support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Joseph Michael Gandy in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Joseph Michael Gandy in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Joseph Michael Gandy
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Joseph Michael Gandy

Joseph Michael Gandy

  1771
  1843
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Joseph Michael Gandy

Die Liebe zur Architektur manifestiert sich in den Werken des Künstlers Joseph Michael Gandy (1771 bis 1843). Der britische Künstler und Architekt galt seinerzeit als Visionär im Bereich der Architektur. Im Zeitraum 1798 bis 1809 war Gandy Zeichner und kreativer Partner des bekannten Architekten Sir John Soane. Soane unterrichtete auch als Professor an der Royal Academy. Die Bank of England war eines der wichtigsten Bauwerke, an dem er als Architekt mitwirkte. Joseph Michael Gandy arbeitete also mit einem der einflussreichsten und bekanntesten Architekten seiner Zeit zusammen. Umso überraschender ist die Tatsache, dass Gandy absolut kein Karrieremensch war. In seinem Umfeld galt er als schwierige und eigensinnige Person.

Ein Leuchtturmprojekt während seiner Schaffenszeit war die Gestaltung des Bürogebäudes der Londoner Phoenix Fire and Pelican Life Insurance in den Jahren 1804 und 1805. Leider wurde das Gebäude des britischen Versicherungsunternehmens um 1920 nahezu komplett zerstört. Zwei weitere erfolgreiche Projekte des Architekten Gandys waren die Gestaltung und Errichtung des Doric House in Sion Hill in Bath im Jahr 1818 und in den 1820er-Jahren der Umbau des Swerford Park House in Oxfordshire. Trotz Talent und seiner einzigartigen Perspektive auf Architektur und Kunst war Joseph Michael Gandy zu seiner Zeit kommerziell wenig erfolgreich. Zeitweise musste er einige Zeit in einem Schuldnergefängnis verbringen. Kritische Ansätze und Denkweisen waren in seinen architektonischen und künstlerischen Arbeiten fest verankert. Dadurch erlangte Joseph Michael Gandy bereits zu Lebzeiten Popularität und Bekanntheit. Seine Gedanken zur Architektur und Architekturtheorie hielt Gandy in seinen Texten fest. 1821 veröffentlichte er zwei Artikel im renommierten Magazine of Fine Arts. Er beschäftigte sich intensiv mit der Philosophie der Architektur. Ursprünglich plante Gandy die Veröffentlichung eines achtbändigen Werks unter dem Titel „Kunst, Philosophie und Wissenschaft der Architektur“. Dazu kam es nicht, doch das unveröffentlichte Manuskript zum Buchprojekt ist bis heute noch erhalten geblieben.

Es ist wenig überraschend, dass die Bilder Gandys Leidenschaft für Architektur und Perspektive widerspiegeln. Architektonische Präzision und die häufig dramatisch wirkende Zweipunktperspektive sind wesentliche Alleinstellungsmerkmale seiner Gemälde. Ein Blick auf die Werke Gandys offenbart außerdem seine Faszination für römische Architektur und Ruinen. Diese Leidenschaft teilte der Künstler mit seinem einstigen Weggefährten John Soane. Literarische und mythologische Themen fließen gekonnt in seine Bilder ein und verleihen den Kunstwerken eine historische und zum Teil auch magische Aura. Farbwahl und Detailreichtum lassen Gandys Bilder erhaben wirken. Die Maltechnik und Farbwahl seiner Werke erinnern an wenig an die bekannten und erfolgreichen britischen Künstler William Turner und John Martin. 1839 verstarb der Architekt und Künstler in einer medizinischen Einrichtung in Plymouth. Dort wurde er zuvor von seiner Familie untergebracht. Im Londoner Sir John Soane Museum können sich Interessierte die einzigartigen Werke des Künstlers anschauen.

Joseph Michael Gandy

Joseph Michael Gandy
  1771
  1843
   •   Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Joseph Michael Gandy

Die Liebe zur Architektur manifestiert sich in den Werken des Künstlers Joseph Michael Gandy (1771 bis 1843). Der britische Künstler und Architekt galt seinerzeit als Visionär im Bereich der Architektur. Im Zeitraum 1798 bis 1809 war Gandy Zeichner und kreativer Partner des bekannten Architekten Sir John Soane. Soane unterrichtete auch als Professor an der Royal Academy. Die Bank of England war eines der wichtigsten Bauwerke, an dem er als Architekt mitwirkte. Joseph Michael Gandy arbeitete also mit einem der einflussreichsten und bekanntesten Architekten seiner Zeit zusammen. Umso überraschender ist die Tatsache, dass Gandy absolut kein Karrieremensch war. In seinem Umfeld galt er als schwierige und eigensinnige Person.

