support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Julian Mandel in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Julian Mandel in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Julian Mandel
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Julian Mandel

   •   Fotografie   •   Wikipedia: Julian Mandel

Julian Mandel oder auch Julien Mandelbaum ist einer der bekanntesten kommerziellen Fotografen weiblicher Akte des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Als Sohn jüdischer Eltern im Elsass geboren, zog es ihn als jungen Mann im Alter von zirka 28 Jahren nach Paris, wo seine Fotografien zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurden. Bis Mitte der 1930er Jahre werden seine begehrten Darstellungen von renommierten französischen Verlagen und der aus Deutschland stammenden „Neuen Fotografischen Gesellschaft" veröffentlicht. Mit seinen aufwendig gestalteten Akten produziert er über 25 Jahre lang erotische Postkarten, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Die dargestellten Modelle sind dabei meist in hochwertig arrangierten, freizügigen Posen fotografiert, zeichnen sich durch exquisite Farbtöne aus und sind kunstvoll komponiert, während eine weiche Beleuchtung und das gekonnte Spiel mit Licht und Schatten einen besonderen Kontrast erzeugt.

Die begehrten Aktfotografien wurden extra als unauffällige Postkarten in dem entsprechenden handlichen Format produziert und als solche vermarktet. Sie waren aber zu der Zeit sehr beliebt, denn aufgrund ihres praktischen Formats ließen sie sich leicht in Jackentaschen, Paketen und Büchern unterbringen. Trotz dieser biederen Zeiten signierte er seine von der bürgerlichen Gesellschaft verpönten Werke, als einer der wenigen Künstler oft, mit einem Stempel oder dem Schriftzug J. Mandel auf der Vorderseite. Im Zuge der immer deutlicher werdenden Judenverfolgung durch die Nazis in ganz Europa, verließ Julian Mandel 1935 seine damalige Frau, den gemeinsamen Sohn und Frankreich für immer. Er wanderte nach Brasilien aus, wo er zusammen mit Freunden anderen Juden bei der Flucht aus Frankreich half, in die Vereinigten Staaten, nach Brasilien und zahlreiche andere Länder auf des südamerikanischen Kontinents auszuwandern. Viele schleuste er vor allem nach Brasilien, wo er bald eine neue Familie gründete. Julian Mandel verheimlichte, dass er Jude war, sicherlich um anderen Juden bei der Flucht zu helfen, um den Nazis zu entkommen. Leider ist über den geheimnisvollen Künstler nicht sehr viel bekannt. Viele Angaben aus der Zeit in Paris lassen sich durch seinen Arbeiten untermauern, was er jedoch später in Südamerika tat, um seine Existenz finanziell zu erhalten ist weniger bekannt. Sicher ist, dass er nie nach Europa zurückkehrte und den Rest seines Lebens in Recife / Brasilien verbrachte, wo er im Alter von 68 Jahren verstarb. Zu dem Zeitpunkt ist er unter diesem Namen eine bekannte Größe der frühen Aktfotografie und hinterlässt eine Frau und 3 Kinder. Trotzdem wird bis heute vermutet, dass sein Name nur ein Pseudonym war und er seinen richtigen Namen Zeit seines Lebens geheim hielt.

Julian Mandel

   •   Fotografie   •   Wikipedia: Julian Mandel

Julian Mandel oder auch Julien Mandelbaum ist einer der bekanntesten kommerziellen Fotografen weiblicher Akte des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Als Sohn jüdischer Eltern im Elsass geboren, zog es ihn als jungen Mann im Alter von zirka 28 Jahren nach Paris, wo seine Fotografien zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurden. Bis Mitte der 1930er Jahre werden seine begehrten Darstellungen von renommierten französischen Verlagen und der aus Deutschland stammenden „Neuen Fotografischen Gesellschaft" veröffentlicht. Mit seinen aufwendig gestalteten Akten produziert er über 25 Jahre lang erotische Postkarten, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Die dargestellten Modelle sind dabei meist in hochwertig arrangierten, freizügigen Posen fotografiert, zeichnen sich durch exquisite Farbtöne aus und sind kunstvoll komponiert, während eine weiche Beleuchtung und das gekonnte Spiel mit Licht und Schatten einen besonderen Kontrast erzeugt.

Die begehrten Aktfotografien wurden extra als unauffällige Postkarten in dem entsprechenden handlichen Format produziert und als solche vermarktet. Sie waren aber zu der Zeit sehr beliebt, denn aufgrund ihres praktischen Formats ließen sie sich leicht in Jackentaschen, Paketen und Büchern unterbringen. Trotz dieser biederen Zeiten signierte er seine von der bürgerlichen Gesellschaft verpönten Werke, als einer der wenigen Künstler oft, mit einem Stempel oder dem Schriftzug J. Mandel auf der Vorderseite. Im Zuge der immer deutlicher werdenden Judenverfolgung durch die Nazis in ganz Europa, verließ Julian Mandel 1935 seine damalige Frau, den gemeinsamen Sohn und Frankreich für immer. Er wanderte nach Brasilien aus, wo er zusammen mit Freunden anderen Juden bei der Flucht aus Frankreich half, in die Vereinigten Staaten, nach Brasilien und zahlreiche andere Länder auf des südamerikanischen Kontinents auszuwandern. Viele schleuste er vor allem nach Brasilien, wo er bald eine neue Familie gründete. Julian Mandel verheimlichte, dass er Jude war, sicherlich um anderen Juden bei der Flucht zu helfen, um den Nazis zu entkommen. Leider ist über den geheimnisvollen Künstler nicht sehr viel bekannt. Viele Angaben aus der Zeit in Paris lassen sich durch seinen Arbeiten untermauern, was er jedoch später in Südamerika tat, um seine Existenz finanziell zu erhalten ist weniger bekannt. Sicher ist, dass er nie nach Europa zurückkehrte und den Rest seines Lebens in Recife / Brasilien verbrachte, wo er im Alter von 68 Jahren verstarb. Zu dem Zeitpunkt ist er unter diesem Namen eine bekannte Größe der frühen Aktfotografie und hinterlässt eine Frau und 3 Kinder. Trotzdem wird bis heute vermutet, dass sein Name nur ein Pseudonym war und er seinen richtigen Namen Zeit seines Lebens geheim hielt.





Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Julian Mandel

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Julian Mandel

2 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Julian Mandel
Trans woman
Undatiert | Schwarzweißfoto

Bild wählen

Julian Mandel
Girl at a dressing table
Undatiert | Schwarzweißfotografie

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at