support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Louis Lejeune in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Louis Lejeune in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Louis Lejeune
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Louis Lejeune

Louis Lejeune

  3. Februar 1775
  29. Februar 1848
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Louis Lejeune

Flüchtig betrachtet wirkt das Werk Louis-François Lejeunes in weiten Teilen wie eine Chronologie der Feldzüge Napoléon Bonapartes, und bei genauerer Betrachtung ergibt sich der Zusammenhang zu seiner Biografie. In Straßburg im absolutistischen Frankreich geboren, gewann schnell die Kunst sein Interesse, beeinflusst von seinem Vater, einem Musiker. So ließ er sich von Pierre-Henri de Valenciennes in Paris zum Künstler ausbilden. Die französische Revolution, die sich daraufhin vor allem in der französischen Hauptstadt ausbreitete, bedeutete jedoch bald darauf eine Zäsur in seinem Leben, als er sich siebzehnjährig den Revolutionären anschloss und sich einer militärischen Laufbahn zuwandte. Ab diesem Moment verlief sein Leben zwischen Kunst und Krieg, als Maler erfuhr er Lob und Anerkennung, in der französischen Armee des neuen Kaisers Napoléon stieg er schnell auf, wurde Adjutant, Hauptmann und schließlich Offizier. Als Anerkennung erhob Napoléon ihn in den Adelsstand. Auch die Rückschläge der Armee in Russland erlebte er mit, wurde verwundet und verließ 1813, ein Jahr vor dem Kriegsende und der endgültigen Niederlage Frankreichs, die Armee.

Seine Erlebnisse in den zahlreichen Gefechten verarbeitete Lejeune in seinen Gemälden, die auch von Napoléon selbst sehr geschätzt wurden; darunter sind unter anderem Darstellungen der Schlachten von Marengo, Austerlitz und Somosierra. Als Werke eines Augenzeugen bieten die Bilder einen seltenen Blickwinkel und lassen außerdem auf die Sichtweise des Künstlers schließen. So werden die französischen Soldaten positiver dargestellt als ihre Feinde, die häufig vor dem Ansturm von Napoléons Truppen fliehen. Der Kaiser selbst wird ebenso verklärt, er ist oft im Zentrum der Gemälde zu finden, ein souveräner Feldherr, selbstbewusst und in sich ruhend im Kampfgetümmel. Lejeune liefert eine romantisierte Darstellung der napoleonischen Kriege und zeigt seine Rolle als überzeugter Verfechter der Ideen des Kaisers: Es verwundert nicht, dass Napoléon ihn nicht nur für seien Einsatz im Krieg, sondern auch für seine Kunstwerke schätzte.

Doch auch das Ende der Herrschaft Napoléons tat Louis Lejeunes Ansehen keinen Abbruch. Er trat unter König Ludwig XVIII. wieder in die Armee ein, erhielt zahlreiche Orden und heiratete die Tochter eines Generals. Weiterer Ruhm wurde Lejeune zuteil als derjenige, der die damals neue Technik der Lithografie in Frankreich bekannt machte, als er in München beim Erfinder Alois Senefelder von der Drucktechnik erfuhr. Ob dieser Ruhm gerechtfertigt ist, ist nicht überliefert, Lejeune freilich profitierte von ihm, veröffentlichte seine Memoiren, die begeistert aufgenommen wurden und in Toulouse wurde er Direktor einer Kunstschule und schließlich Bürgermeister. Louis Lejeune, der so viele Schlachten gekämpft und Verwundungen überstanden hatte, starb im Alter von 73 Jahren an einem Herzinfarkt.

Louis Lejeune

Louis Lejeune
  3. Februar 1775
  29. Februar 1848
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Louis Lejeune

Flüchtig betrachtet wirkt das Werk Louis-François Lejeunes in weiten Teilen wie eine Chronologie der Feldzüge Napoléon Bonapartes, und bei genauerer Betrachtung ergibt sich der Zusammenhang zu seiner Biografie. In Straßburg im absolutistischen Frankreich geboren, gewann schnell die Kunst sein Interesse, beeinflusst von seinem Vater, einem Musiker. So ließ er sich von Pierre-Henri de Valenciennes in Paris zum Künstler ausbilden. Die französische Revolution, die sich daraufhin vor allem in der französischen Hauptstadt ausbreitete, bedeutete jedoch bald darauf eine Zäsur in seinem Leben, als er sich siebzehnjährig den Revolutionären anschloss und sich einer militärischen Laufbahn zuwandte. Ab diesem Moment verlief sein Leben zwischen Kunst und Krieg, als Maler erfuhr er Lob und Anerkennung, in der französischen Armee des neuen Kaisers Napoléon stieg er schnell auf, wurde Adjutant, Hauptmann und schließlich Offizier. Als Anerkennung erhob Napoléon ihn in den Adelsstand. Auch die Rückschläge der Armee in Russland erlebte er mit, wurde verwundet und verließ 1813, ein Jahr vor dem Kriegsende und der endgültigen Niederlage Frankreichs, die Armee.

