support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Jean Baptiste Martin in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Jean Baptiste Martin in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Jean Baptiste Martin
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Jean Baptiste Martin

    1659   -   8. Oktober 1735
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Jean Baptiste Martin

Die bildende Kunst stand lange im Dienst einer Apologie der Macht. An den Arbeiten des französischen Malers Jean-Baptiste Martin wird dieser Aspekt der Kunstentstehung markant verdeutlicht. Martin ist Repräsentant einer absolutistischen Hofkunst. Unter Ludwig XIV. diente der Maler der Verherrlichung der militärischen Leistungen des Sonnenkönigs. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688-1697) um die Vorherrschaft in Europa, begleitete Martin den Sonnenkönig und den Dauphin zweimal auf Feldzügen. Dabei entstanden Schlachtengemälde, die die Belagerung und die Eroberung deutscher und belgischer Städte zeigen, sowie Ansichten von Residenzen des französischen Königs und Martin den Spitznamen „Martin des Batailles“ eintrugen. Zurück von den Kriegsereignissen, wirkte Martin an der künstlerischen Ausgestaltung eines der Prestigeobjekte des absolutistischen Herrschers mit, dem Hotel des Invalides. Ludwig XIV. setzte mit dem Gebäudekomplex ein Zeichen für seinen Umgang mit verdienten Soldaten. Das Hotel sollte als Refugium für kriegsversehrte französische Soldaten dienen und die Verantwortung des Herrschers für seine Untertanen demonstrieren. Die absolutistische Architektur repräsentiert den Herrschaftsanspruch, deshalb wurden auch derartige Funktionsbauten in einem imperialen Stil verwirklicht. Martin gestaltete die Wandfresken in den vier Speisesälen, die Darstellungen von den eroberten Festungen enthielten und die verwundeten Soldaten mit Stolz für ihre Taten erfüllen sollten.

Die Karriere Martins zeigt die Strukturen und Funktionsweisen des absolutistischen Hoflebens. Als Sohn eines Bauunternehmers der für die Bétiments du Roi tätig war, gehörte er zum erweiterten Hofstaat. Die Bétiments waren verantwortlich für die Bautätigkeiten in den königlichen Residenzen um Paris. Martin startete seine künstlerische Karriere als Lehrling des erfolgreichen Hofmalers Laurent de la Hyre, der für den König und den Kardinal Richelieu arbeitete. Durch Beziehungen seines Vaters trat Martin in die Dienste von Sébastien Le Prestre Vauban, einem General Ludwig XIV., der vor allem für seine Leistungen auf dem Gebiet des Festungsbaus berühmt wurde. Als dessen Protegé, gelangt Martin schließlich in die Dienste des flämischen Malers Adam Frans van der Meulen, der als Portrait- und Schlachtenmaler maßgeblich am öffentlichen Bild des Sonnenkönigs mitwirkte. Danach begleitet Martin den Posten eines Direktors der Gobelin-Manufakturen, wobei er zahlreiche Entwürfe für die Wandteppiche lieferte. Seinen Karrierehöhepunkt erlebte Martin als offizieller Maler des Königs bei dessen Militäraktionen gegen französische Protestanten im Jahr 1699.

Die künstlerische Leistung Martins bestand nicht in der Entwicklung eines persönlichen Stils oder der Erweiterung künstlerischer Ausdrucksformen, sondern in der Erfüllung von absolutistischen Kunsterwartungen. Sein Lehrer, van der Meulen, hatte das Genre der absolutistischen Herrscherdarstellung und Schlachtenmythen zur Perfektion entwickelt. Martin hatte keinen Grund dieses Genre und die Technik seines Lehrers in irgendeiner Form zu verändern. Seine Werke, sind von den van der Meulens kaum zu unterscheiden. Seine Leistung lag im Kopieren und Perfektionieren der vorgegebenen Techniken.

Jean Baptiste Martin

    1659   -   8. Oktober 1735
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Jean Baptiste Martin

Die bildende Kunst stand lange im Dienst einer Apologie der Macht. An den Arbeiten des französischen Malers Jean-Baptiste Martin wird dieser Aspekt der Kunstentstehung markant verdeutlicht. Martin ist Repräsentant einer absolutistischen Hofkunst. Unter Ludwig XIV. diente der Maler der Verherrlichung der militärischen Leistungen des Sonnenkönigs. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688-1697) um die Vorherrschaft in Europa, begleitete Martin den Sonnenkönig und den Dauphin zweimal auf Feldzügen. Dabei entstanden Schlachtengemälde, die die Belagerung und die Eroberung deutscher und belgischer Städte zeigen, sowie Ansichten von Residenzen des französischen Königs und Martin den Spitznamen „Martin des Batailles“ eintrugen. Zurück von den Kriegsereignissen, wirkte Martin an der künstlerischen Ausgestaltung eines der Prestigeobjekte des absolutistischen Herrschers mit, dem Hotel des Invalides. Ludwig XIV. setzte mit dem Gebäudekomplex ein Zeichen für seinen Umgang mit verdienten Soldaten. Das Hotel sollte als Refugium für kriegsversehrte französische Soldaten dienen und die Verantwortung des Herrschers für seine Untertanen demonstrieren. Die absolutistische Architektur repräsentiert den Herrschaftsanspruch, deshalb wurden auch derartige Funktionsbauten in einem imperialen Stil verwirklicht. Martin gestaltete die Wandfresken in den vier Speisesälen, die Darstellungen von den eroberten Festungen enthielten und die verwundeten Soldaten mit Stolz für ihre Taten erfüllen sollten.