Ein Leuchtturmprojekt während seiner Schaffenszeit war die Gestaltung des Bürogebäudes der Londoner Phoenix Fire and Pelican Life Insurance in den Jahren 1804 und 1805. Leider wurde das Gebäude des britischen Versicherungsunternehmens um 1920 nahezu komplett zerstört. Zwei weitere erfolgreiche Projekte des Architekten Gandys waren die Gestaltung und Errichtung des Doric House in Sion Hill in Bath im Jahr 1818 und in den 1820er-Jahren der Umbau des Swerford Park House in Oxfordshire. Trotz Talent und seiner einzigartigen Perspektive auf Architektur und Kunst war Joseph Michael Gandy zu seiner Zeit kommerziell wenig erfolgreich. Zeitweise musste er einige Zeit in einem Schuldnergefängnis verbringen. Kritische Ansätze und Denkweisen waren in seinen architektonischen und künstlerischen Arbeiten fest verankert. Dadurch erlangte Joseph Michael Gandy bereits zu Lebzeiten Popularität und Bekanntheit. Seine Gedanken zur Architektur und Architekturtheorie hielt Gandy in seinen Texten fest. 1821 veröffentlichte er zwei Artikel im renommierten Magazine of Fine Arts. Er beschäftigte sich intensiv mit der Philosophie der Architektur. Ursprünglich plante Gandy die Veröffentlichung eines achtbändigen Werks unter dem Titel „Kunst, Philosophie und Wissenschaft der Architektur“. Dazu kam es nicht, doch das unveröffentlichte Manuskript zum Buchprojekt ist bis heute noch erhalten geblieben.

Es ist wenig überraschend, dass die Bilder Gandys Leidenschaft für Architektur und Perspektive widerspiegeln. Architektonische Präzision und die häufig dramatisch wirkende Zweipunktperspektive sind wesentliche Alleinstellungsmerkmale seiner Gemälde. Ein Blick auf die Werke Gandys offenbart außerdem seine Faszination für römische Architektur und Ruinen. Diese Leidenschaft teilte der Künstler mit seinem einstigen Weggefährten John Soane. Literarische und mythologische Themen fließen gekonnt in seine Bilder ein und verleihen den Kunstwerken eine historische und zum Teil auch magische Aura. Farbwahl und Detailreichtum lassen Gandys Bilder erhaben wirken. Die Maltechnik und Farbwahl seiner Werke erinnern an wenig an die bekannten und erfolgreichen britischen Künstler William Turner und John Martin. 1839 verstarb der Architekt und Künstler in einer medizinischen Einrichtung in Plymouth. Dort wurde er zuvor von seiner Familie untergebracht. Im Londoner Sir John Soane Museum können sich Interessierte die einzigartigen Werke des Künstlers anschauen.





Die beliebtesten Werke von Joseph Michael Gandy

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Colossal statue of Zeus in the a...
1819 | Unbekannt

Bild wählen

A Reconstruction of Sparta: the ...
Undatiert | Bleistift, Feder und schwarze Tinte und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Sir John Soane's Rotunda of the ...
Undatiert | Aquarell weiß gehöht auf Papier

Bild wählen

A Scene in Ancient Rome: A Setti...
Undatiert | Graphit, Aquarell und Gouache mit Feder und brauner Tusche auf dickem, leicht strukturiertem, cremefarbenem Velin

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Joseph Michael Gandy

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Undatiert | Bleistift, Feder und schwarze Tinte und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Undatiert | Aquarell weiß gehöht auf Papier

Bild wählen

Undatiert | Graphit, Aquarell und Gouache mit Feder und brauner Tusche auf dickem, leicht strukturiertem, cremefarbenem Velin

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Joseph Michael Gandy

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Joseph Michael Gandy

37 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Joseph Michael Gandy
Bank of England as a Ruin, 1830
1830 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Classical Composition, a Tomb
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
The Mount of Congregation, 1818
1818 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Soane office, London: Bank of En...
Undatiert | Stift und Aquarell

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Architectural Visions of Early F...
Undatiert | Feder und Tinte und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Public and Private Buildings Exe...
1818 | 72,5x129,3

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
A Scene in Ancient Rome, A Setti...
Undatiert | Aquarell und Gouache mit Feder und Tinte auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Comparative Architecture
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Pandemonium: The Bridge Over Chaos
Undatiert | Bleistift und Aquarell auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Roslyn Chapel, 1810
1810 | Farblithographie

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Interior of Soane Museum,
Undatiert |

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
The Breakfast Room, Pitzhanger M...
1802 | Feder und Tusche laviert und aquarelliert auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Design for a Cenotaph, 1804 (pen...
1804 | Stift, Tinte & w / c auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
View of the east and south sides...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Design for an extended elevation...
1813 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
View of the Court of the Monk's ...
1825 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Architecture: Its Natural Model,...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Domed hall of Soane House
Undatiert |

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Design for Waterloo Palace, the ...
Undatiert | Feder und graue und schwarze Tinte mit Aquarell und Gummi Arabicum auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Roslyn Chapel, view of a pendant...
1810 | Gravur

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Roslyn Chapel, view of buttresse...
1810 | Gravur

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
New Senate House, London, Unexec...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Roslyn Chapel, elevation of part...
1810 | Gravur

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Landscape with Rising Sun, Decem...
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
View of the upper part of the st...
1825 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
View of the Corridor next to the...
1826 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Roslyn Chapel, engraved by J. Bu...
1810 | Gravur

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
The anteroom of Sir Francis Chan...
Undatiert | Aquarell mit Bleistift auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Roslyn Chapel, section of the so...
1810 | Gravur

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
A Capriccio of a Roman Port duri...
Undatiert | Bleistift und Aquarell mit Auskratzen auf Papier

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
Design for a Tudoresque Country ...
Undatiert | Feder und Tusche, Aquarell und Graphit auf mittelstarkem, leicht strukturiertem, beigem Velin

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
The Miller's Cottage at Chatswor...
Undatiert | Aquarell und Feder in Schwarz innerhalb doppelt linierter und blau lavierter Bordüre auf mäßig dickem, mäßig strukturiertem, beigem Velin mit einer Knickspur

Bild wählen

Joseph Michael Gandy
A Group of Churches, designed by...
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at