Julia Margaret Cameron war eine beeindruckende Fotografin die mit ihren religiös-romantischen Szenen und außergewöhnlichen Porträts zur bedeutendsten britischen Fotografin der viktorianischen Epoche wurde. Ihre Großnichte beschrieb sie als willensstarke Persönlichkeit, die viele anstrengende Jahre als Hausfrau und Mutter verbracht hatte, bevor sie im Alter von 48 Jahren beinahe zufällig zur bedeutenden Künstlerin wurde.
Die Fotografin wurde 1815 im indischen Kalkutta geboren. Im Alter von 21 Jahren lernte sie in Südafrika den 20 Jahre älteren Juristen Charles Hay Cameron kennen. Beide heirateten zwei Jahre später und bekamen gemeinsam sechs Kinder. Später kauften sie zwei Grundstücke an der Isle of Wight und nannten das Anwesen Dimbola Lodge. Dies wurde Ausgangspunkt und Zentrum ihres Lebens als Fotografin. In ihren Anwesen empfing und porträtierte sie ihre berühmten Gäste und arrangierte Bilder. Man sagte über die Dimbola Lodge „... sie sei wahrhaftig ein Haus, in dem sich jeder mit Vergnügen aufhielt und in dem jeder, ob Mann, Frau oder Kind, stets willkommen war.“ Cameron war sehr enthusiastisch und voller Energie, mit der sie jede ihrer Unternehmungen anging. Ihre Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft machten sie einem großen Freundeskreis lieb und teuer.
Ihre Bilder waren so begehrt, dass von ihren frühen Werken neue Negative hergestellt und 70 Motive in je zwei verschiedenen Tönungen – rotbraun und schwarz - neu veröffentlicht wurden. Julia Margaret starb im Alter von 63 Jahren in Kalutara. In einem ihrer letzten Briefe schrieb sie: „Ein Segen ruhte auf meiner photographischen Arbeit; Millionen bereitete sie Vergnügen und sehr vielen ein tieferes Glück.“
Julia Margaret Cameron war eine beeindruckende Fotografin die mit ihren religiös-romantischen Szenen und außergewöhnlichen Porträts zur bedeutendsten britischen Fotografin der viktorianischen Epoche wurde. Ihre Großnichte beschrieb sie als willensstarke Persönlichkeit, die viele anstrengende Jahre als Hausfrau und Mutter verbracht hatte, bevor sie im Alter von 48 Jahren beinahe zufällig zur bedeutenden Künstlerin wurde.
Die Fotografin wurde 1815 im indischen Kalkutta geboren. Im Alter von 21 Jahren lernte sie in Südafrika den 20 Jahre älteren Juristen Charles Hay Cameron kennen. Beide heirateten zwei Jahre später und bekamen gemeinsam sechs Kinder. Später kauften sie zwei Grundstücke an der Isle of Wight und nannten das Anwesen Dimbola Lodge. Dies wurde Ausgangspunkt und Zentrum ihres Lebens als Fotografin. In ihren Anwesen empfing und porträtierte sie ihre berühmten Gäste und arrangierte Bilder. Man sagte über die Dimbola Lodge „... sie sei wahrhaftig ein Haus, in dem sich jeder mit Vergnügen aufhielt und in dem jeder, ob Mann, Frau oder Kind, stets willkommen war.“ Cameron war sehr enthusiastisch und voller Energie, mit der sie jede ihrer Unternehmungen anging. Ihre Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft machten sie einem großen Freundeskreis lieb und teuer.
Ihre Bilder waren so begehrt, dass von ihren frühen Werken neue Negative hergestellt und 70 Motive in je zwei verschiedenen Tönungen – rotbraun und schwarz - neu veröffentlicht wurden. Julia Margaret starb im Alter von 63 Jahren in Kalutara. In einem ihrer letzten Briefe schrieb sie: „Ein Segen ruhte auf meiner photographischen Arbeit; Millionen bereitete sie Vergnügen und sehr vielen ein tieferes Glück.“
Seite 1 / 6