support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Peter Behrens in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Peter Behrens in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Peter Behrens
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Peter Behrens

Peter Behrens

  14. April 1868
  27. Februar 1940
   •   Jugendstil , Impressionismus   •   Wikipedia: Peter Behrens

Mit der ersten Morgensonne des 14. April 1868 wurde in Hamburg ein Kind geboren, das der Welt den Begriff des modernen Industriedesigns einhauchen sollte: Peter Behrens. Dieser multidisziplinäre Künstler – Architekt, Maler, Designer und Typograf – würde in der pulsierenden Industriellen Revolution seinen einzigartigen Platz finden und eine bleibende Wirkung hinterlassen. Vor den Wolken des Ersten Weltkriegs brachte Behrens den frischen Wind des praktischen und funktionalen Designs mit sich. Seine entscheidende Rolle bei der Gründung des Deutschen Werkbundes und seine umfassende gestalterische Tätigkeit für die AEG hinterließen einen tiefen Eindruck in der Welt des Industriedesigns. Sein übergreifendes Gespür für Ästhetik wurde eindrucksvoll demonstriert, als er für die AEG alles entwarf, von Briefbögen und Produkten, wie elektrischen Teekesseln, bis hin zu den Fabrikgebäuden selbst. Mit seiner visionären Praxis, die später als "Corporate Design" bekannt werden würde, prägte Behrens den Prototyp des Industriedesigners.

In seinem Büro in Berlin waren talentierte Architekten wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier zu Gast. Zudem war Behrens für die Schriftgießerei der Gebrüder Klingspor tätig und entwarf dort eine Reihe von Schriftarten, darunter die markante Behrens Antiqua im Jahr 1907. Es ist daher nicht verwunderlich, dass eine hochwertige Reproduktion eines Kunstdrucks seiner Arbeiten dem Originalwerk in nichts nachsteht. Seine Schöpfungskraft war unerschöpflich, seine Kreationen waren ein visueller Ausdruck des Übergangs der Ära. Zunächst von Impressionismus und Naturalismus geprägt, kamen in seinen Werken immer stärker ornamentalistische Elemente zum Vorschein. Dies führte zu einer Neigung zum Jugendstil, dem er in der Münchner Secession begegnete. Später, während der Phase der Buchdruckkunst, führte er zunehmend geometrisierende Formen in seine Arbeit ein. Diese Entwicklung von der dekorativen Ästhetik des Jugendstils zur geometrischen Nüchternheit der Moderne ist ein Schlüsselmerkmal seiner Arbeit.

Seine Architektur war kein Zufall, sondern eine logische Fortführung seiner ästhetischen Philosophie. Seine Zeit bei der Mathildenhöhe in Darmstadt, einer Künstlerkolonie, ermöglichte ihm, seine Designkonzepte umfassend umzusetzen, von Häusern über Innenarchitektur bis hin zu Möbeln. Seine Arbeit in diesem Zeitraum beeinflusste stark die Entwicklung der modernen Architektur. Die Strukturen, die er nach dem Ersten Weltkrieg entwarf, wie die einfach gehaltenen Arbeitersiedlungen und die komplexen Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst AG, zeigen seine Fähigkeit, den Anforderungen seiner Zeit gerecht zu werden. Im Verlauf der 1920er Jahre führte Behrens seine Entwicklung fort, indem er sowohl Gebäude mit komplexen Grundrissen als auch äußerst strukturierte öffentliche und Verwaltungsgebäude entwarf. Peter Behrens, der eine leuchtende Spur in der Geschichte der Architektur und des Designs hinterließ, ebnete den Weg für das moderne Industriedesign. Die hohe Qualität der Kunstdrucke seiner Arbeiten, die wir heute anbieten, würdigt sein Erbe. Sie sind mehr als bloße Reproduktionen, sie sind lebendige Zeugnisse der Transformation und des Wandels in der Kunst und im Design.

