerva...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Fountain at the Grand Trianon, V...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Ceramics: designs for tiled wall...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Central Facade, fronting the Par...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Bronze Group on the Parterre d'E...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Grand Gallery, or Galerie des Gl...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Marble Staircase, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Royal Court, with Statue of Loui...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Car of Apollo at Sunset, Versail...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Salon of Peace, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Church of Notre Dame at Versaill...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Petit Trianon, Flower Garden, Ve...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
The Marble Court, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Basin of Apollo, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Louis XV's Inner Sitting Room, V...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Parterre d'Eau, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Anteroom known as the Oeil de Bo...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Bronze Amorine in the Allee d'Ea...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Designs for printed fabrics, fro...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Archway in Galerie des Glaces, V...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
The Grand Stables, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
The King's Garden, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Designs for Carpets or Rugs, fro...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Statue of General Hoche, Versail...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Steps of Latona, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Two Shop-Front Designs: A Perfum...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
The Dying Gaul, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Palace of Versailles, Side facin...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Caffieri's Clock, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Petit Trianon, The Orangery, Ver...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Parterre of Latona, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Design for door ornamentation, f...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Rene Binet
Gateway of Palace, and Grand Sta...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
'Decor Champetre', graphic desig...
Undatiert |

Bild wählen

Rene Binet
The Lawn (Tapis Vert), Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Garden of the Petit Trianon, Ver...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Southern Parterre, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
The Allee d'Eau, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Grove of the Colonnade, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Hamlet of the Petit Trianon, Ver...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Parterre of Latona, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Madame Adelaide's Drawing Room, ...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Petit Trianon, Flower Garden, Ve...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Petit Trianon, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Northern Parterre and Chapel, Ve...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Southern Parterre, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
The Chapel, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Basin of Latona, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Dauphin's Sitting Room, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Sgraffito, illustration from 'Es...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Choir of the Chapel, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Basin of Latona, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Designs for chairs and stools
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Rene Binet
Grand Trianon, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Palace from the Southern Parterr...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Basin of Latona, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Petit Trianon, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Palace from the Southern Parterr...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Basin of Latona, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
The Walk of Ceres, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Design for a garden, The garden ...
Undatiert |

Bild wählen

Rene Binet
Flight of Steps, Northern Parter...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Altar in the Chapel, Versailles
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Rene Binet
Decor champetre
Undatiert |

Bild wählen

Rene Binet
Design for a House for a Mosaicist
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at