Die Karriere Martins zeigt die Strukturen und Funktionsweisen des absolutistischen Hoflebens. Als Sohn eines Bauunternehmers der für die Bétiments du Roi tätig war, gehörte er zum erweiterten Hofstaat. Die Bétiments waren verantwortlich für die Bautätigkeiten in den königlichen Residenzen um Paris. Martin startete seine künstlerische Karriere als Lehrling des erfolgreichen Hofmalers Laurent de la Hyre, der für den König und den Kardinal Richelieu arbeitete. Durch Beziehungen seines Vaters trat Martin in die Dienste von Sébastien Le Prestre Vauban, einem General Ludwig XIV., der vor allem für seine Leistungen auf dem Gebiet des Festungsbaus berühmt wurde. Als dessen Protegé, gelangt Martin schließlich in die Dienste des flämischen Malers Adam Frans van der Meulen, der als Portrait- und Schlachtenmaler maßgeblich am öffentlichen Bild des Sonnenkönigs mitwirkte. Danach begleitet Martin den Posten eines Direktors der Gobelin-Manufakturen, wobei er zahlreiche Entwürfe für die Wandteppiche lieferte. Seinen Karrierehöhepunkt erlebte Martin als offizieller Maler des Königs bei dessen Militäraktionen gegen französische Protestanten im Jahr 1699.

Die künstlerische Leistung Martins bestand nicht in der Entwicklung eines persönlichen Stils oder der Erweiterung künstlerischer Ausdrucksformen, sondern in der Erfüllung von absolutistischen Kunsterwartungen. Sein Lehrer, van der Meulen, hatte das Genre der absolutistischen Herrscherdarstellung und Schlachtenmythen zur Perfektion entwickelt. Martin hatte keinen Grund dieses Genre und die Technik seines Lehrers in irgendeiner Form zu verändern. Seine Werke, sind von den van der Meulens kaum zu unterscheiden. Seine Leistung lag im Kopieren und Perfektionieren der vorgegebenen Techniken.

Kunstwerke von Jean Baptiste Martin

Kunstwerke von Jean Baptiste Martin

51 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Jean Baptiste Martin
View of the Orangerie, the stair...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume for an Indian woman for ...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume for Medea in the opera '...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Le siege de Namur en 1692 (The S...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Faune from the 'Fete de Bacchus'...
Undatiert | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume of a Gentle Peasant Woma...
Undatiert | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume Design for Silphide in t...
Undatiert | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume for the Queen of the Syl...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Perspective view of the chateau ...
1696 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
War of the League of Augsburg (1...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
The Grande Écurie Royal stables ...
Undatiert |

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
The Entrance of the French Army ...
1678 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Lorangerie du château de Versailles
Undatiert |

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
View of the grove of the Galerie...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume design for a Fury in 'Hi...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
The Town and Chateau of Versaill...
1688 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Coronation of Louis XV (1710-74)...
1735 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume Design for Thelis from '...
Undatiert | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Meeting of the Academy of Painti...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume for Apollo in the opera ...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Equestrian portrait of Marie Les...
Undatiert | Malerei

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
The Orangery and the Chateau at ...
1696 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume for a demon in 'Armide',...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Perspective View from the Chatea...
1688 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Equestrian Portrait of Maria Les...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume Design for Silphe in the...
Undatiert | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
The Siege of Besancon in 1674 by...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
The seat of Namur in Belgium in ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Marie Lescszinska, Queen of Fran...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
View of the Headquarters of the ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
The Siege of Besançon in May 1674
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume for a Fury in Iphigenia ...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Sacre of Louis XV (1710-1774) in...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
The Siege of Dole in June 1674
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Group of Soldiers Drinking, deta...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Chinoise, from the 'Ballet des I...
Undatiert | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume for Neptune in several o...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Costume for Venus in several ope...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
View of the city and Palace of V...
Undatiert |

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Chinois, from the 'Ballet des In...
Undatiert | handkolorierter Kupferstich

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
The Siege of Mons, 1691
Undatiert |

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Lorangerie du château de Versailles
Undatiert |

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Perspective View of the Grove fr...
1688 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Les Ecuries seen from the castle...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
View of the city and the castle ...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
La Comtesse de Soissons Riding w...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Equestrian portrait of Louis XIV
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Louis XIV with Versailles in the...
Undatiert |

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
 
undatiert | Unbekannt

Bild wählen

Jean Baptiste Martin
Town and palace of Versailles … ...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at