Seine Erlebnisse in den zahlreichen Gefechten verarbeitete Lejeune in seinen Gemälden, die auch von Napoléon selbst sehr geschätzt wurden; darunter sind unter anderem Darstellungen der Schlachten von Marengo, Austerlitz und Somosierra. Als Werke eines Augenzeugen bieten die Bilder einen seltenen Blickwinkel und lassen außerdem auf die Sichtweise des Künstlers schließen. So werden die französischen Soldaten positiver dargestellt als ihre Feinde, die häufig vor dem Ansturm von Napoléons Truppen fliehen. Der Kaiser selbst wird ebenso verklärt, er ist oft im Zentrum der Gemälde zu finden, ein souveräner Feldherr, selbstbewusst und in sich ruhend im Kampfgetümmel. Lejeune liefert eine romantisierte Darstellung der napoleonischen Kriege und zeigt seine Rolle als überzeugter Verfechter der Ideen des Kaisers: Es verwundert nicht, dass Napoléon ihn nicht nur für seien Einsatz im Krieg, sondern auch für seine Kunstwerke schätzte.

Doch auch das Ende der Herrschaft Napoléons tat Louis Lejeunes Ansehen keinen Abbruch. Er trat unter König Ludwig XVIII. wieder in die Armee ein, erhielt zahlreiche Orden und heiratete die Tochter eines Generals. Weiterer Ruhm wurde Lejeune zuteil als derjenige, der die damals neue Technik der Lithografie in Frankreich bekannt machte, als er in München beim Erfinder Alois Senefelder von der Drucktechnik erfuhr. Ob dieser Ruhm gerechtfertigt ist, ist nicht überliefert, Lejeune freilich profitierte von ihm, veröffentlichte seine Memoiren, die begeistert aufgenommen wurden und in Toulouse wurde er Direktor einer Kunstschule und schließlich Bürgermeister. Louis Lejeune, der so viele Schlachten gekämpft und Verwundungen überstanden hatte, starb im Alter von 73 Jahren an einem Herzinfarkt.





Die beliebtesten Werke von Louis Lejeune

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Battle of Marengo, 14th June...
1801 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

The Battle of the Pyramids, 21 J...
1806 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Battle of Moscow, 7th September ...
1822 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Battle of Moskova (also Battle o...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Louis Lejeune

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Louis Lejeune

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Louis Lejeune

48 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Louis Lejeune
The Battle of Marengo, June 14
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Battle of Mount Thabor, 16th Apr...
1808 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
The Battle of Lodi, 10th May 179...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Battle of the Pyramids, 21st Jul...
1806 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Napoleon (1769-1821) Visiting a ...
1808 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
The Battle of Marengo, detail of...
1801 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
The Battle of Marengo, detail of...
1801 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Battle of Somosierra, November 3...
1808 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Battle of Mount Thabor, 16th Apr...
1808 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
The Battle of Chiclana, 5th Marc...
1824 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Battle of the Pyramids, 21st Jul...
1806 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
The Battle of Aboukir, 25th July...
1801 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Attack on a large convoy at Sali...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
The Battle of Aboukir, 25th July...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Napoleonic Wars (War of Spain): ...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Louis Lejeune
Napoleon Bonaparte giving orders...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Louis Lejeune
General Lejeune. captured and st...
1815 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Napoleonic Campaign of Spain and...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
General Bonaparte (1769-1821) Gi...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Battle of the Pyramids, 21st Jul...
1806 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Equestrian self portrait, 1806-08
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Siege and capture of Zaragoza (Z...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
The battle of Guisando, at the p...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Battle of Mount Thabor, 16th Apr...
1808 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Baron Jean Dominique Larrey (176...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
The French Army crossing the Rhi...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Battle of Lodi (1796)
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Louis Lejeune
Bivouac de Napoleon I on the eve...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
General Bonaparte gives his orde...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Assault on the Monastery of San ...
1827 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Campaign (Expedition) of Egypt (...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Battle of Moskova
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Campaign (Expedition) of Egypt (...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
The Battle of the Pyramids, July 21
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Campaign of Spain: “” The Battle...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Entre de Charles X à Paris after...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Campaign (Expedition) of Egypt (...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
First passage of the Rhine by th...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Campaign (Expedition) of Egypt (...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
The Battle of the Pyramids, July 21
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
The Battle of the Pyramids, July 21
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Louis Lejeune
Napoleon Bonaparte giving orders...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Louis Lejeune
Campaign
Undatiert | Öl

Bild wählen

Louis Lejeune
Russian Campaign
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at