Peter Behrens

Peter Behrens
  14. April 1868
  27. Februar 1940
   •   Jugendstil , Impressionismus   •   Wikipedia: Peter Behrens

Mit der ersten Morgensonne des 14. April 1868 wurde in Hamburg ein Kind geboren, das der Welt den Begriff des modernen Industriedesigns einhauchen sollte: Peter Behrens. Dieser multidisziplinäre Künstler – Architekt, Maler, Designer und Typograf – würde in der pulsierenden Industriellen Revolution seinen einzigartigen Platz finden und eine bleibende Wirkung hinterlassen. Vor den Wolken des Ersten Weltkriegs brachte Behrens den frischen Wind des praktischen und funktionalen Designs mit sich. Seine entscheidende Rolle bei der Gründung des Deutschen Werkbundes und seine umfassende gestalterische Tätigkeit für die AEG hinterließen einen tiefen Eindruck in der Welt des Industriedesigns. Sein übergreifendes Gespür für Ästhetik wurde eindrucksvoll demonstriert, als er für die AEG alles entwarf, von Briefbögen und Produkten, wie elektrischen Teekesseln, bis hin zu den Fabrikgebäuden selbst. Mit seiner visionären Praxis, die später als "Corporate Design" bekannt werden würde, prägte Behrens den Prototyp des Industriedesigners.

In seinem Büro in Berlin waren talentierte Architekten wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier zu Gast. Zudem war Behrens für die Schriftgießerei der Gebrüder Klingspor tätig und entwarf dort eine Reihe von Schriftarten, darunter die markante Behrens Antiqua im Jahr 1907. Es ist daher nicht verwunderlich, dass eine hochwertige Reproduktion eines Kunstdrucks seiner Arbeiten dem Originalwerk in nichts nachsteht. Seine Schöpfungskraft war unerschöpflich, seine Kreationen waren ein visueller Ausdruck des Übergangs der Ära. Zunächst von Impressionismus und Naturalismus geprägt, kamen in seinen Werken immer stärker ornamentalistische Elemente zum Vorschein. Dies führte zu einer Neigung zum Jugendstil, dem er in der Münchner Secession begegnete. Später, während der Phase der Buchdruckkunst, führte er zunehmend geometrisierende Formen in seine Arbeit ein. Diese Entwicklung von der dekorativen Ästhetik des Jugendstils zur geometrischen Nüchternheit der Moderne ist ein Schlüsselmerkmal seiner Arbeit.

Seine Architektur war kein Zufall, sondern eine logische Fortführung seiner ästhetischen Philosophie. Seine Zeit bei der Mathildenhöhe in Darmstadt, einer Künstlerkolonie, ermöglichte ihm, seine Designkonzepte umfassend umzusetzen, von Häusern über Innenarchitektur bis hin zu Möbeln. Seine Arbeit in diesem Zeitraum beeinflusste stark die Entwicklung der modernen Architektur. Die Strukturen, die er nach dem Ersten Weltkrieg entwarf, wie die einfach gehaltenen Arbeitersiedlungen und die komplexen Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst AG, zeigen seine Fähigkeit, den Anforderungen seiner Zeit gerecht zu werden. Im Verlauf der 1920er Jahre führte Behrens seine Entwicklung fort, indem er sowohl Gebäude mit komplexen Grundrissen als auch äußerst strukturierte öffentliche und Verwaltungsgebäude entwarf. Peter Behrens, der eine leuchtende Spur in der Geschichte der Architektur und des Designs hinterließ, ebnete den Weg für das moderne Industriedesign. Die hohe Qualität der Kunstdrucke seiner Arbeiten, die wir heute anbieten, würdigt sein Erbe. Sie sind mehr als bloße Reproduktionen, sie sind lebendige Zeugnisse der Transformation und des Wandels in der Kunst und im Design.





Die beliebtesten Werke von Peter Behrens

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Kiss
Undatiert | Holzschnitt

Bild wählen

Advertising Poster for the Gener...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

AEG Mechanical Fan
Undatiert |

Bild wählen

Electric kettle, designed for A....
Undatiert |

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Peter Behrens

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Peter Behrens

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Peter Behrens

12 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Peter Behrens
AEG Intensive Flame Arc Lamp
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Peter Behrens
The Kiss - Behrens, Peter (1868-...
Undatiert |

Bild wählen

Peter Behrens
AEG High Tension Factory, Berlin
Undatiert |

Bild wählen

Peter Behrens
Deutsche Werkbund Austellung, Coln
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Peter Behrens
The Forest, 1901
1901 | Chromolithographie

Bild wählen

Peter Behrens
AEG High Tension Factory, Berlin
Undatiert |

Bild wählen

Peter Behrens
Title page of an AEG product bro...
Undatiert |

Bild wählen

Peter Behrens
Haus Behrens, Mathildenhoehe, Da...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at