Paul de Sémant (1855-1915) war ein französischer Schriftsteller und Illustrator. Sein richtiger Name war Paul Cousturier. Zu seinen schriftstellerischen Werken gehören insbesondere Abenteuer- und Kinderromane. Seine Illustrationen umfassen vor allem historische Stoffe und Karikaturen.
Paul de Sémant wurde am 18. November 1855 im Département Indre-et-Loire geboren. Bis zum heutigen Tage weiß man recht wenig über das Leben und die Person Paul de Sémant. Er war der Herausgeber der Zeitschrift La Bombe, wo auch einige seiner Karikaturen veröffentlicht wurden. Bekannt wurde dieses Magazin dadurch, den General Georges Ernest Jean Marie Boulanger zu unterstützen, von dem befürchtet wurde, er würde die Regierung zu stürzen versuchen. Paul de Sémant kandidierte im Jahre 1890 in seinem Wahlkreis für die Boulangisten. Im zweiten Wahlgang musste er sich wegen Korruptionsvorwürfen geschlagen geben. Außerdem wurden mehrere Ausgaben des Magazins von der Polizei wegen der Karikaturen beschlagnahmt, worüber sich Paul de Sémant in einem offenen Brief, der in der La Bombe erschien, beschwert hatte. Zum hundertjährigen Jubiläum der Französischen Revolution veröffentlichte das Magazin unter anderem einen heroischen Boulanger beim Sturm auf die Bastille.
Seine schriftstellerischen Werke beschäftigen sich unter anderem mit Afrika der Kolonialzeit. Figuren wie Gaëtan Faradel und Dache erleben Afrika als einen romantisch verklärten Ort, in dem es viele Schätze zu bergen gilt, mit für seine Zeit stereotypischen Figuren. Die Geschichten um den jungen Waisen Dache richten sich eher an Kinder und können humorvoll wie auch belehrend sein. Paul de Sémants illustrierte viele historische Stoffe, oftmals Helden der französischen Geschichte, wie zum Beispiel Jeanne dArc, Bertrand du Guesclin oder Pierre du Terrail. Viele seiner Bilder erkennt man anhand der dezenten Farbgebung und der beige Hintergründe. Paul de Sémant war einer der Illustratoren der Bücher von Émile Driant, einem französischen Offizier, Politiker und Schriftsteller. Einige seiner politischen Illustratoren veröffentlichte der Künstler unter dem Pseudonym „Thédore Cahu“.
Paul de Sémant (1855-1915) war ein französischer Schriftsteller und Illustrator. Sein richtiger Name war Paul Cousturier. Zu seinen schriftstellerischen Werken gehören insbesondere Abenteuer- und Kinderromane. Seine Illustrationen umfassen vor allem historische Stoffe und Karikaturen.
Paul de Sémant wurde am 18. November 1855 im Département Indre-et-Loire geboren. Bis zum heutigen Tage weiß man recht wenig über das Leben und die Person Paul de Sémant. Er war der Herausgeber der Zeitschrift La Bombe, wo auch einige seiner Karikaturen veröffentlicht wurden. Bekannt wurde dieses Magazin dadurch, den General Georges Ernest Jean Marie Boulanger zu unterstützen, von dem befürchtet wurde, er würde die Regierung zu stürzen versuchen. Paul de Sémant kandidierte im Jahre 1890 in seinem Wahlkreis für die Boulangisten. Im zweiten Wahlgang musste er sich wegen Korruptionsvorwürfen geschlagen geben. Außerdem wurden mehrere Ausgaben des Magazins von der Polizei wegen der Karikaturen beschlagnahmt, worüber sich Paul de Sémant in einem offenen Brief, der in der La Bombe erschien, beschwert hatte. Zum hundertjährigen Jubiläum der Französischen Revolution veröffentlichte das Magazin unter anderem einen heroischen Boulanger beim Sturm auf die Bastille.
Seine schriftstellerischen Werke beschäftigen sich unter anderem mit Afrika der Kolonialzeit. Figuren wie Gaëtan Faradel und Dache erleben Afrika als einen romantisch verklärten Ort, in dem es viele Schätze zu bergen gilt, mit für seine Zeit stereotypischen Figuren. Die Geschichten um den jungen Waisen Dache richten sich eher an Kinder und können humorvoll wie auch belehrend sein. Paul de Sémants illustrierte viele historische Stoffe, oftmals Helden der französischen Geschichte, wie zum Beispiel Jeanne dArc, Bertrand du Guesclin oder Pierre du Terrail. Viele seiner Bilder erkennt man anhand der dezenten Farbgebung und der beige Hintergründe. Paul de Sémant war einer der Illustratoren der Bücher von Émile Driant, einem französischen Offizier, Politiker und Schriftsteller. Einige seiner politischen Illustratoren veröffentlichte der Künstler unter dem Pseudonym „Thédore Cahu“.
Seite 1 / 2